DE1115296B - Schaltungsanordnung zur Verschiebung von Impulsen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Verschiebung von Impulsen

Info

Publication number
DE1115296B
DE1115296B DET16173A DET0016173A DE1115296B DE 1115296 B DE1115296 B DE 1115296B DE T16173 A DET16173 A DE T16173A DE T0016173 A DET0016173 A DE T0016173A DE 1115296 B DE1115296 B DE 1115296B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
circuit arrangement
pulses
resistor
impulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET16173A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Pollak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DET16173A priority Critical patent/DE1115296B/de
Publication of DE1115296B publication Critical patent/DE1115296B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/44Colour synchronisation
    • H04N9/455Generation of colour burst signals; Insertion of colour burst signals in colour picture signals or separation of colour burst signals from colour picture signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/16Circuitry for reinsertion of dc and slowly varying components of signal; Circuitry for preservation of black or white level
    • H04N5/18Circuitry for reinsertion of dc and slowly varying components of signal; Circuitry for preservation of black or white level by means of "clamp" circuit operated by switching circuit
    • H04N5/185Circuitry for reinsertion of dc and slowly varying components of signal; Circuitry for preservation of black or white level by means of "clamp" circuit operated by switching circuit for the black level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zur Verschiebung von Impulsen Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen, deren Spitzen gegenüber einem ursprünglichen Impuls in der Phase verschoben sind. Solche Impulse werden beispielsweise bei Fernsehempfängern zur Tastung auf der hinteren Schwarzschulter des Videosignalgemisches verwendet. Bei derartigen bekannten Schaltungen werden die in der Phase verschobenen Impulse durch Differentiation des ursprünglichen Impulses gewonnen, wobei dann die hintere Impulsspitze verwendet wird. Hierbei ergibt sich jedoch ein Tastimpuls, der einen relativ geringeren Energieinhalt hat und dessen Phasenlage durch die Rücklaufdauer (Impulsbreite) bestimmt ist: Diese Phasenverschiebung kann so groß werden, daß der Impuls für verschiedene Zwecke, z. B. zur Austästung einer auf der hinteren Schwarzschulter untergebrachten Information, nicht verwendbar ist. Es ist auch eine Einrichtung zur getasteten Verstärkungsregelung vorgeschlagen worden, bei der das Potential an einer Elektrode der Videoendröhre während des Auftretens der Schwarzschulter von einem Gleichrichter abgetastet wird, der von einer aus einer Spannung des Zeilenausgangstransformators durch Differentiation gewonnenen Impulsspannung gesteuert wird und eine Regelspannung für die Kontrastregelung erzeugt, die das Schwarzschulterpotential auf einem Sollwert konstant hält. Bei dieser Einrichtung wird der gesteuerte Gleichrichter gleichzeitig noch von einer weiteren von einem Integrierglied gelieferten Impulsspannung gesteuert, wobei das Integrierglied von einer Spannung gespeist wird, die aus dem Zeilenausgangstransformator gegenphasig zu der die differenzierte Impulsspannung liefernden Spannung entnommen wird.
  • Die Erfindung besteht bei einer Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen mit gegenüber einem Ursprungsimpuls phasenverschobenen Impulsspitzen mit einem Impulstransformator, dessen Sekundärwicklung einen geerdeten Abgriff aufweist, wobei der an einem Ende der Sekundärwicklung auftretende Impuls mittels eines RC-Gliedes differenziert und dem vom anderen Ende über einen Widerstand abgeleiteten Impuls entgegengesetzter Polarität überlagert wird, insbesondere zur Tastung auf der hinteren Schwarzschulter bei Fernsehempfängern, darin, daß der Widerstand, über den der Impuls entgegengesetzter Polarität abgeleitet wird, den Querwiderstand des RC-Gliedes bildet.
  • Die Erfindung soll im folgenden an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert werden.
  • Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und Fig. 2 ein Anwendungsbeispiel; Fig. 3 und 4 dienen zur Erläuterung von Fig. 2.
  • In Fig. 1 ist ein Impulstransformator 1 dargestellt, dessen Sekundärwicklung 2 durch die Serienschaltung eines Kondensators 3 und eines Widerstandes 4 abgeschlossen ist. Ein Abgriff 5 der Sekundärwicklung liegt an Masse, so daß an den Enden der Wicklung zwei Impulse 6 und 7 entgegengesetzter Polarität erscheinen, deren Amplitude von der Lage des Abgriffs abhängig ist. Am Verbindungspunkt 8 des Kondensators 3 und des Widerstandes 4 werden die beiden zum Teil verformten Impulse überlagert und über eine Leitung 9 einer Schaltung 10 zugeführt. Der durch die Überlagerung gebildete Impuls 1.1 ist an seinem vorderen Ende negativ, da der negativ gerichtete Impuls 6 vor der Überlagerung durch Kondensator 3 und den Widerstand 4 differenziert worden ist. Dadurch wird die positive Impulsspitze des neu gewonnenen Impulses 11 gegenüber der Impulsspitze der ursprünglichen Impulse in der Phase verschoben, wobei sich der Betrag der Phasenverschiebung durch Bemessung des Differenziergliedes und/oder durch Verschiebung des Abgriffs 5 einstellen läßt. Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel der Erfindung waren die in Fig.1 dargestellten Schaltungselemente wie folgt bemessen: Widerstand 4 . . . . . . . . . . . . . 4,7 kOhm Kondensator 3 . . . . . . . . . . . . 470 pF Die Impulsspannung der Impulse 6 und 7 betrug U6 ...................... 160 Vs5 U7 ...................... 220 V,;5 Fig. 2 zeigt die Anwendung der Erfindung auf die Abtrennschaltung eines Fernsehempfängers mit einer Verstärkerröhre 12, der ein Videosignalgemisch 13 über einen Kondensator 14 am Steuergitter zugeführt wird. Die Anode der Röhre 12 ist einerseits über einen Widerstand 15 mit Masse und andererseits über zwei Widerstände 16 und 17 mit dem Steuergitter der Röhre 12 verbunden. Der Verbindungspunkt 18 des Widerstandes 16 und 17 liegt über einem Glättungskondensator 19 an Masse. Zur periodischen Tastung der Röhre 12 werden der Anode über einen Kondensator 20 Impulse 11 zugeführt, die beispielsweise am Zeilenablenktransformator während des Rücklaufes verfügbar sind. Das Schirmgitter der Röhre 12 ist über einen Widerstand 22, an dem die abgetrennten Impulse 21 auftreten, mit der Betriebsspannung und über einen Kondensator 23 mit dem Steuergitter einer weiteren, insbesondere als Impulsgeber dienenden Verstärkerröhre 24 verbunden. Die abgetrennten und begrenzten Synchronimpulse 25 werden am Anodenwiderstand 26 abgenommen.
  • Die Wirkungsweise der soweit beschriebenen Schaltung soll im folgenden an Hand der Fig. 3 und 4 näher erläutert werden. Sobald das Videosignalgemisch 13 über den Kondensator 14 an das Steuergitter der Röhre 12 gelangt, fließt in dieser Röhre infolge des die Röhre periodisch öffnenden Impulses 21 ein kleiner Anodenstrom, der an der Anode eine negative Spannung erzeugt. Durch die galvanische Kopplung zwischen der Anode und dem Steuergitter der Röhre 12 erhält auch das Steuergitter eine negative Spannung im gegenkoppelnden Sinne, wodurch der Signalpegel, der durch die Impulse getastet wird, auf einen geringen Anodenstrom von z. B. 10 bis 20 pA stabilisiert wird. Alle Signalteile, die diesen Pegel übersteigen, bewirken dann einen Schirmgitterstrom, so daß am Widerstand 22 die entsprechend invertierten Signalteile abfallen. Da die Schaltung nach Fig. 2 zur Abtrennung der Synchronsignale dient, sind die Tastimpulse 11 gegenüber den Synchronimpulsen 21 so in der Phase verschoben, daß sie gemäß Fig. 3 zeitlich mit der hinteren Schwarzschulter des Videosignalgemisches zusammenfallen. Damit wird aber, wie in Fig. 4 dargestellt, die Schwarzschulter auf den unteren Kennlinienknick der I92 Uäi Kennlinie stabilisiert, und die Synchronimpulse 25 ragen in den Aussteuerbereich hinein, dessen Breite entsprechend der Amplitude der Synchronsignale gewählt werden kann. Die Schaltung nach Fig. 2 bietet somit den Vorteil, daß zur Abtrennung des Synchronsignals kein Gitterstrom erforderlich ist. Für den Fall, daß zur Abtrennung statt der dargestellten Pentode eine Röhre mit mehreren Steuergittern verwendet wird, kann die Abtrennröhre auch in an sich bekannter Weise zur Störunterdrückung (als sogenannte »noise inverter«) ausgenutzt werden. Die Erfindung ist nicht nur auf die Anwendung bei Abtrennschaltungen beschränkt, sondern kann ebenfalls zur Erzeugung einer Schwundregelspannung oder zur Tastung eines auf der hinteren Schwarzschulter angeordneten Farbsynchronisierimpulses verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen mit gegenüber einem Ursprungsimpuls phasenverschobenen Impulsspitzen mit einem Impulstransformator, dessen Sekundärwicklung einen geerdeten Abgriff aufweist, wobei der an einem Ende der Sekundärwicklung auftretende Impuls mittels eines RC-Gliedes differenziert und dem vom anderen Ende über einen Widerstand abgeleiteten Impuls entgegengesetzter Polarität überlagert wird. insbesondere zur Tastung auf der hinteren Schwarzschulter bei Fernsehempfängern, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (4), über den der Impuls entgegengesetzter Polarität abgeleitet wird, den Querwiderstand des RC-Gliedes bildet.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenverschiebung der Impulsspitze durch Verschiebung des geerdeten Abgriffpunktes (5) einstellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1072 264.
DET16173A 1959-01-23 1959-01-23 Schaltungsanordnung zur Verschiebung von Impulsen Pending DE1115296B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET16173A DE1115296B (de) 1959-01-23 1959-01-23 Schaltungsanordnung zur Verschiebung von Impulsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET16173A DE1115296B (de) 1959-01-23 1959-01-23 Schaltungsanordnung zur Verschiebung von Impulsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1115296B true DE1115296B (de) 1961-10-19

Family

ID=7548152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET16173A Pending DE1115296B (de) 1959-01-23 1959-01-23 Schaltungsanordnung zur Verschiebung von Impulsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1115296B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269160B (de) * 1962-09-13 1968-05-30 Aga Ab Fernsehempfaenger mit getasteter Verstaerkungsregelung
DE1277905B (de) * 1963-10-31 1968-09-19 Aga Ab Fernsehempfaenger mit einem Trennkreis zum Abtrennen von Synchronimpulsen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072264B (de) * 1959-12-31 Blaupunkt-Werke G.m.b.H., HiIdeshcim Fernsehempfänger mit getasteter Verstärkungsregelung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072264B (de) * 1959-12-31 Blaupunkt-Werke G.m.b.H., HiIdeshcim Fernsehempfänger mit getasteter Verstärkungsregelung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269160B (de) * 1962-09-13 1968-05-30 Aga Ab Fernsehempfaenger mit getasteter Verstaerkungsregelung
DE1277905B (de) * 1963-10-31 1968-09-19 Aga Ab Fernsehempfaenger mit einem Trennkreis zum Abtrennen von Synchronimpulsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712024A1 (de) Schaltungsanordnung zur regenerierung von synchronsignalen
DE965908C (de) Schaltung zur Regelspannungserzeugung, insbesondere in Fernsehempfaengern
DE976227C (de) Kontrastregelung in einem Fernsehempfaenger
DE1115296B (de) Schaltungsanordnung zur Verschiebung von Impulsen
DE1272358B (de) Schaltung zur getriggerten Erzeugung von linearen Saegezahnspannungsimpulsen
DE2533599C3 (de) Integrierbare Ablenk-Schaltungsanordnung
DE971580C (de) Einrichtung zur Regenerierung von Impulsen
DE3207590C2 (de) Schaltungsanordnung zum Ableiten eines Vertikal-Synchronsignals aus einem eintreffenden Signal
DE971183C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung niederfrequenter Stoerspannungen in Fernsehsignalen
DE1274176B (de) Anordnung zur Ableitung einer stoerungsfreien Synchronisierinformation aus dem Synchronsignal eines Fernsehsignals
DE865980C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Markierimpulsen
DE1038106B (de) Synchronisiereinrichtung fuer Fernsehempfaenger
DE1010561B (de) Schaltungsanordnung zur Ableitung einer Regelspannung in Fernsehempfaengern
DE3610190A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnungen zur regelung des arbeitspunktes von videoendstufen
DE2047149A1 (de) Spannungserzeuger
DE1285520B (de) Schaltungsanordnung zur Teilbilderkennung in Fernsehanlagen
DE1044870B (de) Schaltungsanordnung zur Wiedereinfuehrung der Gleichstrom-komponente eines Videosignals
AT152236B (de) Fernsehempfangssystem.
DE743484C (de) Anordnung zur Erzeugung von periodischen Impulsen
DE2162955C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Klemmimpulssignals für Videosignale
DE936341C (de) Schaltungsanordnung zur Pegelstabilisierung und Stoerungsbegrenzung bei einem Fernsehempfaenger fuer in negativem Sinne auf eine Traegerwelle durch Modulation aufgedrueckte Fernsehsignale
AT225285B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung getasteter Oszillatorschwingungen
AT212894B (de) Schaltungsanordnung zum Erzuegen eines Regelsignals
DE1058549B (de) Selbstschwingende Kippendstufe
DE1914686A1 (de) Schwundregelschaltung fuer einen Fernsehempfaenger