DE7433951U - Seil-anschlussvorrichtung - Google Patents
Seil-anschlussvorrichtungInfo
- Publication number
- DE7433951U DE7433951U DE7433951U DE7433951U DE7433951U DE 7433951 U DE7433951 U DE 7433951U DE 7433951 U DE7433951 U DE 7433951U DE 7433951 U DE7433951 U DE 7433951U DE 7433951 U DE7433951 U DE 7433951U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- rope
- channel
- channels
- wedge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/16—Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
- E04C5/162—Connectors or means for connecting parts for reinforcements
- E04C5/163—Connectors or means for connecting parts for reinforcements the reinforcements running in one single direction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/39—Cord and rope holders
- Y10T24/3909—Plural-strand cord or rope
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/39—Cord and rope holders
- Y10T24/3969—Sliding part or wedge
- Y10T24/3978—Screw actuated
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7062—Clamped members
- Y10T403/7064—Clamped members by wedge or cam
- Y10T403/7066—Clamped members by wedge or cam having actuator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
- Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
Description
TRIPLE BEE PRESTRESS(PRoPRIETARY) LIMITED, 5th Floor
Saau Building, Corner Andries and Schoeman Streets, Pretoria. Transvaal Province, Republic of S. Africa
Seil-Anschlußvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf Anschlußvorrichtungen bzw. Anker für Seile, Stäbe, Stränge o. dgl., wie man
sie für vorgespannte Betonbauelemente benutzt. Die nachfolgend unter der Bezeichnung "Seile" zusammengefaßten
Spannelemente werden an ihren Enden mittels solcher Anschlußvorrichtungen verankert.
Seilanker und -anschlußvorrichtungen werden oft gemeinsam verwendet, insbesondere dann, wenn vorgespannte
Bauelemente, wie beispielsweise Träger, hintereinandergereiht
werden müssen. In einem solchen Falle werden die nach außen aus einem Seilanker hervorstehenden Seile
am Ende des Trägers in Nähe der Keile abgeschnitten, um die Arbeit zu erleichtern. Anschließend werden die Seil
enden eines benachbarten Trägers mit den abgeschnittenen Enden mittels einer^ Anschlußvorrichtung verbunden. Oft
ist es erwünscht, die nach außen vorstehenden Seilenden
KG/il
3 in ψι
benachbarter Träger'so nahco wie möglich mit den TrKgerenden
zu verbinden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ::>eil-Anschlußvorrichtung
go auszubilden, daß sie einerseits die Verbindung von aus einem Träger hervorstehenden Seilenden
mit dem Ende eines benachbarten Trägers gestattet und andererseits kombiniert als Seilanker und Seilanschlußvorrichtuncj
verwendbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Gehäuse mit
einem blinden Kanal darin, bei dem mindestens ein Paar von gegenüberliegenden Wänden in Richtung auf das blinde
Ende divergiert, und durch eine Keilanordnung innerhalb des Kanals, die so zur Zusainmenwirkung mit den divergierenden
fanden ausgebildet ist, däß das Ende mindestens eines Seiles in dem Gehäuse festgehalten ist, gelöst.
Zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung können Kanäle
und Keile mit im wesentlichen rechtwinkligem Querschnitt, eine Anzahl von blinder. Kanälen und Keilai.ordnungen in
dem Gehäuse, ferner in dem Gehäuse ein oder mehrere weitere Kanäle, die in Richtung auf das blinde Ende der
anderen Kanäle konvergieren und Keilanordnungen enthalten, mit denen mindestens ein Seil in jedem solcher Kanäle
verankerbar ist, vorhanden sein. Ferner können die anderen Kanäle zu einer einzigen Öffnung des Gehäuses an
ihren engen Enden konvergieren.
Ferner kann es vorteilhaft sein, das Gehäuse an dem offenen Ende des blinden Kanals bzw. der blinden Kanäle mit
einem Flansch bzw. Flanschen zu versehen und diese Kanäle gegenüber der Gehäuseachse unter einem Winkel zu neigen.
7433S51 3i.ea77
Ferner können die Koilanordnungon aus drei Keilen zusammengesetzt
sein, von denen der mittlere zwischen den beiden anderen Keilen, welche je ein Seil gegenüber der
Kanalwand festhalten, eingesetzt sein; oder es können zwei Keile in Richtung cuf das enge Kanalende vorgespannt
sein und auf ihren gegenüberliegenden Oberflächen mit
Seilaufnahme-Ausnehmungen versehen sein.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der
Erfindung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 und 2 einen erfindungsgemäßen Seilanker
in einer perspektivischen Rückansicht bzw. einer Frontansicht,
Fig. 3 eine perspektivische Einzeldarstellung
eines Mittelkeiles,
Fig. 4 und 1J je einen Längsschnitt durch den
Seilanker,
Fig. 6 eine Frontansicht eines anderen Ausführungsbeispiels
für einen Seilanker, und
Fig. 7 und 8 unterschiedliche Keilanordnungen.
Der in den Fig. 1-5 dargestellte erfindungsgemäße Seilanker
dient zum Verankern von vier Seilen unci ist gleichzeitig
als Seil-Anschlußvorrichtung verwendbar.
Zu dem ersten Ausführungsbeispiel eines Kabelankerr gehört
das in Fig. 1 und 2 dargestellte Gehäuse 1 mit mehreren Kanälen zur Aufnahme von Keilen, die einen im wesentlichen
rechteckigen Querschnitt sowie konkave Konturen an ihren schmalen konvergierenden Seitenflächen besitzen.
Das Gehäuse 1 läßt sich billig als Gußteil herstellen, wobei als Material vorzugsweise kugeliges Graphit verwendet
wird, und enthält im Mittelbereich zwei Kanäle
7433951 31.03.77
Jeder dieser beiden mittleren Kanäle 2 besitzt einen
grundsätzlich rechteckigen Querschnitt, der durch zwei im wesentlichen parallele gegenüberliegende Oberflächen
und zwei in Richtung auf das eine Gehäuseende konvergie- f rende gegenüberliegende Oberflächen 4 begrenzt wird. Außer- |
dem konvergieren die beiden mittleren Kanäle 2 so zueinander, daß sie sich gemäß Fig. 4 an ihrem engeren Ende 5
treffen.
Jeder der beiden mittleren Kanäle 2 kann in sich einen Keil aufnehmen, eic ssen Form im wesentlichen mit den Kanal
übereinstimmt. Der Keil besitzt zwei flache gegenüberliegende Seiten und ferner zwei geneigte Seiten, die vorzugsweise
konkav gewülbt und der Seiloberfläche angepaßt sind.
In ähnlicher Weiöo sind vorzugsweise die konvergierenden
gegenüberliegend·;:". Oberflächen 4 der mittleren Kanäle 2
konkav ausgebildet, um Übereinstimmung mit der Seilform
zu erzielen.
Außerdem enthält das Gehäuse 1 zwei weitere Kanäle 6, die
im wesentlichen parallel zueinander und beiderseits der :;
mittleren Kanäle 2 angeordnet sind. Auch diese Kanäle 6 ;
sind grundsätzlich im Querschnitt rechteckig und sind durch ;,
zwei gegenüberliegende parallele Seiten 7 und ferner durch !
zwei konkave und miteinander konvergierende Seiten 8 begrenzt, welche an die Seiloberfläche angepaßt sind. Die
äußeren Kanäle G haben größere parallele Seiten als die mittleren Kanäle 2, wie Fig. 5 zeigt, und sie konvergieren
in entgegengesetzter Richtung im Vergleich zu den mittleren
Kanälen 2. Ferner ber.tont ein Unterschied darin, daß die
äußerer. Kanäle G an ihroiii weiteren Unde 9 verschlossen
sind.
7433951 31.03.77
,AO
Abweichend von den mittleren Kanälen sind die äußeren Kanäle 6 zur Aufnahme eines Satzes von drei Keilen eingerichtet,
wie sich aus Fig. 5 entnehmen läßt. Während die beiden seitlichen Keile 10 der üblichen, in den mittleren
Kanälen verwendeten Type entsprechen, ist ein in der Mitte verwendeter Zentralkeil 11, der in Fig. 3 separat dargestellt
ist, länger, und er wird dazu benutzt, die seitlichen Keile 10 in Richtung auf die konvergierenden Seiten
8 der Kanäle 6 zu verdrängen.
Das Gehäuse 1 besitzt ferner einen integral angeformten quadratischen Flansch 12, und vorzugsweise an dem Gehäuseende,
wo alle Kanäle offen sind. An dieser Stelle sei erwähnt, daß sämtliche Keile nur von diesem Gehäuseende
her eingesetzt v/erden können, wo die mittleren Kanäle 2 ihr größeres Ende und die äußeren Kanäle 6 ihr kleineres
offenes Ende haben.
Bei Verwendung des Seilankers geht man in üblicher Weise vor, indem man den Plansch 12 mit einer mit dem Flansch
abschließenden Abdeckung verbindet, so daß das andere Ende des Ankers in den Beton hineinragt. Vorstehende
Kabelumhüllungen werden mit dem Gehäuse mit Hilfe der Lippen 13 und 14 verbunden, die an den Kanalenden hervorstehen.
Wie dargestellt, ragt eine Ringlippe 13 in der Nähe des engeren Endes 5 der mittleren Kanäle hervor, so
daß nur eine Umhüllung für diese beiden Karäle 2 erforderlich ist. Jeder der äußeren Kanäle 6 besitzt dagegen
seine eigene Umfangslippe 14 am engeren Ende.
Man füllt Beton in die Abdeckung bzw. Verschalung, und sobald er abgebunden hat, wird die Abdeckung entfernt.
Vier Seile, welche durch die Umhüllungen und die mittleren Kanäle in das Gehäuse eingeführt sind, lassen sich spannen
und verriegeln, indem man die entsprechenden Keile in die mittleren Kanäle einsetzt.
7433951 31.0177
Il
ι · ι
Die Enden von vier anderen Seilen können in den äußeren Kanälen verkeilt werden, indem man zuerst die beiden
seitlichen Keile 10 in jeden Kanal einsetzt, wobei die Enden dieser Seile an den konvergierenden Seiten 8 der
Kanäle 6 anliegen, und zum Schluß setzt man den Zentralkeil 11 ein, der die seitlichen Kanäle 10 gegen die Seile
drückt.
Wie schon erwähnt, dient ein solcher Seilanker als konventioneller
Seilanker und gleichzeitig als Seil-Anschlußvorrichtung= Selbstverständlich ist es möglich, den erfindungsgemäßen
Seilanker ausschließlich als konventionellen Seilanker einzusetzen, indem an nur die mittleren Kanäle
benutzt. Alternativ dazu ist auch eine Verwendung als Anschlußvorrichtung möglich.
Fig. 6 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines Seilan'icers für insgesamt 16 Seile, die in den zentralen
Kanälen verkeilt werden. Weitere 16 Seilenden können dann mit den äußeren Kanälen verbunden werden. Nach dem gleichen
Prinzip lassen sich Seilanker für jede gewünschte Anzahl von Seilen herstellen. In der Praxis hat sich ein besonderer
Bedarf an Seilankern für vier, acht, zwölf, sechzehn und zwanzig Seile herausgestellt.
In den Fig. 7 und 8 ist eine abgewandelte Keilanordnung
für die blinden äußeren Kanäle 6 dargestellt. Bei dieser Ausführung worden nur ^v;ei Keile 15 in jedem Kanal 6 benutzt,
diese sind jedoch mit Ausnehmungen 16 an gegenüberliegendeOberflächen
1'j versehen. Der Unterschied liegt also darin, daß bei dieser Ausführung die Seile zwischen
den Keilen selbst eingeklemmt werden und nicht zwischen
einer Keilkante und der benachbarten Ktnalwandung des
Gehäuses.
7433951 31.03.77
Bei dieser Konstruktion ist es erforderlich, daß die Keile 15 durch eine Vorspannung in Richtung auf das engere
Ende ihres zugeordneten Kanals gedrückt werden, und dies erreicht man zweckmäßig durch das Einführen von Druckfedern
18 durch rückseitige Öffnungen, die anschließend durch Stopfen 19 am blinden Ende der Kanäle 6 verschlossen
werden.
Bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die
Enden von Seilen, die angeschlossen werden sollen, zwischen die ihnen zugeordneten Ausnehmungen Io gesteckt,
indem man die Keile 15 gegen die Kraft der Druckfedern 18 verschiebt. Sobald diese Verschiebekraft aufgehoben wird,
verhindern die Keile 15 das Herausziehen der Seile im Zusammenwirken mit den konvergierenden Kanalwänden des
Gehäuses 1.
Erfindungsgemäß wird durch Verwendung einer einzigen Vorrichtung, die sowohl als Seilanker als auch Seil-Anschlußvorrichtung
dient, die Montage vorgespannter Bauelemente erleichtert und billiger gestaltet. Und weil der gesamte
Anker in den Beton eingebettet ist und weil ferner keine zusätzliche Kabelkupplung daneben angebracht werden muß,
läßt sich der Abstand zwischen benachbarten Seilen und die Gesamtgröße für beispielsweise nachher-gespannte Betonträger
verringern.
Abschließend sei bemerkt, daß dar beschriebene Seilanker und insbesondere das zugehörige Verankerungssystem unter
Anwendung von mehr als einem Keil sich nicht allein auf die Verwendung als Seilanker in Verbindung mit vorgespannten
Betonelementen beschränkt, sondern auch auf andere Anwendungen übertragbar ist.
7433951 31.0177
Claims (16)
1. Seil-Anschlußvorrichtung, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (1) mit einem blinden Kanal (6) darin, bei dem
mindestens ein Paar von gegenüberliegenden Wänden (z.B. 8) in Richtung auf das blinde Ende divergiert, und durch
eine Keilanordnung (z.B. 1O1 11) innerhalb des Kanals, die so zur Zusammenwirkung ^it den divergierenden Wänden
ausgebildet ist, daß das Ende mindestens eines Seiles in dem Gehäuse festgehalten ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal in seinem Querschnitt im wesentlichen rechteckig
ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (6) ein Paar paralleler gegenüberliegender
Seiten (7) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilanordnung aus einem Paar von Keilen (15) besteht,
die zur Erfassung eines Seilendes zwischen sich geformt und in Richtung auf das offene Ende des Kanals
(6) vorgespannt sind (Fig. 8).
5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilanordnung aus drei
Keilen (10, 11, 10) besteht, die zum Erfassen eines Seilendes zwischen jeder divergierenden Wand (8) des Gehäuses
7433951 31.B3.77
(1) und einer Seite eines Keiles (10) eingerichtet sind (Fig. 5).
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die breiteren Enden von zwei Keilen (10) dem blinden
Ende des Kanals (6) zugeordnet und beide zur Einwirkung auf ein Seil und einen dritten Keil (11), der in entgegengesetzter
Richtung zwischen die anderen beiden Keile eingelegt ist, eingerichtet sind.
7. Vorrichtung nach mindestens einem deü vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Kanälen (6; 2) und Keilanordnungen vorhanden ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des bzw. jedes Kanals (2) unter
einem Winkel gegenüber der Achse des Gehäuses (1) geneigt ist.
9. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder
t\.anal (2; 6) eine zur Aufnahme einer Seilumhüllung eingerichtete
vorstehende Umfangslippe (13; 14) aufweist.
10. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein
weiterer Kanal (2) sich durch das Gehäuse (1) erstreckt, der ein Paar gegenüberliegender und in Richtung auf das
blinde Ende des bzw. d-.ii: anderen Kanäle (6) konvergierender
Wände (4) besitzt, und daß eine Keilanordnung vorhanden ist, die zum Angreifen an mindestens einem Seil zwischen
dem Keil und einer konvergierenden Wand des Kanals eingerichtet ist.
7*33951 31.03.77
- ίο - C
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilanordnung zum Angreifen an je einem von einem
Paar von Seilen zwischen jeder konvergierenden Wand (4) des Kanals (2) und dem Keil eingerichtet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Anzahl von konvergierenden Kanälen (2) durch das
Gehäuse (1) mit zugeordneten Keilanordnungen.
13. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 10-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (2) durch das Gehäuse
(1) an ihren engen Enden zu einer einzigen Öffnung (5) des Gehäuses konvergieren (Fig. 4).
14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß entgegengesetzt verlaufende Kanäle in dem Gehäuse so
angeordnet sind, daß ein minimales Kraftmornent auf das Gehäuse übertragen wird, wenn die Seile darin verankert
sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß um die einzige Öffnung (5) des Gehäuses eine nach
außen vorspringende Umfangslippe (13) angeordnet und zur Aufnahme einer Kabelumhüllung eingerichtet ist.
16. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1)
einen umlaufenden Plansch (12) auf der Gehäuseseite besitzt, wo die blinden Kanäle (6) ihre Öffnung besitzen.
7433951 31.8177
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ZA00739481A ZA739481B (en) | 1973-12-14 | 1973-12-14 | Improvements in or relating to cable anchoring equipment |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7433951U true DE7433951U (de) | 1977-03-31 |
Family
ID=25567166
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7433951U Expired DE7433951U (de) | 1973-12-14 | 1974-10-10 | Seil-anschlussvorrichtung |
DE19742448267 Pending DE2448267A1 (de) | 1973-12-14 | 1974-10-10 | Seil-anschlussvorrichtung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742448267 Pending DE2448267A1 (de) | 1973-12-14 | 1974-10-10 | Seil-anschlussvorrichtung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3973297A (de) |
JP (1) | JPS5091123A (de) |
CH (1) | CH585830A5 (de) |
DE (2) | DE7433951U (de) |
FR (1) | FR2254699B3 (de) |
GB (1) | GB1462707A (de) |
IT (1) | IT1023106B (de) |
ZA (1) | ZA739481B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2829941C3 (de) * | 1978-07-05 | 1981-03-12 | Deutsche Kahneisen Gesellschaft West Gmbh, 1000 Berlin | Vorrictung zum Verbinden von Stahlbewehrungen |
US4367568A (en) * | 1980-05-24 | 1983-01-11 | Strabag Bau-Ag | Anchorage devices for a tension wire bundle of tension wires |
JPS61129024U (de) * | 1985-01-31 | 1986-08-13 | ||
DE19539748A1 (de) * | 1995-10-26 | 1997-04-30 | Dyckerhoff & Widmann Ag | Spannbetonbauteil |
FR2822177B1 (fr) * | 2001-03-15 | 2004-04-30 | Freyssinet Int Stup | Dispositif d'ancrage pour armatures de precontrainte, systeme de precontrainte incluant le dispositif, et armature appropriee |
FR2858345B1 (fr) | 2003-07-28 | 2007-04-20 | Freyssinet Int Stup | Procede de renforcement d'un ouvrage d'art et piece d'ancrage associee |
US10787813B2 (en) | 2018-04-19 | 2020-09-29 | Precision-Hayes International Inc. | Tendon coupler |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA713750A (en) * | 1965-07-20 | Rhodes Brian | Anchor grips, couplings or connectors for tensioning wires rods, strands and the like | |
US2827679A (en) * | 1947-01-23 | 1958-03-25 | Blaton Armand Eugene Adolphe | Wire anchoring device |
US2611262A (en) * | 1949-10-21 | 1952-09-23 | Glenn R Dodson | Reinforcing rod connection in block walls |
US2609586A (en) * | 1949-12-13 | 1952-09-09 | Raymond Concrete Pile Co | Method and apparatus for stressing concrete |
US3099109A (en) * | 1958-03-01 | 1963-07-30 | Zueblin Ag | Device for anchoring tensioning elements |
FR1369566A (fr) * | 1963-07-05 | 1964-08-14 | Cousin Freres Sa | Embout à auto-serrage pour cordages ou objets analogues |
GB1120836A (en) * | 1964-10-13 | 1968-07-24 | Cementation Co Ltd | Improvements relating to the anchorage of structural tensile members |
GB1117114A (en) * | 1964-10-26 | 1968-06-12 | Lift Slab Pty Ltd | Anchorages for concrete pre-stressing tendons |
US3605361A (en) * | 1969-04-16 | 1971-09-20 | Howlett Machine Works | Tendon anchorage |
GB1270718A (en) * | 1969-10-16 | 1972-04-12 | Ccl Systems Ltd | Improvements in or relating to the prestressing of concrete structures |
US3701509A (en) * | 1970-05-06 | 1972-10-31 | Frederick M Stinton | Splicing system and jack for stressing concrete |
US3778869A (en) * | 1971-03-15 | 1973-12-18 | American Stress Wire Corp | Apparatus for detensioning stranded cable |
SE363000B (de) * | 1971-09-13 | 1973-12-27 | Ericsson Telefon Ab L M | |
US3790657A (en) * | 1971-12-15 | 1974-02-05 | Inst Politehnic Iasi | Method of and device for the formation of beam structures |
-
1973
- 1973-12-14 ZA ZA00739481A patent/ZA739481B/xx unknown
-
1974
- 1974-09-20 GB GB4098974A patent/GB1462707A/en not_active Expired
- 1974-09-30 US US05/510,649 patent/US3973297A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-10-08 FR FR7433807A patent/FR2254699B3/fr not_active Expired
- 1974-10-10 DE DE7433951U patent/DE7433951U/de not_active Expired
- 1974-10-10 DE DE19742448267 patent/DE2448267A1/de active Pending
- 1974-10-17 JP JP49119840A patent/JPS5091123A/ja active Pending
- 1974-11-07 IT IT7453917A patent/IT1023106B/it active
- 1974-12-05 CH CH1614074A patent/CH585830A5/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA739481B (en) | 1975-04-30 |
CH585830A5 (de) | 1977-03-15 |
AU7375574A (en) | 1976-04-01 |
FR2254699B3 (de) | 1977-07-15 |
JPS5091123A (de) | 1975-07-21 |
IT1023106B (it) | 1978-05-10 |
DE2448267A1 (de) | 1975-06-19 |
US3973297A (en) | 1976-08-10 |
GB1462707A (en) | 1977-01-26 |
FR2254699A1 (de) | 1975-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69837524T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verankerung, Verankerungsteil und Spannelement zu diesem Zweck | |
DE3727160C1 (de) | Durchfuehrung fuer Leitungen durch eine Wandoeffnung | |
EP0163008A1 (de) | Hebe- und Transportvorrichtung | |
DE60022465T2 (de) | Kabelverbindungssystem an einem bauwerk | |
DE10239272A1 (de) | Aufgehängtes Equipment | |
DE202015003443U1 (de) | Schalung zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil eingebetteten Ankerschiene | |
DE69314240T2 (de) | Entfernbarer Erdanker | |
DE7433951U (de) | Seil-anschlussvorrichtung | |
DE69607395T2 (de) | A-förmige ankerschiene | |
WO2018114664A2 (de) | Verfahren zum installieren eines spannelements in einem ankerblock halterung, insbesondere zur durchführung des verfahrens und kombination einer halterung mit einem spannelement | |
DE3931494A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer betonkoerper | |
DE29906417U1 (de) | Vorrichtung zum Verwahren mindestens einer elastisch verformbaren Seilschlaufe in der Oberfläche von Betonfertigteile | |
EP3995705B1 (de) | Vorrichtung zum befestigen an einem länglichen element | |
DE2448268A1 (de) | Seilanker | |
DE10258591A1 (de) | Vorrichtung zum Festigen der Struktur eines Platten bestehenden Pflasters | |
CH636393A5 (de) | Bausatz aus verbundsteinen, insbesondere fuer die hangsicherung und flussbettverbauung. | |
DE2322991A1 (de) | Verankerung fuer seile oder dergleichen, insbesondere fuer die spannglieder im spannbeton-bau | |
DE2926078C2 (de) | ||
DE1937788C3 (de) | Abspannklemme | |
DE8710042U1 (de) | Kabelklemmvorrichtung | |
EP0300210A1 (de) | Rohrhalter | |
DE3036629A1 (de) | Haltevorrichtung fuer luftverlegte, leichte fernmeldekabel oder optische kabel | |
DE1894369U (de) | Betonsockel fuer kabelverteilerschrank. | |
DE2952558A1 (de) | Kabelschacht | |
DE10061349A1 (de) | Vorrichtung für eine Zugentlastung dynamisch beanspruchter Leitungen in einer Energieführungskette |