DE7428548U - Scharnier, insbesondere für Kühltruhendeckel - Google Patents

Scharnier, insbesondere für Kühltruhendeckel

Info

Publication number
DE7428548U
DE7428548U DE7428548U DE7428548DU DE7428548U DE 7428548 U DE7428548 U DE 7428548U DE 7428548 U DE7428548 U DE 7428548U DE 7428548D U DE7428548D U DE 7428548DU DE 7428548 U DE7428548 U DE 7428548U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
hinge part
housing
fixed
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7428548U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7428548U publication Critical patent/DE7428548U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1253Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1261Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/306Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for freezers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

ί · · »te« φ s
Unser Zeichen: TZP 74/430 Wi/Bo
Scharnier, insbesondere für Kühltruhendeckel
Die Neuerung betrifft ein Scharnier, insbesondere für Kühltruhendeckel, mit einem am Truhenrand anschlagbaren, vorzugsweise einen Kraftspeicher als Gewichtsausgleich aufnehmenden, von einem Gehäuse umgebenen festen Scharnierteil und einem am Rand des Deckels befestigbaren beweglichen Scharnierteil, der mit dem festen Scharnierteil durch einen Gelenkbolzen schwenkbar verbunden ist.
Bekannte Scharniere der genannten Art haben den Nachteil, daß sie beim Öffnen zur Bedienungsseite hin aufklaffen und dadurch den Blick in ihren Mechanismus freigeben. Hierdurch wird, insbesondere bei der Verwendung derartiger Scharniere zum Anlenken des Deckels an einer Kühltruhe, der Gesamteindruck des Geräts in geöffnetem Zustand erheblich gestört. Durch das bei offenstehendem Deckel weit aufklaffende Scharnier macht die Kühltruhe nicht nur einen recht unfertigen Eindruck, es besteht auch die Gefahr, daß kleinere Gegenstände, wie Schlüssel
7428548 28.05.75
BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 7928 Giengen, den 20.8.1974 Stuttgart Robert-Bosch-Straße
2 - TZP 74/430
oder dergleichen, mitunter sogar auch Teile des in der Truhe eingelagerten Gutes - beispielsweise beim Beladen oder Umpacken - unbeabsichtigt in das offenstehende Scharnier hineinfallen und es dadurch blockieren. In das Scharnier hineingefallene Gegenstände sind dann oft nur mit viel Geduld und Geschick zu entfernen, sofern nicht in besonders ungünstigen Fällen eine Demontage des Scharniers erforderlich wird.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Scharnier mit einfachen Mitteln so auszubilden, daß die beim Öffnen der bekannten Scharniere durch deren Aufklaffen hervorgerufenen Nachteile und Gefahren mit Sicherheit vermieden werden. Diese Aufgabe wird nach oer Neuerung dadurch gelöst, daß am beweglichen Scharnierteil eine flexible Lasche angeordnet ist, deren Endabschnitt beim Schließen des Deckels in das Gehäuse des festen Scharnierteils eintaucht. Mit Hilfe der neuerungsgemäß am Scharnier angebrachten flexiblen Lasche wird auch beim größten Öffnungswinkel der Einblick in das Scharnier verwehrt und vermieden, daß unbeabsichtigt Gegenstände in das Scharnier geraten können.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Gegenstandes der Neuerung wird dadurch erzielt, daß der in das Gehäuse des festen Scharnierteils eintauchende Endabschnitt der flexiblen Lasche wenigstens so lang ist, daß ihr Ende auch beim größten Öffnungswinkel des Scharniers noch in das Gehäuse des festen Scharnierteils hineinragt.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Neuerung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand des in der beigefügten Zeichnung im Zusammenhang mit einer Kühltruhe dargestellten Ausführungsbeispiels eines Scharniers erläutert. Es zeigen:
7428548 28.0575
- 3 - TZP 74/430
Fig. 1 eine Kühltruhe bei halb geöffnetem Deckel, mit den zur Befestigung des Deckels dienenden Scharnieren in raumbildlicher Darstellung,
Fig. 2 das am Truhenrand angeschlagene Scharnier im halb geöffneten Zustand, bei dem Teile des Gehäuses abgebrochen sind, um eine als Abdeckung dienende flexible Lasche sichtbar zu machen, in Seitenansicht in größerem Maßstab,
Fig. 3 das Scharnier bei geschlossenem Deckel in einer ebenfalls vergrößerten teilweisen Schnittansicht und
Fig. 4 die als Abdeckung dienende Lasche als Einzelteil.
Eine in der Fig. 1 mit 10 bezeichnete Kühltruhe ist mit einem trogartigen Kühlgutbehälter 11 ausgestattet, dessen obenliegende Öffnung durch einen Deckel 12 verschließbar ist. Der Deckel 12 ist in der üblichen Weise mit zwei am hinteren Truhenrand angeschlagenen Scharnieren 13 versehen. Auf der Innenseite des Deckels 12 ist nahe von dessen Außenkanten eine Dichtung 14 rahmenartig so angeordnet, daß sie bei geschlossenem Deckel auf dem die Öffnung des Kühlgutbehälters 11 umgebenden Rand 15 dichtend aufliegt.
Wie aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, weist das Scharnier 13 einen mit Schrauben 16 hinten am Truhenrand angeschlagenen beweglichen Scharnierteil 17 auf, in dem eine als Kraftspeicher für deu Gewichtsausgleich dienende Schraubenfeder 18 angeordnet ist, welche auf einer Führungsstange 19 sitzt. Der feste Scharnierteil 17 ist von einem kastenartigen Kunststoffgehäuse 20 umgeben, welches diesen festen Scharnierteil im wesentlichen von drei Seiten umschließt. Am hinteren Rand des Deckels. 12 ist ein beweglicher Scharnierteil 21 durch Schrauben 22 befestigt. Beide Scharnierteile 17 und 21 sind durch einen Gelenkbolzen 23 schwenkbar miteinander verbunden. Der obere bewegliche Scharnierteil 21 ist ebenfalls mit einem kastenartigen Kunststoffgehäuse 24 abgedeckt.
7428548 28.05.75
- 4 - TZP 74/430
Auf der dem Truhenrand und dem Rand des Deckels 12 zugekehrten Anschlagsseite des Scharniers 13 ist eine flexible Lasche 25 angeordnet, deren dem beweglichen Scharnierteil 21 zugeordneter oberer Abschnitt durch die Schrauben 22 zwischen dem Rand des Truhendeckels 12 und dem beweglichen Scharnierteil 21 fest eingeklemmt ist. Der freie Abschnitt der Lasche 25 ragt nach unten in das Gehäuse 20 des festen Scharnierteils 17 hinein.
Wie aus der Fig. 4 hervorgeht, ist die flexible Lasche 25 mit einem Langloch 26 und zwei randoffenen Ausschnitten 27 ausgestattet, welche zum Hlndurclistecken der den beweglichen Scharnierteil 21 haltenden Schrauben 22 dienen. Die Lasche 25 ist so lang, daß ihr unteres Ende auch beim größten Öffnungswinkel des Scharniers 13 noch in das Gehäuse 20 von dessen festem Scharnierteil 17 hineinragt. Seine Breite ist dagegen so bemessen, daß sie nahezu die volle Breite des Scharniers 13 einnimmt. Am unteren Endabschnitt weist die flexible Lasche 25 eine durch zwei parallele Einschnitte freigeschnittene Zunge 28 auf, welche das Gleiten des Endes der Lasche 25 auf den Windungen der Schraubenfeder 18 erleichtert.
Beim öffnen des Deckels 12 wird die zwischen dem beweglichen Scharnierteil 21 und dem Rand des Deckels 12 eingespannte flexible Lasche teilweise nach oben aus dem Gehäuse 20 des festen Scharnierteils 17 herausgezogen. Beim Schließen des Deckels taucht sie dagegen wieder in das Gehäuse 20 des festen Scharnierteils 17 ein. Aufgrund ihrer Flexibilität paßt sich die Lasche 25 leicht den jeweiligen Stellungen des Deckels an. Sie verhindert somit auf einfache Weise den direkten Einblick in daß beim Öffnen aufklaffende Scharnier. Darüberhinaus verhindert sie, daß kleinere Teile in das offenstehende Scharnier hineinfallen können. Die flexible Lasche 25 läßt sich auf einfache Weise an handelsübliche Scharniere anpas-
742854B 28.05.75
_ 5 - TZP 74/430
sen, so daß es ohne großen Aufwand möglich ist, derartige Scharniere auch nachträglich noch mit einer solchen flexiblen Lasche auszurüsten.
3 Ansprüche
4 Figuren

Claims (1)

  1. • ··? * · · · ♦ ill
    t ι
    - 6 - TZP 74/430
    Ansprüche
    Scharnier, insbesondere für Kühltruhendeckel, mit einem am Truhenrand anschlagbaren, vorzugsweise einen Kraftspeicher als Gewichtsausgleich aufnehmenden, von einem Gehäuse umgebenen festen Scharnierteil und einem am Rand des Deckels befestigbaren beweglichen Scharnierteil, der mit dem festen Scharnierteil durch einen Gelenkbolzen schwenkbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß am beweglichen Scharnierteil (21) eine flexible Lasche (25) angeordnet ist, deren Endabschnitt beim Schließen des Deckels (12) in das Gehäuse (20) des festen Scharnierteils (17) eintaucht.
    Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Gehäuse (20) des festen Scharnierteils (17) eintauchende Endabschnitt der flexiblen Lasche (25) wenigstens so lang ist, daß ihr Ende auch beim größten Öffnungswinkel des Scharniers (13) noch in das Gehäuse (20) des festen Scharnierteils (17) hineinragt . /
    Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (25) an ihrem dem beweglichen Scharnierteil (21) zugeordneten Endabschnitt mit an die Befestigungselemente dieses Scharnierteils angepaßten Durchbrüchen (26) und/oder Ausschnitten (27) ausgestattet ist.
    7428548 2i.es7t
DE7428548U Scharnier, insbesondere für Kühltruhendeckel Expired DE7428548U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7428548U true DE7428548U (de) 1975-05-28

Family

ID=1308197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7428548U Expired DE7428548U (de) Scharnier, insbesondere für Kühltruhendeckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7428548U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828032A1 (de) * 1998-06-24 1999-12-30 Winkhaus Fa August Kappe für ein Scharnier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828032A1 (de) * 1998-06-24 1999-12-30 Winkhaus Fa August Kappe für ein Scharnier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012009T2 (de) Verschlussanordnung für einen Behälter
DE60308630T2 (de) Lagerbehälter
DE7428548U (de) Scharnier, insbesondere für Kühltruhendeckel
DE1961087C3 (de) Stahlblechkasten für den Einbau elektrischer Geräte
DE2438278A1 (de) Roentgenfilmkassette
DE3926688C1 (en) Barrel tilting and emptying device - has tipping frame and straps to surround barrel
EP0034356A1 (de) Drehstangenverschluss für eine abklappbare Bordwand von Lastfahrzeugen
DE2136376C2 (de) Ausstellvorrichtung zum Feststellen eines schwenkbaren Dachlukendeckels, insbesondere für Fahrzeuge
DE2718887C3 (de) Vorrichtung zur Lagerung einer Heckklappe für Kraftfahrzeuge
DE2706821A1 (de) Kuechenmoebel, insbesondere kuehl- oder gefrierschrank
DE4126526C2 (de) Etikettenspendgerät
DE2020591A1 (de) Verdeckt angebrachtes Scharnier fuer die Fluegel von Tueren,insbesondere Moebeltueren
DE3150305C2 (de) Außen anschlagbares Scharnier für Einbaugeräte, insbesondere Einbau-Kühlschränke
DE2816157C3 (de) Schrankartiges Möbel, insbesondere Kühlschrank o.dgl.
DE3201304A1 (de) Moebelschublade
DE2456714C2 (de) Aufhänge- und Einbaubriefkasten
CH220614A (de) Behälter für den Transport von leicht beschädigbaren Gegenständen.
DE7916734U1 (de) Einbaugeraet, insbesondere kuehl- oder gefrierschrank
WO2019138394A1 (de) Versetzt angeordnetes display
DE7612231U1 (de) Kuehlgeraet, insbesondere kuehl- oder gefrierschrank
DE3201612A1 (de) Scharnier mit einem am gehaeuse eines zum einbau in einen moebelumbau bestimmten einbaugeraetes, wie einbau-kuehl- oder gefrierschrank, aussen anschlagbaren festen und einem mit diesem ueber ein scherengelenk verbundenen beweglichen scharnierteil
DE1193972B (de) Selbsttaetige Schliessvorrichtung fuer den Deckel eines an der Innenverkleidung einer Kuehlschrank-tuer od. dgl. gebildeten Faches
DE1126429B (de) Kuehlschrank mit durchsichtiger Tuer, insbesondere fuer den Warenverkauf
DE3535162A1 (de) Moebelanbauwand
DE8621253U1 (de) Kassenschublade zur Aufnahme von Geldscheinen u.dgl.