DE7424276U - Spezialzange zum Öffnen und Schließen der Spannfeder eines KettenschloBes von Rollenketten - Google Patents

Spezialzange zum Öffnen und Schließen der Spannfeder eines KettenschloBes von Rollenketten

Info

Publication number
DE7424276U
DE7424276U DE7424276U DE7424276DU DE7424276U DE 7424276 U DE7424276 U DE 7424276U DE 7424276 U DE7424276 U DE 7424276U DE 7424276D U DE7424276D U DE 7424276DU DE 7424276 U DE7424276 U DE 7424276U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
lock
tension spring
closing
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7424276U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7424276U publication Critical patent/DE7424276U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

15.7.1974
An das
deutsche Patentamt München.
Anmelder: Eduard Walter
3-7109 Züttllngan Neuenstadter Str. 91
Bezeichnung: Spezialzange zum Öffnen und Schliessen der Spannfeder eines Kettenschlosses von Rollenketten.
Anmeldung zum Patent und Gebrauchsmuster.
Mit dieser Zange soll die Feder toe Kettenschlösseratwie sie Motorräder oder Maschinen mit Rollenketten als Kraftübertragung haben,auf einfache Weise geöffnet und wieder geschlossen werden.
Stand der Technik:
Seither wurde in Betrieben und Werkstätten, mittels eines Schraubenziehers die seitliche Haltefeder einem Kettenschlosses heraue- und hineingedrückt,was grosse Schwierigkeiten bereitete,weil der Schraubenzieher oft abrätseht»,und dea Monteur in die Finger stach.Mit einer Zange welche «ansprechend präpariert wurde,öffnet und schließet man Federn von unterschiedlicher Grosse schnell, siehe stand einwandfrei!
7/.0/.07
UnA ir

Claims (2)

H 29 IUS , 19ΛΜ ' I ,1 ■ I I Ich beantrage die Eintragung eines Gebrauchsmusters: Antragsteller: £ i U Ck vd Waiter ΪΜ? Z Utttl I Il Oje Π fieumistihdler ii\'&s>e 91 Bezeichnung: Vorrichtung zum Cffnen und Schließen der Spannfeder eines Kettenschlosses von Rollenketten. Die Neuerung bezieht sich auf den vorderen Teil einer handelsüblichen Kombizange, welche entsprechend der beigelegten Skizze derart ausgeführt ist, daß an der einen Zangenspitze eine Nase angebracht ist, welche in der Größe cit der liute des Kettenbolzens abgestimmt ist. Die gegenüberliegende Zangenspitze ist als Fläche ausgeführt. Diese Fläche wird nach unten durch eine durchgehende Mute unterbrochen. Beim Öffnen des Verschlußes wird die Nase der Zange in die Nute des Kettenbolzens innerhalb der Verschlußfeder angesetzt. Die Flächenseite der Zange wird an dia offene Seite der Verschlußfeder angelegt und anschließend durch zusammendrücken der Zange der Verschluß geöffnet. (Siehe Skizze;öffnen). Beim Schließen des Verschlußes wird die Nase der Zange auf dem gegenüberliegenden Kettenbolzen wieder innerhalb der Verschlußfeder angesetzt. Bei der Flächenseite der Zange wird die Vercchlußfeder in die, in dieser Seite befindlichen Kute eingelegt und durch Schließen der Zange der Verschluß geschlossen (Siehe Skizze schliessen). Bei der bither bekannten Montage der Spannfeder eines Kettenschlosses wurde diese Spannfeder mittels eines Schraubenziehers herausgezogen (öffnen) oder hineingedrückt (Schliessen). Durch dieses bisher bekannte Kontagewerkzeug zur. öffnen und Schliessen der Spannfeder ist eine weitaus grössere Montagezeit erforderlich wie durch die Neuerung ferner besteht durch diese bisher bekannte Moniageart eine Verletzungsgefahr der Hand. Schutz an sprüche ' ^_.
1. Gerät zum öffnen und Schliessen der Spannfeder eines Ketten- ^ Schlosses gekennzeichnet durch die Anordnung von über Kreuz angeordnete Hebel welche ar. l'berschneidungspunkt drehbar gelagert sind. ( 1;
2. Gerrit nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß dieses ε. _ CsJ Stahl hergestellt ist.
J. GcrKt nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß dieses aus Leichtmetall hergestellt ist.
^. Geriet nach Anspruch 1 dadurch Gekennzeichnet, daß dieses aus Kunststoff hergestellt itt.
DE7424276U Spezialzange zum Öffnen und Schließen der Spannfeder eines KettenschloBes von Rollenketten Expired DE7424276U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7424276U true DE7424276U (de) 1975-01-09

Family

ID=1307103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7424276U Expired DE7424276U (de) Spezialzange zum Öffnen und Schließen der Spannfeder eines KettenschloBes von Rollenketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7424276U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212186A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-14 Bosch Siemens Hausgeraete Montagezange für Kettenschlösser
DE102017122333B4 (de) * 2016-10-05 2021-02-25 Bib Creative Co., Ltd. Lösewerkzeug für eine Kette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212186A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-14 Bosch Siemens Hausgeraete Montagezange für Kettenschlösser
DE102017122333B4 (de) * 2016-10-05 2021-02-25 Bib Creative Co., Ltd. Lösewerkzeug für eine Kette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7424276U (de) Spezialzange zum Öffnen und Schließen der Spannfeder eines KettenschloBes von Rollenketten
DE824993C (de) Aus einem Bodenteil und einem aufklappbaren Deckel bestehende Dose mit einem Schnappverschluss
DE958013C (de) Verschluss zum Verbinden von Riemenenden
DE634630C (de) Unter Federspannung selbstschliessender, in der Offenstellung durch eine Sperrung festgehaltener Taschenbuegel fuer Handtaschen u. dgl.
DE1018738B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Flickzeug, Werkzeug u. dgl. zum Mitfuehren an Zweiraedern sowie Werkzeug hierzu
DE1929870C3 (de) Verschluß für ein Uhrarmband
DE2824642A1 (de) Ski mit transportverbindungselementen
DE443831C (de) Dosenoeffner
DE366404C (de) Schnalle mit Klemmplatte
DE7617827U1 (de) Tuergriff, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
AT395103B (de) Eckkappe fuer einen schaukasten
DE812108C (de) Verschluss fuer Staubsaugerdeckel
DE363337C (de) Zange zum Lochen von Leder, Einsetzen von OEsen, Schuhhaken, Knoepfen o. dgl.
DE1553500C (de) Deckelverschluß für Kraftfahrzeuge
DE7270C (de) Serviettenringe, auch als Serviettenträger benutzbar
DE346034C (de)
DE810703C (de) Fahrradwerkzeugsatz
DE327327C (de) Buerste mit durch eine Feder an das Buerstenholz angedruecktem Wechselgriff
DE727969C (de) Vorrichtung zum Halten und Sichern von an der Lenkstange aufhaengbaren Gegenstaenden, wie Aktentaschen u. dgl.
EP0654230A1 (de) Schlüsselanhänger od. dgl.
DE330753C (de) Schluesselring aus einer Schraubenfeder
DE362197C (de) Beschlag fuer Deckelglaeser
DE1787712U (de) Fuer kosmetische zwecke od. dgl. verwendbares geraet.
DE1957006U (de) Reinigungsgeraet.
DE1643154U (de) Handschuhhalter.