DE741954C - Vorsteckvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen - Google Patents

Vorsteckvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen

Info

Publication number
DE741954C
DE741954C DEM136657D DEM0136657D DE741954C DE 741954 C DE741954 C DE 741954C DE M136657 D DEM136657 D DE M136657D DE M0136657 D DEM0136657 D DE M0136657D DE 741954 C DE741954 C DE 741954C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
typewriters
platen
insertion device
similar machines
pressure member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM136657D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Buromaschinen Werke AG
Original Assignee
Mercedes Buromaschinen Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Buromaschinen Werke AG filed Critical Mercedes Buromaschinen Werke AG
Priority to DEM136657D priority Critical patent/DE741954C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE741954C publication Critical patent/DE741954C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/48Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts
    • B41J11/54Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts in which one paper or set is fed towards printing position from the front of the apparatus

Landscapes

  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

  • Vorsteckvorrichtung für Schreib- und ähnliche Maschinen Die, Erfindung 'betrifft eine Vorsteckvorrichtung für Schreibmaschinen, Schreibrechenmaschinen, Addiermaschinen oder ähnliche Maschinen zum unabhängigen Vorstecken mehrerer Vorsteckblätter mittels einer entsprechenden Anzahl aus oberhalb der Schreibwalze angeordneten Vorschubrollenreihen gebildeter Fördervorrichtungen nach Patent 719odo. Derartige Vorrichtungen sind bereits bekanntgeworden. Sie hatten jedoch in der Regel den Nachteil, daß bei lotrechter oder bei von vorn oben nach hinten unten geneigter Einführung des VorsteclLbogenseine ein starkes Anschlaggeräusch verursachende ungenügende Anlage an der Anschlagstelle der Schreibwalze gegeben war. Bei schwenkbaren Vorsfeckvorriehtungen ist es ferner bekanntgeworden, unterhalb der Vorsteckrollen Einführungsrollen anzuordnen, die sich nach dem Zurückschwenken der Vorsteckvorrichtung in der Ruhelage gegen die Schreibwalze legen und dadurch den Vorsteckbogen an die Schreibwalze drücken. Derartige Einrichtungen waren jedoch nur für schwenkbare Vorsteckv orrichtungen brauchbar. Infolge ihrer besonderen Ausbildung lagen sie nicht unmittelbar oberhalb der Anschlagstelle. Auch bedeuteten,sieeine zusätzlicheGewichtsbelastung des Wagens und der Vorsteckvorrichtung. Bei einer anderen bekannten Vorrichtung war zur Erzielung eines besseren Anliegens des Vorsteckbogens an der Anschlagstelle ein federnder Drahtandruckbügel zum Andrücken der Formulare an der Typendruckstelle vorgesehen. Dieser Drahtbügel hatte jedoch den Nachteil, daß beim Varbeibetvegen des Papierwagens das Formular an die seitlichen Streben des Bügels anstieß und infolgedessen verrutschte, so daß es neuausgerichtet werden mußte.
  • Der Erfindung gemäß werden die erwähnten Nachteile dadurch vermieden, daß für das Anlegen der Vorsteckblätter an die Schreibwalze ein an letzterer mit seiner Scheitelknie anliegendes dachförmiges Andruckglied schwenkbar federnd an oder in der Nähe der Anschlagstelle am Maschinengestell derart angeordnet ist, d'aß die Schrägflächen des Andruckgliedes das Vorsteckblatt beim Vorbeibewegen des Papierwagens an den Umfang der Schreibwalze zur Anlage bringen.
  • In den Zeichnungen ist eine der Erfindung entsprechende Ausführungsform beispielsweise dargestellt. .
  • Abb. i zeigt den Querschnitt eines Wagens mit auf ihm angeordneten Vorsteckgeräten, von links gesehen.
  • Abb.2 stellt einen Papierandruckfinger in schaubildlicher Ansicht dar.
  • Abb.3 zeigt an Hand .eines Querschnittes nach Abb. i die Wirkungsweise des Papierandruckfingers.
  • Des besseren Verständnisses halber seien einige im Hauptpatent beschriebene Teile nochmals kurz erwähnt. Ein an den Seitenteilen i und 2 befestigter Führungskörper 3 trägt an seinen Breitseiten verschiebbar je einen harteneinwurfbehälter4, 5, die dort mittels Klemmvorrichtungen 6 in jeder eingestellten Lage gehalten werden. Unterhalb der üftnungen dieser Karteneinwurfbehälter q., 5 sind paarweise zusammenwirkende Rollen 7, 8 und 9, 1 o angeordnet, die mittels eines nicht dargestellten Antriebs in der Pfeilrichtung a gedreht werden können. Auf diese Weise wird eine beispielsweise in den Karteneimvurfbehälter 5 gesteckte Kartei i in Pfeilrichtung b bewegt. Hierbei geht sie unterhalb der Druckstelle an der Schreibwalze i vorbei. In Abb, i ist diese Lage der Karte i i dargestellt, wobei sich der Wagen in seiner rechten äußersten Lage befindet und zwecks Vorsteckens befinden muß, weil anderenfalls der vorzusteckende Bogen auf den Finger 14 aufläuft; -es sei denn, daß er von Hand abgehoben wird. Um nun die Karte i i in der Schreiblage richtig an die Druckstelle andrücken zu können, ist an einem Scharnierteil 13 (Abt. 2) ein Formstück 1 ¢ mittels Schrauben 15 befestigt und durch einen mittels Schrauben 16 gehaltenen Teil 17 gestützt. Der Scharnierteil 13 ist durch eine Achse 18 mit einem Lagerblech i 9 gelenkig verbunden. Das Lagerblech ist auf der Oberkante des bekannten Typenliebelsegmentes 2o (Abt. i; rechts von der nicht gezeigten Maschinenmitte mittels Schrauben 21 (Abt. 1, 2 ) befestigt. Eine auf der Achse 18 sitzende Torsionsfeder 22 liegt einerseits mit dem Ende 23 auf dem Lagerblech i g und andererseits mit dem Ende 24 an der Vorderseite des Scharnierteils 13 an. Dadurch wird der Scharnierteil 13 entgegen der Uhrzeigerrichtung bewegt und legt sich mit seiner Zunge 25 gegen die benachbarte Kante 26 des Lagerbleches i g. Zur gleichen Zeit kommt das Formstück 1 4. mit seiner abgerundeten Spitze 27 mit der Schreibwalze 12 in Andruckberührung.
  • Die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen Einrichtung ist wie folgt: Die in der äußersten Rechtslage des Wagens einzuführende Karte i i wird in das äußere Papiereinführungsblech 28 eingeführt. Wird nun der Wagen nach links bewegt, so trifft die linke, nicht dargestellte Kante der Karte i i auf die Schräge 14, des unter Federdruck stehenden, an der Schreibwalze 12 anliegenden Formstückes 1:1, wodurch die Karte, da die Feder 22 den der Karte i i innewohnenden Widerstand überwindet, gegen die Schreibwalze gedrückt wird. Die Kartei i nimmt dann die in Abb.3 dargestellte Lage ein und kann nunmehr an der Schreibwalze in Schreibhöhe eng anliegend, ohne zu bauschen, beschrieben werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorsteckvorrichtung für Schreibmaschinen, Schreibrechenmaschinen; Addiermaschinen oder ähnliche Maschinen zum imabhängigen Vorstecken mehrerer Vorsteckblätter mittels einer entsprechenden Anzahl aus oberhalb der Schreibwalze angeordneten Vorschubrollenreihen gebildeter Fördervorrichtungen nach Patent 719 oho, dadurch gekennzeichnet, daß für das Anlegen der Vorsteckblätter an die Schreibwalze .ein an letzterer mit seiner Scheitellinie anliegendes dachförmiges Andruckglied (14) schwenkbar federnd an oder in der Nähe der Anschlagstelle am Maschinengestell derart angeordnet ist, daß die Schrägflächen ( 1.1,,, i .h) des Andruckgliedes (1.1) das Vorsteckblatt beim Vorbeibewegen des Papierwagens an den Umfang der Schreibwalze zur Anlage bringen. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift Nr. 576 717# 571 0; ; , 535 362; amerikanische Patentschrift Nr. 1 5,.-19.1u.
DEM136657D 1936-12-19 1936-12-19 Vorsteckvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen Expired DE741954C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM136657D DE741954C (de) 1936-12-19 1936-12-19 Vorsteckvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM136657D DE741954C (de) 1936-12-19 1936-12-19 Vorsteckvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741954C true DE741954C (de) 1943-11-19

Family

ID=7333617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM136657D Expired DE741954C (de) 1936-12-19 1936-12-19 Vorsteckvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE741954C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973955C (de) * 1949-10-24 1960-07-28 Ruf Buchhaltung Ag Vorsteckeinrichtung an schreibenden Bueromaschinen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1571940A (en) * 1926-02-09 Automatic peed-regulating mechanism
DE535362C (de) * 1929-02-12 1931-10-09 Mercedes Bueromaschinen Werke Papierfuehrungsvosrrichtung fuer Schreibmaschinen
DE571077C (de) * 1931-10-20 1933-02-23 Neue Geldzaehlmaschinen G M B Zaehlvorrichtung fuer Papiergeldscheine oder aehnliche blattfoermige Gegenstaende
DE576717C (de) * 1933-05-15 Erwin O Haberfeld Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Kontoblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundbuchblatt

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1571940A (en) * 1926-02-09 Automatic peed-regulating mechanism
DE576717C (de) * 1933-05-15 Erwin O Haberfeld Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Kontoblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundbuchblatt
DE535362C (de) * 1929-02-12 1931-10-09 Mercedes Bueromaschinen Werke Papierfuehrungsvosrrichtung fuer Schreibmaschinen
DE571077C (de) * 1931-10-20 1933-02-23 Neue Geldzaehlmaschinen G M B Zaehlvorrichtung fuer Papiergeldscheine oder aehnliche blattfoermige Gegenstaende

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973955C (de) * 1949-10-24 1960-07-28 Ruf Buchhaltung Ag Vorsteckeinrichtung an schreibenden Bueromaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE720926C (de) Papierfuehrungsvorrichtung an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen
DE741954C (de) Vorsteckvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen
DE679613C (de) Vorrichtung zum Vorstecken von Kontenblaettern an Schreibmaschinen
DE2307893C3 (de) AnpreBvorrichtung für den Aufzeichnungsträger an einem Druckwerk mit beweglichem Druckkopf oder dergleichen Maschine
DE400476C (de) Ablegetisch fuer Druckpressen mit einstellbaren Anschlaegen fuer den Bogenstapel
DE514175C (de) Bogenanlegevorrichtung, insbesondere fuer Druckmaschinen
DE508672C (de) Papierfuehrungs- und Randanschlagvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE527310C (de) Bogenanlegevorrichtung, insbesondere fuer Schablonen- und Typendrucker
DE455315C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE913181C (de) Entnahmevorrichtung fuer Kontrollbogen aus schnellaufenden Druckmaschinen
DE506283C (de) Anlegemarke, deren Gehaeuse lose drehbar auf einer festliegenden Welle bzw. fest auf einer drehbaren Welle im Zylinderkanal einer Druckmaschine angeordnet ist
DE570275C (de) Papierhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE555529C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Buchhaltungsschreibmaschinen
DE451426C (de) Schreibauflage fuer das aus der Schreibmaschine austretende Papierblatt
DE720163C (de) Vorsteckeinrichtung an Bueromaschinen
DE387693C (de) Korkstopfenbedruckmaschine mit Zaehlvorrichtung
DE482274C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE655291C (de) Hilfsfarbbandvorrichtung an Schreibmaschinen
DE496243C (de) Vorrichtung zum Abheben der Papierhalteschiene von der Schreibwalze von Rechenmaschinen, Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen
DE334904C (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner mit Lochvorrichtung
DE482527C (de) Vorsteckvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE350365C (de) Bogeneinwerfer fuer Schablonendruckvervielfaeltiger
AT139651B (de) Buchhaltungs-Schreibmaschine.
DE804684C (de) Vertikaler Randsteller bei Schreibmaschinen
DE483642C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Sammelbogen bei Schreib- und Rechenmaschinen