DE7410355U - Metall-leiter - Google Patents

Metall-leiter

Info

Publication number
DE7410355U
DE7410355U DE7410355U DE7410355U DE7410355U DE 7410355 U DE7410355 U DE 7410355U DE 7410355 U DE7410355 U DE 7410355U DE 7410355 U DE7410355 U DE 7410355U DE 7410355 U DE7410355 U DE 7410355U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rung
grooves
rungs
groove
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7410355U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7410355U publication Critical patent/DE7410355U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
    • E06C7/082Connections between rungs or treads and longitudinal members
    • E06C7/084Rungs comprising projecting tabs or flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D47/00Making rigid structural elements or units, e.g. honeycomb structures
    • B21D47/04Making rigid structural elements or units, e.g. honeycomb structures composite sheet metal profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/32Columns; Pillars; Struts of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/04Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees
    • E06C1/08Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part
    • E06C1/12Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part extensible, e.g. telescopic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
    • E06C7/082Connections between rungs or treads and longitudinal members
    • E06C7/085Connections between rungs or treads and longitudinal members achieved by deforming the rung or the stile
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B17/00Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation
    • F16B17/006Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation of rods or tubes to sheets or plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

G 74 10355.2 57 P 1 DT
ROBERT J. REID, WILLOWDALE, ONTARIO (KANADA)
Metall—Leiter
x ineraxj.—i^e X-CeIT >
Die Neuerung bezieht sich auf eine Metall—Leitet, bestehend pus zwei aus Metall hergestellten Holmen und einer Anzahl aus Metall "bestehenden
Aus der UE-PS 3 350 124 ist eine mechanische Verbindung zwiseilen aus Metall bestehenden Bandmaterial und einem Bauteil besannt, vjobei das Bandmaterial in den Nuten verformt und damit unlösbar mit dem Bauteil verbunden ist. Dies reicht
10.1.1977
7410355 04ML77
57 P 1 DT
für einfache mechanische Verbindungen aus.
Bei Leitern müssen die mechanischen Verbindungen zwischen den einzelnen Sprossen und den Holmen besonders stabil ausgeführt sein. Der vorliegende Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, sins Leiter nuLt besonder« stabilen mechanischen Verbindungen zwischen den einzelnen Sprossen und den Holmen zu schaffen.
Neuerungsgemäß geschieht dies dadurch, daß jede der Sprossen beiderseits ihrer Schmalseiten aus ihrem Flachmaterial herausgeschnittene und -gebogene Enden aufweist, die zumindest teilweise, zu einer Spule aufgewickelt sind und in parallel zueinander verlaufenden Nuter an den Holmen angeordnet sind, wobei jede der Nuten mit einem Schlitz ausgestattet ist, durch den jeweils die Enden der Sprossen hindurchragen, wobei die Schlitze kleiner als die Durchmesser der durch die aufgewickelten Enden gebildeten Spulen sind, sowie daß ferner jede Sprosse mit dem Anschlag dienenden Teilen versehen ist, welches an der Innenfläche der Holme zur Anlage kommt.
Bine Ausbildung der Neuerung besteht darin, daß unterhalb einer jeden Sprosse eine Sperre zur Fixierung der Sprossen und zur Verminderung des Querschnittes der Nuten vorgesehen ist.
- 2a -
Eine Weiterbildung der Neuerung sieht vor, daß die aufgewickelten Enden an den Sprossen in den Nuten mittels eines Klebemittels zusätzlich fixiert sind.
Die Neuerung weist gegenüber dem Bekannten die Vorteile auf, daß eine Metall-Leiter mit sehr stabilen mechanischen Verbindungen zwischen den einzelnen Sprossen und den Holmen herstellbar ist, und zwar auf eine sehr einfache und schnelle Weise. Hierzu ———————————-—————————
7410355 04.os.77
57 G 1 DT
sind keine komplizierten Werkzeuge notwendig« weshalb nur ein sehr geringer Kostenaufwand damit verbunden ist. Dennoch führt die geschaffene Verbindung zu sehr stabilen und verwindungssteifen Einheiten.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen mittels Zeichnungen erläutert; in den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht einer Verbindungsstelle zwischen Sprossen und Holmen einer Leiter,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Holm und das Ende einer Sprosse, vor deren Verbindung,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Elemente der Fig. 2, jedoch nach deren Verbindung,
Fig. 4 schematisch die einzelnen Phasen d^r Herstellung Fig. 5 einer mechanischen Verbindung zwischen einer Stufe Fig. 6 und den dazugehörigen Sprossen,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines sich verjüngenden Pfeilers, bestehend aus vier miteinander verbundenen Teilen, gemäß der Erfindung,
Fig. 8 die Herstellung der Verbindungen zwischen den einzelnen Elementen gemäß Fig. 7,
7410355 04.08.77
57 G 1 DT
Fig. 9 einen Querschnitt durch den Pfeiler der Fig. 7# gemäß einer Linie 9—9,
Fig. 10 einen Querschnitt durch den Pfeiler der Fig. 7, gemäß einer Linie 10-10.
».!«■ Vexbifidtaftg **i&ch*n ±mm± Bauteilen wird alt einer Leiter (Fig. 1) geteigt, wo jeweils eine sprosse An Holmen befestigt werden muß. Holme Io» 12 weilen identiiche Querschnitte Auf und lind beispielsweise dutch fcxtrudieren einer Aluminiumlegierung *ur verwendung bei einer Aluminium leiter hergestellt. Der Holm 10 weist twei parallele Nute 14» 16 auf, die innerhalb einer Innenfläche 18 gebildet werden. An jeder Begrenzung 11 des Holtie· Io lind tippen 2O1 22 angebracht· In gleicher Weise sind am anderen HoIa 12 durch das Extrudieren des Materials Nute 24« 26 an der Xn nenflache 28 des Holmes 12 entstanden und zn beiden Seiten des Holmes 12 sind Begrenzungen 13 mit Lippen 30« 32 angebracht. Eine Sprosse 34 ist mit einem Helm 10 mittels Enden 36, 38 befestigt« die innerhalb der Nute 14 bzw. 16 eingerollt sind. Gleichermaßen ist die Stufe 40 am Holm 12 befestigt.
Eine Stufenleiter wird durch Ineinanderschieben der Lippe des Holmes 12 über die Lippe 22 des Holmes 10 erreicht, wobei eine äußere Oberfläche 42 des Holmes 12 entlang; der rückwärtigen Oberfläche der Sprosse 34 gleitet.
7410355 04.08.77
57 G 1 DT
Die Fig. 2 und 3 zeigen die Sprosse 34 vor und nacn deren Verbindung mit dem Holm 10. Die Nut 14 wird in einer HaI-terung 44 mittels Lippen 46 und 48 gebildet« eine Innenfläche 50 der Nut ist im Querschnitt im wesentlichen kreisförmig, wobei Kanten 52 und 54 eine längliche Nut 56 bilden, die entlang der lättgeftttäDlgeft Ausdehnung der Nut 14 verläuft« DA» itttterhAlb der Nut 14 aufgewickelt· finde 36 weist eine Außenfläche 58, eihl tfttteftfläch· 60 und Hifi· StirttfcAttte 62 Auf« Im feereich der StirftfcAttte 62 ilt da* finde bereit« etwa« in der Weil· gebogen« daß deaaen Außenfläche 58 «ich An die Krümmung der Hut 14 anpaßt> wodurch die Außenfläche 58 Aft die gekrümmte Innenfläche 50 bereite angepaßt ist, wenn da« finde 36 in die Nut 14 eingebracht wird.
In gleicher Weise ist das finde 38 mit dazugehöriger Stirn-Xante 64 mit einer gewissen« nach innett gerichteten Krümmung ausgestattet. Die Nut 16 hat eine Innenfläche 66 und endet jeweils an den beiden Kanten 68 und 70, die einen über die gesamte Länge der Nut 16 verlaufenden Schlitz einschließen. Um die beiden Enden 36« 38 leicht in die beiden Nute 14, 16 einführen zu können, ist der Abstand zwischen den beiden Kanten 52 und 70 kleiner als derjenige zwischen den beiden Stirnkanten 62 und 64. Die Länge der beiden Nute 14 bzw. 16 muß nicht über die gesamte Länge des entsprechenden Holmes laufen, es genügt ebenso, entsprechender notwendigen Anordnung der Sprossen, daß eine Melurzahl
7410355 04.08.77
57 G 1 DT
von hintereinander angeordneten Nuten vorgesehen wird, wobei die Länge einer jeden Nut die Höhe der entsprechenden Enden 36* 38 übersteigt.
Das Ende 36 (Fig. 2) liegt auf einer Linie, die gegenüber der Längsachse der Nut 14 versetzt ist, wobei die Anordnung ein#e Sönlittei 56 de* find· 36 erlaubt* von der iti Flg. 2 därgeetellteh f>o*itioti in die tfut 14 tu gelangen. Jedoch können ebenso Andere Kombinationen von SchlittÄnordnuiigen tihd finden 36 verwendet werden* Uta die cerwtinftcnte DefortflÄ-tion de* find·· 36 innerhalb der entsprechenden !tut zn er- reishefc*
Die Sprosse 34 wird xweckmäßigerweiee aus verfotittbareiti Metall bei spiel «weise einer Alutniniuitilegieruttg hergestellt, die in stangehform angeliefert wird« Die finden 36 und 38 können 2u beiden Seiten der sprosse 34 durch eine Anzahl konventioneller, maschineller Verfahren, insbesondere Walzverfahren, hergestellt werden, um zu einer Gestalt gemäß Fig. 2 zu gelangen. Danach Xann jedes Ende 36, 38 entsprechend verformt werden. Bei der beschriebenen Anwendung werden die Enden der
Sprosse 34 maschinell so bearbeitet, daß der zwischen den
beiden Enden 36, 38 liegende Bereich der Innenfläche 80 des Holmes zwischen den beiden Nuten 14 und 16 entspricht, so daß das Teil 74 der Sprosse 34 sich nahtlos in die Aussparung 76 einfügt, die zwischen den beiden Nuten 14 und liegt. Für die Verbindung der Sprosse 34 mit dem Holm 10 wird die Sprosse 34 zweckmäßigerweise in einer stabilen
1I 7410355 04.08.77
57 G 1 DT
4%
Lage zunächst gehalten, und der Holm 10 mil: der Stufe 34 wird so angeordnet» daß die Enden 36 und 38 in die Nute 14$ und 16 durch die entsprechenden Schlitze 56 und 72 eingeführt werden kann, wobei der Holm in Richtung eines Pfeiles 78 bewegt wird. Auf den Holm 10 wirkt dann eine ausreichend große Kraft, um ihn in Richtung auf die Sprosse 34 zu drücken* wobei dann die fcndefi 36 und 38 rieh innerhalb der beiden Nute 14 und 16 verformen. Die Deformation de« Endes 36 findet dutch Berührung der Außenfläche 58 mit der Innen fluche SO der Nut 14 statt, ao daß der Holm 10 in Richtung des Pfeiles 76 bewegt werden MtLQ* die stirnkante 62 der sprosse gleitet dabei an der Innenfläche 50 der Hut 14 entlang, eo daß dale finde 36 aufgewickelt wird und gewissermaßen einen spiralförmigen Querschnitt aufweist« Die Bewegung der Stirnkante 62 beim Biegen des findes 36 findet relativ lange statt, so daß sich die Stirnkante 62 um mehr als 180° aus ihrer ursprünglichen Lage bewegt (fig* 3). Di« Achse der aus dem Ende 36 gebildete Spirale liegt senkrecht zu der von außen angreifenden Kraft, die in Richtung des Pfeiles verläuft. Sobald die Sprosse 34 ausreichend befestigt ist, dann kommt das Teil 74 ρ η der Innenfläche 80 zur Anlage, wodurch dann der Wickelvorgang des Endes 36 selbsttätig beendet wird, In gleicher Weise wird das andere Ende 38 der Sprosse 34 mit seiner Stirnkante 64, die an der Innenfläche 66 der Nut 16 entlanggleitet dadurch verankert, daß sich die Stirnkante 64 iim mehr als 11ί£) aus ihrer ursprünglichen Lage verdreht.
7410355 04.08.77
57 G 1 DT
Sowohl der Holm 10 als auch die Sprosse 34 sollten aus relativ festem Material bestehen, so daß während des Preßvorganges der Sprosse 34 und des Holms 10 keines der beiden Elemente bricht. Es ist selbstverständlich, daß der WaIz-Vorgang für das Material der Sprosse 34, die Dicke der Enden 36 und 38 entscheidend sind, um die beschriebene Verformung der Enden innerhalb der Nute zu gestatten.
Das Ende 36 mit seiner Stirnkante 62 muß nicht unbedingt in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise vorgebogen werden, da das Ende 36 auch wenn es, wie es von der Walzstraße kommt, gerade ist, nach dem Einlegen in die Nut 14 beim Zusammenpressen der Sprosse 34 mit dem Holm 10 dergestalt der Innenfläche 50 folgen wird. Schmiermittel und ähnliche Hilfsmittel können während des Verformens angewendet werden, um das Verfahren zu erleichtern. Zusätzlich kann man auch die Stirnfläche 62 rund ausbilden, so daß sich das Ende 36 leichter mit seiner Außenfläche 58 an die Innenfläche "50 der Nut 14 anlegen kann. Für den Fall, daß die Enden 36 und 38 nicht exakt genug in die Nute 14 und 16 eingeführt werden können, kann man die Kanten 54 und 68 der entsprechenden Nute auch rund ausbilden, um das Einführen zu erleichtern.
Be_i der Verformung der Enden entstehen in ihnen Federwirkung, die der Verformung entgegenwirken und zur Folge haben, daß die Enden an den betreffenden Innenflächen der Nute gut an—
7410355 04.08.77
57 G 1 DT
liegen. Als Folge davon ergibt sich eine gute Verspannung der Enden innerhalb der Nute und normalerweise kann sich kein oder höchstens nur ein sehr geringes Spiel ausbilden, das aber, gesehen über die gesamte Länge der Nut, nicht mehr ins Gewicht fällt. Natürlich hängen die Verformungskräfte für die Enden davon ab, wie stark verformt wird und welches Material zur Anwendung kommt. IM eine zusätzliche Fixierung der Sprosse aia betreffenden Hol«» zu erreichen» wird an jeder Nut eine Sperre in Form einer Querschnitts-Vergrößerung der betreffenden Nut verwendet. Diese Sperren können jeweils unter- oder oberhalb der betreffenden Sprosse liegen. Eine Sperre 81 (Fig. 1) ist z.B. unterhalb eines Endes 36 angebracht, weitere Sperren sind unter dem armieren Ende der Sprosse 34 und unter den beiden Enden der Sprosse 40 vorgesehen, um ein Verrutschen der Sprossen zu vermeiden.
Sicherungen zur Verhinderung des Verrutschens der Sprossen gegenüber den Holmen sind auf verschiedene Weise möglich, beispielsweise kann man einen Paßsitz zwischen Flächen 115 und 116 (Fig. 3) und in entsprechender Weise zwischen Flächen 117 und 118 vorsehen; dies geschieht dadurch, daß jedes Ende der Sprosse 34 so geformt ist, daß der Abstand zwischen den Flächen 16 und 18 gleich oder geringer ist als der Abstand zwischen den Flächen 115 und 117. Ferner kann man neben den Sperren 81 unter der Sprosse noch weitere Sperren oberhalb der Sprosse vorsehen: Klebemittel können ebenfalls verwendet werden, xss. die Enden in der gewünschten Position innerhalb
7410355 04.08.77
57 G 1 DT
der Nute zu fixieren, wobei das Klebemittel zunächst beim Verformungsverfahren auch als Schmiermittel und erst später, wenn es aushärtet, als Klebemittel zur Sicherung der mechanischen Verbindung dienen kann.
Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten der beschriebenen Erfindung, jedenfalls kann der Erfindungsgegenstand überall dort angewendet werden, wo die gewickelten Ende aus der Nut nicht mehr herausgleiten können, da die entsprechenden Schlitze der Nute kleiner sind als der Wickelkörper.
Die Fig. 4, 5 und 6 zeigen verschiedene Fertigungsstufen, die beim Zusammenpressen der verschiedenen Elemente, insbesondere einer Sprosse 82 einer Leiter und zwei Holmen 84, 86, durchlaufen werden. Die Enden auf jeder Seite der Sprosse 82 werden in entsprechender Nute der beiden Holme 84 und 86 eingelegt. An den Außenflächen der beiden Holme greifen Spannböcke 88 und 90 an und pressen die Holme aufeinander zu, wobei Führungen 92, 94, 96 und 98 verhindern, daß die Sprosse 82 dabei ausweichen kann. Xn der Fig. 5 sind die Spannböcke 88 und 90 bereits in Richtung von Pfeilen 100, 102 aufeinander zubewegt worden, wobei sich die Entfernung der beiden Holme 84 und 86 verringert hat. Hierbei wird jedes Ende der Sprosse 82 innerhalb der entsprechenden Nut verformt, und jede der Führungen 92, 94, 96 und 98 bewirkt, daß die Enden nicht seitlich ausweichen bzw. sich während des Preßvorganges
7410355 O4.oa77
' 57 G 1 DT /HQ
verwerfen können.
Die Fig. 6 schließlich zeigt, daß alle Spannböcke und Führungen zurückgezogen wurden, nachdem die Sprosse 82 an den entsprechenden Holmen 84 und 86 befestigt ist.
Die Fig. 7 zeigt einen konisch zulaufenden Pfeiler 104,
der aus vier einander identischen und miteinander verbündenen Elementen 106, 108, 110 und 112 gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde. Es gibt daher insgesamt vier mechanische Verbindungen zwischen den vier Elementen, wobei offensichtlich ist, daß die Verbindung 114 zwischen den beiden Elementen 106 und 112 dazu führt, daß der Pfeiler 104 konische Gestalt annimmt. Man kann nämlich gemäß der Erfindung den Wickelgrad der Enden innerhalb der entsprechenden Nut, über die Länge der Nut gesehen, verschieden s^ark ausbilden, wodurch sich dann die konische Gestalt der miteinander verbundenen Elemente ergibt. Weiterhin ist es nicht notwendig, die Länge der Enden exakt zu bemessen, da sich die &nden in den Nuten ohnehin aufwickeln, wodurch Fertigungstoleranzen zugelassen werden können. Es reicht auch vollkommen aus, wenn
\ 20 die Nute in einem Extrudierverfahren erstellt werden, auch
die Enden können in diesem Verfahren hergestellt werden.
Anhand der Fig. 8 wird ein Fertigungsschritt bei der Erstellung des Pfeilers 104 gezeigt, wo die Elemente 106 und 112
57 G 1 DT
bereits miteinander verbunden sind, und auch die Elemente 108 und 110 schon eine Einheit bilden. Die freien Enden der Elemente 106 und 110 werden dann in die Nute der Elemente 108 und 112 eingeführt und durch Zusammenpressen wird ebenfalls jeweils eine Verbindung zwischen den Teilen 106 und 108 bzw. 110 und 112 hergestellt, wie dies in Fig. 7 zu sehen ist«
Die Fig. 9 und 10 «eigen Querschnitte dee !»feilere Io4 gemäß den Linien 9-9 bzw. IC-IC um die VariatiotifltööglichXeiten bezüglich dee Verformungagradee entlang einer Nut zu zeigen. TM zu einem solchen konisch zulaufenden pfeiler 104 zu gelangen, können die SpannböeXe entsprechend ausgebildet sein, so daß der Vorgang dann ebenfalls automatisch ablaufen kann. Der Verformungsgrad des Endes des Teils 106 in der Nut des
Teils 108 ist in der Fig. 9 wesentlich größer als bei der
Fig. 10. Der Grad der Verformung des Endes gemäß der Fig. 10 ist gerade so, daß eine Trennung der Bauteile nicht mehr möglich ist, da ein Herausgleiten aus den betreffenden Nuten gerade noch verhindert wird.
7410355 04.08.77

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Metall-Leiter, bestehend aus zwei aus Metall hergestellten Holmen und einer Anzahl aus Metall bestehenden Sprossen, die zwischen den Holmen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet , daß jede der Sprossen (34# 40, 82) beiderseits ihrer Schmalseiteil aus ihrem Flachmaterial herausgeschnittene und -gebogene Enden (36, 38) aufweist, die, zumindest teilweise, zu einer spule aufgewickelt sind und in parallel zueinander verlaufenden Hüten (14, 16) an den Holmen (10, 12, 84, 86) angeordnet sind, wobei jede der Nuten (14, 16) mit einem Schlitz (56, 72) ausgestattet ist, durch den jeweils die Enden (36, 38) der Sprossen (34, 40, 82) hindurchragen, wobei die Schlitze (56, 72) kleiner als die Durchmesser der durch die aufgewickelten Enden (36, 38) gebildeten Spulen sind, sowie daß ferner jede Sprosse (34, 40, 82) mit dem Anschlag dienenden Teilen (74) versehen ist, welches an der Innenfläche (80) der Holme (10, 12, 84, 86) zur Anlage kommt.
2. Metall—Leiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß unterhalb einer jeden Sprosse (34, 40, 82) eine Sperre (81) zur Fixierung der Sprossen und zur Verminderung des Querschnittes der Nuten (14, 16) vorgesehen ist.
10.1.1977
7410355 04.08.77
Jf
if
3. Metall—Leiter nach Anspruch lf dadurch g e Ic e η η zeichnet , daß die aufgewickelten Enden (36, 38) an den Sprossen (34, 40, 82) in den Nuten (14, 16) mittels eines Klebemittels zusätzlich fixiert sind.
V/v
7410355 04.38.77
DE7410355U 1973-07-09 1974-03-25 Metall-leiter Expired DE7410355U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA175,985A CA1009428A (en) 1973-07-09 1973-07-09 Method of forming structural joints

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7410355U true DE7410355U (de) 1977-08-04

Family

ID=4097235

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7410355U Expired DE7410355U (de) 1973-07-09 1974-03-25 Metall-leiter
DE2414268A Expired DE2414268C3 (de) 1973-07-09 1974-03-25 Verfahren zum Verbinden von Querteilen mit Längsteilen, insbesondere zum Verbinden von Stufen mit Leiterholmen einer Metall-Leiter unter Verwendung von Einzelsprossen mit Enden gleichmäßiger Materialstärke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2414268A Expired DE2414268C3 (de) 1973-07-09 1974-03-25 Verfahren zum Verbinden von Querteilen mit Längsteilen, insbesondere zum Verbinden von Stufen mit Leiterholmen einer Metall-Leiter unter Verwendung von Einzelsprossen mit Enden gleichmäßiger Materialstärke

Country Status (17)

Country Link
JP (2) JPS5423051B2 (de)
AR (1) AR205442A1 (de)
AU (1) AU472556B2 (de)
BE (1) BE816086A (de)
BR (1) BR7404734A (de)
CA (1) CA1009428A (de)
CH (1) CH594822A5 (de)
DE (2) DE7410355U (de)
ES (2) ES425132A1 (de)
FR (1) FR2237049B1 (de)
GB (1) GB1452204A (de)
IN (1) IN142112B (de)
IT (1) IT1008468B (de)
NL (1) NL164223C (de)
SE (1) SE393659B (de)
SU (1) SU587876A3 (de)
ZA (1) ZA741539B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0048228A2 (de) * 1980-09-15 1982-03-24 Christen Krohn Steenberg Strukturelle Verbindung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2439058A1 (fr) * 1978-10-18 1980-05-16 Seem Echangeur de chaleur compose d'ailettes a talons jointifs par tronconnage d'un profil extrude
JPS5570524U (de) * 1978-11-04 1980-05-15
JPS5885574U (ja) * 1981-12-04 1983-06-10 株式会社日本アルミ トラツク荷台の回動板の構造
GB2136469B (en) * 1983-03-08 1986-01-22 Am & S Europ Hollow metal beam
AU569641B2 (en) * 1984-10-15 1988-02-11 Technosearch Pty. Limited Fastening strips by projections and grooves
FI79175C (fi) * 1987-11-03 1989-11-10 Nokia Oy Ab Foerfarande foer att faesta en tvaerslao i en kantstraeva, speciellt i en kabelhylla och ett pao detta saett utfoert foerband.
AU650578B2 (en) * 1991-10-24 1994-06-23 Crane Enfield Metals Pty Limited Ladder fabrication
DE4420557C1 (de) * 1994-06-13 1995-10-26 Koralle Sanitaerprodukte Verbindungs- oder Anschluß-Stück für hohle Strangprofile
DE19900647C2 (de) * 1999-01-11 2001-02-22 Siemens Ag Verbundbauteil, insbesondere Gehäuse
CN104453089B (zh) * 2014-10-30 2017-01-11 钟俊辉 一种钢结构房屋的钢横梁装置
US11052270B2 (en) 2017-07-24 2021-07-06 Sayfa R&D Pty Ltd Vertical fall arrest safety device
CA3035263C (en) * 2017-07-24 2019-07-30 Sayfa R&D Pty Ltd A modular ladder system
USD947461S1 (en) 2019-01-30 2022-03-29 Sayfa R&D Pty Ltd Vertical fall arrest safety device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163763C3 (de) * 1971-12-22 1979-10-18 Georg 7410 Reutlingen Mez Verbindung zweier Tafeln aus Blech unter Verwendung eines Verbindungsglieds
JPS591156B2 (ja) * 1977-07-25 1984-01-10 三菱重工業株式会社 作業用自走台車

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0048228A2 (de) * 1980-09-15 1982-03-24 Christen Krohn Steenberg Strukturelle Verbindung
EP0048228A3 (en) * 1980-09-15 1982-09-29 Christen Krohn Steenberg Structural joint

Also Published As

Publication number Publication date
NL7405203A (nl) 1975-01-13
ES206840Y (es) 1976-07-01
AU472556B2 (en) 1976-05-27
BR7404734A (pt) 1976-02-17
ES206840U (es) 1976-03-01
AR205442A1 (es) 1976-05-07
DE2414268B2 (de) 1978-03-02
NL164223C (nl) 1980-12-15
JPS5813761B2 (ja) 1983-03-15
JPS552858A (en) 1980-01-10
AU6670574A (en) 1975-09-18
CA1009428A (en) 1977-05-03
NL164223B (nl) 1980-07-15
DE2414268C3 (de) 1978-10-26
IN142112B (de) 1977-05-28
JPS5423051B2 (de) 1979-08-10
BE816086A (fr) 1974-09-30
JPS5028123A (de) 1975-03-22
ZA741539B (en) 1975-02-26
SE7405925L (de) 1975-01-10
FR2237049A1 (de) 1975-02-07
DE2414268A1 (de) 1975-01-30
GB1452204A (en) 1976-10-13
SU587876A3 (ru) 1978-01-05
CH594822A5 (de) 1978-01-31
SE393659B (sv) 1977-05-16
FR2237049B1 (de) 1979-08-24
IT1008468B (it) 1976-11-10
ES425132A1 (es) 1976-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937454C2 (de) Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils
DE7410355U (de) Metall-leiter
DE2256705C3 (de) Strebenkonstruktion
DE2755695C3 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil für Fenster, Türen u.dgl.
DE2302877C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Metalleinlagen für profilierte und flexible Bänder mit einer Umhüllung
DE2812128C3 (de) Wärmeisolierender Profilkörper
DE2610466C2 (de) Isolationsprofil für ein wärmeisolierendes Aluminiumprofil
DE8713692U1 (de) Auflösewalze für Offenend-Spinnmaschine
DE1962907C3 (de) Vorrichtung zum längeneinstellbaren, achsparallelen Verbinden von flachstabartigen Treibstangen od.dgl. eines Treibstangenbeschlags für Fenster, Türen u. dgl
DE102019208127B3 (de) Sprossenwand
DE102009000870B4 (de) Wischblatt für einen Scheibenwischer
DE2232804C3 (de) Verbindung für ein Rahmenprofil
DE2007430A1 (en) Foamed plastic curtain bar and rail
CH615976A5 (en) Roller-shutter slat and method of manufacturing it
DE3408838C2 (de)
DE3141132A1 (de) "fuehrungsschiene fuer rollaeden o.dgl."
DE2713295C3 (de) Rolladenstab
DE2904255A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundprofiles, insbesondere fuer fenster-, tuerrahmen und fassaden o.dgl. und verbundprofil
DE3335134A1 (de) Rolladenstab
DE2631347C2 (de) Außenschattierung, insbesondere für Gewächshäuser
DE6602901U (de) Gestell, insbesondere leiter
DE2251991A1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer das seilende des seilzuges eines schiebefensters oder dgl
DE1654912A1 (de) Zusammengesetzte Leiter
DE8225654U1 (de) Rolladen-lamelle
DE2306854A1 (de) Leiter