DE740892C - Elektrisch beheizter Ofen - Google Patents
Elektrisch beheizter OfenInfo
- Publication number
- DE740892C DE740892C DEP80514D DEP0080514D DE740892C DE 740892 C DE740892 C DE 740892C DE P80514 D DEP80514 D DE P80514D DE P0080514 D DEP0080514 D DE P0080514D DE 740892 C DE740892 C DE 740892C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrically heated
- threads
- rods
- heating
- heated oven
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B37/00—Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
- C03B37/01—Manufacture of glass fibres or filaments
- C03B37/02—Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
- C03B37/025—Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor from reheated softened tubes, rods, fibres or filaments, e.g. drawing fibres from preforms
- C03B37/029—Furnaces therefor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B2205/00—Fibre drawing or extruding details
- C03B2205/60—Optical fibre draw furnaces
- C03B2205/62—Heating means for drawing
- C03B2205/63—Ohmic resistance heaters, e.g. carbon or graphite resistance heaters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Induction Heating (AREA)
Description
- Elektrisch beheizter Ofen Bei dein bekannten Verfahren von Glasstäbchen oder -röhrchen Fäden abzuziehen, wurde bisher vielfach Gasbeheizung verwendet. Wenn auch mit dieser Art der Heizung verhältnismäßig günstige Ergebnisse erzielt wurden, so sind die erhaltenen Fäden noch nicht von der notwendigen Güte, um sie für erweiterte Zwecke (Verzwirnen als Beispiel) anstandslos verwenden zu können. Insbesondere #var es bei dieser Art der Heizung unmöglich, einen lückenlosen Heizraum zu schaffen.
- Dieser lückenlose Heizraum ist eine unbedingte Forderung, wenn eine größtmögliche Anzahl von Stäbchen nebeneinander angeordnet und mit idealer Spinnspitze (d. i. übergang vom Stäbchen zum Faden) gearbeitet werden soll.
- Es ist weiter bekannt, Fäden von Glasstäben abzuziehe n unter Benutzung elektrischer Widerstandsheizung, bei der jeder einzelne Glasstab mit einer besonderen Heizspirale oder Wendel umgeben ist.
- Bei diesen Vorrichtungen werden zwar sehr feine, gleichmäßige Fäden erhalten, doch haben diese Vorrichtungen andere Nachteile.
- Abgesehen von einem großen Stromverbrauch ist auch ein großer Platz erforderlich, d. h. die einzelnen Glasstäbe müssen in einem größeren Abstande, als für den Ziehvorgang erforderlich, nebeneinander angeordnet sein, so daß der Platz auf der Zieh- und Wickeltrommel nicht ausgenutzt wird.
- Mit elektrisch beheizten Ofen ist es aber nicht nur möglich, einen lückenlosen Heizra,um bei größtmöglicher Temperaturgleichheit zu schaffen, sondern auch die Stäbchen in geringstem Abstand nebeneinander anzuordnen, wenn die Heizwendeln nach der Erfindung gelagert werden. Mit dieser Vorrichtung können Fäden von bisher kaum erreichbarer Güte, d. h. Feinheit und Gleichmäßigkeit hergestellt werden.
- Die Erfindung bezieht sich also auf elektrisch beheizte Ofen zum Erzeugen von Glasfäden aus in die Öfen eingeführten Stäbchen oder Röhrchen (Stengel oder Hohlstengel), und das Erfinderische wird darin gesehen, daß die Heizw-endeln nicht um die Glasstäbe herumgeführt werden, sondern waagerecht nebeneinanderliegen und die Glasstäbe durch den zwischen den Wendeln gebildeten Spalt hindurchgeführt sind.
- In einem kerainischen Ofen 3 sind zwei Widerstandswendeln i, entsprechend Abb. i und 2, in einem rolirförmigen Haltestück 2 SO angeordnet, daß zwischen ihnen ein schmaler Spalt verbleibt.
- Durch diesen Zwischenraum zwischen den Wendeln wird ein lückenloser Heizraum gebildet. Die Stäbchen oder Röhrchen 4 werden
durch ein Führungsstück 5 aus 1,zeranlifschn".. oder metallischem Material eingeführt. n ein Verkleben des Führungsstückes 5 z er-.' hindern und ein -1,eichmäßi-es Vorwä - Die zweckmäßig keramischen Haltestücke 2 sind Formstücke mit rohrförmigem Querschnitt, die an der Einführungsseite ujd im Austritt-,bereich geschlitzt sind. Entsprechende Abstandsstücke gewährleisten die 1,-feizrauinbreite und den festen Abstand der Heizwendeln. Diese kerainischen Haltestücke 2 werden an den StoBflächen plan geschliffen und können in beliebiger Anzahl nebeneinander angeordnet werden.
- Der Abstand a. der einzelnen eingeführten Stäbchen wird bei dieser Art der Anordnung mir durch mechanische Einflüsse des Zieliverfahrens beschränkt, so daß sie ganz eng nebeneinander angeordnet werden können.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Elektrisch beheizter Ofen (Ziehofen) zum Ziehen von Fäden aus Stäben oder Rohren aus Glas oder andercn in der Hitze plastischen Massen, gekennzeichnet durch die Anordnung zweier parallel verlaufender elektrischer Heizwendeln, die zwischen sieh einen lückenlosen Heizraum schaffen für die in -beliebiger Anzahl nebeneinanderliegenden und durch diesen Heizrauni hindurchgeführten Stäbc-hen oder Röhrchen, die nach bekanntem Verfahren zu feinen Fäden ausgezogen werden sollen. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden:
deutsche Patentschriften ... Nr. 504 432, 659o39 -, österreichische Patentschrift 110 095; französische 666 584; amerikanische 1 427014.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP80514D DE740892C (de) | 1940-03-18 | 1940-03-19 | Elektrisch beheizter Ofen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE261930X | 1940-03-18 | ||
DEP80514D DE740892C (de) | 1940-03-18 | 1940-03-19 | Elektrisch beheizter Ofen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE740892C true DE740892C (de) | 1943-12-08 |
Family
ID=25770406
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP80514D Expired DE740892C (de) | 1940-03-18 | 1940-03-19 | Elektrisch beheizter Ofen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE740892C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1024684B (de) * | 1952-09-05 | 1958-02-20 | Johann Christoph Riedel | Vorrichtung zum Spinnen textiler Faeden aus Glasstaeben |
DE1139243B (de) * | 1959-04-09 | 1962-11-08 | British Petroleum Co | Vorrichtung zur Herstellung einer Glas- oder Quarzwendel |
DE1227608B (de) * | 1957-11-06 | 1966-10-27 | Saint Gobain | Vorrichtung zur Herstellung von Faeden bzw. Fasern aus thermoplastischem Material, wie einem mineralischen Stoff, insbesondere Glas, Schlacke, Basalt usw. |
WO2000056674A1 (de) * | 1999-03-23 | 2000-09-28 | Schott Glas | Verfahren zur formgebung von glaskeramikteilen und/oder glasteilen |
WO2000056675A1 (de) * | 1999-03-23 | 2000-09-28 | Schott Glas | Verfahren und vorrichtung zum homogenen erwärmen von gläsern und/oder glaskeramiken mit hilfe von infrarot-strahlung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1427014A (en) * | 1921-08-25 | 1922-08-22 | Pazsiczky Gedeon Von | Apparatus for the production of spun glass |
AT110095B (de) * | 1927-04-16 | 1928-06-25 | Chem Fab Stockerau Dr Felix Po | Verfahren zur Herstellung von Glasfäden. |
FR666584A (fr) * | 1928-12-31 | 1929-10-03 | Procédé de fabrication de textiles artificiels | |
DE504432C (de) * | 1925-01-14 | 1930-08-04 | Deutsch Englische Quarzschmelz | Verfahren und Ofen zum Herstellen von Formkoerpern aus geschmolzenem Quarz |
DE659039C (de) * | 1935-11-15 | 1938-04-25 | Gedeon V Pazsiczky Dipl Ing | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Glasfaeden |
-
1940
- 1940-03-19 DE DEP80514D patent/DE740892C/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1427014A (en) * | 1921-08-25 | 1922-08-22 | Pazsiczky Gedeon Von | Apparatus for the production of spun glass |
DE504432C (de) * | 1925-01-14 | 1930-08-04 | Deutsch Englische Quarzschmelz | Verfahren und Ofen zum Herstellen von Formkoerpern aus geschmolzenem Quarz |
AT110095B (de) * | 1927-04-16 | 1928-06-25 | Chem Fab Stockerau Dr Felix Po | Verfahren zur Herstellung von Glasfäden. |
FR666584A (fr) * | 1928-12-31 | 1929-10-03 | Procédé de fabrication de textiles artificiels | |
DE659039C (de) * | 1935-11-15 | 1938-04-25 | Gedeon V Pazsiczky Dipl Ing | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Glasfaeden |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1024684B (de) * | 1952-09-05 | 1958-02-20 | Johann Christoph Riedel | Vorrichtung zum Spinnen textiler Faeden aus Glasstaeben |
DE1227608B (de) * | 1957-11-06 | 1966-10-27 | Saint Gobain | Vorrichtung zur Herstellung von Faeden bzw. Fasern aus thermoplastischem Material, wie einem mineralischen Stoff, insbesondere Glas, Schlacke, Basalt usw. |
DE1139243B (de) * | 1959-04-09 | 1962-11-08 | British Petroleum Co | Vorrichtung zur Herstellung einer Glas- oder Quarzwendel |
WO2000056674A1 (de) * | 1999-03-23 | 2000-09-28 | Schott Glas | Verfahren zur formgebung von glaskeramikteilen und/oder glasteilen |
WO2000056675A1 (de) * | 1999-03-23 | 2000-09-28 | Schott Glas | Verfahren und vorrichtung zum homogenen erwärmen von gläsern und/oder glaskeramiken mit hilfe von infrarot-strahlung |
US7000430B1 (en) | 1999-03-23 | 2006-02-21 | Schott Ag | Method of forming glass-ceramic parts and/or glass parts |
US7017370B1 (en) | 1999-03-23 | 2006-03-28 | Schott Ag | Method and device for the homogenous heating of glass and/or glass-ceramic articles using infrared radiation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE740892C (de) | Elektrisch beheizter Ofen | |
EP0128397B1 (de) | Kapazitiver Hochfrequenz-Durchlaufofen | |
DE927521C (de) | Elektrische Entladungsroehre mit indirekt geheizter Kathode | |
DE1806457C3 (de) | Elektrischer Plattenerhitzer | |
DE567863C (de) | Verfahren zum Erzeugen von praktisch schlierenfreien Quarzglasmassen | |
DE896205C (de) | Gluehgutfuehrung in Induktionsoefen | |
DE397227C (de) | Elektromagnetischer Heilapparat | |
DE683277C (de) | Elektrischer Heizkoerper, insbesondere zur Beheizung von Staurohrkoepfen fuer Luftfahrzeuge | |
DE357850C (de) | Elektrischer Ofen mit in einer Muffel in mehreren Reihen uebereinander angeordneten Heizwiderstaenden | |
DE500534C (de) | Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkoerper | |
DE969112C (de) | Verfahren zum Erhitzen von zu haertenden thermisch ungleichfoermigen, aber elektrisch gleichfoermigen Koerpern | |
AT113453B (de) | Verfahren zur Herstellung von Drähten aus Wolfram, Molybdän und anderen schwer schmelzbaren Metallen. | |
DE911496C (de) | Einrichtung zur elektrischen Heizung verdickter Teile an Gehaeusen von mit heissem Treibmittel betriebenen thermischen Maschinen | |
DE589824C (de) | Salzbadofen | |
DE684081C (de) | Elektrisch beheiztes Mundstueck an OEfen zum Erzeugen von Faeden oder Fasern aus Glas usw. | |
DE2117810A1 (en) | Tube and plunger - used in feeder process for making molten glass lumps | |
DE704667C (de) | Baustoff zur elektrischen Isolation | |
DE624427C (de) | Werkstoff fuer Gegenstaende, die hohe Anfangspermeabilitaet erfordern | |
AT35453B (de) | Verfahren zur Herstellung eines in Schlangen- bezw. Zick-Zacklinien verlaufenden elektrischen Widerstandes mit flachem Querschnitt, insbesondere für Heiz- und Kochapparate. | |
DE631310C (de) | Schmelzofen zur Herstellung von Glasfaeden | |
DE656870C (de) | Gluehkathodenventil | |
GB651989A (en) | Improvements in electrically heated furnaces for drawing glass and analogous plasticmaterials | |
DE685513C (de) | Vorrichtung zum Erhitzen von Werkstoffprobestaeben, die auf einer Pruefmaschine unter erhoehter Temperatur einer Dauerpruefung unterzogen werden sollen | |
AT93749B (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus schwer schmelzbaren Metallen, wie z. B. Wolfram, bestehenden Drahtes, insbesondere für elektrische Glühlampen. | |
DE410376C (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Koch- und Heizplatten aus keramischem Stoff |