DE927521C - Elektrische Entladungsroehre mit indirekt geheizter Kathode - Google Patents

Elektrische Entladungsroehre mit indirekt geheizter Kathode

Info

Publication number
DE927521C
DE927521C DEN6206A DEN0006206A DE927521C DE 927521 C DE927521 C DE 927521C DE N6206 A DEN6206 A DE N6206A DE N0006206 A DEN0006206 A DE N0006206A DE 927521 C DE927521 C DE 927521C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
insulating cylinder
cathode sleeve
sleeve
indirectly heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN6206A
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrikus Johannes Marie V Tol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE927521C publication Critical patent/DE927521C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/13Solid thermionic cathodes
    • H01J1/20Cathodes heated indirectly by an electric current; Cathodes heated by electron or ion bombardment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/02Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Thermionic Cathode (AREA)
  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Entladungsröhre, die mit einem Elektrodensystem mit. indirekt geheizter Kathode versehen ist und sich besonders gut zur Verwendung bei Schaltungen eignet, bei denen zwischen Kathodenhülse und Heizkörper ein hoher Spannungsunterschied auftreten kann.
Bei Fernsehschaltungsanordnungen tritt oft der Fall ein, daß zwischen dem Heizfaden und der
ίο Kathode bestimmter Röhren ein hoher Spannungsunterschied, nämlich annähernd 6000 V, entsteht. Die Isolierung zwischen der Kathode und dem Heizfaden bereitet demnach große Schwierigkeiten. Es könnte der Heizkörper ganz frei von der Kathodenhülse angeordnet werden, aber diese Anordnung ist häufig verwickelt, weil dann die Unterstützung von Heizkörper und Kathodenhülse unabhängig voneinander vorgenommen werden muß.
Es ist weiter bekannt, einen in Isoliermaterial ge* faßten Heizdraht derart in der Kathodenhülse unterzubringen, daß der Isolierkörper nur nahe den Enden der Kathode von abgesetzten Teilen der Kathodenhülse gehalten wird. Dabei kann die Isolier mat eriahnenge gering sein, so daß die Aufheizzeit der Kathode kurz sein kann. Diese Bauarten weisen jedoch keine nennenswert größere Isolierung zwischen Kathodenhülse und Heizfaden auf.
Bei einer elektrischen Entladungsröhre, die mit einem Elektrodensystem mit indirekt geheizter Kathode versehen ist, deren Heizkörper in einem Isolierzylinder untergebracht ist, der nur an wenigen Stellen mit der Kathodenhülse in Berührung ist, kann gemäß der Erfindung eine vorzügliche Isolierung zwischen Kathode und Heizfaden auf einfache Weise dadurch erhalten werden, daß die Kathodenhülse nahe den Enden abgesetzte Teile
hat, die den Isolierzylinder im Abstand von der Kathodenhülse. halten, und daß an den Stellen dieser abgesetzten Teile der Heizkörper die Innenseite des Isolier zylinder s nicht berührt. Es ist nämlich gefunden worden, daß Durchschlag und Ableitung an denjenigen Stellen auftreten, an denen das Isolierröhrchen einerseits die Kathodenhülse und andererseits den Heizkörper berührt. Unter Heizkörper soll hier ein gegebenenfalls mit Isoliermaterial überzogener Heizfaden verstanden werden.
Vorzugsweise wird der Isolierzylinder durch drei an jedem Kathodenende in die Kathodenhülse eingedrückte Punkte festgeklemmt, so daß dieser Zylinder im übrigen die Kathodenhülse nicht berührt.
Der Heizfaden wird derart angebracht, daß er die Innenseite des Zylinders nicht an den Stellen berührt, .wo die abgesetzten Teile der Kathoden-20. hülse den Isolierzylinder auf der Außenseite berühren. Am oberen Ende der Kathode kann dies dadurch bewirkt werden, daß der Heizkörper etwas kürzer gestaltet wird, während es am unteren Ende dadurch erreicht werden kann, daß bei einem wendeiförmigen Heizfaden die Enden dieses Drahtes gestreckt von der Kathode nach außen geführt werden oder daß bei einem aus geraden Teilen bestehenden isolierten Heizfaden die Isolierung dieses Drahtes in Höhe der abgesetzten Teile auf kurzer Strecke entfernt wird, so daß der blanke Draht die Innenfläche des Isolierzylinders nicht berührt.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der die Fig·. 1 und 2 Entladungsröhren mit einer Kathode nach der Erfindung darstellen.
In Fig. ι bezeichnet 1 den Röhrenkolben, in dem ein Elektrodensystem untergebracht ist, das in diesem Fall aus einer Anode 2 und einer Kathode besteht. Die Kathode besteht aus einer ' Metallhülse 3, die mit Emissionsmaterial überzogen und an den beiden Enden mit einigen abgesetzten Teilen 4 versehen ist. Diese abgesetzten Teile 4 halten den Isolierzylinder 5 im Abstand von der Kathodenhülse 3.
Die isolierte Heizwendel ist derart angeordnet, daß sie in Höhe der abgesetzten Teile 4 nirgendwo den Isolierzylinder 5 berührt. Dazu liegt das obere Ende der Wendel 6 unterhalb der obersten abgesetzten Teile 4. Am unteren Ende ist der Heizdraht gestreckt, so daß seine Enden frei von dem Isolierröhrchen S aus der Kathode austreten. Es ist ersichtlich, daß die Isolierstrecke zwischen der Kathodenhülse 3 und dem Heizfaden 6 nunmehr bedeutend länger ist, als wenn die Kathodenhülse und der Heizfaden an einander gegenüberliegenden Punkten an der Außenseite und Innenseite am Zylinder 5 anliegen. Außerdem bleiben die Teile des Isolierzylinders in der Nähe der Berührungspunkte mit der Kathodenhülse kühler, 'wodurch die Isolierung des Zylinders an diesen Stellen auch besser bleibt.
Fig-. 2 stellt eine ähnliche Röhre dar, bei der jedoch ein V-fÖrmiger Heizkörper 7 verwendet wird, dessen Scheitel wieder unterhalb der obersten abgesetzten Teile 8 der Kathodenhülse 9 liegt. Die Schenkel des Heizkörpers 7 sind in Höhe der untersten Vertiefungen 8 auf kurzer Strecke vom Isoliermaterial befreit, so daß die Innenwand des Isolierzylinders 10 von dem blanken Draht nicht berührt wird. Es hat sich ergeben, daß sich bei der Bauart gemäß der Erfindung eine zuverlässige Wirkung der Röhre bei Fernsehschaltungsanordnungen ergibt, wobei zwischen dem Heizfaden und der Kathodenhülse Spannungsunterschiede von 6000 V auftreten können. Dabei ist der Durchmesser der Kathode 3 mm, und der Abstand des Isolier zylinders von der Kathodenhülse beträgt o, 1 bis 0,2 mm. Die Wandstärke des Isolierzylinders ist 0,38 mm, und dessen Isoliermaterial besteht aus Magnesiumoxyd. Es ist jedoch auch möglich, anderes Isoliermaterial, ζ. B. Quarz oder keramisches Material, zu verwenden.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Elektrische Entladungsröhre, die mit einem Elektrodensystem mit indirekt geheizter Kathode versehen ist, deren Heizkörper in einem Isolierzylinder untergebracht ist, der nur an wenigen Stellen mit der Kathodenhülse in Berührung ist, 'dadurch gekennzeichnet, daß die Kathodenhülse nahe den Enden abgesetzte Teile hat, die den Isolierzylinder im Abstand von der Kathodenhülse halten, und daß an den Stellen dieser abgesetzten Teile der Heizkörper die Innenseite des Isolierzylinders nicht berührt.
2. Elektrische Entladungsröhre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nahe jedem Ende die Kathodenhülse nur mit wenigen eingedrückten Punkten den Isolier zylinder berührt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
© 509502 5.55
DEN6206A 1951-10-13 1952-10-11 Elektrische Entladungsroehre mit indirekt geheizter Kathode Expired DE927521C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL715794X 1951-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE927521C true DE927521C (de) 1955-05-09

Family

ID=19814946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN6206A Expired DE927521C (de) 1951-10-13 1952-10-11 Elektrische Entladungsroehre mit indirekt geheizter Kathode

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2870366A (de)
BE (1) BE514709A (de)
DE (1) DE927521C (de)
FR (1) FR1064299A (de)
GB (1) GB715794A (de)
NL (1) NL84125C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093486B (de) * 1957-10-23 1960-11-24 Philips Nv Indirekt geheizte Kathode fuer elektrische Entladungsroehren, bei der der Heizkoerper von einem drahtfoermigen Stuetzkoerper umgeben und zentriert ist

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973812C (de) * 1954-01-20 1960-06-15 Siemens Ag Mittelbar geheizte Kathode fuer elektrische Entladungsgefaesse mit einer rohrfoermig ausgebildeten Kathodenhuelse
US2973449A (en) * 1957-10-23 1961-02-28 Philips Corp Electric discharge tube
NL275209A (de) * 1961-02-24
US3214628A (en) * 1962-06-11 1965-10-26 Rca Corp Cathode assembly for electron tube
US3287080A (en) * 1963-06-27 1966-11-22 Rca Corp Electron tube mount and method of making the same
DE1614495B1 (de) * 1967-04-10 1971-03-11 Siemens Ag Mittelbar geheizte vorratskathode für elektrische entladungsgefässe
DE1933309B2 (de) * 1969-07-01 1971-05-06 Indirekt geheizte gluehkathode
US3767958A (en) * 1971-12-23 1973-10-23 Gte Sylvania Inc Electron discharge device having increased heater-cathode breakdown voltage
FR2186706B1 (de) * 1972-06-02 1974-12-27 Commissariat Energie Atomique
JPS58100329A (ja) * 1981-12-11 1983-06-15 Toshiba Corp 電子管用陰極構体

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL27733C (de) * 1928-05-21
US1974448A (en) * 1930-04-05 1934-09-25 Henry L Crowley & Co Inc Indirectly heated cathode and insulator assembly
US2079057A (en) * 1931-06-01 1937-05-04 Raytheon Production Corp Thermionic cathode
US1982885A (en) * 1932-04-02 1934-12-04 Stupakoff Lab Inc Insulator and cathode embodying the same
US2081415A (en) * 1934-09-05 1937-05-25 Bell Telephone Labor Inc Electron emitter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093486B (de) * 1957-10-23 1960-11-24 Philips Nv Indirekt geheizte Kathode fuer elektrische Entladungsroehren, bei der der Heizkoerper von einem drahtfoermigen Stuetzkoerper umgeben und zentriert ist

Also Published As

Publication number Publication date
US2870366A (en) 1959-01-20
GB715794A (en) 1954-09-22
NL84125C (de)
BE514709A (de)
FR1064299A (fr) 1954-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE927521C (de) Elektrische Entladungsroehre mit indirekt geheizter Kathode
DE3126989A1 (de) Kochplatte
DE677916C (de) Elektrische Hochdruckdampfentladungslampe mit Quarzgefaess und die Zuendung erleichternden Hilfselektroden
DE817936C (de) Heizelement
DE1513150A1 (de) Elektrisches Handgeraet,z.B. elektrische Zahnbuerste mit Elektromotor und Batterie
DE2504673C3 (de) Schnellheizkathode für eine Elektronenröhre
CH178895A (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT414319B (de) Zündkerzenstecker
DE936999C (de) Elektrische Entladungsroehre
DE529391C (de) Elektrische Entladungsroehre fuer mehr als 500 Volt Spannung mit Lichtausstrahlung durch die positive Saeule
DE604986C (de) Entladungsroehre mit durch die Entladung geheizten Gluehelektroden und Gas- oder Dampffuellung
DE1844075U (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik.
DE745632C (de) Anordnung zur Abstuetzung des Elektrodensystems einer Elektronenroehre
DE1062358B (de) Biegsamer Schlauch, mit dem zur Widerstandsheizung elektrische Leiter in Form eines schlauch-artigen Metallgeflechtes verbunden sind
DE102014110432B4 (de) Verfahren zum Zünden eines Brennstoff-Luftgemisches, Zündsystem und Glühkerze
CH305870A (de) Elektrische Entladungsröhre mit indirekt heizbarer Kathode.
DE973812C (de) Mittelbar geheizte Kathode fuer elektrische Entladungsgefaesse mit einer rohrfoermig ausgebildeten Kathodenhuelse
DE818381C (de) Elektrische Entladungsroehre mit scheibenfoermigen Elektroden und Verfahren zur Herstellung einer solchen Roehre
DE892185C (de) Verfahren zur Herstellung einer gutleitenden Verbindung zwischen dem Ende einer Gluehdrahtwendel und einem zur Versteifung dienenden Metallteil
DE954791C (de) Hochspannungstransformator mit Gleichrichterroehre, insbesondere fuer Fernsehgeraete
DE874493C (de) Zuendelektrode fuer Dampfentladungsgefaesse
DE618204C (de) Elektrischer Kondensator in Stab- oder Rohrform
AT251719B (de) Element für ein elektrisches Hochspannungs-Heizgerät
DE1515216A1 (de) Heizelement
DE475765C (de) Entladungsroehre