DE954791C - Hochspannungstransformator mit Gleichrichterroehre, insbesondere fuer Fernsehgeraete - Google Patents

Hochspannungstransformator mit Gleichrichterroehre, insbesondere fuer Fernsehgeraete

Info

Publication number
DE954791C
DE954791C DEN11260A DEN0011260A DE954791C DE 954791 C DE954791 C DE 954791C DE N11260 A DEN11260 A DE N11260A DE N0011260 A DEN0011260 A DE N0011260A DE 954791 C DE954791 C DE 954791C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
core
edge
holder
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN11260A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Nieswaag
Hubertus Jan Smits
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE954791C publication Critical patent/DE954791C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/42Flyback transformers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/40Structural association with built-in electric component, e.g. fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/06Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
    • H01F30/10Single-phase transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 20. DEZEMBER 1956
N α20ο VIII α/2i a1
für Fernsehgeräte
Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochspannungstransformator mit einem Halter für eine Gleichrichterröhre, deren Kathode durch Strom aus einer HeAzstromwicklung erhitzt wird, die aus mindestens einer auf dem Kern des Transformators vorgesehenen Windung besteht, insbesondere für Fernsehgeräte.
Die bei Anwendung in Fernsehgeräten erzeugte Hochspannung von angenähert 20 kV stellt besonders strenge Anforderungen an die Isolation der hochspannungsführenden Teile. Insbesondere können die Anschlüsse an die Gleichrichterröhre Sprüh- und Funkenüberschlagerscheinungen herbeiführen. Es ist bekannt, die ganze Röhre in einer Isoliermanschette anzuordnen, aus der die Zuleitungen isoliert heraustreten. Hierbei ist das Auswechseln der Gleichrichterröhre jedoch sehr schwierig.
Bei einem Hochspannungstransformator mit einem Halter für eine Gleichrichterröhre, deren Kathode durch Strom aus einer Heizstromwicklung erhitzt wird, die aus mindestens einer auf dem Kern des Transformators vorgesehenen Windung besteht, insbesondere zur Verwendung bei Fernsehgeräten, wird diese Schwierigkeit vermieden, wenn gemäß der Erfindung die Röhre in einem Röhrenhalter mit einem das anschlußseitige Ende der Gleichrichterröhre umschließenden erhöhten isolie-
renden Rand angeordnet ist und die Grundfläche des Röhrenhalters nach einer Seite verlängert und gleichfalls mit einem erhöhten isolierenden Rand versehen ist, der zusammen mit einem von dem zuletzt erwähnten Rand umgebenen zweiten erhöhten Rand eine vorzugsweise ringsum laufende Rinne bildet, in der die Heizstromwicklung wenigstens größtenteils angeordnet ist und die eine Durchlaßöffnung für den Kern umgibt, während ίο sämtliche blanke Metallteile der Anschlüsse des Röhrenhalters und der an diese angeschlossenen Heizstromwicklung und weiterer Drähte in Isoliermaterial eingebettet sind, daß in der erwähnten Rinne vorgesehen ist.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand einer Zeichnung näher erläutert, in der Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel darstellt, von dem Fig. 2 einen Teil zeigt.
Fig. ι zeigt einen Hochspannungstransformator, so der einen Teil einer Vorrichtung zum Erzeugen des Zeilenablenkstromes und der Hochspannung für die Bildröhre bei einem Fernsehgerät bildet. Der Transformator besitzt einen f erromagnetischen Kern 1, der von einer Primärwicklung 3, einer scheibenförmigen Hochspannungswicklung 5 und einer Heizstromwicklung 7 umgeben ist. Die Primärwicklung 3 kann in eine für den vorstehend erwähnten Zweck geeignete elektronische Schaltungsanordnung (nicht dargestellt) eingebaut sein. An der Wicklung 5 .treten Impulse sehr hoher Spannung auf, beispielsweise 20 kV, die durch eine Diode 9 gleichgerichtet werden, deren Heizdraht durch die Wicklung 7 gespeist wird.
Die Röhre 9 wird von einem Röhrenhalter 11 getragen, der in Fig. 1 teilweise im Schnitt und in Fig. 2 in Unteransicht dargestellt ist. Der Röhrenhalter 11 besteht aus Isoliermaterial, beispielsweise Polymethakrylat, und weist an der Oberseite einen erhöhten Rand 13 auf, der das benachbarte — im vorliegenden Fall das untere — Ende der Röhre 9 mit verhältnismäßigen geringem Zwischenraum umgibt. Auf der Unterseite ist der Röhrenhalter 11 seitlich verlängert und gleichfalls mit einem erhöhten Rand 15 (s. Fig. 2) versehen. In dem seit-♦5 Hch verlängerten Teil des Röhrenhalters ist innerhalb der Umrandung 15 eine quadratische Durchlaßöffnung 19 für den Kern 1 ausgespart, die von einem erhöhten Rand 17 umgeben ist. Die beiden Ränder 15 und 17 und die seitliche Verlängerung des Röhrenhalters 11 bilden eine vorzugsweise völlig ringsum laufende Rinne, in der die — im vorliegenden Fall aus einer einzigen Windung bestehende — Heizstromwicklung 7 wenigstens teilweise angeordnet ist. Die Rinne 15,17 und der Röhrenhalter 13 bilden zusammen ein isolierendes Preßstück; die Rinne kann auch zur Befestigung des Preßstücks an dem Kern 1 dienen, beispielsweise mittels an den Rändern der Öffnung 19 entlang angebrachten Leimes oder Kittes. Die blanken, d. h. nickt durch Isoliermaterial umgebenen Metallteile der Kontakte 21 desRöhrenhalters 11, der Windung 7 und weiterer an die Kontakte 21 angeschlossener Verbindungen, wie beispielsweise des Zuleitungsdrahtes 23, sind in Isoliermaterial, beispielsweise ein geeignetes Kunstharz, derart eingebettet, daß an keiner Stelle nicht isolierte Teile aus der Einbettungsmasse 25 hervortreten (Fig. 1). Die völlig eingebettete Windung 7 kann obendrein mit einem Polyäthylen-Isoliermantel überzogen sein; dies ist auf jeden Fall notwendig, wenn die Windung nicht auf der ganzen Länge eingebettet ist.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist zwischen den Kontaktstiften 27 der Röhre 9 und der Außenluft nur eine Verbindung durch den ringförmigen Kanal vorhanden, der zwischen dem Rand 13 und der Röhre 9 gebildet wird. Dieser Kanal ist jedoch verhältnismäßig lang und eng, und der Widerstand, den er gegen Ionisation durch die Hochspannung bildet, ist so hoch, daß praktisch keine Überschlagerscheinungen auftreten können. Andererseits sind auf der unteren Seite sämtliche blanke Metallteile eingebettet, so daß auch hier keine Berührung mit der Außenluft vorhanden ist, die einen Funkenüberschlag herbeiführen könnte. Dieses Ergebnis ist mit der beschriebenen Einrichtung erzielt, ohne daß die leichte Auswechselbarkeit der Röhre 9 beeinträchtigt ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Hochspannungstransformator mit einem Halter für eine Gleichrichterröhre, deren Kathode durch Strom aus einer Heizstromwicklung erhitzt wird, die aus mindestens einer auf dem Kern des Transformators vorgesehenen Windung besteht, insbesondere zur Verwendung bei Fernsehgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhre (9) in einem Röhrenhalter (11) mit einem das anschlußseitige Ende der Gleichrichterröhre (9) umschließenden erhöhten isolierenden Rand angeordnet ist, und die Grundfläche des Röhrenhalters (11) nach einer Seite verlängert und gleichfalls mit einem erhöhten isolierenden Rand (15) versehen ist, der zusammen mit einem von dem zuletzt erwähnten Rand umgebenen zweiten erhöhten Rand (17) eine vorzugsweise ringsum laufende Rinne (15, 17) bildet, in der die Heizstromwicklung (7) wenigstens größtenteils angeordnet ist und die eine Durchlaßöffnung (19) für den Kern (1) umgibt, während sämtliche blanke Metallteile der Anschlüsse des Röhrenhalters (11) und der an diese angeschlossenen Heizstromwicklung (7) und weiterer Drähte (23) in Isoliermaterial eingebettet sind, das in der erwähnten Rinne (15, 17) vorgesehen ist.
  2. 2. Hochspannungstransformator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnte Rinne (15, 17) den Kern (1) völlig umfaßt und zugleich zur Befestigung des iao Röhrenhalters (11) am Kern (1) des Transformators dient.
    Hierzu· 1 Blatt Zeichnungen
    ® 609 530/153 6.56 (609 716 12.56)
DEN11260A 1954-10-04 1955-10-02 Hochspannungstransformator mit Gleichrichterroehre, insbesondere fuer Fernsehgeraete Expired DE954791C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL2844761X 1954-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954791C true DE954791C (de) 1956-12-20

Family

ID=19875989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN11260A Expired DE954791C (de) 1954-10-04 1955-10-02 Hochspannungstransformator mit Gleichrichterroehre, insbesondere fuer Fernsehgeraete

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2844761A (de)
DE (1) DE954791C (de)
NL (2) NL92540C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970278A (en) * 1955-05-09 1961-01-31 John H Reaves Direct-coupled amplifier construction

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2301238A (en) * 1940-02-01 1942-11-10 Adlake Co Fluorescent lighting fixture
US2459422A (en) * 1947-05-31 1949-01-18 Fuller Charles Harvey Exciting means for high-frequency display tubes

Also Published As

Publication number Publication date
NL92540C (de)
US2844761A (en) 1958-07-22
NL191269A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615474C (de) Schraubsockel fuer elektrische Gluehlampen, bei dem der zum Seitenkontakt fuehrende Stromzufuehrungsdraht in eine auf dem Glasgewinde vorgesehene Metallschicht eingebettet ist
DE927521C (de) Elektrische Entladungsroehre mit indirekt geheizter Kathode
DE954791C (de) Hochspannungstransformator mit Gleichrichterroehre, insbesondere fuer Fernsehgeraete
DEN0011260MA (de)
EP0017953A1 (de) Garnitur für das Ende eines Mittelspannungs- oder Hochspannungskabels
DE1204284B (de) Spulenanordnung fuer einen Verhaeltnisdetektor
DE2948365A1 (de) Ruecklauftransformator
DE1440755B1 (de) Pruefkabelendverschluss fuer hochspannungskabel
DE2746295A1 (de) Kabelendverschluss
DE1665873C3 (de) Abstandhalter für Hochspannungsfreileitungen
DE3534150A1 (de) Farbbildroehre mit einer entmagnetisierungsspule
DE648840C (de) Abgeschirmte Zuendkerze
DE598118C (de) Schaltungsanordnung zur Verhuetung des stoerenden Wechselstromtones in Schaltungen mit direkt oder indirekt geheizten Entladungsroehren
DE7835551U1 (de) Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel
DE469842C (de) Schlitzklemme fuer elektrische Leitungsanlagen
EP0184192B1 (de) Hochspannungserzeuger
DE2118577A1 (de) Isolierte elektrische Buchse
DE380192C (de) Stromwandler fuer Hochspannung
DE355377C (de) UEberspannungsschutzvorrichtung fuer elektrische Anlagen mit zwei Scheibendrosselspulen
AT85373B (de) Isolierhaube für Spitzenlaschen.
DE2334517C3 (de) Vidikonröhre
DE1777416U (de) Roehrenfassung.
DE1514647C2 (de) Anordnung zur Gleichrichtung von Wechselstromen hoher Spannung und hoher Frequenz
CH146703A (de) Anschlussvorrichtung an elektrischen Entladungsröhren.
DE1850865U (de) Hochspannungskabelanschluss fuer kleintransformatoren, insbesondere zuendtransformatoren.