DE7408908U - Gerät zum Demontieren eines Lkw-Reifens - Google Patents

Gerät zum Demontieren eines Lkw-Reifens

Info

Publication number
DE7408908U
DE7408908U DE7408908U DE7408908DU DE7408908U DE 7408908 U DE7408908 U DE 7408908U DE 7408908 U DE7408908 U DE 7408908U DE 7408908D U DE7408908D U DE 7408908DU DE 7408908 U DE7408908 U DE 7408908U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
cross member
rim plate
tire
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7408908U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Collmann GmbH and Co Spezialmaschinenbau KG
Original Assignee
Collmann GmbH and Co Spezialmaschinenbau KG
Publication date
Publication of DE7408908U publication Critical patent/DE7408908U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

Patentanwälte ;. -, ,* h'1 Li
Dr. Huso Wilcker, ' 'J 'J ' "' '' f ^
p; '.-ng. Thomr.s Wilcken / ,
Di· i.Cnen. Dr. Wolfgang Laufer f
Lübeck, Breite Straße £2-54
Anmelder:
Collmann GmbH & Co Spezialmaschlnenbau KC-, 2^oo Lübeck, Xoislinger Allee 224
Gerät zum Demontieren eines LKW-Reifens
Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Demontieren eine..: LKVJ-Reifens von seiner ringgeteilten Felge, bei dem an einem oberen Querträger zwei sich gegenüberliegende Abdrückarne mit Klauen zum Abdrucken des Reifens von der auf einem Felgenteller ruhenden Felge angelenkt sind.
Zum Demontieren von L-K'.-i-Reifer., die auf ringgeteilte Felgen montiert sind, ist eine Vorrichtung bekannt, die aus einem aufrechten viereckigen Rahmen besteht, der aus einem oberen und unteren Querholm sowie aus seitlichen Streben -:ur Verbindung der Querholme miteinander zusammengesetzt ist. An der Unterseite doö unteren Querholmes ist ein Kraft zylinder befestigt, deinen Kolbenstange durch den unteren Querholm hindurchverlMuft und Ln daö Rahmeninnere vorragt. Dieses vorragende Ende ist mit einem mehrstufigen Felgenteller zur Aufnahme der unterschiedlich großen Felgen versehen.
Der Machteil dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, da^ sie, da sie wegen ihrer sehr häufigen Benutzung sehr stabil gebaut sein muß, relativ j-roße Dimensionen aufweist, was zu einer
teurer, rierstellunr·; rührt. Dadurch . ist es unwirtschaftlich, sich eine solche Vorrichtur- anzuschaffen, wenn die Demontage von Li"' V,' - Rci f ο η vcr. rlr.."*r*etei !ten Fel''1"'?^ nur sphr* :.elten vorgenommen v.ird, z. ">,. in oir.or kleineren Reoaraturv.'erkstatt. Andererseits sind zurr. Demontieren derartiger Reifen gro fie Kr.'Ifte erforderlich, die mit den üblicher. :'~;ndwerk zeugen nur mit großer körperlicher Anstrengung aufgebracht werden kennen. Weiterhin ist nachteilig, daß die bekannte Vorrichtung einen relativ hohen V/artungsanspruch stellt, da der Zylinder hydrau.lisch betrieben wird und somit von Zeit zu Zeit Dichtungen erneuert werden müssen. Ferner bedingt die relativ ~ro.1e bauweise auch einen entsprechenden Platzansoruch, wobei Clv den nach unter, vorstehenden Zylinder ein Aushub oder derr;i. der Auf Stellfläche vorcesehen sein nuß.
Zur Ausscr.altur.' dieser und anderer .Machteile besteht die Aufgabe der lürfir.dun~ in der "chaffun^ einer, Demontierjerfites für LKW-Reifen, die vor. rin~~eteilten Peiler demontiert werden sollen, das billig herstellbar und kenoakt aufgebaut ist und mit dem auf einfache '.-.'eise relativ f;roße Demontierkräfte aufgebracht werien >:linnen.
Die L.'isuri£ der Aufgabe besteht darin, da.?, bei den einleitend angeführten Demo.-itier-erät eine aufrechte, auf einem Sockel angeordnete und mit ihrem Oberende zwischen den Abdrückarmen mittip; an dem- Querträger an.-reifer^.de, geteilt ausgebildete, zentrale Stütze vorgesehen ist, auf deren unterem Abschnitt der "Felgenteller axial verschiebbar gelaeert ist, und da^ ein in Verschiebe-
1 - 3- '
richtung des Felgentellers durch Zuführung von Druckluft ausdehnbarer Faltenbalg am Felgenteller und am Sockel befestigt ist.
In vorteiihai"ter weitex'biidung ist eiu Merkmal darin zu sehen, daß der obere Stützenabschnitt formschlüssig lösbar und verdrehbar in dem unteren Stützenabschnitt gelagert ist. Ferner ist der Querträger mit der zentralen Stütze um eine horizontale Achse beweglich verbunden.
Mit dieser Lösung ist ein Demontiergerät für LKW-Reifen für ringgeteilte Felgen geschaffen, das billig herstellbar und kompakt a\'fgebaut ist und mit dem auf einfache Weise relativ große Kräfte aufgebracht werden können, um die LKW-Reifen von ihren ringge^ teilten Felgen demontieren zu können. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine relativ billige Herstellung, und damit ist das Gerät insbesondere für kleinere Betriebe wirtschaftlich, in d«nen das Demontieren und Montieren von LKW-Reifen von ringgeteilten bzw. auf ringgeteilte Felgen nicht häufig vorkommt. Weiterhin benötigt das Gerät nach der Erfindung wenig Transport- und Lagerplatz, da es eine gerinne Rauhöhe aufweist und da der den Ouerträger'.niit den Abdrü-ckarmen umfassende obere Geräteteil abgenommen werden kann. Zusätzlich wird der Transport wegen des relativ geringen Gerätegewichtes erleichtert. Die einfache Bauart sowie die Anwednung eines mit Druckluft betriebenen Faltenbalges machen das Gerät wartungsarm. Der Faltenbalg hat ferner den Vorteil, daß er, da er gegenüber seinem zusammengefalteten Zustand weit auseinandergestreckt werden kann, dem Felß-enteiier einen relativ großen Hub ermöglicht, und weiterhin ist die geringe Bauhöhe des
Demontiergerätes wesentlich durch die Verwendung des Faltenbalges bedingt. Es sei noch erwähnt, daß das Gerät nach der Erfindung auf leder Fläche aufgestellt werden kann, ohr:e dan diese dafür vorbereitet sein muß, wie es herkömmlicher Weise durch Vorsehen besonderer Fundamente der Fall ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der anliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein überwiegend im Axial schnitt dargestelltes
Demontiergerät nach der Erfindung,
Figur 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der- Figur in vergrößertem Maßstab und um 9Ü° versetzt.
Nach Figur 1 weist das Demontiergerät nach der Erfindung für LKW-Reifen (Lastkraftwagenreifen) von ringgeteilten Felgen eine aufrechte, zentrale Stütze 1 auf, die an ihrem Unterende an eine an einem plattenförmigen Sockel 2 angeschweißte hülsenförmige Fassung 3 eingreift und mittels einer Schraube 4 mit dem Sockel starr verbunden ist.Im gabelförmig ausgebildeten Oberer.de der Stütze 1 ist ein gerader Querträger 6 um eine waagerechte Achse gelenkig mittels eines Bolzens 7 gelagert, an dessen freien Ende Abdrückarme 8 und 9 mit Abdrückklauen 10 bzw. 11 mittels Steckbolzen 12 bzw. 13 angelenkt sind. Die Abdrückarme sind je mit mehreren Löchern 14 versehen, so daß sie in ihrer Längsrichtung in verschiedenen Höhen am Querträger eingestellt werden können, und ferner können die Enden des Querträgers zwecks
besserer Führung c-jr Abdrückarne ebenfalls gabelförmig ausgebildet sein.
Auf dem unteren Abschnitt la der Stützel int ein stufenförmiger und ' kreisförmiger Telgentellei- . 15 axial verschiebbar gelagert, wobei in der Wandung . der mittigen Felger.tellerbohrung eine Ringausnehmung 16 für einen Dichtungsring 17 vorgesehen ist. Zwischen dem Felgenteller 15 und dem Sockel 2 ist ein koaxial zur Stütze 1 angeordneter flexibler Faltenbalg IS aus vorteilhaft mit Gewebeeinlagen verstärktem Gummimaterial vorgesehen, der einerseits an der Unterseite Im Außenrandbereich des Felgentellers mit diesem mittels eines Befestigungsringes 19 und Schrauben 20 und andererseits mittels eines weiteren Befestigungsringes 21 und Schrauben 22 am Sockel 2 befestigt ist. Zur Sicherheit ist um den Faltenbalg noch ein Stabilisierungsring 23 gelegt. Durch den Felgenteller, den Faltenbalg und den Sockel wird somit ein geschlossener Raum 2k gebildet,und in diesen Raum wird über eine Speiseleitung 25 und einen Luftkanal 26 im Sockel 2 Druckluft eingeleitet, so da!?> sich unter axialer Ausdehnung des Faltenbalges 18 der Felgentelier 15 anhebt. Die Druckluftzu- und -abfuhr wird tfber ein handbedientes oder fußbedientes Ventil 27 gesteuert.
Die Stütze 1 ist weiterhin geteilt ausgebildet, und zwar in einen oberen Abschnitt 1 b und den schon genannten unteren Abschnitt la. Der obere Abschnitt Ib stützt sich in dem Fassungsteii lc des unteren Abschnittes la ab und besitzt eine ringförmige Auskehlung
-S-
" .·., iie ~tz einer U-förmigen Einsteckgabel 2R zusammenarbeitet, v.'o'roi die- Gabel 2'■< durch Bohrungen des Fassungsteilec ic ge-."•.eckt, v.-ird. Auf diese Weise ist der Geräteoberteil um die Stützen-I'lr-gsachse i~ dem Geräteunterteil drehbar gelagert, um die Ab- ^r.c,;^r~e 3,9 an verschiedenen Stellen am Reifen 29 ansetzen :: _ ki'r.r.en. V."eiterhin ist ersichtlich, da15 der Ger'iteoberteii ^eicht vor. Geräteunterteil abgenommen werden kann, was zur Durch- führung der nachstehend erläuterten Dernontierarbeiten erforderlich ist. Die Trennbarkeit der genannten ^eräteteile hat den weiteren Vorteil, daB aas Gerät dadurch leichter transnortiert werden kanr..
Soli ein Reifen 29 von seiner FeIr^e 30 demontiert werden, so wird, wobei zurächst der Geräteoberteil abgenommen worden ist, die Fei^e mit dem Reifen auf den Feln;enteller 15 gelebt, und :r.;ar umgekehrt, v/ie es in Fif;ur 1 gezeigt ist. Der Geräteoberteil wird wieder aufgesetzt und mittels der Einsteckp;abel 29· formschlüssig verriegelt. Dann wird Druckluft in den Raum 24 eingeleitet, wodurch sich der Faltenbalg lB axial ausdehnt und somit den Fel^enteiler mit der darauf liegenden Felge mit dem Reifen anhebt. Dabei gelangen die Abdrückarme 8,9 entsprechend gegen die Reifenseitenwand zur Anlage und halten diese fest, während die Felge weiter angehoben wird, wodurch sich der ober.liegende Reifenwulst von der Felge ablöst. Falls es erforderlich ist, kann die Felre danach ein wenig abgesenkt und verdreht v/erden, damit die Abdr'ickarme an anderer Stelle des Reifens angreifen können. Die bekannten Snrer.gringe der ringgeteilten Felge 30 können nun leicht entfernt werden. Der Felgenteller 15 wird dann abgesenkt, der
::■:■■;■ /.
Geräteoberteil nochmals abgetrennt und die Felge mit. dem Reifen unigekehrt, wonach die beschriebenen Arbeitsgänge wiederholt werden, so daß der Reifen 29 wie in Figur 1 gezeigt, von der Felge 30 abgedrückt wird.

Claims (3)

P ■ani.-.nwälte "■■ HliS° Wilcken . λ _, Oin!.-inE. Phom.-s Wücken sfh- ">' 7 7 7 ' ijW.-Chem. Dr. Wc'fgang Laufer ' ' ^-, Lübeck, Breiia Straße 52-54 Λ Anmelder: Collmann GmbH & Co Soezialmaschinenbau KG, 21IoO Lübeck, Molslinger Allee 224 Ansprüche
1. Gerät zum Demontieren eines LKW-Reifens von seiner ringgeteilten Felge, bei dem an einem oberen Querträger zwei sich gegenüberliegende Abdrückarme mit Klauen zum Abdrücken des Reifens von der auf einem Felgenteller ruhenden Felge angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine aufrechte, auf einem Sockel (2) angeordnete und mit ihrem Oberende zwischen den Abdrückarmen (8j9) mitt-ig an dem Querträger (6) angreifende, geteilt ausgebildete, zentrale Stütze (1) vorgesehen ist, auf deren unterem Abschnitt (la) der Felgenteller (15) axial verschiebbar gelagert 1st, und daß ein in Verschieberichtung des Felgentellers durch Zuführung von Druckluft ausdehnbarer Faltenbalg (18) am Felgenteller (15) und am Sockel (2) befestigt ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Stützenabschnitt (Ib) formschlüssig lösbar und verdrehbar in dem unteren Stützenabschnitt (la) gelagert ist.
3. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (6) mit der zentralen Stütze (1) um eine horizontale Achse beweglich verbunden ist.
DE7408908U Gerät zum Demontieren eines Lkw-Reifens Expired DE7408908U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7408908U true DE7408908U (de) 1974-06-20

Family

ID=1303029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7408908U Expired DE7408908U (de) Gerät zum Demontieren eines Lkw-Reifens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7408908U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9106521U1 (de) * 1991-05-27 1991-08-08 Weilnhammer Maschinenbau GmbH, 8250 Dorfen Zentrier- und Montageeinheit für eine Montage- oder Demontagevorrichtung für Reifen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9106521U1 (de) * 1991-05-27 1991-08-08 Weilnhammer Maschinenbau GmbH, 8250 Dorfen Zentrier- und Montageeinheit für eine Montage- oder Demontagevorrichtung für Reifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925208B2 (de) Beton- und gesteinsbohrmaschine
DE2107477B2 (de) Markisenkasten fuer eine gelenkarmmarkise
DE2213779A1 (de) Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen
DE1584525B1 (de) Batterieschalung
DE7408908U (de) Gerät zum Demontieren eines Lkw-Reifens
DE4000288A1 (de) Schwenkkranausruestung fuer betriebsanlagen
DE2206067C3 (de) Trageinrichtung
EP0481114A1 (de) Entriegelbares Kipplager der Kippbrücke eines Dreiseitenkippers
DE3546036A1 (de) Baumaschine
DE102005003082A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Hinweisschildern
DE3930229C2 (de) Gerät zur Reifenmontage und/oder -demontage
DE1808988A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Manipulieren derselben fuer den Transport von Stahlbetonraumkoerpern,insbesondere von Stahlbetonfertiggaragen
DE1580049C3 (de) Kipperfahrzeug
DE947533C (de) Einrichtung zum Abnehmen von Radreifen
DE2620668C3 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung von Stützen für Schalungsgerüste o.dgl.
DE2512713A1 (de) Hebevorrichtung fuer raumzellen aus stahlbeton
DE102016204528A1 (de) Vorrichtung und System zur Verankerung von Aufbauten im Erdboden
DE6940443U (de) Unbelastet verfahrbarer kettenhebebock
DE1584525C (de) Batterieschalung
DE2359277C3 (de) Zeichentisch
DE2920659A1 (de) Vorrichtung zum errichten eines saeulenartigen stuetzelements fuer den untertaegigen bergbau
DE913402C (de) Ortsbewegliches Schalgeraet zur Herstellung von Betonschaechten
DE1934089A1 (de) Bau- oder Stuetzgeruest
DE2233342A1 (de) Teleskopmast
DE1165059B (de) Vorrichtung zur Abstuetzung des Ortsbrustverbaus bei Messer- oder Schildvortrieb von Tunnels u. dgl.