DE740876C - Aus zusammenhaengenden kuenstlichen Blaettern bestehender Streifen fuer Kraenze, insbesondere Roemerkraenze - Google Patents

Aus zusammenhaengenden kuenstlichen Blaettern bestehender Streifen fuer Kraenze, insbesondere Roemerkraenze

Info

Publication number
DE740876C
DE740876C DED85566D DED0085566D DE740876C DE 740876 C DE740876 C DE 740876C DE D85566 D DED85566 D DE D85566D DE D0085566 D DED0085566 D DE D0085566D DE 740876 C DE740876 C DE 740876C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wreaths
strip
sheet
leaves
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED85566D
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Sessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED85566D priority Critical patent/DE740876C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740876C publication Critical patent/DE740876C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41GARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
    • A41G1/00Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)

Description

  • Aus zusammenhängenden künstlichen Blättern bestehender Streifen für Kränze, insbesondere Römerkränze Die Erfindung betrifft einen aus zusammenhängenden künstlichen Blättern bestehenden Streifen fürKränze, insbesondereRömerkränze. Derartige, in üblicher Weise um den Kranzkern leg-bare Streifen wurden bisher in verschiedenen Längen und :Größen geliefert, um die in verschiedenen Größen mit verschiedenem Kerndurchmesser vorhandenen Kranzkerne mit solchen Blattstreifen umwickeln zu können. Der Hersteller solcher Kränze mußte somit einen mehr oder weniger großen Vorrat von Blattstreifen von verschiedener Größe und Länge ständig auf Lager halten, sofern er .den gewünschten Römerkranz fertigen wollte. Diese Lagerhaltung ist aber für die Blattstreifen nachteilig, wenn diese längere Zeit und übereinanderliegend unbenutzt verbleiben, .da ihre Farbe und Paraffinauflage gegen Licht-, Temperatur- und ähnliche Einflüsse empfindlich ist: Infolgedessen entstehen dem Hersteller solcher Kränze nicht unbedeutende Verluste. Man hat .daher bereits vorgeschlagen, dem Blattstreifen eine bogenförmig verlaufende Grundlinie mit nach dem einen Ende zu kleiner werdenden Blättern zu geben, jedoch wird mit diesem Vorschlag nur die Vermeidung von Faltenbildungen in den um den Kranzkern radial gelegten Blattstreifen erreicht.
  • Um .alle diese Übelstände zu beseitigen, soll gemäß der Erfindung der von einem zum anderen Ende sich verjüngende Blattstreifen mit gerade verlaufender Grundlinie mit an dieser beginnenden, gerade oder bogenförmig verlaufenden Trennlinien versehen sein, die außer der letzten innerhalb des Blattstreifens endigen, wobei die Länge einer jeden Trennlinie der des gewünschten Blattstreifens entspricht. Um zusätzlich ein Abtrennen zwischen einzelnen Blättern zu ermöglichen, enden erfindungsgemäß die Trennlinien an je iner senkrecht zur Grundlinie verlaufenden Brennkante zwischen den einzelnen Blätter bzw. an der Endkante des Streifens. Durch diese Ausbildung des Streifens sind zur Herstellung von Römerkränzen nur Blattstreifen von gleicher Größe und Länge erforderlich, um ohne Hilfsmittel und ohne Zeitaufwand jede beliebige Größe der zu gebrauchenden Blattstreifen durch Abreißen sofort zu erhalten. Der verbleibende Rest ergibt dann wieder einen Blattstreifen für irgendeine Kranzgröße, so daß kein Abfall oder Verlust entsteht. Um die Trennung einzelner Teile vom Blattstreifen zu erleichtern, sind die Trennlinien in bekannter Weise durchlocht ausgeführt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel desErfindungsgegenstandes inDraufsieht dargestellt.
  • Der Blattstreifen besteht beispielsweise aus 13 zusammenhängenden Blättern mit nach dem einen Ende zu sich verjüngenden Spitzen, während die Grundlinie 14 geradlinig verläuft. An der Außenkante des ersten Blattes i, und zwar an der Grundlinie i4., beginnt die erste Trennlinie 1 ,5, welche an der rechten und senkrecht v erlaufenedn Außenkante 9' des Blattes 9 endigt. Die zweite Trennlinie 16 beginnt an der senkrechten Außenkante 5' des Blattes 5 und endigt an der senkrechten Außenkante 13 des letzten Blattes 13. Dort endigen auch die an den Außenkanten 6', 7' und 8' und ebenfalls stets an der Grundlinie 14 beginnenden Trennlinien 17, 1ß, i9 und 2o. Wird nun ein Blattstreifen in der Länge der Blätter i bis 5 benötigt, so erfolgt seine Ablösung vom Blattstreifen i bis 13 an der Trennlinie 15 bis zur Außenkante 5' des Blattes 5 und entlang dieser Kante nach oben. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann der vorderste Streifenteil aber auch erst an der senkrechten Außenkante g' des Blattes 9 oder an einer der dazwischenliegenden Kanten 6', 7' oder 8' endigen. In jedem Fall kann der verbleibende Streifenteil wiederum in einzelne Streifenteile zerlegt und als solcher verbraucht werden, wobei sich seine Länge danach richtet, ob er mit einer der nächsten Trennlinien 17, 18 oder 20 beginnt. Inn übrigen kann man auch die Trennlinie 15 bis ai an je einer senkrecht zur Grundlinie 14 verlaufenden Trennkante 5' bis 9' zwischen den einzelnen Blättern oder an der Endkante 13' des Streifens enden lassen. Die zum Trennen bestimmten Blattkanten 5' bis 9' und die Trennlinien 15 bis :2o sind in an sich bekannter Weise mit Durchbrechungen versehen, wodurch ohne besondere Hilfsmittel das Abtrennen des vom Blattstreifen abzulösenden Teiles erleichtert wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus zusammenhängenden künstlichen Blättern bestehender Streifen für Kränze, insbesondere Römerkränze, dadurch gekennzeichnet, daß der von einem zum anderen Ende sich verjüngende Blattstreifen (i bis 13) mit gerade verlaufender Grundlinie (i.1) mit an dieser beginnenden, gerade oder bogenförmig verlaufenden Trennlinien (i5 bis 2i) versehen ist, die außer der letzten (2i) innerhalb des Blattstreifens endigen, wobei die Länge einer jeden Trennlinie der des gewünschten Blattstreifens entspricht.
  2. 2. Streifen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennlinien (15 bis 2i) an je einer senkrecht zur Grundlinie (1d.) verlaufenden Trennkante (j' bis 9') zwischen den einzelnen Blättern bz«-. an der Endkante (i3') des Streifens enden. Keine Entgegenhaltungen.
DED85566D 1941-07-27 1941-07-27 Aus zusammenhaengenden kuenstlichen Blaettern bestehender Streifen fuer Kraenze, insbesondere Roemerkraenze Expired DE740876C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED85566D DE740876C (de) 1941-07-27 1941-07-27 Aus zusammenhaengenden kuenstlichen Blaettern bestehender Streifen fuer Kraenze, insbesondere Roemerkraenze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED85566D DE740876C (de) 1941-07-27 1941-07-27 Aus zusammenhaengenden kuenstlichen Blaettern bestehender Streifen fuer Kraenze, insbesondere Roemerkraenze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740876C true DE740876C (de) 1943-10-29

Family

ID=7064267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED85566D Expired DE740876C (de) 1941-07-27 1941-07-27 Aus zusammenhaengenden kuenstlichen Blaettern bestehender Streifen fuer Kraenze, insbesondere Roemerkraenze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740876C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959002C (de) * 1948-11-03 1957-02-28 Maximilian Werner Mueller Kuenstlicher Roemer-, Stachys-, Zapfenkranz od. dgl.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959002C (de) * 1948-11-03 1957-02-28 Maximilian Werner Mueller Kuenstlicher Roemer-, Stachys-, Zapfenkranz od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722622A1 (de) Rolle aus bahnfoermigem material
DE2222357C3 (de) Papierrolle
DE1949823A1 (de) Filtereinsatz aus gefaltetem Papier
DE740876C (de) Aus zusammenhaengenden kuenstlichen Blaettern bestehender Streifen fuer Kraenze, insbesondere Roemerkraenze
DE2135903C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenfilters
DE60001781T2 (de) Schachtel mit Spenderöffnung für Papiertücher
DE615923C (de) Zu einem Mundstueckeinsatz zusammenrollbarer Streifen aus Papier o. dgl. und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE656591C (de) Mehrwandiger Sack aus Papier oder anderen Stoffen
DE2706371A1 (de) Bindevorrichtung eines blaetterpacks mit wenigstens einem aufhaengeorgan
DE742561C (de) Kunstumblatt fuer Zigarren
DE57847C (de) Verfahren zur Herstellung von Cigarrenwickeln
DE636190C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Mundstueckbelagblaettchen auf einen Zigarettenstrang
DE677131C (de) Aus mehreren Lagen bestehender und in Abschnitte entsprechend den Schreibbogen unterteilter Schreibpapierstreifen
DE226748C (de)
DE1951687C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zündholzschäften
DE247564C (de)
DE635626C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten loser gelochter Blaetter mittels Aufreihringe aus Draht
DE2703784A1 (de) Verfahren zum ausschneiden von deckblaettern fuer tabakwaren sowie schneidtisch zur durchfuehrung des verfahrens
DE396277C (de) Wurfpapierbandrolle
DE2856786A1 (de) Verfahren beim ausstanzen von zwei umblaettern aus einem tabakblatt und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE202021002927U1 (de) V-förmiges Zigarettenpapier mit diagonalen Linienprägung für rotierenden Rauchzug
DE1654838C (de) Verfahren zur Herstellung einer Toilet tenpapierrolle aus einer ein oder mehrla gigen Papierbahn
DE682374C (de) Packhuelle fuer Bindegarn
DE384726C (de) Notenheft
DE449505C (de) Verfahren zum Umhuellen von Rollen