DE7400070U - Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen o. dgl. - - Google Patents

Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen o. dgl. -

Info

Publication number
DE7400070U
DE7400070U DE7400070U DE7400070DU DE7400070U DE 7400070 U DE7400070 U DE 7400070U DE 7400070 U DE7400070 U DE 7400070U DE 7400070D U DE7400070D U DE 7400070DU DE 7400070 U DE7400070 U DE 7400070U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
eccentric
arm
piece
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7400070U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BILSTEIN A
Original Assignee
BILSTEIN A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7400070U publication Critical patent/DE7400070U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Description

• · · ί
DR. !NÖ, tMPp. (=HY9. H-,
PATENTANWÄLTE eiÄU1 M
DlPL. ING. P. EICHLER
56 WUPPERTAL 2, BRAHMSSTRASSE 29
31.12.1973
Firma August Bilstein, 5828 Ennepetal-Altenvoerde
SSSS SS SS SSSS SS BS ^S SSSBSS SCSS SSSB 9B SB BS IS IB IB IB 8 IB SS SI ^S SB SS FZSB BB SS SS SB SS BBSS SKSS SE SS S 8 BS SB SS ^S SS
"Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen ο.dgl. "
Die Neuerung betrifft eine Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen o.dgl., mit einem Äusstellarm, der einerseits an der Flügeloberkante begrenzt verschieblich und andererseits an einem am feststehenden Rahmen etwa in Verlängerung der lotrechten Schwenkachse des Flügels angeschlagenen Lagerstück mittels eines Lagerbolzens angelenkt ist.
Bei bekannten Ausstellvorrichtungen obiger Art müssen die Führungselemente für den Ausstellarm sowie bed. Vorhandensein eines damit verbundenen Zusatzarmes eine dessen Ablenkende tragende Lagerplatte sehr sorgfältig an der Flügelobexkante angeschlagen werden, um entsprechende Funktionsschwierigkeiten bzw. Schwergängigkeit zu vermeiden. Das erfordert zeitraubende Montagearbeiten. Darüber hinaus kommt es bei diesen Ausstellvorrichtungen im Laufe der Zeit dazu, daß - durch den Verschleiß in ihren Anlenkstellen bedingt - der Flügel nicht mehr ordnungsgemäß gehalten bzw. geführt wird, sondern absackt.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel zu schaffen, die zur Vermeidung der vorerwähnten Mängel den jeweiligen Montage- bzv/. Abnutzungs Verhältnissen durch einfachas Nachstellen gut angepaßt werden kann. Diese Aufgabe wird bei einer Ausstellvorrichtung der eingangs erwähnten Gattung neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Lagerbolzen als Exzenterbolzen ausgebildet ist. Dadurch kann der Ausstellarm
und der gegebenenfalls vorhandene, damit verbundene Zusatzarm zwecks Justierung oder Nachstellung leicht gegenüber dem feststehenden Rahmen verstellt werden, ohne daß es dazu einer Verstellung der Anlenkstellen an der Flügeloberkante bedarf.
Weitere Merkmale nach der Neuerung seien anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Dabei zeigen
Fig. 1 und 2 eine aus Ausstellarm und Zusatzarm
bestehende Ausstellvorrichtung in teilweise geschnittener Vorderansicht bzw. in der Draufsicht,
Fig. 3 bis 7 verschiedene zugehörige Einzelteile,
wobei Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 3 wiedergibt, und
Fig. S einen Schnitt durch die Lagerstelle eines Auss te Harmes mit einem Exzenterbolzen anderer Ausführung.
Die in den Fig. 1 und 2 abgebildete Ausstellvorrichtung besteht im wesentlichen aus dem Ausstellarm 3 und dem damit an der Stelle 4 gelenkig verbundenen Zusatz- « arm 5, der über den Bclzsr, IC mit sinsr an der Oberkante
des Kipp-Schwenk-Flügels anzuschlagenden Schiene gelenkig verbunden ist, während der Ausstellarm 3 sich über den Führungsbolzen 6 in einem entsprechenden Schlitz der an der Flügeloberkante anzuschlagenden Führungsschiene führt. Der Ausstellarm 3 ist an seinem blendrahmenseitigen Ende mit einem winkelförmigen Lagerarm 20 versehen, der über den Lagerbolzen 21 mit dem am feststehenden Rahmen in Verlängerung der lotrechten Schwenkachse des Flügels anzuschlagenden Lagerstüek 22 gelenkig verbunden ist. Der Lagerbolzen 21 ist, wie insbesondere Fig. 6 zeigf-, als Exzen°£erbölzen ausgebildet, über den hier die Längenverstellung des Aussteil- und Zusatzarmes 3 bzw. 5 zwecks Justierung bzw. Nachstellung gegenüber dem feststehenden Rahmen vorgenommen werden kann. Zu diesem Zweck ist das Lagerstück 22, wie insbesondere die Fig. 3, 4 und 5 zeigen, als im wesentlichen T-förmiges Gußstück symmetrisch gestaltet, wobei es in seiner horizontal verlaufenden Symmetrieebene einen das Lagerarmende 20* umfassenden Gabelschlitz 22' sowie darüber und darunter jeweils anschließend ein Langloch 22*' für dein. Hindurchtritt des kreiszylindrischen Teils 21' des Exzenterlagerbolzens und eine rechteckige Aussparung 22'*' aufweist, die für die Aufnahme der am Exzenterbolzen 21 vorhandenen quadratischen
74M0 70-7. M. 7*
t* ..... 6 j
Exzentersitzfläche 21" bzw. eines auf dem Exzenterlager- | bolzen 21 aufzusetzenden Exzentersitzstückes 23 dient. Das Exzentersitzstück 23 ist von der in Fig. 7 dargestellten BeSChäffsnheit:. Es besitzt Sin in seine" umrissen entsprechend der Paßsitzfläche 21" quadratisch beschaffenes Profilstück 23', das in ei~<% der am Lagerstück 22 vorhandenen rechteckiger. Aussparungen 22"' hineinpaßt, und eine mit dem Profilstück 23' verbundene Ringscheibe 23", die auf dem Lagerstück 22 aufliegt und das Einsetzen bzw. Herausnehmen des Profilstücks 23* in bzw. aus der Aussparung 22'" erleichtern soll.
Der mit seinem kreiszylindrischen Schaftteil 21* eine im Lagerarmende 20* vorhandene, entsprechend kreiszylindrische Lagerbohrung durchdringende Exzenterlagerbolzen 21 kann über seine FäSsitzflache 21" us3 das Exzestersitzstück 23 in verschiedenen Dreheinstellungen im Lagerstück 22 eingebaut und dort mittels der Mutter 24, die auf das Gewindeteil 21'" des Bolzens 21 aufgeschraubt wird, festgestellt werden. Dadurch können der Ausstell- und Zusatzarm 3 bzw. 5 in verschiedenen Längseinstellagen gegenüber dem feststehenden Rahmen angebracht werden, was für Justierzwecke bzw. das Nachstellen der Ausstellvorrichtung nach längerer Abnutzungsdauer wünschenswert ist.
Bei dem in Fig. 8 dargestellten modifizierten \usführungsbeispiel ist der Exzenterlagerbolzen 31 mit seinem Vierkantteil 31* in einer entsprechenden Vierkantaussparung des Lagerstückes 22 gelagert und mittels der Mutter 32 feststellbar. Der Lagerbolzen 31 ist mit einem Exzenterbund 31" versehen, der in einer entsprechend kreiszylindrischen Öffnung 2O"
74ieO7Q-7.fl.7t
im Lagerarn 20 des Ausstellarmes 3 liegt. Je nach Einbau des Exzenterlagerbolzens 31 kann daher auch hier der Ausstellarm 3 gegenüber dem feststehenden Rahmen in verschiedenen Längseinstellagen angelenkt werden.
74·Θ070-7.Λ7*

Claims (3)

Schutzansprüehe:
1. Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen o.dgl., mit einem Ausstellarm, der einerseits an der Flügeloberkante begrenzt verschieblich und andererseits an einem aia feststehenden Rahmen etwa in Verlängerung der lotrechten Schwenkachse des Flügels angeschlagenen Lagerstück mittels eines Lagerbolzens angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Lagerbolzen (21) als Exzenterbolzen ausgebildet ist.
2. Ausstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Exzenterlagerbolzen (21) mit einem kreiszylindrischen Teil (21*) eine am Ende des Ausstellarmes (3) bzw. eines hier angebrachten Lagerarmes (20) vorhandene, entsprechend zylindrische Lagerbohrung durchdringt und über ein oder mehrere Exzentersitzflächen oder -stücke (21fl bzw. 23) in am Lagerstück (22) vorgesehene Kulissenaussparungen (22111) in verschiedenen Dreheinstelllagen einzusetzen ist.
3. Ausstellvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Lagerstück (22) aus einem im wesentlichen T-förmigenr symmetrisch gestalteten Gußstück besteht, das in seiner horizontal verlaufenden
7410070 -mi. H
Symmetrieebene einen das Lagerarmende (20·) umfassenuen Gabelschlitz (22') sowie darüber und darunter jeweils anschließend ein Langloch (2211) für den Hindurchtritt des kreiszylindrischen Teiles (21·) des Exzentsrlagerbolzens (21) und eine rechteckige Kulissenaussparung (22IBt) für die Aufnahme seiner Exzenter sitz fläche (211M bzw. eines Exzentersitzstückes (23) aufweist.
DE7400070U 1973-01-08 Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen o. dgl. - Expired DE7400070U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH16573 1973-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7400070U true DE7400070U (de) 1974-11-07

Family

ID=1300485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7400070U Expired DE7400070U (de) 1973-01-08 Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen o. dgl. -

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7400070U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1708128A1 (de) * 1968-02-14 1971-04-22 Bilstein August Fa Vorderes Kipplager fuer Dreh-Kipp-Fenster,-Tueren od. dgl.
DE2617230A1 (de) * 1975-04-21 1976-11-04 Ferco Int Usine Ferrures Ausstellvorrichtung fuer drehkippfenster oder -tueren
DE2727585A1 (de) * 1977-06-20 1979-01-04 Bilstein August Fa Nachstellbares lenker-drehlager fuer fenster, tueren o.dgl.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1708128A1 (de) * 1968-02-14 1971-04-22 Bilstein August Fa Vorderes Kipplager fuer Dreh-Kipp-Fenster,-Tueren od. dgl.
DE1708128C3 (de) * 1968-02-14 1982-12-30 August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Vorderes Kipplager für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen o.dgl.
DE2617230A1 (de) * 1975-04-21 1976-11-04 Ferco Int Usine Ferrures Ausstellvorrichtung fuer drehkippfenster oder -tueren
DE2727585A1 (de) * 1977-06-20 1979-01-04 Bilstein August Fa Nachstellbares lenker-drehlager fuer fenster, tueren o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7400070U (de) Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen o. dgl. -
EP1635022B1 (de) Türband mit einem kammartigen Bandlappen
DE8117256U1 (de) Seitenscharnier mit ausstellarm fuer dreh-kippfenster, -tueren o.dgl.
DE202009004855U1 (de) Gelenkband
DE1708315A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.
DE3324299C2 (de) Schiebe-Schwenktür
DE2201603A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kippschwenk-fluegel fuer fenster, tueren o.dgl
DE8111079U1 (de) Ecklager fuer fluegel von fenstern, tueren od. dgl.
DE3939127A1 (de) Verdeckt im falz angeordneter beschlag fuer kipp-schwenkfluegelfenster oder -tueren, insb. mit holzrahmen
DE2027144C3 (de) Entkuppelbares Scharnier für Dreh-Kippfenster
DE102016103367B3 (de) Scharnierband-Vorrichtung für ein wasserdichtes Tor
DE1930340U (de) Kipplager fuer wahlweise um eine waagerechte achse kippbare oder um eine waagerechte achse schwenkbare fluegel von fenstern, tueren od. dgl., insbesondere aus stahl oder kunststoff.
DE2202031A1 (de) Beschlagteil fuer fenster, tueren od.dgl. mit wahlweise rechts oder links angeschlagenen fluegeln
DE957552C (de) Beschlag fuer Dreh-Kipp-Fluegel von Fenstern mit waagerecht ausschwenkbarer Ausstellstange
DE7702766U1 (de) Ecklager fuer fensterfluegel
DE1931130U (de) Fuehrungsrolle fuer ein garagentor.
DE7201221U (de) Ausstellvorrichtung fur Kipp Schwenk Flügel fur Fenster, Türen o dgl
DE7719240U1 (de) Ausstellvorrichtung fuer dreh-kipp- fluegel von fenstern, tueren oder dergleichen
DE7516476U (de) Justierbares lager, insbesondere fuer drehkippfenster
DE7722656U1 (de) Ecklager fuer ein drehkippfenster o.dgl.
DE3511426A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer oeffnung
DE1811050A1 (de) Selbsthemmendes Schwenkgelenk fuer Schwingfluegelfenster
DE2522931A1 (de) Justierbares lager, insbesondere fuer drehkippfenster
DE7424673U (de) Einbohrband für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen od. dgl
DE6930677U (de) Schwingfluegelfenster