DE739312C - Fahrbares Tauchpumpenaggregat - Google Patents
Fahrbares TauchpumpenaggregatInfo
- Publication number
- DE739312C DE739312C DES125286D DES0125286D DE739312C DE 739312 C DE739312 C DE 739312C DE S125286 D DES125286 D DE S125286D DE S0125286 D DES0125286 D DE S0125286D DE 739312 C DE739312 C DE 739312C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- unit
- pump
- hose
- pump unit
- bridge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C25/00—Portable extinguishers with power-driven pumps
- A62C25/005—Accessories
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
- Fahrbares Tauchpumpenaggregat Die Erfindung bezieht sich auf ein fahrbares Senkpumpenaggregat, das beispielsweise bei plötzlich auftretendem Wasserbedarf, z. B.'bei Brände, schnell zu gegebenenfalls vorbereiteten Grundwasserschächten, Wasserbehälterp o. dgl. gebracht und eingesenkt werden kann. Die Erfindung hat vor allem die Aufgabe, den Transport, ,die Einstellung und die Bedienung .des Aggregats und insbesondere auch des zum Absenken und Ziehen des Aggregats dienenden Hebezeugs zu erleichtern und im Gefahrfall die Feuerwehr o. dgl. instand zu setzen, alle bis zur Förderung .der Flüssigkeit rotwendigen Vorbereitungshandlungen so rasch als möglich auszuführen.
- Erfindungsgemäß ist der vorzugsweise aus einem an sich bekannten zweirädrigen Anhänger bestehende als Hebezeug= bock zum Absenken und Ziehen,des Aggregats ausgebildet. Erfindungsgemäß dient dabei die abgesenkte Deichsel oder das abgekippte Wagengestell als ein Fuß, die Räder als weitere Füße des Hebezeugbocks. Dieser dreifüßige Bock ist versehen mit einem Auflager für das Pumpenaggregat im Ruhezustand. Durch die Vereinigung dieses Bockes mit dem Lager ergibt sich die Möglichkeit, daß das pumpenaggregat beim Kippen und Zurückkippen des Bockes selbsttätig aus- und zurückschwingt.
- Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher erläutert werden.
- Fig. i zeigt den Pumpenwagen in Fahrtstellung, Fig. a in der Absenkstellung.
- Der Wagen besteht im wesentlichen aus dem Wagengestell i, den beiden Rädern a, der Deichsel 3 und :der Brücke q.. Auf der Brücke sind zwei Seilrollen 5 angebracht, über die das Zugorgan 6 für das Tauchpumpenaggregat 7 läuft. Das ist am Tauchpumpenaggregat 7 über eine Rolle ß geführt, die in einem Laternenfenster 9 des Druckstutzens io -der Pumpe läuft. 11 ist eine auf der einen Seite der Brückenpfeiler angeordnete Haspel für das Zugorgan 6. An die Mitte des Druck stutzens ist der Förderschlauch 12 angeschlossen, der über die Zwischenrolle 13 zu der auf der anderen Seite der Brücke angeordneten Schlauchwinde 1q. führt. In ähnlicher Weise kann das durch 15 angedeutete Stromzuführungskabel für den Elektromotor des Aggregats aufgewunden werden.
- An der Brücke d. ist ein Bett 16 angebracht, in das sich das Aggregat bei Fahrtstellung des Wagens schwenkt. In dem Bett kann das Aggregat durch eine schwenkbare und verschließbare Schelle 17, durch Gurte, Klemmvorrichtungen u. dgl. festgehalten werden, damit es während der Fahrt nicht schlägt.
- Soll das Aggregat 7 in den Schacht 18 abgesenkt werden, dann wird der Wagen bis in unmittelbarer Nähe der Schachtöffnung herangebracht. Er kann mit einer durch i9 angedeuteten Visiervorrichtung, einem kleinen Richtscheinwerfer, einem Richtstab o. dgl. versehen sein, der etwa auf die Schachtmitte eingestellt wird. Doch sind derartige Vorrichtungen entbehrlich, da der Wagen jederzeit nachträglich bequem eingestellt werden kann. Hierauf wird die Schelle i7 des Bettes 16 gelöst, dann wird durch Abkippen der Deichsel 3 der Wagen in die Stellung der Fig.2 gebracht und gegebenenfalls so lange verschoben, bis das Aggregat 7 über dem Schacht 18 steht. Bei dem Kippen der Deichsel hat sich das Aggregat von selbst aus dem Bett 16 geschwenkt, hierauf wird mittels der Haspel i i das Aggregat in .den Schacht abgesenkt, der Schlauch 12 und das Kabel 15 laufen dabei von selbst nach. Die Haspel oder Winde sind mit Bremsen ausgerüstet; die Bremsen können gegebenenfalls miteinander gekuppelt werden, damit nicht beim Abbremsen der Haspel i i .der Schlauch 1-2 und das Kabel 15 nachläuft und Schlingen im Schacht bildet. Zach dem Absenken und dem Anschließen des Kabels an die Schlauchleitung ist das Aggregat sofort förderbereit. Soll die Pumpe wieder transportfähiggernacht werden, so «wird das Aggregat 7 durch die Haspel i i, die gegebenenfalls einen elektroinotorischen Antrieb hat, hochgezogen. Dabei werden gleichzeitig Schlauch und Kabel aufg ewunden. Dann wird die Deichsel 3 in die Stellung der Fig. i angehoben. Die Pumpe ; schwingt dann von selbst in ihr Bett 16 ein, in dem sie durch Herumklappen der Schelle 17 befestigt wird. Das Aggregat ist dann wieder fahrbereit. DieErfindung bietet u. a. folgendeVorteile: Der Wagen wird durch eine einfache Schwenkung in einen stabilen, aber trotzdem leicht einstellbaren Hebezeugbock umgewandelt. Die Pumpe wird selbsttätig in das und aus .dem Bett 16 geschwungen. Trotz des verhältnismäßig hohen Gewichts des Pumpenaggregats kann es mit einfachen Handgriffen und mit geringem Kraftaufwand bedient werden. Die Anordnung der Zugorganrollen 8 in einem Laternenfenster des Druckstutzens bietet den weiteren Vorteil, daß die Schlauchleituri@g und die Zugorgane sich gegenseitig nicht stören oder in Unordnung geraten können. Der Wagen ist einfach und billig herstellbar und läßt sich an jedes beliebige Fahrzeug anhängen.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrbare Motortauchpumpe, bei der der Pumpenwagen als Hebezeuggestell für das Absenken und Aufwinden der au einem Zugorgan hängenden Motorpumpe verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der bei Schlauch- o. dgl. Wagen bekannte Weise der zweirädrige, vorzugsweise als Anhänger ausgebildete Pumpenwagen einen dreibeinigen Hebezeugbock bildet, von dem die abgekippte Deichsel oder das Wagengestell der eine Fuß, .die Räder die beiden anderen Fülle sind, und daß an einer Brücke oder der Plattform des Wagengestells ein Bett zum Festlegen des Aggregats während der Fahrt derart angeordnet ist, daß beim Senken und Hochheben der Deichsel das Aggregat selbsttätig gegenüber dem Bett aus- und eingeschwenkt wird.
- 2. Tauchpumpenaggregat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Wagengestell eine Brücke (q.) aufgebaut ist, die etwa in ihrer Mitte Laufrollen (5) für das Zugorgan (6) des Pumpenaggregats (7) trägt, das zu einer auf .der einen Seite der Brückenpfeiler angeordneten Haspel (ii) führt, während auf der anderen Seite eine Schlauchwinde (1q.) für den Anschlußschlauch des Aggregats angebracht ist.
- 3. Tauchpumpenaggregat nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugorgan (6) für das Pumpenaggregat (7) über .eine in einem Laternenfenster (9) des Druckstutzens (io) gelagerte Rolle (8) zu beiden Seiten des Schlauchanschlusses läuft.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES125286D DE739312C (de) | 1936-12-11 | 1936-12-11 | Fahrbares Tauchpumpenaggregat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES125286D DE739312C (de) | 1936-12-11 | 1936-12-11 | Fahrbares Tauchpumpenaggregat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE739312C true DE739312C (de) | 1943-09-21 |
Family
ID=7536844
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES125286D Expired DE739312C (de) | 1936-12-11 | 1936-12-11 | Fahrbares Tauchpumpenaggregat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE739312C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2651731A1 (fr) * | 1989-09-11 | 1991-03-15 | Roquebert Expl Ets | Vehicule comportant un dispositif pour alimenter en eau les camions-citernes. |
-
1936
- 1936-12-11 DE DES125286D patent/DE739312C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2651731A1 (fr) * | 1989-09-11 | 1991-03-15 | Roquebert Expl Ets | Vehicule comportant un dispositif pour alimenter en eau les camions-citernes. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1966761A1 (de) | Kran mit einem ueber einer drehplattform in die horizontale kippbaren mast | |
AT513068B1 (de) | Rohrhebevorrichtung mit Teleskopgabel | |
DE739312C (de) | Fahrbares Tauchpumpenaggregat | |
US3262591A (en) | Winch-type camper coach loader and unloader | |
US2857212A (en) | Platform lift for man and materials | |
DE710603C (de) | Halte- und Windevorrichtung fuer schwere Ersatzraeder an Kraftfahrzeugen, insbesondere an Omnibussen | |
DE621037C (de) | Ladevorrichtung mit einer Plattform, welche durch den zu beladenden Wagen belastet wird | |
DE941345C (de) | Einachs-Abschleppanhaenger fuer Kraftfahrzeugen | |
DE588906C (de) | Kran | |
DE804779C (de) | Umschlagvorrichtung fuer Transportbehaelter | |
AT270502B (de) | Holzrückergerät | |
CH325716A (de) | Lastfahrzeug | |
DE723109C (de) | Wagen fuer fahrbare Motortauchpumpen | |
DE900003C (de) | An einem Ruestwagen angeordneter Kran | |
DE952959C (de) | Spezialanhaengerfahrzeug fuer den Transport von Grossbehaeltern, insbesondere von Zementsilos | |
DE817736C (de) | Hochschwenkbares Bohrgeruest | |
DE2312222A1 (de) | Anhaenger zum heben und abschleppen von fahrzeugen | |
DE658386C (de) | Verfahren zum Heranfuehren eines mit Strassenraedern versehenen Behaelters an den Wagen | |
DE643187C (de) | Ausziehbare Ladeschwinge | |
AT215631B (de) | Turmdrehkran | |
DE1121297B (de) | Kran-Strassenfahrzeug | |
DE889210C (de) | Fahrbarer Schwenkkran fuer Dung und aehnliches Foerdergut | |
DE2042338A1 (de) | Kletterkran | |
DE487759C (de) | Wagenheber, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit Druckwasser- oder Druckluftantrieb | |
DE1044713B (de) | Mit einem Transportfahrzeug in Verbindung stehende Verladeeinrichtung |