DE737207C - Drehschwingungsdaempfer - Google Patents

Drehschwingungsdaempfer

Info

Publication number
DE737207C
DE737207C DEK158786D DEK0158786D DE737207C DE 737207 C DE737207 C DE 737207C DE K158786 D DEK158786 D DE K158786D DE K0158786 D DEK0158786 D DE K0158786D DE 737207 C DE737207 C DE 737207C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration damper
flywheel
torsional vibration
rubber
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK158786D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Walter Benz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK158786D priority Critical patent/DE737207C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE737207C publication Critical patent/DE737207C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1485Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being unlimited with respect to driving means
    • F16F15/1492Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being unlimited with respect to driving means with a dry-friction connection

Description

  • Drehschwingungsdämpfer Die Erfindung bezieht sich auf Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen.
  • Vorzugsweise soll das Schwungrad der Maschine als Dämpfermasse benutzt «erden. Es ist bekannt, außer einer Reibverbindung für die Dämpfung zwischen der Schwungmasse und der Welle eine elastische Verbindung vorzusehen und eine zwischen den Teilen einvulkanisierte Gummischicht als drehfedernde Verbindung zu benutzen. Diese Verbindung gestattet u. a. eine Übertragung des Antriebsdrehmomentes über die Schwungmasse.
  • Beim Drehschwingungsdämpfer gemäß der Erfindung wird ebenfalls eine drehfedernde Verbindung aus Gummi benutzt. Die Anpressung für die Reibverbindung liefert dabei in an sich bekannter Weise ein-, in axialer Richtung gespannte Scheibenmembranfeder.
  • Erfindungsgemäß erzeugt die Spannung dieser Membranfeder zugleich auch dis notwendige Haftreibung für die Gummifeder. Dadurch ergibt sich eine besonders einfache Herstellung, da ein fertiger Gummiring beim Zusammenbau des Dämpfers nur einlegt und durch die Scheibenmembran vorgespannt zu werden braucht. Eine Vulkanisation zwischen dem Gummiring und den :Metallteilen sowie eine besondere Befestigung dieser Teile an der Dämpfermasse bzw. Kin der Nabe des Dämpfers werden damit vermieden.
  • Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein als Schwingungsdämpfer ausgebildetes Schwungrad auf dem Ende einer Kurbelwelle in teilweisem Längsschnitt dargestellt. Der Schwungkranz i ist mit der Welle a der :Maschine drehelastisch durch einen Gummiring 3 verbunden, der finit Hilfe einer vorgespannten Membranscheibe .I ,gegen einen am Schwungkranz i befestigten Rind,- 5 gedrückt wird. Die Druckvorspannung erzeugt die notwendige Haftrüibung. Außerdem liegt zwischen dem Schwungkranz und einer an der Welle befestigten Scheibe G ein ringförmiger Reibbelag 7 von winkelförmigem Querschnitt. Die vorgespannte Scheibenmembran ,I liefert zugleich die notwendige Anpressung für den Reibbelag. Der hohlzylindrische Plansch des Winkelringes dient zur schmierungslosen Zentrierung des Schwungkranzes. Vom Schwungkranz t wird der Antrieb algeleitet z. B. in der Weise, daß der Schwungkranz in seinem Innern eine Lamellenkupplung aufnimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drehschwingungsdämpfer. insbesondere für Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen, bei dein eine drehfedernde Verbindung aus Gummi zwischen der -Welle und der Schwungmasse besteht und eine Scheibenmembranfeder die Anpressung für eine Reibverbindung liefert, dadurch gekennzeichnet, dall die Spannung der llembranfecler (4.) zugleich auch die notwendige Haftreibung für die Gummifeder (3 erzeugt.
DEK158786D 1940-09-25 1940-09-25 Drehschwingungsdaempfer Expired DE737207C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK158786D DE737207C (de) 1940-09-25 1940-09-25 Drehschwingungsdaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK158786D DE737207C (de) 1940-09-25 1940-09-25 Drehschwingungsdaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE737207C true DE737207C (de) 1943-07-08

Family

ID=7253945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK158786D Expired DE737207C (de) 1940-09-25 1940-09-25 Drehschwingungsdaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE737207C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607398A1 (de) * 1985-03-06 1986-09-11 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho, Neyagawa, Osaka Schwungscheibenanordnung
EP0475366A2 (de) * 1990-09-10 1992-03-18 Unisia Jecs Corporation Kraftübertragung für ein Fahrzeug
EP1626199A1 (de) * 2004-08-11 2006-02-15 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Drehschwingungsdämpfungseinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607398A1 (de) * 1985-03-06 1986-09-11 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho, Neyagawa, Osaka Schwungscheibenanordnung
EP0475366A2 (de) * 1990-09-10 1992-03-18 Unisia Jecs Corporation Kraftübertragung für ein Fahrzeug
EP0475366A3 (en) * 1990-09-10 1993-06-16 Atsugi Unisia Corporation Automotive power train
US5368146A (en) * 1990-09-10 1994-11-29 Atsugi Unisia Corp. Automotive power train
EP1626199A1 (de) * 2004-08-11 2006-02-15 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Drehschwingungsdämpfungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6607259U (de) Torionsschwingungsdaempfer
DE102014108808A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE1450094B1 (de) Drehelastische Kupplung
DE937319C (de) Schwingungsdaempfer
DE19737595A1 (de) Schwungradanordnung mit einem Dämpfungsmechanismus, der eine eine Reibungshysterese erzeugende Vorrichtung aufweist
DE19616329C2 (de) Reibungskupplung zur Anordnung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE4341371A1 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE737207C (de) Drehschwingungsdaempfer
DE477720C (de) Kraftuebertragung durch gegen Verdrehung nachgiebige Welle
DE102018104492A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE429536C (de) Durch Reibung wirkende Daempfungseinrichtung fuer Kupplungen mit federnden Zwischengliedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE718377C (de) Spiralfederkupplung mit Daempfungseinrichtung
DE102019112738A1 (de) Entkoppler
DE112018005016T5 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung mit andrücken der abstandsstücke
DE102015206692A1 (de) Kurbelwellendämpfer mit verringerter axialer Länge
CH394733A (de) Verdrehelastische Kupplung
DE1068568B (de)
DE892116C (de) Scheibenreibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1273995B (de) Drehschwingungsdaempfer fuer Kraftfahrzeug-Scheibenkupplungen
CH357590A (de) Federnde Kupplung
DE3327434A1 (de) Daempfungskupplung
DE751165C (de) Drehschwingungsdaempfer
AT233329B (de) Elastische Befestigung eines als Kurbelwellen-Schwingungsdämpfer ausgebildeten Gebläserades an luftgekühlten Brennkraftmaschinen
DE2303638A1 (de) Kupplungsscheibe
DE964819C (de) Drehschwingungsdaempfer, insbesondere fuer die Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen