DE73704C - Verfahren zur Darstellung von Homologen des Pyrazins - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Homologen des Pyrazins

Info

Publication number
DE73704C
DE73704C DENDAT73704D DE73704DA DE73704C DE 73704 C DE73704 C DE 73704C DE NDAT73704 D DENDAT73704 D DE NDAT73704D DE 73704D A DE73704D A DE 73704DA DE 73704 C DE73704 C DE 73704C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrazine
ammonium
preparation
homologues
bases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT73704D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Farbenfabriken Vorm Friedr Bayer and Co
Publication of DE73704C publication Critical patent/DE73704C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D241/00Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
    • C07D241/02Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D241/10Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D241/12Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)

Description

KAISERLICHES
ftip» PATENTAMT
Durch Erhitzen von Glycerin mit Chlorammonium erhielt Etard (Compt. rend. 92 [1881], 460 und 795) eine Base, die er für ein Hydroxyprolin C0HnNO hielt. Später stellte er die Formel CnH10N2 für diese Base auf und nannte sie Glycolin. Ueber ihre Constitution vermochte sich Etard, wie er selbst sagt, keinerlei Vorstellung zu bilden. Storch hat (Ber. 19, 2456) bei der Destillation von Glycerin mit Ammoniumsulfat oder Ammoniumphosphat Pyridinbasen erhalten.
Erst Stöhr wies nach, dafs in den Destillationsproducten von Glycerin mit Ammoniumsalzen auch Homologe des Pyrazins enthalten sind, die sich von den gleichzeitig entstehenden Pyridinbasen mit Hülfe ihrer Quecksilbersalze leicht trennen lassen (Stöhr, Journ. für pract. Chemie [N. F.] 43, 156 und Ber. 24, 4105, siehe auch Dennstedt, Ber. 25, 259).
Stöhr hat von diesen Pyrazinbasen das von ihm als Dimethyldiazin bezeichnete Derivat der Formel 'CtHa(C H3), N2=C6H6N2 näher untersucht.
Sonach sind nach den bisher veröffentlichten Methoden durch Destilliren von Glycerin mit Ammoniumsalzen entweder nur Pyridinbasen oder Gemische derselben mit Pyrazinderivaten erhalten worden.
Wir haben nun gefunden, dafs diese Pyrazinbasen ausschliefslich entstehen, wenn Glycerin mit Chlor- oder Bromammonium unter Zusatz von Ammoniak leicht abgebenden Körpern, wie z. B. von kohlensaurem Ammonium, carbaminsäuren! Ammonium oder anderen organischen Ammoniumsalzen etc. erhitzt wird. In dem Destillate befinden sich aufser Wasser, Ammoniak und aldehydähnlich riechenden Substanzen keine Pyridinabkömmlinge, sondern nur die Homologen des Pyrazins, und zwar in vorwiegender Menge das 2:5 Dimethylpyrazin, in geringer Menge ein Dimethyläthylpy razin.
Wir erläutern unser Verfahren an folgendem Beispiel: .
Man destillirt 300 Gewichtstheile Glycerin mit ι ob bis 120 Theilen Chlorammonium und 30 bis 50 Theilen Ammoniumcarbonat. Aus dem Destillat werden zunächst durch Ansäuern und Destilliren mit Wasserdampf etwa vorhandene nichtbasische Substanzen entfernt und aus der resultirenden Lösung die Pyrazinbasen mittelst Alkali abgeschieden und von der wässerigen Lösung getrennt.
Das erhaltene Basengemisch kann durch fractionirte Destillation in die homologen Pyrazine, das Dimethylpyrazin und das Dimethyläthylpyrazin, getrennt werden.
Das erstere, welches bei 15 5 ° (corr.) siedet, ist identisch mit dem Stöhr'schen Dimethyldiazin. Seine Constitution
I . '/
C-C
CH„
•=c/
(2. Auflage, ausgegeben am 1. SeptcmbeY rSgS.)
wurde aufgeklärt durch successive Oxydation zu der Säure C4//22V2<^„^ik „, sowie der Säure
C4H2N2
einer Pyrazindicarbonsä'ure,
ferner durch den Nachweis seiner Identität mit dem sogenannten Ketin aus Isonitrosoaceton (Ber. 15, 1059).
Das zweite nach dem vorliegenden Ver-. fahren entstehende Pyrazin, dem die Formel C8ZZ12JV2 eines Dimethyläthylpyrazins zukommt, ist vollkommen unzersetzt destillirbar, bildet eine klare, stark lichtbrechende Flüssigkeit, siedet bei 178° (corr.), und ist mit Wasser in jedem Verhältnis mischbar. Bei der Oxydation dieses Derivates entsteht eine Dimethylpyrazinmonocarbonsäure, die durch Erhitzen mit Eisessig auf 180 bis 200° in das oben erwähnte Dimethylpyrazin übergeführt werden kann. Dem Dimcthyläthylpyrazin kommt daher die folgende Constitution zu:
CH*
I /
.c-c:
N;
>N.
CH9

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung eines von Pyridinbasen freien Gemisches von Pyrazinbasen, darin bestehend, dais man bei der Destillation von Glycerin mit den Ammoniumsalzen der Halogenwasserstoffsäuren Ammoniak leicht abgebende Körper, wie z.B. kohlensaures.Ammonium, carbaminsaures Ammonium, etc., zusetzt. ...;■■■
DENDAT73704D Verfahren zur Darstellung von Homologen des Pyrazins Expired - Lifetime DE73704C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE73704C true DE73704C (de)

Family

ID=346810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT73704D Expired - Lifetime DE73704C (de) Verfahren zur Darstellung von Homologen des Pyrazins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE73704C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK90579C (da) * 1957-08-22 1961-03-13 Ericsson Telefon Ab L M Spændestykke til elektriske ledninger.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK90579C (da) * 1957-08-22 1961-03-13 Ericsson Telefon Ab L M Spændestykke til elektriske ledninger.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402908A1 (de) 7-(oxoalkyl)-1,3-dialkylxanthine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE73704C (de) Verfahren zur Darstellung von Homologen des Pyrazins
DE841913C (de) Verfahren zur Herstellung cyclischer 1, 2-Ketole mit 10í¬18 Ringgliedern
DE2265138B2 (de) Vincaminsäure-benzylester, dessen Salze mit Säuren, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Mittel
DE2166270C3 (de) Nicotinoylaminoäthansulfonyl-2amino-thiazol
DE1593315C (de)
DE1099531B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- oder Arylthionothiolphosphonsaeureestern
DE1695832C3 (de) B1,3-biphenylpyrazolin-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1695043C2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzungen mit sedativen und tranquillisierenden Eigenschaften
DE494276C (de) Insektenvertilgungsmittel
DE744280C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrimidinabkoemmlingen
DE1009626B (de) Verfahren zur Herstellung des Chrysanthemummonocarbonsaeure-3-(2&#39;-cyclopentenyl)-2-methyl-4-oxo-2-cyclopentenylesters
DE2626388A1 (de) Alkoxy-substituierte thiophencarbonsaeure-verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE635342C (de) Verfahren zur Herstellung von Cholinverbindungen
DE1241813B (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Aralkylketonen
DE2000636C3 (de) Cyclopropancarbonsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und insektizide Zubereitungen
DE666266C (de) Verfahren zur Erhoehung der Wasserloeslichkeit von Azoverbindungen
DE268308C (de)
DE1212542B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Diaethylacetale von Xanthinderivaten
DE1072629B (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrofuranonderivaten
DE585519C (de) Verfahren zur Darstellung von organischen Wismutverbindungen
DE965398C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Dicarbonsaeuregemischen durch Behandeln hoehermolekularer aliphatischer Monocarbonsaeuren mit Salpetersaeure
AT308291B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Metallsalzen der 3-Acetyl-18β-glycyrrhetinsäure
DE118351C (de)
DE166899C (de)