DE736989C - Anzeigevorrichtung fuer den Brennstoffverbrauch je Wegeeinheit bei Kraftfahrzeugen mit einem geradlinigen Geschwindigkeitszeiger und einem logarithmisch gekruemmten Verbrauchszeiger - Google Patents

Anzeigevorrichtung fuer den Brennstoffverbrauch je Wegeeinheit bei Kraftfahrzeugen mit einem geradlinigen Geschwindigkeitszeiger und einem logarithmisch gekruemmten Verbrauchszeiger

Info

Publication number
DE736989C
DE736989C DEN40830D DEN0040830D DE736989C DE 736989 C DE736989 C DE 736989C DE N40830 D DEN40830 D DE N40830D DE N0040830 D DEN0040830 D DE N0040830D DE 736989 C DE736989 C DE 736989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
fuel consumption
per unit
travel
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN40830D
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Neumayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN40830D priority Critical patent/DE736989C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE736989C publication Critical patent/DE736989C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F9/00Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine
    • G01F9/02Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine wherein the other variable is the speed of a vehicle
    • G01F9/026Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine wherein the other variable is the speed of a vehicle with mechanic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Indicating Measured Values (AREA)

Description

  • Anzeigevorrichtung für den Brennstoífverbrauch je Wegeeinheit bei Kraftfahrzeugen mit einem geradlinigen Geschwindigkeitszeiger und einem logarithmisch gekrümmten Verbrauchszeiger Die Erfindung bezieht sich auf eine einen Fahrtgeschwindigkeitszeiger und einen Zeiger für den Brennstoffverbrauch je Zeiteinheit nebst dazugehöriger, feste Skalen mit gleichmäßiger normaler Teilung enthalten der Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge, bei der der Schnittpunkt der beiden Zeiger in Verbindung mit einer Kurvenschar den Brennstoffverbrauch je Wegeeinheit angibt.
  • Bei bekannten Vorrichtungen dieser Gattung sind die beiden Zeiger doppelarmig und in geradliniger Gestalt nebeneinander augeordnet. Je ein Zeigerarm zeigt die Einzelwerte für Geschwindigkeit und Verbrauch auf je einer kleinen festen exzentrischen Skala an, mit denen nur dann eine ausreichende Ablesegenauigkeit erzielt werden kann, wenn das Anzeigegerät groß und dementsprechend sperrig ausgeführt wird. Ahnliches gilt für die Ablesegenauigkeit der Werte aus der Kurvenschar mittels der anderen Zeigerarme.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die beiden Zeiger und die tdazugehörigen Skalen zueinander konzentrisch angeordnet sind, daß der eine Zeiger nach einer logarithmischen Kurve gekrümmt ist, während der andere Zeiger geradlinige Gestalt aufweist, und daß die für diese beiden Zeiger gemeinsame Skala als feststehende logarithmische Kurvenschar ausgebildet ist. Die Erfindung hat also den Vorbeil, daß die Ablesung der Meßwerte durch die normale konzentrische Anordnung der Skalen erleichtert und damit die Ablesegenauigkeit vergrößert wird. Außerdem kann das Meßgerät in den Größenabmessungen, wie sie zum Beispiel bei den Geschwindigkeitsmessern und anderen Meßgeräten bei Kraftfahrzeugen üblich sind, hergestellt werden. Als weiterer wesentlicher Vorteil kommt in Betracht, daß das Anzeigegerät nach der Erfindung ohne große Schwierigkeiten an vorhandene Geschwindigkeitsmesser angebaut werden kann.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und zwar stellen dar: Fig. 1 eine Ansicht der Anzeigevorrichtung und Fig. 2 einen Schnitt durch die wichtigsten Teile dieser Anzeigevorrichtung.
  • In Fig. I sind mit I und 2 konzentrishche Skalen für die Anzeige der Geschwindigkeit und des Brennstoffverbrauches in Kilometern je Stunde und Litern je Stunde bezeichnet.
  • Der Geschwindigkeitszeiger ist mit 3 und der Brennstoffzeiger mit 4 bezeichnet. Dieser ist erfindungsgemäß nach einer logarithmischen Kurve gekrümmt. Das Ende dieses Zeigers bzw. die Spitze 5 zeigt an der Skala 2 den Literverbrauch je Stunde an.
  • Bei dieser Ausführung zeigt der Schnittpunkt der rechten Kante ó des Zeigers 3 und der äußeren Kante 7 des Zeigers 4 an feststehenden logarithmischen Kurven 8 den Brennstoffverbrauch je Wegeinheit bzw. in Litern je 100 km an. In der gezeichneten Stellung zeigen die beiden Zeiger eine Geschwindigkeit von 90 Kilometer je Stunde und einen Brennstoffverbrauch von gl Je Stunde und die daraus sich ergebende Wirtschaftlichkeitsziffer von Io l je 100 km an.
  • Diese neue Anzeigevorrichtung ermöglicht es also dem Fahrer, mit einem Blick auf das Anzeigegerät die wirtschaftliche Fahrweise zu beurteilen. Es ist dabei nicht unbedingt notwendig, daß der Fahrer die absoluten Werte in jedem Fall genau abliest, sondern es genügt vielmehr, den sich verändernden Schnittpunkt der beiden Zeiger mit Geschwindigkeitsänderung oder bei Regulierung des Brennstoffgemisches zu verfolgen. Sofern nämlich der Schnittpunkt der Zeigerkanten 6 und 7 nach außen auf eine andere logarithmische Kurve wandert, erkennt der Fahrer sofort, daß sich der Brennstoffverbrauch erhöht, also die wirtschaftliche Fahrweise verschlechtert, und umgekehrt, bei Wandern dieses Schnittpunktes nach innen, verbessert, was an sich genügt, um den Fahrer die wirtschaftliche Fahrweise finden zu lassen. Je nach der Genauigkeit der technischen Ausführung des Meßgerätes läßt sich der genaue Grad der wirtschaftlichen oder unwirtschaftlichen Fahrweise verfolgen.
  • Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist der Brennstoffzeiger 4 mit seiner Achse 9 unabliängig von dem Geschwindigleitszeiger 3 und dessen Achse 10 angeordnet, und zwar vor dem Zeiger 3 und dessen Achse, so daß die Achsen 9 und 10 hintereinander liegen. Es ist auf diese Weise möglich, durch Anordnung eines Lagerschildes 11 für die Achse 9 und deren Antriebselemente an dem Zifferblatt 13 einen vorhandenen Tachometer in das neue Anzeigegerät umzubauen.
  • Die Betätigung des Brennstoffzeigers er folgt z. B. durch Stromstöße, die durch einen von einer Brennstoffpumpe oder einem brennstoffzählerartigen Gerät betätigten Nontaktunterbrecher erzeugt werden. Bei der in den Fig. I und 2 gezeigten Ausführung ist ein bei 14 befestigter Bimetallstreifen 15 vorgesehen, von dessen freiem Ende ein Zugglied 16 um die Achse g herumgewickelt ist. Mit I7 ist ein elektrischer Heizdraht bezeichnet, durch den die vorerwähnten Stromstöße geschickt werden. Je nach der Geschwindigkeit des Brennstoffes in der Brennstoffleitung werden mehr oder weniger Stromstöße den Draht I7 und damit den Bimetallstreifen 15 erwärmen, der sich dann entsprechend krümmt und den Brennstoffzeiger verschwenkt, der durch eine Spiralfeder 18 in seine Nullstellung zurüchbewegt wird Der Bimetallstreifen kann auch in Spiralforni gekrümmt oder durch ein anderes Element ersetzt sein.
  • Der angezeigte Bereich des Brennstoffverbrauches je Wegeinheit bzw. je 100 km kann in einfacher Weise auf das Doppelte vergrößert werden. Dies geschieht durch Anordnung eines logarithmisch gekrümmten Doppelzeigers, der aus dem in Fig. 1 mit 4 bezeichneten Brennstoffzeiger durch Hinzufügen einer zweiten Zeigerhälfte entsteht, die in Fig. I mit 4a strichpunktiert angedeutet ist. Eine Änderung der logarithmischen Brennstoffkurven oder ein Hinzufügen neuer Kurven ist nicht erforderlich, sondern es ist nur notwendig, zu der Zahlenreihe für deii Brennstoffverbrauch nach Fig. I von 8 bis 20 1 je 100 km eine zweite Reihe 22 bis 32 hinzuzufügen, und zwar in umgekehrter Richtung, wie dies in Fig. 1 eingezeichnet ist.

Claims (2)

  1. Wenn der Brennstoffverbrauch so hoch ist, daß dieser bei dem gezeigten Beispiel 20 1 je 100 kin übersteigt, so wird nicht mehr al: dem Zeiger 4, sondern an der zweiten Zeigerhälfte 4a abgelesen. Für diese Ablesung gelten dann die Klammerwerten, P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Einen Fahrtgeschwindigkeitszeiger und einen Zeiger für den Brennstoffverbrauch je Zeiteinheit nebst dazugehöriger, feste Skalen mit gleichmäßiger normaler Teilung enthaltender Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge. bei der der Schnittpunkt der beiden Zeiger in Verbindung mit einer Kurvenschar den Brennstoffverbrauch je Wegeeinheit angibt, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zeiger (3, 4) und die zugehörigen Skalen (1, 2) zueinander konzentrisch angeordnet sind, daß der eine Zeiger (z. B. 4) nach einer logarithmischen Kurve gekrümmt ist, während! der andere Zeiger (z. B. 3) gegradlinige Gestalt aufweist; und daß die für diese beiden Zeiger (3, 4) gemeinsame Skala für den Brennstoffverbrauch je Wegeeinheit als feststehende logarithmische Kurvenschar (8) ausgebildet ist.
  2. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffverbrauchszeiger aus zwei nach je einer logarithmischen Kurve gekrümmten Armen (4 und 4a) besteht, die derart ausgebildet und zueinander angeordnet sind, daß der Brennstoffverbrauch je Wegeeinheit an ein und demselben Kurvenzug (8) der Kurvenschar in verschiedenen Verbrauchsbereichen abgelesen werden kann.
DEN40830D 1937-06-12 1937-06-12 Anzeigevorrichtung fuer den Brennstoffverbrauch je Wegeeinheit bei Kraftfahrzeugen mit einem geradlinigen Geschwindigkeitszeiger und einem logarithmisch gekruemmten Verbrauchszeiger Expired DE736989C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN40830D DE736989C (de) 1937-06-12 1937-06-12 Anzeigevorrichtung fuer den Brennstoffverbrauch je Wegeeinheit bei Kraftfahrzeugen mit einem geradlinigen Geschwindigkeitszeiger und einem logarithmisch gekruemmten Verbrauchszeiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN40830D DE736989C (de) 1937-06-12 1937-06-12 Anzeigevorrichtung fuer den Brennstoffverbrauch je Wegeeinheit bei Kraftfahrzeugen mit einem geradlinigen Geschwindigkeitszeiger und einem logarithmisch gekruemmten Verbrauchszeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE736989C true DE736989C (de) 1943-07-03

Family

ID=7348263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN40830D Expired DE736989C (de) 1937-06-12 1937-06-12 Anzeigevorrichtung fuer den Brennstoffverbrauch je Wegeeinheit bei Kraftfahrzeugen mit einem geradlinigen Geschwindigkeitszeiger und einem logarithmisch gekruemmten Verbrauchszeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE736989C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736989C (de) Anzeigevorrichtung fuer den Brennstoffverbrauch je Wegeeinheit bei Kraftfahrzeugen mit einem geradlinigen Geschwindigkeitszeiger und einem logarithmisch gekruemmten Verbrauchszeiger
EP0045814A1 (de) Einstellbare Messspiralfeder
DE641343C (de) Geraet zum Anzeigen des Abgasverlustes von Feuerungsanlagen
DE437576C (de) Geschwindigkeitsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.
DE893421C (de) Anzeigegeraet fuer Kraftfahrzeuge
DE257845C (de)
DE879918C (de) Neigungsmesser, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE380155C (de) Geschwindigkeitsmesser mit eingebautem Umdrehungszaehler
DE823221C (de) Zusaetzlicher Zeiger fuer Messinstrumente
AT109224B (de) Geschwindigkeitsanzeiger für Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE842122C (de) Vorrichtung zur Messung des spezifischen Kraftstoffverbrauchs
DE946015C (de) Tachograph fuer durch Maschinenkraft angetriebene Fahrzeuge
DE694768C (de) Fahrueberwachungsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE299920C (de)
DE208407C (de)
DE416967C (de) Anzeige- und Registriervorrichtung fuer den Brennstoffverbrauch, die Fahrstrecke undden spezifischen Verbrauch von Motorfahrzeugen
AT90495B (de) Zinsenmesser.
DE20995C (de) Geschwindigkeitsmesser
DE916908C (de) Kreisfoermiger Rechenschieber mit Reibungskupplung
AT91592B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Bestimmung von augenblicklichen Werten einer aus mehreren bekannten veränderlichen Größen zusammengesetzten Funktion.
DE826826C (de) Verbrauchs- und Belastungsanzeigegeraet fuer Kraftfahrzeuge
DE238697C (de)
DE416616C (de) Einrichtung zum Anzeigen oder Aufzeichnen des maximalen Scheinverbrauches einer Wechselstromanlage
DE636571C (de) Anordnung zur integrierenden Fernaufzeichnung von dauernd in der gleichen Richtung erfolgenden Drehbewegungen eines Messgeraetes, z. B. eines Mengenmessers, mittels Zickzackkurven
DE222986C (de)