DE736286C - Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat

Info

Publication number
DE736286C
DE736286C DED82182D DED0082182D DE736286C DE 736286 C DE736286 C DE 736286C DE D82182 D DED82182 D DE D82182D DE D0082182 D DED0082182 D DE D0082182D DE 736286 C DE736286 C DE 736286C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percarbonate
alkali
production
bicarbonate
peroxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED82182D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Kretzschmar
Friedrich Pressel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED82182D priority Critical patent/DE736286C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE736286C publication Critical patent/DE736286C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/055Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
    • C01B15/10Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing carbon
    • C01B15/103Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing carbon containing only alkali metals as metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat Durch das Hauptpatent ist ein Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat geschützt, welches darin besteht, daß Alkaliperoxyd und Alkalibicarbonat allmählich in eine Kochsalz, festes Percarbonat und Stabilisatoren enthaltende Wasserstoffsuperoxydlösung eingetragen werden, das gebildete Percarbonat unter Zusatz von festem Kochsalz ausgeschieden wird und die verbleibende kochsalzhaltige Mutterlauge wieder mit Wasserstoffsuperoxydlösung vermischt und zu neuen Ansätzen benutzt wird.
  • Weitere Versuche haben ergeben, daß das Verfahren des Hauptpatents mit besonderem Vorteil derart durchgeführt wird, daß nach erfolgter Eintragung des Alkaliperoxyds und Alkalibicarbonats und Zugabe des erforderlichen Kochsalzes immer nur eine.Teilmenge des Reaktionsgemisches aus dem Reaktionsgefäß abgelassen, von Percarbonat befreit, die kochsalzhaltige Mutterlauge und eine entsprechende Menge konzentrierter Wasserstoffsuperoxydlösung in den Vorgang zurückgeführt und alsdann wieder Alkaliperoxyd, Alkalibicarbonat und das erforderliche Kochsalz zugefügt werden.
  • In Ausübung der Erfindung kann man z. B. wie folgt verfahren: Man macht zunächst einen Ansatz im Sinne des Hauptpatents, z. B derart, daß zu 65o l aus einem früheren Ansatz stammender kochsalzhaltiger Mutterlauge cool Wasserstoffsuperoxydlösung (q.oo;oig;, etwa 2o l einer Magnesiumsilicatsuspension als Stabilisator und i o kg festes Percarbonat zugegeben werden und in diese Lösung im Verlauf von etwa 5o bis 55 Minuten q.6kg festes Natriumsuperoxyd und i i o kg festes Bicarbonat bei niedrigen, i o-' nicht wesentlich übersteigenden Temperaturen entweder fortlaufend oder in kleinen Portionen eingerührt . werden. Außerdem werden 25 kg Kochsalz entweder gleichzeitig mit der Bicarbonatnatriumsupero@:ydzugabe oder gegen Ende oder nach Beendigung dieser Zugabe ,in das Lösungsgemisch eingetragen. Nunmehr `.'wird nicht, wie bei dem Verfahren des Hauptpatents, der Gefäßinhalt abgelassen, sondern man fügt ohne weitere Zugabe von Mutterlauge in der vorher beschriebenen Weise erneut ioo 1 Wasserstoffsuperoxydlösung (¢o0:oig= , 2o l Stabilisatorsuspension, q.61cg Peroxyd, i i o kg Bicarbonat und 2 5 kg Kochsalz zu. Der Gefäßinhalt beträgt dann etwa i ooo 1 und enthält etwa 4.4o leg festes Percarbonat. Nunmehr werden zu dem Gefäßinhalt von etwa i ooo I etwa 25o l kochsalzhaltige Mutterlauge, cool Wasserstoffsuperoxydlösung (@.o0"oiga, 2o 1 Stabilisatorsuspension, :16 kg Peroxyd, i io kg Bicarbonat und 25 1g Kochsalz in der vorher beschriebenen `reise zugegeben. Etwa i o Minuten nach vollendeter Eintragung läht man eine Teilmenge, z. B. ein Drittel, des nunmehr etwa i 50o 1 betragenden Gefäßinhaltes zwecks Gewinnung des darin befindlichen Percarbonats auf die Zentrifuge ab, während die Restmenge von etwa ioool mitsamt dem darin befindlichen Percarbonat im Reaktionsgefäß verbleibt. Zu dieser Restmenge werden alsdann erneut 25o 1 Mutterlauge und die entsprechende Menge von Wasserstoffsuperoxyd und Stabilisator zugegeben, hierauf Peroxyd, Bicarbonat und Kochsalz. in der vorher beschriebenen Weise eingerührt und wieder etwa 5001 abgelassen ttstv. Infolge des Umstandes, daß bei der Arbeitsweise gemäß Erfindung ständig eine große Menge, z. B. :etwa iooo 1, des Reaktions-. geinisches im Reaktionsgefäß verbleibt, ist eüi = störungsfreies Eintragen, gute, gleich-,mäßige Verteilung, Lösung und Umsetzung des Peroxyds und Bicarbonats gewährleistet. Die ebenfalls im Reaktionsgefäß verbleibende große Menge von Percarbonat, z. B. 44o kg in iooo 1 Reaktionsgemisch, wirkt als sehr große Impfsalzmenge. Die Hauptvorteile liegen aber darin, daß infolge des langen Verweilens des Percarbonats im Reaktionsgefäß ein starkes Wachsen der Einzelkristalle stattfindet, so daß man beim Arbeiten im Dauerbetrieb das gesamte Percarbonat in bisher unbekannter Korngröße erhält. Die Verluste durch Zersetzung sind bei dem vorliegenden Verfahren so gering, daß die Gesamt-Sauerstoff-Atisbeute (Sauerstoff im festen Salz und in der Lösung; fast iooo'o und im ausgebrachten Percarbonat etwa 96 bis 980..o beträgt. Das gewonnene Percarbonat zeichnet sich durch große Stabilität aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat nach Patent 732 501, dadurch gekennzeichnet, daß immer nur eine Teilmenge, z. B. etwa ein Drittel, des Reaktionsgemisches abgeführt, diese von dem darin enthaltenen festen Percarbonat befreit und die Mutterlauge in dem Prozeß zurückgeführt wird, worauf nach Zusatz von Wasserstoffsuperoxydlösung, Alkaliperoxyd, Alkalibicarbonat und Kochsalz wieder eine Teilmenge des Reaktionsgemisches abgeführt und von Percarbonat befreit wird.
DED82182D 1937-07-01 1940-02-24 Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat Expired DE736286C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED82182D DE736286C (de) 1937-07-01 1940-02-24 Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212399X 1937-07-01
DED82182D DE736286C (de) 1937-07-01 1940-02-24 Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE736286C true DE736286C (de) 1943-06-11

Family

ID=5807887

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED75630D Expired DE732501C (de) 1937-07-01 1937-07-02 Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat
DED82182D Expired DE736286C (de) 1937-07-01 1940-02-24 Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat
DED82390D Expired DE738195C (de) 1937-07-01 1940-03-28 Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat
DED84182D Expired DE744494C (de) 1937-07-01 1941-01-21 Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED75630D Expired DE732501C (de) 1937-07-01 1937-07-02 Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED82390D Expired DE738195C (de) 1937-07-01 1940-03-28 Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat
DED84182D Expired DE744494C (de) 1937-07-01 1941-01-21 Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat

Country Status (5)

Country Link
CH (2) CH212399A (de)
DE (4) DE732501C (de)
FR (3) FR839904A (de)
GB (1) GB502319A (de)
NL (3) NL59611C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE463513A (de) * 1943-08-09
DE4446014A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Solvay Interox Gmbh Verfahren zur Herstellung eines neuartigen Natriumpercarbonat-Produktes

Also Published As

Publication number Publication date
CH225354A (de) 1943-01-31
GB502319A (en) 1939-03-15
FR51495E (fr) 1942-08-12
FR51397E (fr) 1942-06-09
CH212399A (de) 1940-11-30
NL52567C (de)
DE732501C (de) 1943-03-04
NL59611C (de)
DE744494C (de) 1944-01-18
DE738195C (de) 1943-08-05
NL54779C (de)
FR839904A (fr) 1939-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736286C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat
CH219341A (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalipercarbonat.
DE1041024B (de) Verfahren zum Trennen von Nickel und Kobalt aus deren Hydroxydgemischen
DE520776C (de) Herstellung von Borsaeure
DE1091590B (de) Verfahren zum Raffinieren von Ferro-Silizium und Silizium
AT221475B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilem Alkaliperborat
DE516460C (de) Herstellung von Tonerde neben Alkaliphosphaten
DE429654C (de) Verfahren zum Zersetzen von Chlormagnesium durch Wasserdampf
DE844893C (de) Verfahren zur Erzeugung von Ketonperoxydloesungen
DE478388C (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht peroxydierenden AEthers
DE943769C (de) Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen aus Naphthalin
DE715906C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus Syngenit
DE1173884B (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen sulfatfreien Alkalibichromaten
DE858795C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Wachspapier-(Paraffinpapier-) Abfaellen
DE695690C (de) Abtrennung von 1, 4-Dichlornaphthalin aus Gemischen von Mono- und Dichlornaphthalinen
DE546747C (de) Herstellung von Kaliumsulfat ueber Kalimagnesia
DE504825C (de) Herstellung von Borsaeure
DE1090187B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaliperborat
AT247861B (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydroperoxyden
DE643879C (de) Verfahren zur Herstellung von Borsaeure
DE435900C (de) Behandlung von Bariumperoxyd zur Gewinnung von Wasserstoffperoxyd und Blankfix
AT226683B (de) Verfahren zur Gewinnung von Dihydroperoxyden aus Reaktionsgemischen, wie sie bei der Oxydation von dialkylierten aromatischen Kohlenwasserstoffen anfallen
DE541544C (de) Gewinnung von Berylliumverbindungen
AT67175B (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd.
DE976125C (de) Verfahren zum destillativen Trennen von aus der Cumolhydroperoxyd-Zersetzung stammenden, von Aceton befreiten Cumol-Phenol-Gemischen