DE73576C - Flüssigkeitsmesser mit Schwimmer - Google Patents

Flüssigkeitsmesser mit Schwimmer

Info

Publication number
DE73576C
DE73576C DE189273576D DE73576DD DE73576C DE 73576 C DE73576 C DE 73576C DE 189273576 D DE189273576 D DE 189273576D DE 73576D D DE73576D D DE 73576DD DE 73576 C DE73576 C DE 73576C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
liquid
liquid meter
horizontal
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE189273576D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. MISSONG in Höchst a. Main
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE73576C publication Critical patent/DE73576C/de
Application filed by J. MISSONG in Höchst a. Main filed Critical J. MISSONG in Höchst a. Main
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/36Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F3/38Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with stationary measuring chambers having constant volume during measurement having only one measuring chamber

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES 7i
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dafs ein in eine Flüssigkeit eintauchender Schwimmer um ein dem Flüssigkeitsauftrieb einer genau bestimmten Eintauchhöhe h entsprechendes Gewicht belastet bezw. entlastet wird.
Die Ent- bezw. Belastung des Schwimmers kann durch ein mit dem Schwimmer verbundenes Gefäfs, welches abwechselnd mit der Flüssigkeit gefüllt und entleert wird oder, wie beispielsweise Fig. 1 und 2 zeigen, durch ein schwingendes Gewicht G geschehen.
. In dem Mefsgefä'fs M befindet sich ein Schwimmer S, welcher durch das um den Bolzen d schwingende Gewicht G derart belastet bezw. entlastet wird, dafs derselbe, wenn er bis zu der Horizontalen b b in die zu messende Flüssigkeit eintaucht, steigt und durch ein entlastetes Steuerorgan den Zuflufs der Flüssigkeit absperrt und das im Boden des Mefsgefäfses befindliche Ventil V öffnet. Nachdem die Flüssigkeit bis zu der Horizontalen a a abgeflossen ist, sinkt S und schliefst der Schwimmer das Ventil F, und das Spiel wiederholt sich von neuem.
Wenn die zu messende Flüssigkeit das Einlafsorgan mit Druck passirt, so mufs dasselbe entlastet sein, und wenn dasselbe ein Hubventil ist, so wird es von dem oberen Ende der Stange s, und wenn es ein Hahn oder eine Drehscheibe ist, von dem Bolzen d, welcher in diesem Falle mit dem Hebel H fest verbunden ist, gesteuert. Da die Höhe h genau bestimmt ist, so ergeben sich die übrigen Dimensionen des Mefsgefäfses M aus dem Flüssigkeitsvolumen, welches bei einem Spiel gemessen werden soll.
Die Genauigkeit der Messung kann durch Aenderung der Reibungswiderstände beeinträchtigt werden, und damit die Ungenauigkeit möglichst klein wird, ist die Ringfläche zwischen S und M in der Nähe der Horizontalen α α und b b so klein, dafs dieselbe selbst bei sehr grofser Aenderung der Reibung höchstens 1J2 pCt. beträgt.
Die Registrirung der durchgeflossenen Flüssig- . keit geschieht mittelst eines Zählwerkes, welches durch den Schwimmer oder das Gewicht G bethätigt wird. Die Zahl, welche das Zählwerk anzeigt, ist mit dem Volumen, welches bei einem Spiel durch das Mefsgefäfs fliefst, zu multipliciren, um die gesammte durchgeflossene Flüssigkeitsmenge zu finden.
Wenn die gemessene Flüssigkeit einer Pumpe zufliefst, oder wenn dieselbe ununterbrochen abfliefsen soll, so ist unter dem Mefsgefäfs ein Vorrathsgefäfs anzubringen, welches mindestens denselben Inhalt haben mufs als das Mefsgefäfs.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Ein Flüssigkeitsmesser mit die Zuflufs- und Abflufsorgane bethätigendem Schwimmer, bei welchem zu dem Zweck, eine möglichst genaue Messung zu erzielen, Ringflächen von möglichst geringem Querschnitt zwischen Mefsgefäfs und Schwimmer in der Nähe der Horizontalen aa, b b angeordnet sind.
  2. 2. Bei dem unter 1. gekennzeichneten Flüssigkeitsmesser die Entlastung bezw. Belastung des Schwimmers um ein dem Flüssigkeitsauftrieb einer bestimmten Eintauchhöhe entsprechendes Gewicht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE189273576D 1892-10-22 1892-10-22 Flüssigkeitsmesser mit Schwimmer Expired - Lifetime DE73576C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE73576T 1892-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE73576C true DE73576C (de)

Family

ID=34876892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE189273576D Expired - Lifetime DE73576C (de) 1892-10-22 1892-10-22 Flüssigkeitsmesser mit Schwimmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE73576C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE73576C (de) Flüssigkeitsmesser mit Schwimmer
DE2038511C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten
DE1806654A1 (de) Einrichtung zur Durchflussmengenmessung von unter Druck stehenden Fluessigkeiten
DE236968C (de)
DE335786C (de) Hydrostatische Waage
DE188914C (de)
DE98607C (de)
DE178703C (de)
DE594182C (de) Stroemungsmesser
DE4368C (de) Luftpumpe mit Selbstregulator zum Komprimiren von Luft
DE97729C (de)
DE106775C (de)
DE128991C (de)
DE231293C (de)
AT38769B (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes von Flüssigkeiten in Lagergefäßen.
DE53536C (de) Bierdruckapparat
DE273906C (de)
AT41855B (de) Vorrichtung zur Regelung des Abschleuderns von Flüssigkeitsteilchen aus einer bewegten. einen geschlossenen Behälter teilweise füllenden Flüssigkeit.
DE182881C (de)
DE31811C (de) Neuerung an Eismaschinen
DE381988C (de) Druckluft-, Druckgas- oder Dampf-Saeureheber
DE485329C (de) Fluessigkeitsmesser mit einem Messgefaess und einem die Entleerung bewirkenden Heber
DE75416C (de) Steuerung für Luftdruckwasserheber mittelst eines oben offenen, abwechselnd gefüllten oder durch das Druckrohr entleerten Schwimmers
DE1061087B (de) Geraet zur pneumatischen Niveaumessung und -steuerung nach dem Kraftwaagesystem mit in die Fluessigkeit eintauchendem Verdraengungskoerper
DE132383C (de)