DE735124C - Bruchsicherung an Pressen, bei denen der Druck ueber eine auswechselbare Bruchplatte uebertragen wird - Google Patents

Bruchsicherung an Pressen, bei denen der Druck ueber eine auswechselbare Bruchplatte uebertragen wird

Info

Publication number
DE735124C
DE735124C DEM148028D DEM0148028D DE735124C DE 735124 C DE735124 C DE 735124C DE M148028 D DEM148028 D DE M148028D DE M0148028 D DEM0148028 D DE M0148028D DE 735124 C DE735124 C DE 735124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
break
plate
pressure
presses
exchangeable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM148028D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Herold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hiltmann & Lorenz AG Maschf
Original Assignee
Hiltmann & Lorenz AG Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hiltmann & Lorenz AG Maschf filed Critical Hiltmann & Lorenz AG Maschf
Priority to DEM148028D priority Critical patent/DE735124C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735124C publication Critical patent/DE735124C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/28Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof
    • B30B15/281Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof overload limiting devices
    • B30B15/282Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof overload limiting devices using a breakage element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Bruchsicherung an Pressen, bei denen der Druck über eine auswechselbare Bruchplatte übertragen wird Bruchsicherungen an Pressen, bei denen der Druck über eine auswechselbare, gegebonenfalls mit Kerben versehene Bruchplattübertragen wird, sind bekannt.
  • Demgegenüber kennzeichnet sich die Erfindung durch einen mit mindestens einem an den Seiten geradlinig begrenzten Vorsprung versehenen Druckstempel und eine mit einer diesem Vorsprung entsprechenden Vertiefung ausgerüstete Gegenplatte, wobei der Stößel in Höhe der Bruchsicherung vorn und hinten offen ist. Hierdurch ist es möglich. die Bruchplatten in kürzester Zeit auszuwechseln. Die Bruchstücke brauchen nur herausgezogen bzw. durchgeschoben zu werden, worauf dann die nette Bruchplatte eingeführt werden kann, so daß also die Maschine ohne nennenswerte Arbeitsunterbrechung weiterarbeiten kann. Bei den bekannten Bruchsicherungen mit kreisförmig durchzuscherendem Querschnitt erforderte das Entfernen der Bruchstücke und Einsetzen der neuen Bruchplatte erheblich mehr Zeit; außerdem waren die Bruchplatten wesentlich schwerer.
  • Werden die Seitenflächen der Vorsprünge und Vertiefungen parallel zueinander angeordnet, dann besteht die Möglichkeit, die Bruchplatte beliebig nach vorn bnv. nach hinten durchzuschieben und ebenfalls die Bruchplatte von vorn oder von hinten .einzuführen.
  • -lach einem weiteren Erfindungsgedanken befinden sich oberhalb der Seitenflächen der Bruchplatte Anschläge in der Gegenplatte, die ein Durchfedern der Bruchplatte verhindern, so daß die Bruchplatte Iediglich auf Abscherung beansprucht wird.
  • 1n der Zeichnung ist das Wesen der Erl-indung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i die Bruchsicherung im Querschnitt, Abb.2 die Bruchsicherung im Längsschnitt gemäß der Linie A-B der Abb. i.
  • Im Stößel i befindet sich unterhalb eines Druchpleuels 2 und einer Druckpfanne 3 ein Druckstück q mit zwei Vorsprüngen 5, deren Seitenflächen 6 geradlinig ttitd parallel zueinander verlaufen. Unterhalb der Vorsprünge 5 liegt eine Gegenplatte (Matrize) 7, welche den Vorsprüngen .entsprechende Vertiefungen S und oberhalb der einzulegendetl Bruchplatte 9 Anschläge io aufweist. Die Bruchplatte ist mit Einl>:rhungen i i, 12 versehen.
  • In Höhe der gesamten Bruchsicherung ist der Stößel i vorn und hinten offen.
  • Der Preßdruck wird, wie ersichtlich, von den Vorsprüngen 5 über die Bruchplatte 9 auf die Gegenplatte 7 übertragen. Beim t@berschreiten des maximalen Preßdruckes wird die Bruchplatte 9 an den Kerben i i, 12 durchbrochen. Hierdurch bewegen sich die Teile 2 bis 5 abwärts und betätigen einen Kontakt 13, welcher über einen nicht dargestellten Elektromagneten eine gleichfalls nicht gezeigte Antriebskupplung der Presse sowie die Bremse betätigt und damit die Presse atig:#itblicklicli stillsetzt, so daß eine Beschädigung derselben vermieden wird.
  • Ist die Bruchplatte g gebrochen. so wird das Druckpleuel 2 einschließlich der Vorsprünge 5 zurückbewegt, die Reste der Bruchplatte von vorn nach hinten oder umgekehrt durchgeschoben und eine nette Bruchplatte g eingeführt, worauf dann die Presse die Arbeit fortsetzen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bruchsicherung an Pressen, bei denen der Druck über eine aus-,vechselbare Bruchplatte. übertragen wird, gekennzeichnet durch einen mit mindestens einem an den Seiten (6@) geradlinig begrenzten Vorsprung (5) versehenen Druckstempel (4,1 und eine mit einer diesem Vorsprung { 5 i entsprechenden Vertiefung (8) ausgerüstete Gegenplatte (7), wobei der Stößel in Höhe der Bruchsicherung vorn und hinten offen ist. z. Bruchsicherung nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (6 ) der Vorsprünge (5) und Vertiefungen (8) parallel zueinander verlaufen. 3. Bruchsicherung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Seitenflächen der Bruchplatte 9 Anschläge (io) in der Gegenplatte @" vorgesehen sind.
DEM148028D 1940-06-25 1940-06-25 Bruchsicherung an Pressen, bei denen der Druck ueber eine auswechselbare Bruchplatte uebertragen wird Expired DE735124C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM148028D DE735124C (de) 1940-06-25 1940-06-25 Bruchsicherung an Pressen, bei denen der Druck ueber eine auswechselbare Bruchplatte uebertragen wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM148028D DE735124C (de) 1940-06-25 1940-06-25 Bruchsicherung an Pressen, bei denen der Druck ueber eine auswechselbare Bruchplatte uebertragen wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735124C true DE735124C (de) 1943-05-07

Family

ID=7336389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM148028D Expired DE735124C (de) 1940-06-25 1940-06-25 Bruchsicherung an Pressen, bei denen der Druck ueber eine auswechselbare Bruchplatte uebertragen wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735124C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810595A1 (de) * 1977-03-14 1978-09-21 Gulf & Western Mfg Co Justier- und ueberlastungsschutz-vorrichtung fuer eine presse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810595A1 (de) * 1977-03-14 1978-09-21 Gulf & Western Mfg Co Justier- und ueberlastungsschutz-vorrichtung fuer eine presse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1402540C3 (de) Presse mit das Preßwerkz'eug tragendem Aufspanntisch
DE1602567B2 (de) Sicherungseinrichtung am auswerfer einer stantmaschine
DE1452786B2 (de) Auswerfervorrichtung an stanzwerkzeugen
DE735124C (de) Bruchsicherung an Pressen, bei denen der Druck ueber eine auswechselbare Bruchplatte uebertragen wird
DE2704246A1 (de) Pressenkopf mit mehreren stempeln zum wahlweisen abstreifen
DE717206C (de) Eiskaestchen
DE102015014962B4 (de) Bearbeitungseinheit für eine Presse sowie eine diese Bearbeitungseinheit verwendenden Presse
DE611280C (de) Automatisch ausschaltbarer Einzelstempel in kombinierten Stanzwerkzeugen
DE485097C (de) Verfahren zur Herstellung von Waescheknopfteilen mit Hindurchfuehrung der Materialstreifen durch einen Stempelsatz
DE494100C (de) Nachgiebiger, eiserner Teleskop-Grubenstempel, dessen Unterteil mit einer Einschnuerung versehen ist
DE548032C (de) Vorrichtung zum Pressen von Mutterwerkstuecken o. dgl.
DE663358C (de) Durch Druckfluessigkeit angetriebene Schmiedepresse
AT96808B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stimmenzungen auf Stimmplatten.
DE847008C (de) Schaltelement fuer Perforiereinrichtungen
DE967479C (de) Stahlgrubenstempel
DE925106C (de) Saeulenfuehrungsgestell fuer auswechselbare Schnittwerkzeuge
DE3016168C2 (de) Gesamtverbundschneid- und Biegewerkzeug
DE377075C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stimmenzungen auf Stimmplatten
AT119729B (de) Revolverkörper an Vielstempelstanzen.
DE876534C (de) Werkzeuganordnung an Stanz- und aehnlichen Pressen zur Herstellung von Massengegenstaenden aus Blech
DE2615919A1 (de) Bandstahlstanzwerkzeug
DE880737C (de) Gesamtschnitt zum Schneiden von Blechen fuer elektrische Apparate
DE957714C (de) Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere Stanzvorrichtung
DE554745C (de) Auswechselbarer Stempel fuer Nietmaschinen
DE1108550B (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Etikettenrohlingen