DE734565C - Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonsaeureabkoemmlingen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von BenzolsulfonsaeureabkoemmlingenInfo
- Publication number
- DE734565C DE734565C DEI60755D DEI0060755D DE734565C DE 734565 C DE734565 C DE 734565C DE I60755 D DEI60755 D DE I60755D DE I0060755 D DEI0060755 D DE I0060755D DE 734565 C DE734565 C DE 734565C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- group
- basic nitrogen
- melting point
- converted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C311/00—Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
- C07C311/30—Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
- C07C311/37—Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups having the sulfur atom of at least one of the sulfonamide groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonsäureabkömmlingen Es wurde gefunden, daß man zu chemotherapeutisch wertvollen Verbindungen gelangt, wenn man Benzolsulfonsäureanilide herstellt, die mindestens in der 3'-,und 5'-Stel-. Jung des Anilidrestes durch Halogen oder Halogenalkyl substituiert sind und außerdem in d.-Stellung des Benzolrestes ein basisches Stickstoffatom, wie z. B. in einer A,mino-, Acylami.no-, Alkylamino- oder Azomethingruppe oder in heterocyclischen Basen vorliegt, tragen. Als Halogenalkylgruppe hat sich die Trifluormethylgruppe als ;besonders geeignet erwiesen. Der heterocyclisch gebundene Stickstoff kann .als- Substituent vorhanden sein oder kann zusammen mit dem Benzolring auch ein kondensiertes aromatischlieterocyclisches Ringsystem, z. B. ein Chinolinriny;systeim, bilden. Verbindungen der gekennzeichneten Art -sind im Malaria-I-'rophylax,eversuch und im M.al.ariaheiiversuch (nach Roel) beim. Kanarienvogel wirksam, während ähnlich .aufgebaute Verbindungen, denen aber die in bestimmter Weise 3', 5'-disubstituierte Anilidgruppe fehlt, wie z. B. das 4-Aminohenzolsulfonamid, das 4-Arninobenzolsulfonanil.id, :2', .1'-Diaminoazobenzol-d.-sulfonami,d, d'-Sulfonamidophenyl,azo@7-acetylamino-z-ocynaphthal.in-3, 6-diculfonsaures -Natrium und ähnliche in den gleichen Versuchsanordnungen unwirksam sind. Als besonders günstig hat sich die Substitution durch Amino und Acylamino in 4-Stellung erwiesen.
Zur Darstellung der gekennzeichneten Ver- b kann man so vorgehen, daß nian henzolsulfonsätiren bzw. deren reaktionsfähige Abkömmlinge, wie Ester oder Halogenide, die in der .--Stellung als basisches Stickstoff- atoni, z. B. eine Amino-, Acylamino-, Alkyl- amino oder Azornethingruppe oder lietero-- cvc1isch gebundenen Stickstoff tragen, mit solchen Anilinabl:ömmlingen umsetzt, die mindestens ein freies Wasserstoffatom in der Aminogruppe besitzen und außerdem min- destens in den 3- und 5-Stellungen durch Halogen oder Halogenalkyl substituiert sind. Man kann auch so vorgehen, daß man in Benzolsulfonsäureaniliden, die mindestens in den 3'- und >'-Stellungen des Anilidrestes durch Halogen oder Halogenalkyl substituiert sind, eine in .--Stellung des Benzolkerns schon vorhandene, in eine Gruppe mit basischem Stickstoff . umwandelbare Gruppe, z. B Halogen, in solch eine stickstoffhaltige Gruppe, z. B. Amino- oder Alkylaminogruppe, überfuhrt oder eine Carbonsäureaniid-, -liv@ra- zid- oder -liydro@ylainid:gruppe zur Auiin6- gruppe- abbaut. -Man kann nach dieser Ar- beitsweise auch z. M3. Nitro- oder Azogruppen zu Ainiliogruppen reduzieren, um #so etwa voll geringer zu höher wirksamen Produkten zu g e 1 an., en oder Acylanlino- oder Azotnethin- gruppen zu aininogruppen hydrolysieren. um- gekehrt aber auch A.ininogruppen durch acy- lierende Mittel in Acylaminogruppen, durch Umsetzung mit Aldehyden in Azomethin- gruppen überführen. Man erhält die neuen Verbindungen auch dadurch, daß man in Belizolsulfonsätireani- liden, die in der 4-Stellung des Benzolrestes ein basisches Stickstoffatom, z. B. eine Ainin,--, Acylamino-, .@lllcvla.miiio- oder :llzometllin- gruppe, oder heterocyclisch gebundenen Stick- stoff enthalten, und die in den 3'- und 5'-Stel- :ungen des Anilidrestes in Halogen uni- wandelbare Substituenten besitzen, diese nach gebräuchlichen Arbeitsweisen in Halogen ]]herführt. Besonders geeignet hat sich hier- für die Umwandlung von Nitro- und Amino- )ruppen, darauffolgende Diazotierung und Ersatz der Diazogruppen durch Halogen er- wiesen. Man kann auch Alkvlsubstituenteti nachträglich halogenieren, z. B. Methyl in `1'rifluorinethvl umwandeln. Beispiel i Zu einer Lösung von 162 g 3, 5-Dichlor- anilin in .loo ccin Pyridin werden allmählich 25o g a--@cetylaaliinobenzolsulfonsiiurechlorid zugeführt. Nach einstündigem Erwärmen auf dein Wasserbad wird die klare gelbbraun: Lösung in a 1 eisgekiihlte 2oojoige Salz- saure eingerührt, der ausfallende Nieder- schlag abgesaugt und mit Wasser "gewaschen. Der \ ieclerschlag wird in 1. 1 kalter norin-,drr .'Zatronlauge gelöst, die Lösung über Kohlü filtriert und mit Essigsäure angesäuert. Das ausgefallene .l @@cetvlaln.inobenzo@su@fonsäure- 3'. 5'-dicliloranilid in farblosen Kristallen, die L-inläsen aus Aceton in farblosen hristalleii voni Schmelzpunkt 23ä° erhalten. Durch einstündiges Kochen dieser :\cetvl- verbindungtnit 16o,oi"er Natronlauge. Fälle]: mit Essigsäure und L nilösen aus -Methanol erhält inan das lAlilinol)enzolstilfons2itirc- '3, 5'-dicliloranilid in farblosen ILi-istallen, die bei 15o`=' schmelzen. In entsprechender Weise erhält inan bc°: Verwendung von 3, 5-Dibronianilin das .l Acetvlanlinobenzols.ulfonsäure-3', ;'-dibront- anilid vorn Schmelzpunkt -2.1.1' und daraus durch Verseifen das 4-Ainino.Iienzolsulfgiii- säure-3', 5'-d:ibroinanilid vorn Schmelzpunkt 15o'=; von 3.5-Dijodanilin das 4-Acet#-l- a:ni@inol)enzolsulfonsiiure-3', 5'-dijodanilid volle Schmelzpunkt 2;7" und daraus durch Ver- seifen das .I-Aminolyetizolsttlfonsiiure-3', 5'- dijodanilid vom Schmelzpunkt iog-; voll 3, 5- Di-(trifluorniethyl)-a.n.ilin das 4-_@cetvlamino- - 1)enzolsulfonsäure-3', 5'-di-(triltiol-inetlivl) anilict vom Sdlltlelzptlnlkt 211' und daraus durch Verseifen das 4-_-#lninohenzolstilfo!i- siiure-3', 5'-di-(trifluormetliyl)-aiiilid vorn Schmelzpunkt 16ö-'; von 3, .l, 5-1.'richloranilh: das .I-_@eetylaininol)enzolsulfonsiiure-3'. 5'-tricliloranil:id vom Schmelzpunkt 271° und daraus durch Verseifen das .l-_l.minobenzol- sulfons:iure - 3', 4', 5' - tricliloranilid vom Schmelzpunkt 211=. 16 g 3, 5-Dichloranilin in 5o cenl Pyridi]l w;.,rcleil nach Zugabe von 2 2 b .l-\ itr,)- I)enzolstilfonsäureclilorid 3o Minuten auf dein \Vasserbade erhitzt. Die klare braune Lösung wird in überschüssige Salzsäure eingerührt. der Niederschlag abgesaugt. in normaler Natronlauge gelöst und durch Zugabe von Salzsäure wieder ausgefällt. Das so erhaltene 4-Nitrobenzolsulfonsäure-3', -dicliloraiiilict schmilzt nach L mlösen aus Methanol bc@l 189. In entsprechender Weise erhält man lief Anwendung von 3, 5-Dibromanilin (las Nitrobenzolsulfonsiiure-3' 5'-Dibronhinili;t vom Schmelzpunkt 1;2=; von 3. S-Di-(tritltior- inetlivl )-Anilin das .l-Nitrol)enzolsulfoiis:itire- 3'. 5'-d.i-(trifluorinetliyl)-anilid vom Schmelz- pulllct 138=. Durch Reduktion werden diese Nitrover- bindungen in die obengenannten Aniinovcr- bind:ungen überführt. So werden beispiels- weise ,13-g .l-\itrobenzolsttlfolisäure-3., 5.- di.llroniaii.ilid mit Zoo ecln Wasser und ;o ;; finit Essigsäure angeätzten Eisenspänen 3 Stun- den zuni Sieden erhitzt. Nach Versetzen lnit - Beispiel 3 15g 4-Ani:i.nob-enzolsulfonsäure-3', 5'-dichloranilid werden mit 5o ccm Alkohol und 7 g 2-Oxybenzaldehyd fünf Stunden zum Sieden erhitzt. Das Lösungsmittel wird vollständig abgedampft, der Rückstand durch Anreiben zur Kristallisation gebracht und aus Methanol umgelöst. Man. erhält das 4-(2"-OLy7benzyliden)-aminob.enzolsulfonsäure-3', 5'-dichloranifid in orange gefärbten Kristallen vom Schmelzpunkt 164°. Verwendet man zur Umsetzung -den 4-Methoxvbenzaldehvd, dann erhält man das 4-(4"-Methoxybenzyliden)-antinobenzolsulfonsäure-3', 5'-dichloranilid in farblosen Kristallen vom Schmelzpun1ct 17b'.
- Beispiel q.
- 31 g 4- Am.inobenzolsul.fonsäure-3', 5'-dichloranil.ied werden in Zoo ccm Aceton und 2o ccm Pyrsdin .gelöst und langsam mit 15 g Propionsäurechlorid versetzt. Nach halbstündigem Erhitzen auf dem Wasserbade wird die Reaktionslösung in _ Wasser ein-g e r.ührt und der Niederschlag abgesaugt. 11 Durch U,mlösen aus verdünntem Aceton erhält man das 4-Propionylatnino-.benzolsulfonsäure-3', 5'-dichloranil,i,d in forblosen Kristallen vom Schmelzpunkt 236o.
- In entsprechender Weise erhält man bei Verwendung von Diäthylessigsäurechlorid das 4-Diätliylacetvlaminobenzolsulfonsäure-3', 5'-dichloranil.id vom Schmelzpunkt 192°; von Phenylessi.gsäurechlorid das 4.-PhQnylacetylam:inobenzolsulfönsäure - 3', 5' - dichloranilid vom Schmelzpunkt 2o4°.
- Beispiel 5 38 g 4-Bronibenzolsulfonsäure-3', 5'-dichloranilid (dargestellt durch Einwirken van 4-Brombenzolsulfonsäurechlorid auf 3, 5-Dicliloranilin, farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 150°) werden mit Zoo ccm gesättigtem inethvlalkoliol:iscliem Ammoniak und etwas Kupferpulver 12 Stunden auf Zoo bis 22o° ini Druckgefäß erhitzt. Die Reaktionslösung avird filtriert, zur Trockne gedampft und der Rückstand mit normaler Natronlauge ausgezogen. Durch Ansäuern des alkalischen Auszuges mit Essigsäure erhält. man das 4-Aminobenzolsulfonsäure-3', 5'-dichloranil..i:d, das, aus Methanol umgelöst, ;bei 15o° schmilzt.
- Verwendet man an Stelle von Ammoniak eine alkoholische Lösung von Dimethylamin, dann erhält man das 4-Dimethylaminobenzol-
sulfonsäure-3', 5'-.dichloranil.id in farblosen Kristallen vom Schmelzpunkt 1g5°, mit Pipe-- ridin erhält man das 4-Piperido-(1")-benzol- sulfonsäure-3', 5'-,dicliloranilid. Beispiel 6 61g 3,: 5-Diiiitranilin werden in 30o ccm Pyridin gelöst und mit 9o g 4. Acetylamino- henz_olsulfonsäureclilorid versetzt. Nachfünf- stündigem Erwärmen auf dein Wasserbad wird das Reaktionsprodulzt in Z@"asser .ge- gossen, der -Niederschlag abgesaugt und in normaler -Natronlauge gelöst. Durch An- säuern der filtrierten alkalischen Lösung mit Essigsäure erhält man das 4-Acetvlaininc>- t>enzolsulfonsäure-3', 5'-dinitroatiilid rals -el- bes Pulver vom S-chmelzpu.nlct z73°. Durch Reduktion mit Eisen in verdünnter Essig- säure gewinnt man daraus das 4-Acetylantino- 1)enzolsulfonsäure-3', 5'-diaminoanil.id in schwach bräunlich gefärbten Kristallen vorn Schmelzpunkt 26d.'. Setzt man diese Verbin- dung in üblicher Weise nach Sandmeer um, z. B.. durch Di.azotieren und Einrühren in Kupferchlorür und Salzsäure, erhält man das 4 _#.cetyl.a;minobenzolsulfonsäure-3', 5'-di- chloranitid in farblosen Kristallen vom Schmelzpunkt 238°. Beispiel 7 In eine Lösung von 16 g 3, 5-Dichloranilin in 5o ccm Pyri.d-in werden bei Zimmertempe- ratur 24 g Cliinal.din-6-sulfonsäurechlorid @ein- getragen. Nach einstündigem Erhitzen auf dem Wasserbad wird das Reaktionsgemisch in verdünnte Salzsäure gegossen und das aus- gefällte Chinaldin-6-sulfonsäure-3', 5'-dichlor- anilid abgesaugt und ausgewaschen Nach dem Umkristallisieren aus verdün.ntemAceton erhält man es in farblosen Kristallen vorn Schmelzpunkt 249°. In entsprechender Weise .erhält man aus Chinaldin-6-sulfonsäurech:lorid und 3, 5-Di- (trifluormethyl)-anil.in das Cliinal-din-6-sulfon- säure-3', 5'-di-(trifluormethyl) -anilid vom Schmelzpunkt 214°; aus Cliinaldin-6-sulfon- säurechlorid und 3, 5-Dibromanilin das Ch.in- aldin-6-sulfonsäure-3', 5'-dibromanil.id vorn Schmelzpunkt z71°; aus Cliinolin-6-sulfon- säurechlorid und 3, 5-Di-(,trifluormethyl )-ani- lin :das Chinolin-6-sulfonsäure-3', 5'-d.i-(tri- fluormethyl)-anilid vom Schmelzpunkt 2o2°: aus Chinolin-6-sul.fonsätirechlorid und 3, 5-Di- bromanilin das Chinoli.n-6-su.lfonsäure-3', 5'- dibromanilid vom Schmelzpunkt 2:41°. Beispiel 8 28- Azobenzol-4-sulfonchlorid werden zu einer Lösung von 25,1 ä 3, 5-Di.bronranilin in 5o ccm Pyridi.n gegeben. Die Mischung wird 1 Stunde auf dem Wasserbade erhitzt. So- dann wird -die Lösung in Zoo ccm eisge- lcitlilte 2o° oige. Salzsäure eingerührt, der aus- gefallene Niederschlag abgesaugt und mit Wasser gewaschen. Er wird nach dem Löset in Natronlauge, Filtrieren und Fällen finit Essigsäure aus verdünntem Alkohol um- kristallisiert. Das so erhaltene Azobenzol-4 sulfonsiiure-3', 5' -dibroinanild bildet Kristalle voni Schmelzpunkt 13d.°. 1o g der beschriebenen Verbindung werden in verdiinnter'Natronlauge gelöst und so lange festes Natriuinlivdrosulfit unter schwachem Erwärmen zugesetzt, bis die Lösung dauernd entfiirbt bleibt. Nach dein Fällen .mit Essig- säure und L"mlösen aus Methanol wird das .i-=lminob:nzolsulfonsäure-3', 5'-dibroinanilid voll, Schmelzpunkt 15o° erhalten. Anstatt von der Azo@-erbindun" auszu- gelten, kann nian auch das Hydrazoben-r_ol-4- sulfonsäure-3', 5'-dibroinaiiilid anwenden, das durch milde Reduktionsmittel, wie NTatrium- ainalgan oderlinkstaub, inwäßrig-atkalischer Lösung aus der Azoverbindung hergestellt wird. Beispiel 9 32,4.g d-(d'-\itr(>.@enzyl.idenamino)-benzol- sulfonchlorid (dargestellt durch Behandlung von d.--N itrol),enzvlidenanilin mit Chlorsulfon- säure, aus -\letlivlenchlorid schwachgelbe Kristalle vom Schmelzpunkt 11o°) «-erden zii einer Lösung von 25,1 3, 5-Dibrolnanilirl in 10o ccm Pvridin eingetragen und im Wasser- bad 30 Minnten erwärmt. Beim Abkühlen kristallisiert das 4- (d."-Nitrobenzyliden- 2iniino)-benzolsulfonsiiure-3', 5'-di,bronianilid in gelben Blättchen aus. Es wird abgesaugt, finit Pyridin, später mdt Alkohol und schließ- lich tnlt Aceton ausgetcasclien, und zeigt dann einen Schmelzpunkt von 239°. Es ist in ver- dünnter kalter Natronlauge mit gelber Farbe '.ösli.ch. Durch Kochen mit verdünnter Salz- Säure wird die Verbindung rasch verseift. Nach dem Abkühlen wird der festgewordene Rückstand abgesaugt. Er wird mit kalter ver- dünnter 'Natronlauge ausgezogen. Der zu- rückbleibende 4-Nitrobenzaldehvd wird ali-- fltriert. Das Filtrat wird mit Aninloniiuu- ,7lilori-d versetzt und auf diese Weise das 4-:1"ni,inobenzolsulfonsäure-3', @'-dillroniaiiilid abgeschieden. Es schmilzt nach dem Um- kristallisieren aus Methanol bei 13o0.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Benzolstilfonsiiureablc5ininl.ingen, dadurch gekennzeichnet, daß man Benzolsulfonsäureiä oder deren reaktionsfällige Ahköminlinfre. die in der 4-Stellung ein basisches Stickstoffatom enthalten, in an sich bekannter Weise mit Anilinverbindungen umsetzt, die :mindestens ein freies Wasserstoffato:-in der Atminogruppe enthalten und mindestens in der 3- und 5-Stellung durc!i Halogen- oder durch Halogenalkvlgruppeii substituiert sind, oder daß man in Benzolsulfonsäureanilid.en, die im Anilidrest in der genannten Weise substituiert sind und in 4-Stellung eine in eine basische Stickstoffgruppe überführ-bare Gruppe enthalten, diese in an sich bekannter Meise in die hasisclie Stickstoffgruppe überführt oder daß man in Benzolsulfonsäureaniliden finit einer basischen Stickstoffgruppe in . Stellung und mit in Halogene umwandelbaren Substituenten in der 3'- und 5'-Stellung diese nach gebräuchlichen Arbeitsweise, in Halogene überführt. Verfahren nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß das basische Stickstoffatom in der .-Stellung der Benzolstilfonsäureverhindung in heterocyclischer Bindung als Substituent oder als Glied eines mit dem Benzolri.ng kondensiertem lieterocyclisclien Rings vorhanden ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI60755D DE734565C (de) | 1938-03-09 | 1938-03-09 | Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonsaeureabkoemmlingen |
FR866304D FR866304A (fr) | 1938-03-09 | 1939-03-03 | Procédé pour la production de dérivés de l'acide benzène-sulfonique |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI60755D DE734565C (de) | 1938-03-09 | 1938-03-09 | Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonsaeureabkoemmlingen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE734565C true DE734565C (de) | 1943-04-20 |
Family
ID=7195311
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI60755D Expired DE734565C (de) | 1938-03-09 | 1938-03-09 | Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonsaeureabkoemmlingen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE734565C (de) |
FR (1) | FR866304A (de) |
-
1938
- 1938-03-09 DE DEI60755D patent/DE734565C/de not_active Expired
-
1939
- 1939-03-03 FR FR866304D patent/FR866304A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR866304A (fr) | 1941-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE859343C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE734565C (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonsaeureabkoemmlingen | |
DE726386C (de) | Verfahren zur Darstellung von Sulfonamidverbindungen | |
DE1901422A1 (de) | Trisazofarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung | |
DE1078582B (de) | Verfahren zur Herstellung substituierter Thyropropionsaeuren | |
DE840544C (de) | Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Sulfonamiden der Thiodiazolreihe | |
DE530398C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxynaphthylguanidinen | |
DE841149C (de) | Verfahren zur Herstellung von 3, 4-Dimethyl-5-phenyl-2-iminothiazolidin | |
DE695646C (de) | Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Verbindungen und Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE640735C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminoazaphenanthrenen | |
CH312530A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Pyridazons. | |
DE912811C (de) | Verfahren zur Herstellung von Thiosemicarbazonen | |
AT155073B (de) | Verfahren zur Darstellung von Azoverbindungen. | |
DE951369C (de) | Verfahren zur Herstellung von Diazoamino-Derivaten | |
DE737796C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer p-Aminobenzolsulfonamidverbindungen | |
DE681684C (de) | Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von cyclischen Aminosulfonsaeureamiden | |
DE658841C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE681685C (de) | Verfahren zur Herstellung von p-Aminobenzolsulfonarylidabkoemmlingen | |
DE144393C (de) | ||
DE640724C (de) | Verfahren zur Herstellung von Arylazo-3,5-diaminopyridinen | |
CH213144A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings. | |
DE626733C (de) | Verfahren zur Darstellung von quaternaeren Abkoemmlingen heterocyclischer Verbindungen | |
DE694946C (de) | Verfahren zur Darstellung von cyclischen Sulfonsaeureamidverbindungen | |
DE702284C (de) | onsaeureamiden aromatischer Amine und ihren Derivaten | |
DE873548C (de) | Verfahren zur Herstellung von Diarylsulfonabkoemmlingen |