DE734432C - Verfahren zur Herstellung eines stigmasterinreichen Phytosterin-Konzentrates - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines stigmasterinreichen Phytosterin-KonzentratesInfo
- Publication number
- DE734432C DE734432C DEH161821D DEH0161821D DE734432C DE 734432 C DE734432 C DE 734432C DE H161821 D DEH161821 D DE H161821D DE H0161821 D DEH0161821 D DE H0161821D DE 734432 C DE734432 C DE 734432C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stigmasterin
- production
- phytosterol
- coffee oil
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- HCXVJBMSMIARIN-PHZDYDNGSA-N stigmasterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)/C=C/[C@@H](CC)C(C)C)[C@@]1(C)CC2 HCXVJBMSMIARIN-PHZDYDNGSA-N 0.000 title claims description 13
- BFDNMXAIBMJLBB-UHFFFAOYSA-N stigmasterol Natural products CCC(C=CC(C)C1CCCC2C3CC=C4CC(O)CCC4(C)C3CCC12C)C(C)C BFDNMXAIBMJLBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 13
- NLDBCFRIELDMRO-UHFFFAOYSA-N Stigmasterin Natural products CCCC(CC)C=CC(C)C1CCC2C3CC=C4CC(O)CCC4(C)C3CCC12C NLDBCFRIELDMRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 10
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 239000010635 coffee oil Substances 0.000 claims description 9
- 229930182558 Sterol Natural products 0.000 claims description 6
- 150000003432 sterols Chemical class 0.000 claims description 6
- 235000003702 sterols Nutrition 0.000 claims description 6
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 5
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 5
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 5
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 5
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- OILXMJHPFNGGTO-UHFFFAOYSA-N (22E)-(24xi)-24-methylcholesta-5,22-dien-3beta-ol Natural products C1C=C2CC(O)CCC2(C)C2C1C1CCC(C(C)C=CC(C)C(C)C)C1(C)CC2 OILXMJHPFNGGTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OQMZNAMGEHIHNN-UHFFFAOYSA-N 7-Dehydrostigmasterol Natural products C1C(O)CCC2(C)C(CCC3(C(C(C)C=CC(CC)C(C)C)CCC33)C)C3=CC=C21 OQMZNAMGEHIHNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HZYXFRGVBOPPNZ-UHFFFAOYSA-N UNPD88870 Natural products C1C=C2CC(O)CCC2(C)C2C1C1CCC(C(C)=CCC(CC)C(C)C)C1(C)CC2 HZYXFRGVBOPPNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- LGJMUZUPVCAVPU-UHFFFAOYSA-N beta-Sitostanol Natural products C1CC2CC(O)CCC2(C)C2C1C1CCC(C(C)CCC(CC)C(C)C)C1(C)CC2 LGJMUZUPVCAVPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 229940068065 phytosterols Drugs 0.000 description 3
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 229940032091 stigmasterol Drugs 0.000 description 3
- 235000016831 stigmasterol Nutrition 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 2
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 2
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPAKCWAGPHREJF-UHFFFAOYSA-N CC(O)=O.Br.Br.Br.Br Chemical compound CC(O)=O.Br.Br.Br.Br HPAKCWAGPHREJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 241000418087 Physostigma venenosum Species 0.000 description 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000000397 acetylating effect Effects 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- -1 bromine compound Chemical class 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 239000003163 gonadal steroid hormone Substances 0.000 description 1
- 210000000548 hind-foot Anatomy 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- CMDGQTVYVAKDNA-UHFFFAOYSA-N propane-1,2,3-triol;hydrate Chemical compound O.OCC(O)CO CMDGQTVYVAKDNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000008149 soap solution Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J9/00—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of more than two carbon atoms, e.g. cholane, cholestane, coprostane
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung eines stigmasterinreichen Phytosterm-Konzentrates Man hat bisher angenommen, daß das L: nverseifbare des Kaffeeöles frei von Stigmasterin ist. Man hat bisher das Stigmasterin hauptsächlich aus Calabarbohnen und Sojabohnen hergestellt.
- Es wurde gefunden, daß man ein stigmasterinreiches Phytosterin-Konzentrat herstellen kann, wenn man bei der Herstellung des Phytosterin-Konzentrates nach bekannten Methoden als Ausgangsmaterial Kaffeeöl verwendet. Zweckmäßig weiden das gespaltene Kaffeeöl oder die hieraus gewonnene Fraktion des Unverseifbaren einer Mineralsäurebehandlung unterworfen und die Sterine nach bekannten Methoden daraus isoliert.
- . Während der Steringehalt des Sojabohnenöles nur etwa o,3% beträgt, ist der des Kaffeeöles etwa o,75%, ebenso ist der Stigmasteringehaltdes Steringemisches aus Kaffee-öl wesentlich höher als der aus Sojabohnenöl. Dieser höhere Stigmasteringehalt ist daher von erheblicher Bedeutung.
- Beispiel i i kg Kaffeeöl wird im Autoklaven gespalten. und die Fettsäuren werden nach Abtrennen des Glycerir.-#vassers im Vakuum bis iso' C und 5 mm H- destilliert. Der Rückstand wird mit alkoholischer Kalilauge verseift, die Alkoholkonzentration durch Wasser auf Soo;ö gebracht und zum Kristallisieren stehengelassen_ Die ausgeschiedenen rohen Sterine werden durch Umkristallisieren aus Alkohol gereinigt, in die Acetate (5.55 g) übergeführt und ; nach dem Lösen in Jether mit 5@`oigem Brom in Eisessig bromiert. Das ausgeschiedene Stigrnasterinacetattetrabromid (1,;50t g %%rird abgesaugt, mit Zinkstaub entbromt und d@rs Stigmasterinaceta#t verseift. Man erhält o"2 g Stigmasterin.
- Beispiel 2 Das durch Eitraktion mit Äther aus 1 kg verseiftem Kaffeeöl erhaltene Unverseifbare wird mit t o o i)iger Salzsäure auf dem Wasserbad erwärmt, nach dem Erkalten abgesaugt und mit Wasser licutral gewaschen. Durch Extralotion mit Benzin werden die Sterine isoliert und anschließend acetyliert. Die Acetate (.1,1:13g Urerden, wie im vorstehenden BeispiA beschrieben, auf Stigmasterin aufgCarbeitet. Man erhält o,59 Stigmasterin. Beispiel 1 kg Kaifeeö l wird mit 5 1 Alkohol und 3 oo , Ätzkal i i 6 Stunden unter Rückfuß gekocht und die erhaltene Seifenlösung mit Wasser auf @oo'o Alkohol verdünnt. Die ausgeschiedenen Kristalle werden abfiltriert, mit Soo?oigein Alkohol gewaschen, in 11 Alkohol gelöst und mit rooccm roo,oiger Salzsäure t Stunde lang gekocht. Von den ausgeschiedenen Schmieren wird abgegossen und filtriert; die ausgeschiedenen Kristalle werden nach dem Erkalten abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen. Durch Umkristallisieren aus Methanol erhält man schließlich 5 bis zog Rolisterine..
- Die Gewinnung des Stigmasterins aus diesem Steringemisch geschieht in bekannter Weise, indem man die Sterine acetyliert (etwa 4,5 g Acetat) und bromiert; .die Bromverbindung wird abfiltriert, dann entbromt und verseift. Man erhält etwa o,6 g reines Stigmasterin.
- Die Verseifungsprodukte werden zweckmäßig mit diesen nicht mischbaren Lösungsmitteln, -wie Petroläther, höhersiedenden Benzinen o. dgl., extrahiert, oder die durch Autoklavenspaltung erhaltenen Fettsäuren werden nach Abtrennung des Glycerinwassers im Vakuum und bei höherer Temperatur in Gegenwart von Wasserdampf destilliert. Aus dem Rückstand -erhält man nach Verseifen und Verdünnen mit Wasser ein Phytosterin-Konzentrat. Aus den Phytosterin-Konzentraten lcönireli die Phytosterine durch Umkristallisic@c@r aus Aceton, Petroläther oder Alkoholen rein erhalten "-erden. Aus den Mutterlaugen könluri weitere Phytosterinmengen in reiner Form durch Adsorption an Aluminiumo--:x-d oder aktiven Bleicherden und Elution it)it geeigneten Lösungsmitteln geronnen werden. Ferner kann aus dem Unverseifbaren das Steringemisch durch Destillation mit überhitztem Wasserdampf unter vermilrderteni Druck, insbesondere über Zoo- C und unter 5 mm, erhalten werden. Die so erhaltenen Sterine können hieraus in bekannter Weise durch Behandlung mit Alkohol und Abkühlcli der erhaltenen Lösung abgeschieden werden.
- Aus dem Unverseifbaren können die. Sierine auch in besonders reinem Zustand abgescliicderi werden durch Behandlung mit @Iineralsäuren bei zweckmäßig erhöhter Temperatur, z. B. bei roo C, Absaugen, Waschen mit Wasser und Ausziehen nach den) Trocknen mit geeigneten Lösungsmitteln. wie beispielsweise Benzin oder Aceton. Man kann auch die bei der Autoklavenspaltung erhaltenen Fettsäuren einer energischen Durchmischung mit Mineralsäuren unterziehen und die neutral gewaschenen Fettsäuren destillierest und aus dem Rückstand die Phytosterine nach bekannten Methoden isolieren. Durch die Säurebehandlung wird eine Abtrennung des in den Kaffeefettsäuren bzw. derer) Unverseifbaren enthaltenen Coifeols erreicht, das durch die Mineralsäure zersetzt wird. Die erhaltenen Phytosterine, insbesondere das Stigmasterin, können zur Synthese von Sexualhormonen u. dgl. Verwendung finden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines stigmasterinreichen Phytosterin - Konzentrates, dadurch gekennzeichnet, daß man bei der Herstellung des Phytosterin-Konzentrates nach bekannten Methoden a1@ Ausgangsmaterial Kaffeeöl verwendet.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekcnnzeichriet, -daß das gespaltene Kaffes öl oder die hieraus gewonnene Fraktion de: Unverseifbaren einer Mineralsäurebebandlung unterworfen wird und die Sterine nach bekannten Methoden daraus isoliert werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH161821D DE734432C (de) | 1940-03-10 | 1940-03-10 | Verfahren zur Herstellung eines stigmasterinreichen Phytosterin-Konzentrates |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH161821D DE734432C (de) | 1940-03-10 | 1940-03-10 | Verfahren zur Herstellung eines stigmasterinreichen Phytosterin-Konzentrates |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE734432C true DE734432C (de) | 1943-04-15 |
Family
ID=7183530
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH161821D Expired DE734432C (de) | 1940-03-10 | 1940-03-10 | Verfahren zur Herstellung eines stigmasterinreichen Phytosterin-Konzentrates |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE734432C (de) |
-
1940
- 1940-03-10 DE DEH161821D patent/DE734432C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE734432C (de) | Verfahren zur Herstellung eines stigmasterinreichen Phytosterin-Konzentrates | |
US2516834A (en) | Process for the production of sterols from oils, fats, and fatty acids | |
US1733009A (en) | Manufacture of sterols | |
DE860355C (de) | Verfahren zur Trennung von Mischungen aus Mono- und Dichloressigsaeure oder deren Salzen | |
DE875515C (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Fettpechen und Sterinkonzentraten unter Gewinnung vonSterinen | |
DE708115C (de) | Verfahren zur Darstellung von 3-Epiacetoxyaetioallocholansaeure | |
DE507796C (de) | Herstellung von Vanillin | |
AT160482B (de) | Verfahren zur Darstellung von Pregnen-(5)-ol-(3)-on-(20) oder dessen Stereoisomeren bzw. deren Derivaten. | |
DE838642C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Sterinen aus Fettsaeuren, Fetten, OElen und Fettgemischen | |
DE549110C (de) | Verfahren zur Darstellung von Sterinen, insbesondere Ergosterin, aus Hefe und anderen Pilzen | |
DE902496C (de) | Verfahren zur Gewinnung von hoehermolekularen organischen Hydroxylverbindungen aus solche enthaltenden Gemischen | |
DE873547C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyencarbonsaeuren | |
DE521106C (de) | Verfahren zur Gewinnung von physiologisch wirksamen Stoffen | |
DE1593521C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 17Äthinyl- Delta hoch 16 -steroiden | |
DE886450C (de) | Verfahren zur Verbesserung der elektrischen Eigenschaften von Estern | |
AT164549B (de) | Verfahren zur Herstellung von Sterinabbauprodukten | |
DE944853C (de) | Verfahren zur Herstellung von in 17 (20)-Stellung ungesaettigten Steroid-21-carbonsaeuren bzw. von deren Salzen und Estern | |
DE752689C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Sterinen oder Sterinkonzentraten aus Talloel | |
DE703342C (de) | ungen der Androstanreihe aus Sterinen | |
DE734563C (de) | Verfahren zur Herstellung von Androsteron | |
DE709130C (de) | Verfahren zum Herstellen von Oxyalkylaethern von Chinaalkaloiden | |
AT144513B (de) | Verfahren zur Abscheidung des Follikelhormons aus Harn schwangerer Individuen. | |
DE725741C (de) | Verfahren zur Herstellung von Glutarsaeure | |
AT267079B (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Östradiolesters | |
DE208637C (de) |