DE838642C - Verfahren zur Gewinnung von Sterinen aus Fettsaeuren, Fetten, OElen und Fettgemischen - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Sterinen aus Fettsaeuren, Fetten, OElen und Fettgemischen

Info

Publication number
DE838642C
DE838642C DEP22279D DEP0022279D DE838642C DE 838642 C DE838642 C DE 838642C DE P22279 D DEP22279 D DE P22279D DE P0022279 D DEP0022279 D DE P0022279D DE 838642 C DE838642 C DE 838642C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty acids
sterols
fats
oils
esters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP22279D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG ROEMHELD DR MED
Original Assignee
LUDWIG ROEMHELD DR MED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG ROEMHELD DR MED filed Critical LUDWIG ROEMHELD DR MED
Priority to DEP22279D priority Critical patent/DE838642C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE838642C publication Critical patent/DE838642C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/02Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution from inanimate materials

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Sterinen aus Fettsäuren, Fetten, Ollen und Fettgemischen Der Gehait an Sterinen beträgt in pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen üblicherweise höchstens einige Zehntelprozente. eine Ausnahmestellung bilden nur einige leberöle von Seetieren, die einen höheren Steringehalt aufweisen, Die Isolierung der Sterine, und zwr des Cholesterins aus Fetten tierischer Hekrunft und der Phytosterine aus Fetten pflanzlicher herkunft, wurde bischer so vorgenommen, daß die Fette verseift und aus der erhaltenen Seifenlösung die Sterine mit den übrigen unverseifbaren Bestandteilen abgetrennt wurden. durch Kristallisation aus verschiedenen Lösungsmitteln oder durch Fällung mit Reagentien. welche mit Sterinen unlösliche Doppelverbindunghen bilden. können sie driekt oder als Derivate aus dem Gemisch deer unversifabren Stoffe isoliert werden. Diese Methode bedingt jedoch die Aufarbeitung von viel zu großen Mengen \usgangsmaterial, konnte daher keine wirtschaftliche Bedeutung erlangen und keine technische Anwendung finden.
  • Da die Sterine in neuerer Zeit sowohl in der Kosmetik als auch in der Medizin und in der Pharmazie sowie als Ausgangsstoffe für die Synthese von Hormonen immer größere Bedeutung erlangten, so suchte man technisch durchführbare Verfahren, um diese wertvollen Stoffe aus Olen und Fetten, deren ständige Begleiter sie sind, auszuscheiden. Es wurde vorgeschlagen, durch Adsorption an geeigneten Adsorptionsmitteln die Gewinnung der Sterine aus Fetten zu ermöglichen. Des weiteren wurde angeregt, eine Abtrennung durch Hochvakuumwasserdampfdestillation bei hohen Temperaturen durchzuführen. Schließlich sind Verfahren zur Anreicherung der Sterine mit Hilfe der Molekulardestillation von Ölen in Vorschlag gebracht worden. Abgesehen davon, daß das Verfahren der Molekulardestillation zu seiner Durchführung ein sehr hohes Vakuum und eine sehr kostspielige Apparatur benötigt, liefert es genau so wie alle anderen Verfahren nicht reine Endprodukte, sondern nur Konzentrate, in denen die Sterine neben Fettsäuren, Neutralölen, Kohlenwasserstoffen, Aldehy- -den usw. angereichert sind.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß man aus Olen, Fetten, Fettsäuren oder Mischungen von Fetten und Fettsäuren auf technisch einfach durchführbare Art die in diesen Produkten enthaltenen Sterine in guter Ausbeute gewinnen kann, indem man die genannten Ausgangsstoffe mit niedrigmolekularen Alkoholen in die entsprechenden Ester überführt. Da die erhaltenen Ester leichter destillierbar sind, reichern sich die Sterine in dem nach der Destillation sicht ergebenden Destillationsrückstand in sehr starkem Maße an und können daraus durch Kristallisation oder durch Fällung auf einfache Weise in reiner Form isoliert werden. Die Anreicherung beträgt durchschnittlich das 50-bis loofache. Wenn es sich um die Gewinnung einzelner bestimmter Sterine handelt, so werden die bereits bekannten Abtrennungsverfahren zur Isolierung angewendet.
  • Das Verfahren kann nicht nur auf alle Öle, Fette und Fettsäuren angewendet werden, sondern auch auf alle technischen Fettprodukte und Fettsäuren, wie sie z. B. bei der Raffination von Rohölen anfallen. Besonders für die letztgenannten Ausgangsstoffe erweist sich das Verfahren gemäß der Erfindung als sehr wertvoll, weil die bei der Isolierung der Sterine als Nebenprodukte anfallenden Fettsäureesterdestillate für verschiedene Verwendungszwecke sehr geschätzt werden.
  • Zur Veresterung eignen sich besonders Methyl-und Äthylalkohol, weil diese die am niedrigsten siedenden Fettsäureester ergeben. Zur Herstellung der Fettsäureester werden entweder die Ausgangsstoffe, soweit sie nicht Fettsäuren bereits darstellen, nach den üblichen Verfahren gespalten und mit den Alkoholen in Reaktion gebracht, oder, wenn es sich vorwiegend um Neutralöle handelt, mittels Alkoholyse direkt in Fettsäureester übergeführt.
  • Beispiel I ioTeile durch Spaltung im Autoklav erhaltene Waltranfettsäure werden mit 60 Teilen Äthylalkohol und 1 Teil Schwefelsäure einige Stunden' unter Rückfluff gekocht. Nach beendeter Veresterung wird der überschüssige Alkohol größtenteils abdestilliert.
  • Das verbleibende Reaktionsgemisch wird mit Wasser neutral gewaschen, dann werden die erhaltenen ethylester im Vakuum bei 8 mm Restdruck abdestilliert. Es hinterbleibt ein Destillationsrückstand von 30/0 des Ausgangsmaterials mit einem Gehalt von 7,5 °/o Sterinen. Der Destillationsrückstand wird mit Natronlauge in methanolischer Lösung verseift und die erhaltene Lösung mit Benzin mehrmals ausgezogen. Hierbei ist es wichtig, durch Zufügen von Wasser den Gehalt der Lösung auf etwa 700/0 Methanol einzustellen, weil sonst leicht Emulsionen auftreten. Die Benzinauszüge werden vereinigt, das Benzin wird abdestilliert, und der erhaltene Rückstand wird dann mit Methanol ausgekocht, wobei die Sterine in Lösung gehen und beim Abkühlen der Methanollösung auskristallisieren. Durch Umkristallisation werden die Sterine rein erhalten.
  • Beispiel 2 Talg oder tierische Abfallfette werden mit Natronlauge verseift, daraufhin wird das verseifte Produkt mit Wasser in Lösung gebracht, und dann werden durch Zufügen von Schwefelsäure die Fettsäuren abgeschieden. Ioo Teile der erhaltenen Fettsäure werden mit 500 Teilen Methanol und 5 Teilen Schwefelsäure unter Rückfluß gekocht. Im übrigen wird wie nach Beispiel I verfahren. Es wird reines Cholesterin erhalten.
  • Beispiel 3 io Teile Rüböl werden mit 60 Teilen Methanol .und 1 Teil Schwefelsäure 8 Stunden unter Rückfluß gekocht. Dann wird das überschüssige Methanol größtenteils abdestilliert. Das durch die eingetretene Alkoholyse freigewordene Glycerin setzt sich ab und kann durch Abtrennen gewonnen werden.
  • Das Reaktionsprodukt wird mit Wasser neutral gewaschen, und die so erhaltenen Methylester werden im Vakuum destilliert. Aus dem verbleibenden Destillationsrückstand lassen sich die Sterine isolieren.

Claims (1)

  1. Beispiel 4 Erdnußölrafflnationsfettsäure mit einem Gehalt von 60°/o freier Fettsäure wird mit Natronlauge verseift, durch Zerlegen mit Schwefelsäure werden die Fettsäuren abgeschieden und die erhaltenen Fettsäuren mit Äthylalkohol unter Zusatz von 20/0 a-oder-Naphthalinsulfosäure verestert. Nach dem Abdestillieren des überschüssigen Alkohols wird das Reaktionsprodukt mit Wasser gewaschen, und der erhaltene Athylester wird wie in Beispiel I aufgearbeitet. Es wird reines Phytosterin erhalten PATENTANSPRCCH: Verfahren zur Gewinnung von Sterinen aus Fettsäuren, Ölen und Fetten oder fettsäurehaltigen Mischungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsstoffe in Ester niedrigmolekularer Alkohole übergeführt, die Ester einer Destillation unterworfen und aus dem erhaltenen Destillationsrückstand die Sterine abgetrennt werden.
DEP22279D 1948-11-21 1948-11-21 Verfahren zur Gewinnung von Sterinen aus Fettsaeuren, Fetten, OElen und Fettgemischen Expired DE838642C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22279D DE838642C (de) 1948-11-21 1948-11-21 Verfahren zur Gewinnung von Sterinen aus Fettsaeuren, Fetten, OElen und Fettgemischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22279D DE838642C (de) 1948-11-21 1948-11-21 Verfahren zur Gewinnung von Sterinen aus Fettsaeuren, Fetten, OElen und Fettgemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838642C true DE838642C (de) 1953-04-02

Family

ID=7368659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP22279D Expired DE838642C (de) 1948-11-21 1948-11-21 Verfahren zur Gewinnung von Sterinen aus Fettsaeuren, Fetten, OElen und Fettgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838642C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2464964A1 (fr) * 1979-09-07 1981-03-20 Henkel Kgaa Concentres de sterols, procede pour leur preparation et leur utilisation dans la transformation des sterols par fermentation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2464964A1 (fr) * 1979-09-07 1981-03-20 Henkel Kgaa Concentres de sterols, procede pour leur preparation et leur utilisation dans la transformation des sterols par fermentation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD261805A1 (de) Fischkonzentrat und herstellungsverfahren dazu
DE3446795A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fettsaeuremischung mit einer hohen konzentration an eicosapentaensaeure
EP0656894A1 (de) Gewinnung von tocopherol und sterol
DE60020914T2 (de) Effizientes Verfahren zur Herstellung sehr reiner Sterinen
EP1169335B1 (de) Verfahren zur gewinnung von phytosterinen durch kristallisation aus verminderten mengen methanols
DE838642C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sterinen aus Fettsaeuren, Fetten, OElen und Fettgemischen
AT392977B (de) Verfahren zur aufbereitung der bei der umesterung von fetten und oelen mit niederen alkoholen anfallenden glycerinphase
US2516834A (en) Process for the production of sterols from oils, fats, and fatty acids
DE2129507A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,9-Dioxatricyclo(4,3,1,0 hoch 3,7)decanen
DE3126110A1 (de) Verfahren zur gewinnung von tocopherol-konzentraten
DE19906551C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phytosterinen
US1736802A (en) Process of treating talloel
DE2253930A1 (de) Verfahren zur herstellung von dicarbonsaeuren
EP0902006B1 (de) Oxidationsstabile Oleine
DE964237C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydationsprodukten aus Cyclohexan und seinen Homologen
EP0021433B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Fettsäure- oder Fettsäureestergemischen
EP1042261A1 (de) Verfahren zur herstellung von ungesättigten fettalkoholen mit verbessertem kälteverhalten
DD151007A3 (de) Verfahren zur gewinnung von phosphatiden,fettsaeuren und ergosterin
EP1189857A2 (de) Verzweigte, weitgehend ungesättigte fettalkohole
DE564322C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sterinen bzw. sterinreichen Gemischen aus tierischen Stoffen
DE501834C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vitaminen aus Fetten
DE1053733B (de) Verfahren zur Gewinnung von Tocopherol-Konzentraten
DE890264C (de) Verfahren zur Herstellung von Vitaminkonzentraten aus tierischen und pflanzlichen OElen und Fetten
DE861903C (de) Verfahren zur Gewinnung von mit Carotin angereicherten Konzentraten aus Pflanzenoelen, insbesondere Palmoel
DE722407C (de) Verfahren zur Gewinnung der in Glycerinpech enthaltenen Di- und Polyglycerine