DE7330666U - Magazintrommel für das Bandmaterial von Clipmaschinen - Google Patents

Magazintrommel für das Bandmaterial von Clipmaschinen

Info

Publication number
DE7330666U
DE7330666U DE7330666U DE7330666DU DE7330666U DE 7330666 U DE7330666 U DE 7330666U DE 7330666 U DE7330666 U DE 7330666U DE 7330666D U DE7330666D U DE 7330666DU DE 7330666 U DE7330666 U DE 7330666U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blister
magazine drum
hub
drum according
magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7330666U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spang & Brands Maschinenfabrik
Original Assignee
Spang & Brands Maschinenfabrik
Publication date
Publication of DE7330666U publication Critical patent/DE7330666U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Magazintrommel zur Aufnahme des zum Verschliessen von gefüllten beutelförmigen Packungen aus schlauchförmigem Verpackungsmaterial dienenden Bandmaterials.
Eine bekannte Magazintrommel dieser Art (DBP 1 161 207) besteht aus zwei schalenförmigen Gehäuseteilen, die mittels Klebestreifen od. dgl. zusammengehalten und auf
<NichtLesbar>
Ausserdem ist auf der Abstandsbüchse noch eine Zwischenwand zur Aufnahme beispielsweise zweier Bandspulen befestigt.
Der hohe Aufwand zur Herstellung der vielen Einzelteile und die langwierige Montage machen es unmöglich, diese Trommel als Einwegkassette, wofür sie ursprünglich gedacht war, zu verwenden.
Es ist weiterhin eine Kassette (DBGM 7 242 462) bekannt geworden, die an der Clipmaschine aufgehängt wird, um lediglich zum Beladen mit neuem Bandmaterial abgenommen zu werden. Auch diese Magazintrommel ist vielteilig aufgebaut, wobei noch hinzukommt, dass sie nicht zum Transport des Bandmaterials verwendet werden kann, sondern hierzu ist noch eine zusätzliche trommelartige Verpackung erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Aufbau der Magazintrommel, die sowohl zum Transport als auch ohne Änderung zum Abspulen an der Maschine verwendbar ist, so zu vereinfachen, dass sie tatsächlich als Einwegkassette verwendet werden kann.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Trommel aus einem Blister besteht, der an wenigstens einer Stelle seines Umfanges eine Austrittsöffnung für das Bandmaterial und eine zentrisch angeordnete, den drehbaren Bandwickel tragende Nabe aufweist. Die Trommel besteht somit nur aus zwei Teilen, dem schalenförmigen Blisterkörper und der Blisterplatte aus Pappe oder Kunststoff, die beide in einem einzigen Arbeitsgang miteinander auf bekannte Weise verbunden werden, wobei gleichzeitig das Beladen, nämlich das Einlegen des Bandmaterials erfolgt. Der Aufwand zur Herstellung der Trommel als auch das Zusammensetzen und Beladen mit dem Bandmaterial macht nunmehr nur einen geringen Bruchteil der Kosten des Bandmaterials aus, so dass eine echte Wegwerfkassette gegeben ist.
Was die Bildung der Nabe innerhalb der neuartigen Mustertrommel zur drehbaren Lagerung der Bandspulen betrifft, so kann hierzu der Kunststoffteil des Blisters eine topfförmige, die Nabe bildende Einbuchtung aufweisen, deren Boden zweckmässig ausser dem Blisterrand mit der Blisterplatte verbunden wird, wodurch man eine ausgezeichnete Versteifung des Blisterkörpers erreicht.
Andererseits kann die Nabe auch durch einen Bund der Blisterplatte oder auch durch einen Einsatz in die Blisterplatte gebildet werden.
Schliesslich ist es vorteilhaft, am Umfang der Blisterplatte wenigstens eine gerade Kante vorzusehen, so dass man eine drehfeste Lagerung der Kassette in der Clipmaschine erreicht, ohne hierzu zusätzliche Anordnungen treffen oder Einrichtungen anbringen zu müssen, wie es bei den bekannten Trommeln erforderlich ist.
Weiterhin genügt es bei der neuartigen Trommel zur Trennung zweier Bandspulen, wenn beim Verbinden der Blisterteile und beim Einlegen der beiden Spulen gleichzeitig eine Zwischenwandscheibe aus Pappe, Kunststoff od. dgl. mit einer entsprechenden zentrischen Ausnehmung lose zwischen die Spulen auf die Nabe aufgelegt wird.
Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine mit zwei Bandspulen beladene Magazintrommel gemäß Erfindung; Fig. 2 und 3 zwei weitere Ausführungsbeispiele einer Magazintrommel im Schnitt; Fig. 4 eine verkleinerte Ansicht einer Magazintrommel.
Die Magazintrommel der Fig. 1 besteht aus dem Kunststoffblister 1, der mit dem Blisterrand 2 mit der Blisterplatte 3 aus Pappe oder Kunststoff auf die übliche Weise verbunden ist. Der Blisterkörper 1 enthält eine zentrische, etwa topfförmige Einbuchtung 4, deren Boden 5 ebenfalls mit der Blisterplatte verbunden ist. Die Einbuchtung 4 bildet die Lagerfläche für die beiden Bandspulen 6 bzw. die Spulenkerne 7. Zur Trennung der Spulen ist zwischen diesen eine Zwischenwandscheibe
<NichtLesbar>
eingelegt, die lose auf der durch die Einbuchtung gebildeten Nabe 9 liegt.
Die Blisterplatte 3 und der Boden 5 der Einbuchtung besitzen
<NichtLesbar>
der mittlere Bereich 12 des Blisterkörpers 1 mit diesem Einsatz verbunden ist. Der Einfachheit halber sind hierbei die bei der Herstellung der Trommel gleichzeitig eingelegten Bandspulen weggelassen. Dasselbe gilt auch für das Beispiel der Fig. 3, bei dem die Nabe 9 durch einen Bund 17 der Blisterplatte 3 gebildet ist.
Aus der Ansicht der Fig. 4 ist die Stelle 14 am Umfang des Blisterkörpers 1 erkennbar, an welcher sich eine Austrittsöffnung für das Bandmaterial 15 befindet. Außerdem ist hierbei die Blisterplatte 3 in einer quadratischen Wand vorhanden, um hierdurch wenigstens eine gerade Kante
<NichtLesbar>
Verfügung zu haben, um dadurch ohne zusätzliche Mittel die Trommel drehfest in der Maschine zu lagern.

Claims (7)

1. Magazintrommel zur Aufnahme des zum Verschliessen von gefüllten, beutelförmigen Packungen aus schlauchförmigem Verpackungsmaterial dienenden Bandmaterials, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel aus einem Blister (1, 2) besteht, der an wenigstens einer Stelle (14) seines Umfanges eine Austrittsöffnung für das Bandmaterial (15) und eine zentrisch angeordnete, die drehbaren Bandwickel (6) tragende Nabe (9) aufweist.
2. Magazintrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aus Kunststoff bestehende Blisterkörper (1) eine topfförmige, die Nabe bildende Einbuchtung (4) aufweist.
3. Magazintrommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ausser dem Blisterrand (2) auch der Boden (5) der topfförmigen Einbuchtung (4) mit der Blisterplatte (3) aus Pappe, Kunststoff od. dgl. verbunden ist.
4. Magazintrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blisterplatte (3) aus Pappe, Kunststoff od. dgl. einen zentrischen, die Nabe (9) bildenden Bund (13) aufweist.
5. Magazintrommel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blisterplatte (3) in einer zentrischen Aussparung einen die Nabe (9) bildenden Einsatz (11) trägt.
6. Magazintrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blisterplatte (3) am Umfang wenigstens eine gerade Kante (16) aufweist.
7. Magazintrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Nabe (9) eine Zwischenwandscheibe
<NichtLesbar>
lose aufliegt.
DE7330666U Magazintrommel für das Bandmaterial von Clipmaschinen Expired DE7330666U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7330666U true DE7330666U (de) 1975-12-04

Family

ID=1296278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7330666U Expired DE7330666U (de) Magazintrommel für das Bandmaterial von Clipmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7330666U (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161207B (de) 1960-12-12 1964-01-09 August Wickersheim Fa Vorrichtung zum Verschliessen von beutelfoermigen Packungen und zu deren Abtrennung von schlauchfoermigem Verpackungsmaterial, insbesondere fuer stueckige Gueter
DE7242462U (de) 1973-03-08 Hace Neuzeitliche Verpackungstechnik Gmbh & Co Kg Kassette fur Bandspulen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7242462U (de) 1973-03-08 Hace Neuzeitliche Verpackungstechnik Gmbh & Co Kg Kassette fur Bandspulen
DE1161207B (de) 1960-12-12 1964-01-09 August Wickersheim Fa Vorrichtung zum Verschliessen von beutelfoermigen Packungen und zu deren Abtrennung von schlauchfoermigem Verpackungsmaterial, insbesondere fuer stueckige Gueter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551989A1 (de) Kassette fuer ein endloses farbband fuer druckende bueromaschinen
EP0034756A1 (de) Gehäuse für als Bandspule oder in Bandkassetten aufbewahrtes bandförmiges Material
DE4034277C2 (de)
DE2045214C3 (de) Piezoelektrische Kristallanordnung
DE3422408C2 (de) Fadenspulenvorrichtung für eine Nähmaschine
DE3222632A1 (de) Magnetbandkassette
DE7330666U (de) Magazintrommel für das Bandmaterial von Clipmaschinen
DE1613254C3 (de) Kommutator für dynamoelektrische Maschinen
DE2710015B2 (de) Dreischenkliger Magnetkopf mit zwei gegenüberliegend angeordneten U-formigen Kernen
DE1011505B (de) Formteil zum Wickeln von Statorspulen
DE2935380C2 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Fadens in ein Friktionsfalschdrallaggregat
DE3836514A1 (de) Bandfuehrung fuer ein videoband
DE2047901B2 (de) Spule mit Schalenkern
DE2342519A1 (de) Magazintrommel fuer das bandmaterial von clipmaschinen
DE2053267A1 (de)
DE2729740C3 (de) Tachogenerator, insbesondere für Arbeitsmaschinen mit Überdrehsicherung
DE2246470B2 (de) Selbstaufwickelnde Kabelhaspel für elektrische Apparate
DE1089055B (de) Anordnung und Verfahren zur Festlegung der Spulenenden eines mit einem Stromwender versehenen Laeufers einer elektrischen Maschine
DE569420C (de) Schussspule
DE720667C (de) Kinofilmspule, insbesondere fuer Schmalfilme
DE2744024C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Erregerspule
DE2024084C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von spiralförmigen Federn aus Metallbändern
DE922605C (de) Buerstenhalter mit spiralfederbelastetem Druckhebel fuer elektrische Maschinen
DE1546755C (de) Vorrichtung zur Informationsübertragung
DE2303588C3 (de) Vorrichtung zum Speichern von Karten