DE2342519A1 - Magazintrommel fuer das bandmaterial von clipmaschinen - Google Patents

Magazintrommel fuer das bandmaterial von clipmaschinen

Info

Publication number
DE2342519A1
DE2342519A1 DE19732342519 DE2342519A DE2342519A1 DE 2342519 A1 DE2342519 A1 DE 2342519A1 DE 19732342519 DE19732342519 DE 19732342519 DE 2342519 A DE2342519 A DE 2342519A DE 2342519 A1 DE2342519 A1 DE 2342519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
blister
plastic
hub
drum according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732342519
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Echterdiek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spang & Brands Maschf
Original Assignee
Spang & Brands Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spang & Brands Maschf filed Critical Spang & Brands Maschf
Priority to DE19732342519 priority Critical patent/DE2342519A1/de
Publication of DE2342519A1 publication Critical patent/DE2342519A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/14Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges
    • B65H75/143Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges at least one end flange being shaped to cover the windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Magazintrommel für das Bandmaterial von Clipmaschinen.
Die Erfindung betrifft eine Magazintrommel zur Aufnahme des zum Verschließen von gefüllten beuteiförmigen Pakkungen aus schlauchförmxgem Verpackungsmaterial dienenden Bandmaterials.
Eine bekannte Magazintrommel dieser Art (DBP 1 161 207) besteht aus zwei schalenförmigen Gehäusüteilen, die mittels Klebestreifen od.dgl. zusammengehalten und auf eine mit an den freien Enden angeordnetem Schraubgewinde versehnen Achse mit Muttern auf einer zusätzlichen Abstandsbüchse gehalten sind. Außerdem ist auf der Abstandsbüchee noch eine Zwischenwand zur Aufnahme beispielsweise zweier Bandspulen Befestigt.
509810/0084
Der hohe Aufwand zur Herstellung der vielen Einzelteile und die langfisrige Montage machen es unmöglich, diese Trommel als Einwegkassette, wofür sie ursprünglich gedacht war, zu verwenden.
Es ist weiterhin eine Kassette (DBGM 7 242 462) bekannt geworden, die an der Clipmaschine aufgehängt wird, um lediglich zum Beladen mit neuem Bandmaterial abgenommen zu werden. Auch diese Magazintrommel ist vielteilig aufgebaut, wobei noch hinzukommt, daß sie nicht zum Transport des Bandmaterials verwendet werden kann, sondern hierzu ist noch eine zusätzliche trommelartige Verpackung
*
erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Aufbau der Mggazintrommel, die sowohl zum Transport als auch ohne Änderung zum Abspulen an der Maschine verwendbar ist, so zu vereinfachen, daß sie tatsächlich als Einwegkassette verwendet werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Trommel aus einem Blister besteht, der an wenigstens einer Stelle seines Umfanges eine Austrittsöffnung für das Bandmaterial und eine zentrisch angeordnete, den drehbaren Bandwickel tragende Nabe aufweist. Der Blister besteht praktisch nur aus zwei Teilen, dem schalenförmigen Bliserkörper und der Blisterplatte aus Pappe oder Kunststoff,
- 3 509810/0084
die beide in einem einzigen Arbeitsgang miteinander auf bekannte Weise verbunden werden, wobei gleichzeitig das Beladen, nämlich das Einlegen das Bandmaterials erfolgt. Der Aufwand zur Herstellung der Trommel als auch das Zusammensetzen und Beladen mit dem Bandmaterial macht nunmehr nur einen geringen Bruchteil der Kosten des Bandmaterials aus, so daß eine echte Wegwerfkassette gegeben ist."
Was die Bildung der Nabe innerhalb der neuartigen Mustertrommel zur drehbaren Lagerung der Bandspulen betrifft, so kann hierzu der Kunststoffteil des Blisters eine topfförmige, die Nabe bildende Einbuchtung aufweisen, deren Boden zweckmäßig außer dem Blisterrand mit der Blisterplatte verbunden wird, wodurch man eine ausgezeichnete Versteifung des Blisterkörpers erreicht.
Andererseits kann die Nabe auch durch einen Bund der Blisterplatte oder auch durch einen Einsatz in die Blisterplatte gebildet werden.
Schließlich ist es vorteilhaft, am Umfang der Blisterplatte wenigstens eine gerade Kante vorzusehen, so daß man eine drehfeate Lagerung der Kassette in der Clipmaschine erreicht, ohne hierzu zusätzliche Anordnungen treffen oder Einrichtungen anbringen zu müssen, wie es bei den bekannten Trommeln erforderlich ist.
_ 4 _ 509810/0084
Weiterhin genügt es bei der neuartigen Trommel zur Trennung zweier Bandspulen, wenn beim Verbinden der Blisterteile und beim Einlegen der beiden Spulen gleichzeitig eine Zwischenwandscheibe aus Pappe, Kunststoff od.dgl. mit einer entsprechenden zentrischen Ausnehmung lose zwischen die Spulen auf die Nabe aufgelegt wird.
Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und zwar zeigen:
Pig« 1 einen Schnitt durch eine mit zwei Bandspulen belaiene Magazintrommel gemäß Erfindung; Fig. 2 und 3 zwei weitere Ausführungsbeispiele einer Magazintrommel im Schnitt;
Fig. 4 eine verkleinerte Ansicht einer Magazintrommel.
Die Magazintrommel der Fig. 1 besteht aus dem Kunetstoffblister 1, der mit dem Blisterrand 2 mit der Blieterplatte 3 aus Pappe oder Kunststoff auf die übliche Weise verbunden ist. Der Blisterkörper 1 enthält eine zentrieche, etwa topfförmige Einbuchtung 4, deren Boden 5 ebenfalls mit der Blisterplatte verbunden ist. Die Einbuchtung 4 bildet die Lagerfläche für die beiden Bandepulen 6 bzw. die Spulenkerne 7. Zur Trennung der Spulen ist zwischen diesen eine Zwischenwandecheibe 8 eingelegt, die lose auf der durch die Einbuchtung gebildeten Nabe 9 liegt.
- 5 — 809810/0084
Die Blisterplatte 3 und der Boden 5 der Einbuchtung besitzen eine Bohrung 10, um die Magazintrommel auf einer entsprechende Achse der Maschine aufzustecken.
Bei dem Beispiel der Fig. 2 besteht die Nabe aus einem Einsatz 11 in der Blisterplatte 3, wobei der mittlere Bereich 12 des Blisterkörpers 1 mit diesem Eineatz verbunden ist. Der Einfachheit halber sind hierbei die bei der Herstellung der Trommel gleichzeitig eingelegten Bandspulen weggelassen. Dasselbe gilt auch für das Beispiel der .Pig. 3, bei dem die Nabe 9 durch einen Bund 13 der Blisterplatte 3 gebildet ist.
Aus der Ansicht der Fig. 4 ist die Stelle H am Umfang des Blisterkörpers 1 erkennbar, an welcher sich eine Austrittsöffnung für das Bandmaterial 15 befindet. Außerdem ist hierbei die Blisterplatte 3 in einer quadratischen Form vorhanden, um hierdurch wenigstens eine gerade Kante 16 zur Verfügung zu haben, um dadurch ohne zusätzliche Mittel die Trommel drehfest in der Maschine zu lagern.
- 6 509810/0084

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1.lMagazintrommel zur Aufnahme des zum Verschließen von gefüllten, "beutelförmigen Packungen aus schlauchförmigem Verpackungsmaterial dienenden Bandmaterials, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel aus einem Blister (1,3) besteht, der an wenigstens einer Stelle (H) seines Umfanges eine Austrittsöffnung für das Bandmaterial (15) und eine zentrisch angeordnete, die drehbaren Bandwickel (6) tragende Nabe (9) aufweist.
2. Magazintrommel nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß der aus Kunststoff bestehende Blisterkörper (1) eine topfförmige, die Nabe bildende Eimbuchtung (4) aufweist.
3. Magazintrommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß außer dem Blisterrand
(2) auch der Boden (5) der topfförmigen Einbuchtung (4) mit der Blusterplatte (3) aus Pappe, Kunststoff od.dgl. verbunden ist.
4. Magazintrommel nach Anspruch 1,dadurch g e kennzeic hnet , daß die Blisterplatte (3) aus Pappe, Kunststoff od.dgl. einen zentrischen, die Nabe
(13)
(9) bildenden Bund/aufweist.
509810/0084
5. Magazintrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Blisterplatte (3) in einer zentrischen Aussparung einen die Nabe (9) "bildenden Einsatz (M) trägt.
6. Magazintrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blisterplatte (3) am Umfang wenigstens eine gerade Kante (16) aufweist.
7. Magazintrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Nahe (9) eine Zwischenwandscheihe (8) lose aufliegt.
509810/0084
■g.
Leerseite
DE19732342519 1973-08-23 1973-08-23 Magazintrommel fuer das bandmaterial von clipmaschinen Pending DE2342519A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342519 DE2342519A1 (de) 1973-08-23 1973-08-23 Magazintrommel fuer das bandmaterial von clipmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342519 DE2342519A1 (de) 1973-08-23 1973-08-23 Magazintrommel fuer das bandmaterial von clipmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2342519A1 true DE2342519A1 (de) 1975-03-06

Family

ID=5890475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732342519 Pending DE2342519A1 (de) 1973-08-23 1973-08-23 Magazintrommel fuer das bandmaterial von clipmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2342519A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005032530B3 (de) * 2005-07-12 2006-12-21 Poly-Clip System Gmbh & Co. Kg Clipspule und Anordnung zum Abwickeln einer Clipspule

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005032530B3 (de) * 2005-07-12 2006-12-21 Poly-Clip System Gmbh & Co. Kg Clipspule und Anordnung zum Abwickeln einer Clipspule
US7475521B2 (en) 2005-07-12 2009-01-13 Poly-Clip System Gmbh & Co. Kg Clip reel and system for unwinding a clip reel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720644C2 (de) Von einem Behälter umschlossene Wickelpackung aus Materialwindungen
DE1300864B (de) Flache, quaderfoermige Schachtel aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen
DE1154326B (de) Vorrichtung zur Loesung eines Bundes von einer axial verschiebbaren Trommel
DE3643982A1 (de) Ablenkjoch, insbesondere fuer eine kathodenstrahlroehre
DE2342519A1 (de) Magazintrommel fuer das bandmaterial von clipmaschinen
DE3035406A1 (de) Vorrichtung zum abgeben von auf klebestreifen gehaltenen beuteln
DE858976C (de) Vorrichtung zum Bilden von Kanten an Webstuehlen
DE7330666U (de) Magazintrommel für das Bandmaterial von Clipmaschinen
DE202011107493U1 (de) Clipspule zum Speichern und Abgeben eines aufgewickelten Clipstrangs
DE3016606C2 (de)
DE720667C (de) Kinofilmspule, insbesondere fuer Schmalfilme
DE4131452C2 (de) Für den Verkauf eingerichtetes Aggregat aus einem Reißverschluß und zumindest einem Verpackungsteil
DE1159826B (de) Fadenfuehrung fuer Doppeldrahtspindeln zum Zwirnen von getrennten Ablaufspulen
DE1961729C3 (de) Wickelvorrichtung zum gleichzeiti gen Herstellen von mehreren ineinander gewickelten, spiralförmigen Federn aus Metallbandern
DE3829696C2 (de) Auf einen Tragstab aufschiebbare SB-Verpackung für Kleinteile
DE2202126A1 (de) Kunststoffspule zum aufspulen von schweisszusatzwerkstoffen
DE2308652A1 (de) Spulen fuer textilfaeden
DE1906693U (de) Vorrichtung zur ausgabe von struempfen od. dgl.
DE3244775A1 (de) Anordnung von aufhaengeschlaufen
DE2914898A1 (de) Verfahren fuer das aufspulen von draehten, insbesondere von schweissdraehten
DE947155C (de) Aktenhuelle aus Kunststoffolien
DE2145103C3 (de) Elektromagnetischer Stellmotor
DE2402504A1 (de) Spender fuer reissbrettstifte
DE512919C (de) Pflanzensetzmaschine, bei der die Pflanzen durch umlaufende Greifer den Kammern ablaufender Vorratsbaender entnommen werden
AT91767B (de) Halter für Kinematographenfilms.