DE2720644C2 - Von einem Behälter umschlossene Wickelpackung aus Materialwindungen - Google Patents

Von einem Behälter umschlossene Wickelpackung aus Materialwindungen

Info

Publication number
DE2720644C2
DE2720644C2 DE2720644A DE2720644A DE2720644C2 DE 2720644 C2 DE2720644 C2 DE 2720644C2 DE 2720644 A DE2720644 A DE 2720644A DE 2720644 A DE2720644 A DE 2720644A DE 2720644 C2 DE2720644 C2 DE 2720644C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sleeve
flange
opening
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2720644A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2720644A1 (de
Inventor
Ronald E. Yonkers N.Y. Zajac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windings Inc Goldens Brigde Ny Us
Original Assignee
Windings Inc Goldens Brigde Ny Us
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windings Inc Goldens Brigde Ny Us filed Critical Windings Inc Goldens Brigde Ny Us
Publication of DE2720644A1 publication Critical patent/DE2720644A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2720644C2 publication Critical patent/DE2720644C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H55/00Wound packages of filamentary material
    • B65H55/04Wound packages of filamentary material characterised by method of winding
    • B65H55/046Wound packages of filamentary material characterised by method of winding packages having a radial opening through which the material will pay off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/12Tubes

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine von einem Behälter umschlossene Wickelpackung aus Materialwindungen, die in jeweils aus Achterfiguren mit winkelmäßig fortschreitenden Kreuzungsstellen zusammengesetzten Schichten aufeinanderliegen, wobei die Wickelpackung eine durchgehende axiale Öffnung und eine sich bis zur axialen Öffnung erstreckende radiale Öffnung aufweist, in der eine Hülse zum Durchführen des Materials angeordnet ist, die bei im Behälter verpackter Wickelpackung eine der radialen Öffnung gegenüberliegende Behälteröffnung durchdringt und mit einem von ihr getragenen Außenflansch der Außenseite der Behälterwand gegenüberliegt.
Bei einer aus der US-PS 26 34 922 (Fig. 15) bekannten Wickelpackung dieser Art wird die Hülse, über die das aufgewickelte flexible Material abgespult bzw. herausgezogen wird, von außen her in die Behälteröffnung und die radiale Öffnung der Wickelpackung eingesteckt, bis der Außenflansch an der Behälterwand anliegt. Sodann wird eine Lochscheibe größeren Durchmessers auf das über den Außenflansch vorstehende Hülsenende gesteckt und mit der Behälterwand verklebt.
Nachteilig hierbei ist, daß die Verklebung sich lösen oder die verklebte Stelle ausreißen kann — der Behälter und die Lochscheibe bestehen aus Pappe oder papierähnlichem Material —, so daß die Hülse unabsichtlich herausfallen oder beim Abspulen des gewickelten Materials herausgezogen werden kann. Außerdem ist die Fertigung und Montage wegen der gesonderten Lochscheibe und deren Ankleben verhältnismäßig umständlich.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine von einem Behälter umschlossene Wickelpackung mit den eingangs genannten Merkmalen zu schaffen, deren Hülse bei einfacher Fertigung und Montage einen stets sicheren Halt hat und sich nicht unabsichtlich lösen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hülse in einem im wesentlichen der Behälterwanddicke entsprechenden Abstand zum Außenflansch einen Innenflansch trägt, daß der Außenflansch mit Spalten sowie diesen benachbarten, in Umfangsrichtung schräg nach außen verlaufenden Flanschabschnitten versehen ist und daß in der Behälterwand sich von der Behälteröffnung nach radial außen erstreckende Ausschnitte vorhanden sind, derart, daß zum Festlegen der Hülse an der Behälterwand die Flanschabschnitte von der Wandinnenseite her in die Ausschnitte eingeführt werden, wonach durch Verdrehen die Flanschabschnitte auf die Wandaußenseite auflaufen und die beiden Flansche die Behälterwand zwischen sich enthalten.
Auf diese Weise ist die Hülse ohne Verkleben od. dgl. beidseitig an der Behälterwand festgelegt, so daß die Hülst· weder nach außen noch nach innen gedrückt werden kann und ihre Stellung unverrückbar beibehält Dabei liegen beide Flansche mit Ausnahme der mit Bezug auf die gesamte Flanschfläche kleinen Flanschabschnitte des Außenflansches ganzflächig an der Behälterwand an, so daß sich eine große Stabilität ergibt Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die Hülse ein einstückiges Teil sein kann und daß zu ihrer Befestigung keine weiteren Teile erforderlich sind. Dabei ist zur Befestigung lediglich ein Verdrehen der Hülse z. B. um einen Winkel von 90° erforderlich, um den Außenflansch sozusagen durch die Behälterwand durchzuschrauben.
Zweckmäßigerweise sind die Verbindungsstellen zwischen dem Außenflansch und dessen schräg nach außen verlaufenden Flanschabschnitten als Sollbruchstellen ausgebildet. Hierdurch können die genannten Flanschabschnitte nach der Montage weggebrochen werden, so daß sie nicht mehr über den Behälter vorstehen und eine praktisch unlösbare Verbindung vorliegt.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme besteht darin, daß die Hülse an der Außenseite des Außenflansches endigt. Auf diese Weise können während der Handhabung oder des Transports auftretende Stöße oder Schläge nicht zu einem Verschieben der Hülse und einer Störung des Abspulvorgangs führen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 die Seitenansicht einer Hülse, die in eine von einem Behälter umschlossene Wickelpackung eingeführt ist,
F i g. 2 die Hülse gemäß F i g. 1 in einer Ansicht von rechts in F i g. 1 und
F i g. 3 eine der F i g. 2 entsprechende Ansicht des im Bereich der Hülse angeordneten Bereichs der Behälterwand.
Ein flexibles Material ist zu einer in der Darstellung gemäß F i g. 1 im Schnitt erscheinenden Packung aus Materialwindungen gewickelt, die in einer Mehrzahl
von Schichten aufeinanderliegen, die jeweils aus einer Reihe von Achterfiguren zusammengesetzt sind, wobei die Kreuzungsstellen winkelmäßig um die Packung herum fortschreiten. Eine so gewickelte Packung ist beispielsweise aus der US-PS 26 34 922 oder der US-PS 36 77 490 bekannt und sie enthält eine durchgehende axiale Öffnung sowie eine sich bis zur axialen öffnung erstreckende radiale öffnung. Innerhalb dieser radialen öffnung ist eine Hülse 4 angeordnet, durch die das innere Materialende drallos herausgezogen werden kann, wie in F i g. 1 angedeutet ist Die Hülse 4 hat an ihrem äußeren Ende einen Außenflansch 8 und mit Abstand hierzu einen Innenflansch 6, wobei der Abstand zwischen den beiden Flanschen im wesentlichen gleich der Wanddicke eines Behälters 10 ist, in den die Wickelpackung eingebracht ist
Der Außenflansch 8 ist an zwei einander diametral gegenüberliegenden Stellen unterbrochen und weist hier Ausschnitte oder Spalten 12 auf. Die den Spalten 12 benachbarten Flanschabschnitte 14 erstrecken sich in gleicher Umfangsrichtung unter einem Winkel schräg nach außen.
In der Behälterwand 10 ist, wie auch F i g. 3 zeigt, eine Behälteröffnung 16 vorhanden, von der sich Ausschnitte 18 nach außen erstrecken, die einander diametral gegenüberliegen.
Ist die Packung aus dem flexiblen Material gewickelt, wird die Hülse 4 von außen her in die radiale öffnung eingesetzt, bis der Innenflansch 6 gegen die Außenseite der Wickelpackung anüegt Diese wird dann in den Behälter 10 eingebracht, wobei das äußere Ende der Hülse 4 auf die Behälteröffnung 16 zu gerichtet ist und die nach außen gebogenen Flanschabschnitte 14 den Ausschnitten 18 gegenüberliegea Sodann erreicht man durch ein Drehen der Hülse 4, daß die nach außen gebogenen Flanschabschnitte 14 auf der Außenseite der Behälterwand 10 auflaufen. Nach einer Drehung der Hülse 4 um etwa 90° liegt im wesentlichen die ganze Innenfläche des Außenflansches 8 an der Behälterwand 10 fest an, so daß die Gefahr eines Hineindrückens der Hülse 4 in die Wickelpackung bei der Handhabung verringert wird.
Weiterhin ist vorgesehen, daß die Stellen, an denen die nach außen gebogenen Flanschabschnitte 14 beginnen, als Sollbruchstellen 20 ausgebildet sind. Diese können z. B. aus gestanzten Schlitzen, Einkerbungen, Lochungen, Nuten oder Perforationen bestehen, die am Übergang zwischen Außenflansch 8 und den Flanschabschnitten 14 eingebracht sind. Auf diese Weise ist es möglich, die FJanschabschnitte 14 nach dem Zusammen bau durch einfaches Drücken wegspringen zu lassen, so daß sie beim Transport oder der Handhabung der Gesamtanordnung nicht stören. Da die Hülse 4 nur für eine einmalige Verwendung bestimmt ist, stellt dies keinen Nachteil dar.
Die Hülse 4 endigt außen mit der Außenseite des Außenflansches 8.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Von einem Behälter umschlossene Wickelpakkung aus Materialwindungen, die in jeweils aus Achterfiguren mit winkelmäßig fortschreitenden Kreuzungsstellen zusammengesetzten Schichten aufeinanderliegen, wobei die Wickelpackung eine durchgehende axiale Öffnung und eine sich bis zur axialen Öffnung erstreckende radiale Öffnung aufweist, in der eine Hülse zum Durchführen des ;o Materials angeordnet ist, die bei im Behälter verpackter Wickelpackung eine der radialen Öffnung gegenüberliegende Behälteröffnung durchdringt und mit einem von ihr getragenen .ußenflknsch der Außenseite der Behälterwand gegenüberliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (4) in einem im wesentlichen der Behälterwanddicke entsprechenden Abstand zum Außenflansch (8) einen Innenflansch (6) trägt, daß der Außenflansch (8) mit Spalten (12) sowie diesen benachbarten, in Umfangsrichtung schräg nach außen verlaufenden Flanschabschnitten (14) versehen ist und daß in der Behälterwand (10) sich von der Behälteröffnung (16) nach radia! außen erstreckende Ausschnitte (18) vorhanden sind, derart, daß zum Festlegen der Hülse (4) an der Behälterwand (10) die Flanschabschnitte (14) von der Wandinnenseite her in die Ausschnitte (18) eingeführt werden, wonach durch Verdrehen die Flanschabschnitte (14) auf die Wandaußenseite auflaufen und die beiden Flansche (6,8) die Behälterwand (10) zwischen sich enthalten.
2. Wickelpackung nach Anspruch!, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstellen zwischen dem Außenflansch (8) und dessen schräg nach außen verlaufenden Flanschabschnitten (14) als Sollbruchstellen (20) ausgebildet sind.
3. Wickelpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (4) an der Außenseite des Außenflansches (8) endigt
40
DE2720644A 1976-06-01 1977-05-07 Von einem Behälter umschlossene Wickelpackung aus Materialwindungen Expired DE2720644C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/691,617 US4022399A (en) 1976-06-01 1976-06-01 Screw-in tube with breakable tabs for coil of flexible material with inner end payout

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2720644A1 DE2720644A1 (de) 1977-12-22
DE2720644C2 true DE2720644C2 (de) 1982-10-14

Family

ID=24777262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2720644A Expired DE2720644C2 (de) 1976-06-01 1977-05-07 Von einem Behälter umschlossene Wickelpackung aus Materialwindungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4022399A (de)
CA (1) CA1078340A (de)
DE (1) DE2720644C2 (de)
GB (1) GB1578606A (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274607A (en) * 1979-12-03 1981-06-23 Belden Corporation Guide device for use in elongate filament dispensing package and the like
US4313579A (en) * 1980-07-10 1982-02-02 Northern Telecom Limited Twistless payout package of filamentary material
US4820200A (en) * 1987-02-13 1989-04-11 Switchcraft, Inc. Slab-like jack module
US4770639A (en) * 1987-03-02 1988-09-13 Switchcraft, Inc. Channelized jackfield
US4797114A (en) * 1987-03-02 1989-01-10 Switchcraft, Inc. Jack circuit board assembly
US4817796A (en) * 1988-03-04 1989-04-04 Essex Group, Inc. Packing box
US5064136A (en) * 1990-08-24 1991-11-12 At&T Bell Laboratories Payout tube for container packaged coiled filament
US5042739A (en) * 1990-10-09 1991-08-27 Windings, Inc. Payout tube and locking plate
US5115995A (en) * 1990-12-26 1992-05-26 At&T Bell Laboratories Angularly lockable payout tube
US5152476A (en) * 1991-06-27 1992-10-06 At&T Bell Laboratories Bend reducing feed in for filament payout tubes
US5150852A (en) * 1991-11-21 1992-09-29 At&T Bell Laboratories Payout tube with improved locking means
US5810272A (en) * 1996-03-28 1998-09-22 Widings, Inc. Snap-on tube and locking collar for guiding filamentary material through a wall panel of a container containing wound filamentary material
US6109554A (en) 1998-09-21 2000-08-29 Windings, Inc. Combined fiber containers and payout tubes and plastic payout tubes
US6341741B1 (en) * 1998-09-21 2002-01-29 Windings, Inc. Molded fiber and plastic tubes
US6702213B2 (en) 2000-07-24 2004-03-09 Frank W. Kotzur Molded fiber and plastic tubes
US7080486B2 (en) * 2001-07-12 2006-07-25 3M Innovative Properties Company Pass-through firestop device
US6694684B2 (en) 2002-04-15 2004-02-24 3M Innovative Properties Company Pass through firestop device
US20040016190A1 (en) * 2002-07-26 2004-01-29 Radke Duwayne C. Modular device to create a passage through a partition
US20050224615A1 (en) * 2004-04-01 2005-10-13 Miller Lisa K Flexible cable container payout tube
US20060143813A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for placement of a water closet fitting
US8944358B2 (en) * 2011-12-13 2015-02-03 Reelex Packaging Solutions, Inc. Package and locking ring for dispensing wound material from a container
US8794438B2 (en) 2012-04-27 2014-08-05 Reelex Packaging Solutions, Inc. Assembly with shrink bag container having non-shrunk integral handle
US9027313B2 (en) 2012-04-30 2015-05-12 Reelex Packaging Solutions, Inc. Apparatus for dividing heat-shrinkable plastic film into different temperature regions
US20140077469A1 (en) 2012-09-17 2014-03-20 Reelex Packaging Solutions, Inc. Trolley apparatus for unloading and supporting heavy coils of wound filament material from a winding machine to a packaging table
US8960431B2 (en) 2013-05-06 2015-02-24 Reelex Packaging Solutions, Inc. Packaging for wound coil
US9061814B2 (en) 2013-05-06 2015-06-23 Reelex Packaging Solutions, Inc. Packaging for wound coil
US9776826B2 (en) 2014-10-14 2017-10-03 Reelex Packaging Solutions, Inc. Locking ring and packaging for dispensing wound material from a container
US9771238B2 (en) 2015-08-14 2017-09-26 Reelex Packaging Solutions, Inc. Coil package payout tube assembly

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2634922A (en) * 1949-07-28 1953-04-14 Jr Walter P Taylor Package
US2716008A (en) * 1953-03-26 1955-08-23 Jr Walter P Taylor Package of flexible material
US2738145A (en) * 1953-03-26 1956-03-13 Jr Walter P Taylor Package of flexible material
US3677490A (en) * 1970-07-16 1972-07-18 Windings Inc Package of flexible material
US3677491A (en) * 1970-10-09 1972-07-18 Windings Inc Box with inwardly tapering guide cones for universal wind package with radial pay-out
US3985315A (en) * 1972-09-18 1976-10-12 Windings, Inc. Package of flexible material for twistless payout with wide funnel guide

Also Published As

Publication number Publication date
US4022399A (en) 1977-05-10
GB1578606A (en) 1980-11-05
DE2720644A1 (de) 1977-12-22
CA1078340A (en) 1980-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720644C2 (de) Von einem Behälter umschlossene Wickelpackung aus Materialwindungen
DE2548770C3 (de) Fadenspeicher- und Liefervorrichtung
DE2516792C2 (de) Haspelanordnung
DE3129570C2 (de) Aufteilungsmuffe
DE2711820C2 (de) Verpackung für einen Bandstahlbund
DE7936385U1 (de) Spulenaufbau aus Klebstoffstrang im festem Zustand
DE2712490C2 (de) Rollbandgehäuse
DE2143354A1 (de) Spulenpaket und zu dessen Herstel lung bestimmtes Verbindungsstuck
DE2432002A1 (de) Verpackung eines maschendrahtwickels und verpackungsverfahren
DE1211461B (de) Spulenkern, insbesondere fuer bandfoermige Aufzeichnungstraeger
DE1283898B (de) Ummantelung fuer eine Bandspule
EP0849174B1 (de) Verfahren zum Verpacken einer Materialbahnrolle
DE2255607C3 (de)
AT251481B (de) Verpackung für Blöcke aus schneidbarer Substanz, wie Margarine, Butter u. dgl.
DE1460338B2 (de) Wickeltraeger zum nassbehandeln von garnwickeln
DE2811608A1 (de) Abdeckung zum schutz und zum verpacken insbesondere einer zylindrischen blech-spule (bobine)
DE1574346C (de) Haftstreifen
DE2255607B2 (de) Wickelkern
DE2914931C2 (de) Klein-Elektromotor mit zylindrischem nutenlosem Wicklungsträger
DE2052499C (de) Kabelbandmagazin
CH348679A (de) Garnpackung
DE202021104752U1 (de) Scheibenspule
DE3645098C2 (en) Strip and thread-winding reel
DE1942573A1 (de) Filmaufwickelspule
DE2340753A1 (de) Bandkassette

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee