DE7328256U - Motorradseitenständer-Sicherheitsschalter für den Zünd- bzw. Anlasserstromkreis - Google Patents

Motorradseitenständer-Sicherheitsschalter für den Zünd- bzw. Anlasserstromkreis

Info

Publication number
DE7328256U
DE7328256U DE7328256U DE7328256DU DE7328256U DE 7328256 U DE7328256 U DE 7328256U DE 7328256 U DE7328256 U DE 7328256U DE 7328256D U DE7328256D U DE 7328256DU DE 7328256 U DE7328256 U DE 7328256U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
switch
side stand
loaded
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7328256U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THIENEL P
Original Assignee
THIENEL P
Publication date
Publication of DE7328256U publication Critical patent/DE7328256U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H1/00Supports or stands forming part of or attached to cycles
    • B62H1/02Articulated stands, e.g. in the shape of hinged arms

Description

Die Neuerung betrifft einen Sicherheitsschalter für Motorradseitenständer.
Der Seitenständer an Motorrädern stellt oft ein Gefahrenmoment dar. Beim Anfahren wird häufig vergessen, den Ständer einzuklappen, wodurch schwere Unfälle bei Berührung der Straße mit dem Ständer entstehen können. Das Motorrad wird dadurch auf die Seite gedrängt und kann in den meisten Fällen nicht mehr gebremst werden.
Der neuerungsgemäße Sicherheitsschalter macht einen solchen Unfall unmöglich. Dieser Sicherheitsschalter wird je nach Motorradtyp an der Halteplatte des Seitenständers befestigt. In ausgeklapptem Zustand des Seitenständers wird der Stromkreis für Zündung und Anlasser durch den Schalter unterbrochen. Dadurch ist es unmöglich, den Motor anzulassen.
Wird der Seitenständer bei laufendem Motor ausgeklappt und das Fahrzeug hingestellt, schaltet sich der Motor durch die mittels dem Sicherheitsschalter erfolgte Zündunterbrechung sofort aus.
Da jedes Motorrad einen Hauptständer besitzt, kann das Fahrzeug auch im Stand in Betrieb gesetzt werden. Dieser Ständer springt in seine Ausgangsstellung zurück und kann dadurch beim Fahrbetrieb nicht stören.
Der Sicherheitsschalter besteht aus einem Federzugschalter, einer Zugfeder und einem Halteblech. Der Federzugschalter ist verstellbar und kann jedem Fahrzeug angepasst werden.
Die Zeichnung veranschaulicht die Sicherheitsvorrichtung in Form des Zugschalters in beispielsweiser Ausführung. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Ansicht des einstellbaren Federzugschalters, Fig. 3 und 4 das Halteblech für den Federzugschalter in Vorder- und Seitenansicht.
Am Hauptrohr 1 des Fahrzeuges ist an der Halteplatte des Ständers ein Halteblech 2 angebracht, das Träger des Sicherheitsschalters 3 ist. Derselbe ist wasserdicht und mittels zweier Muttern 6 einstellbar. Der Ständer 10 wird durch eine Zugfeder 4 in Stellung gehalten und kann in Pfeilrichtung 9 hochgeklappt werden.
An einem Bolzen 7 des Sicherheitsschalters ist eine Zugfeder 8 befestigt. Diese zieht bei zurückgeklapptem Ständer den Stift 7 an und gibt den elektrischen Strom über den Anschluß 11 zur Batterie, zum Anlasser und der Zündung frei.
In Fig. 1 befindet sich der Motorrad-Seitenständer in ausgestelltem Zustand. Der Strom ist unterbrochen, ebenso also auch Starter und Zündung.
Beim Schwenken des Seitenständers 10 in Pfeilrichtung 9, also beim Zurückklappen desselben, zieht die Feder 8 den Stift bzw. Bolzen 7 an, wodurch über den Anschluß 11 der elektrische Strom von der Batterie zum Anlasser und zur Zündung freigegeben wird. Es ist also nur möglich zu fahren, wenn der Seitenständer hochgeklappt ist, womit die bekannte Gefahrenquelle ausgeschaltet ist.

Claims (4)

1. Motorradseitenständer-Sicherheitsschalter, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe aus einem Federzugschalter (3) besteht, der an einem Halteblech (2) der Seitenständer-Halterung befestigt ist und der einen elektr. Anschluß (11) zur Batterie und Hauptleitung hat und am entgegengesetzten Ende einen abgefederten Stift oder Bolzen (7) aufweist, der den Schaltkontakt betätigt und der mittels einer Zugfeder (8) mit dem Seitenständer (10) in Verbindung steht derart, dass bei ausgeklapptem Seitenständer, die Zugfeder (8) den Stift bzw. Bolzen (7) zurückgleiten lässt, so dass der Stromkontakt unterbrochen ist, während bei hochgeklapptem Ständer (10) der Stift (7) über die Feder (8) angezogen und der elektr. Schaltkontakt des Federzugschalters geschlossen ist.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Federzugschalter (3) in Längsrichtung mittels zweiter Muttern (6) einstellbar ist und so jedem Fahrzeug angepasst werden kann.
3. Schalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Federzugschalter (3) wasserdicht ist.
4. Schalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift bzw. Bolzen (7) mit dem Schaltkontakt des Federzugschalters (3) in federnder Verbindung steht.
DE7328256U Motorradseitenständer-Sicherheitsschalter für den Zünd- bzw. Anlasserstromkreis Expired DE7328256U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7328256U true DE7328256U (de) 1973-12-06

Family

ID=1295649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7328256U Expired DE7328256U (de) Motorradseitenständer-Sicherheitsschalter für den Zünd- bzw. Anlasserstromkreis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7328256U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718982A1 (de) * 1976-05-01 1977-11-17 Kawasaki Heavy Ind Ltd Sicherheitsvorrichtung fuer motorraeder
DE2721180A1 (de) * 1977-05-11 1978-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Seitenstuetze fuer ein motorrad
EP1180475A2 (de) * 2000-08-10 2002-02-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wegfahrsperre für Motorräder mit Seitenstütze

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718982A1 (de) * 1976-05-01 1977-11-17 Kawasaki Heavy Ind Ltd Sicherheitsvorrichtung fuer motorraeder
DE2721180A1 (de) * 1977-05-11 1978-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Seitenstuetze fuer ein motorrad
EP1180475A2 (de) * 2000-08-10 2002-02-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wegfahrsperre für Motorräder mit Seitenstütze
DE10039021A1 (de) * 2000-08-10 2002-02-21 Bayerische Motoren Werke Ag Wegfahrsperre für Motorräder mit Seitenstütze
US6536792B2 (en) 2000-08-10 2003-03-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drive-away blocking device for motorcycles having a side support
EP1180475A3 (de) * 2000-08-10 2004-11-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wegfahrsperre für Motorräder mit Seitenstütze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7328256U (de) Motorradseitenständer-Sicherheitsschalter für den Zünd- bzw. Anlasserstromkreis
DE1945867A1 (de) Einrichtung zur Anzeige einer Schnellbremsung eines Fahrzeuges
DE2220202A1 (de) Sicherheitsschaltung fuer anschnallgurte
DE758518C (de) Schalteinrichtung fuer Radlichtanlagen
DE884462C (de) Einrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige bei Fahrraedern
DE648427C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger mit zwei oder mehr Winkerarmen, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE532867C (de) Vorrichtung zur Kenntlichmaschung des Stromschlusses fuer die Magnetzuender
AT81223B (de) Zündvorrichtung für Gasscheinwerfer an Kraftwagen.Zündvorrichtung für Gasscheinwerfer an Kraftwagen.
DE2405749A1 (de) Automatische sicherheits- und warnanlage fuer fahrzeuge aller art
DE627189C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE504579C (de) Schalteinrichtung fuer die Beleuchtung von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE458221C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer die elektrische Beleuchtungsanlage von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE915304C (de) Kombinierter Schalter fuer Winker bzw. Blinklicht und Seitenlicht zur Kurvenbeleuchtung
DE2346359A1 (de) Bremsblinkvorrichtung
DE368814C (de) Anordnung der Sicherungen in einer elektrischen Licht- und Anlasseranlage fuer Kraftfahrzeuge
DE439810C (de) Anzeigevorrichtung fuer die Stellung des die Dynamomaschine und die Batterie verbindenden selbsttaetigen Schalters in Beleuchtungsanlagen fuer Fahrzeuge
DE398334C (de) Elektrischer Schaltkasten fuer Fahrzeugbeleuchtung
DE850699C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE351476C (de) Nebenschlussregulator und Verdunkelungsschalter fuer die Lichtmaschinenanlage bei Kraftfahrzeugen
DE2410138A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine blinklichtanlage, insbesondere fuer zweiradkraft-fahrzeuge
DE836001C (de) Elektromechanische Diebstahlsicherung fuer Kraftwagen
DE413211C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer elektrische Motoranlasser
DE1906390U (de) Armaturentraeger fuer fahrschul-kraftfahrzeuge.
DE1740303U (de) Handbremsanzeige.
DE2818744A1 (de) Beleuchtungsanlage fuer fahrraeder