DE732167C - Hintere Wagenkastenausfuehrung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Hintere Wagenkastenausfuehrung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE732167C
DE732167C DEH148770D DEH0148770D DE732167C DE 732167 C DE732167 C DE 732167C DE H148770 D DEH148770 D DE H148770D DE H0148770 D DEH0148770 D DE H0148770D DE 732167 C DE732167 C DE 732167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car body
side wall
motor vehicles
attached
body design
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH148770D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL F A BORGWARD
Original Assignee
CARL F A BORGWARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL F A BORGWARD filed Critical CARL F A BORGWARD
Priority to DEH148770D priority Critical patent/DE732167C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732167C publication Critical patent/DE732167C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Hintere Wagenkastenausführung für Kraftfahrzeuge Es ist bekannt, am hinteren Teil des Wagenkastens von Kraftfahrzeugen einen Teil der Seitenwand mit dem inneren Radkasten als ein einziges Preßstüek herzustellen und ferner die Wagenkastenrückwand wannenförmig auszuführen. Dabei ist es auch schon vorgeschlagen worden, einen besonders angesetzten Kotflügel an. dem Preßstück anzubringen.
  • Bei solchen Ausführungen entstehen für die Seitenwandungen des inneren Radkastens, wobei die Seitenwand einen über den Wagenkasten nach der Fahrzeugmitte zu umgebördelten breiten Rand besitzt, komplizierte, schwer zu ziehende Preßstücke, die in größerer Tiefe doppelt gezogen sind und sich daher sehr schlecht herstellen lassen.
  • Ferner ist es bekannt, am oberen Flansch der Seitenwand die wannenförmige, den Kofferdeckel tragende Wagenkastenrückwand zu .befestigen, wodurch die Seitenwände in der Querrichtung versteift werden.
  • Schließlich ist es bekannt, einen Teil des Radkastens und der Seitenwand etwa bis oberhalb der *Achse einstückig mit dem Fenster zu pressen, während der hintere Radkastenteil mit der Wagenkastenrückwand einstückig gepreßt ist. Diese Bauart besitzt den Nachteil, daß jeder Radkasten aus zwei besonders zu verbindenden Hälften besteht. Die Anpassung des hinteren Wagenkas.tenteils mit dem hälftigen inneren Radleasten an die vordere Seitenwand ist schwierig, die gepreßten Teile lassen sich schlecht aneinanderfügen,, um ein einwandfreies Einstück zu erzielen.
  • Ferner ist auch die Anpassung des Kotflügels an diesem mit einer senkrechten Fuge zusammengesetzten Teil schwierig.
  • Die Erfindung schafft eine Bauart des hinteren Teils des Wagenkastens aus drei ein-. fachen Preßstücken, wodurch eine einfache und billige Herstellungsweise ermöglicht wird, die Teile gut versteift sind und sicher miteinander verbunden werden. Insbesondere werden die drei Teile, wannenförmige Wagenkastenrückwand, Seitenwand mit Radkasten und Kotflügel, mit einer einzigen Schweißnaht verbunden, wobei die Schweißnaht verdeckt, also an unsichtbarer Stelle liegt, da die Schweißnähte von innen und von unten angesetzt werden können. Die Erfindung schafft also eine hintere Wagenkastenausführung aus einfachen Preßstücken, bei der insbesondere eine gute Abstützung der Radkästen und damit der Seitenwände durch die Wagenkastenrückwand erreicht wird und bei der auch eine einfache Verbindung und Befestigung der drei Preßstücke ermöglicht wird.
  • Die Erfindung besteht darin, daß an der Seitenwand der Radkasten kurz hinter der Achse frei nach hinten vorsteht, an dessen oberem Flansch die Wagenkastenrückwand mit ihrem abgebördelten Rand und zugleich der besonders angesetzte Kotflügel befestigt ist, der auch am Flansch unter der Seitenwand Anlage findet.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung beispielsweise in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine S--itenansicht des Wagenkastens, Abb. :2 einen Schnitt nach Linie 1-I ungefähr in der Nähe der Radachse, Abb.3 einen Schnitt nach Linie II-II durch Radkasten und Heckblech.
  • Nach der Erfindung besteht der hintere Abschlußteil des Wagenkastens aus einer wannenförmigen Wagenkastenrückwand a, die mit den abgebördelten Seitenwangen b etwa bis über Mitte Radkasten an der senkrechten Kante c der Seitenwand d vorgezogen ist. Dieser Seitenwandteil d ist unmittelbar mit dem Radkasten e aus einem Preßstück hergestellt, der kurz hinter der Hinterachse frei nach hinten vorsteht.
  • An dem oberen Flansch f des Radkastens e ist, wie aus Abb. 3 ersichtlich, die Wagenkastenrückwand a mit einem abgebogenen Flansch angelegt, unter dem wieder der besonders angesetzte Kotflügel k Anlage findet, der auch, wie aus Abb. 2 ersichtlich, an dem Rand la der Seitenwand d Anlage findet. .
  • Durch eine von unten angesetzte Schweißnaht werden die drei Teile miteinander verbunden, wobei die Wagenkastenrückwand mit ihrer Wange b an dem Flansch f des nach hinten vorstehenden Radkastens auch von innen verschweißt sein kann.
  • Die Seitenwand bildet mit dein Radkasten ein einziges einfaches Preßstück, das leicht herstellbar ist. Alle drei Teile werden in einfacher Weise durch eine Schweißnaht verbunden, wobei gegebenenfalls auch Punktschweißungen Anwendung finden können. Auf jeder Seite des Fahrzeugs ist ein solches Preßstück d, e vorgesehen. Eventuell können noch Seitenwandungen g bzw. die Türen durch Punktschweißung angeschlossen werden.
  • Der Radkasten ist mit einem entsprechenden Ausschnitt i für die Achse versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hintere Wagenkastenausführung für Kraftfahrzeuge mit angesetztem Kotflügel, bei der ein Teil der Seitenwand mit dem inneren Radkasten als ein einziges Preßstück hergestellt ist und ferner die Wagenkastenrückwand wannenförmig ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Seitenwand (d ) der Radkasten (e) kurz hinter der Achse frei nach hinten vorsteht, an dessen oberen. Flansch (f) die Wagenkastenrückwand (a, b ) mit ihrem abgebördelten Rand und zugleich der besonders angesetzte Kotflügel (k) befestigt ist, der auch am 1.# lausch (h) unter der Seitenwand (d) Anlage findet.
DEH148770D 1936-09-08 1936-09-08 Hintere Wagenkastenausfuehrung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE732167C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH148770D DE732167C (de) 1936-09-08 1936-09-08 Hintere Wagenkastenausfuehrung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH148770D DE732167C (de) 1936-09-08 1936-09-08 Hintere Wagenkastenausfuehrung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732167C true DE732167C (de) 1943-02-23

Family

ID=7180521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH148770D Expired DE732167C (de) 1936-09-08 1936-09-08 Hintere Wagenkastenausfuehrung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732167C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013534B (de) * 1952-11-13 1957-08-08 Auto Union Gmbh Heck fuer selbsttragende Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE1143109B (de) * 1956-09-29 1963-01-31 Daimler Benz Ag Anordnung und Befestigung der Aussenverkleidung der Heckzelle eines Kraftfahrzeuges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013534B (de) * 1952-11-13 1957-08-08 Auto Union Gmbh Heck fuer selbsttragende Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE1143109B (de) * 1956-09-29 1963-01-31 Daimler Benz Ag Anordnung und Befestigung der Aussenverkleidung der Heckzelle eines Kraftfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806402C3 (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge
EP0196360B1 (de) Längsträgerabstützung für den Vorderteil einer selbsttragenden Kraftfahrzeugkarosserie
DE102004011912B4 (de) Kombinierte Struktur eines vorderen Teils einer Fahrgastzelle eines Automobils
DE976332C (de) Fahrzeugunterrahmen, insbesondere kombinierter Fahrgestell- und Wagenkasten-Unterrahmen
DE2555107B2 (de) Fahrgestellrahmen für Kraftfahrzeuge
DE1241281B (de) Kraftwagen-Unterrahmen
DE611155C (de) Kraftfahrzeug, bei welchem der Fahrgestellrahmen gleichzeitig den Unterrahmen des Wagenkastens bildet
DE2331154A1 (de) Zugmaschine mit einem fest angebauten ueberschlagschutzrahmen
DE1013534B (de) Heck fuer selbsttragende Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE732167C (de) Hintere Wagenkastenausfuehrung fuer Kraftfahrzeuge
DE3141213C2 (de) Kraftfahrzeugheck
DE19543404B4 (de) Mitteltunnel für die Bodengruppe eines Kraftfahrzeuges
DE3927987A1 (de) Hilfsrahmen fuer kraftfahrzeuge
DE4445327C1 (de) Selbsttragende Karosserie für einen Personenkraftwagen
DE19838955B4 (de) Fahrzeugkarosserie mit einem Verformungselement
DE10347556B4 (de) Säule in einer Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs in Spaceframe-Bauweise
DE497190C (de) Aus Blechhohltraegern bestehender Wagenkastenrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE572313C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE737774C (de) Kraftwagen
DE4316095A1 (de) Kraftfahrzeugaufbau mit einem Plattformrahmen
DE767573C (de) Wagenkasten
DE658473C (de) Kraftfahrzeugwagenkasten
DE820379C (de) Rahmen fuer nach Zellenbauart hergestellte Kraftfahrzeuge
DE977539C (de) Fahrgestell- und Wagenkastenunterrahmen mit kastenfoermigen Laengstraegern
DE977403C (de) Kraftfahrzeugwagenkasten, insbesondere selbsttragender