DE820379C - Rahmen fuer nach Zellenbauart hergestellte Kraftfahrzeuge - Google Patents

Rahmen fuer nach Zellenbauart hergestellte Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE820379C
DE820379C DEB195A DEB0000195A DE820379C DE 820379 C DE820379 C DE 820379C DE B195 A DEB195 A DE B195A DE B0000195 A DEB0000195 A DE B0000195A DE 820379 C DE820379 C DE 820379C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
longitudinal member
frame according
frame
central longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB195A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1608746U (de
Inventor
Bela Barenyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB195A priority Critical patent/DE820379C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE820379C publication Critical patent/DE820379C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Rahmen für nach Zellenbauart hergestellte Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf einen Rahmen für nach Zellenbauart hergestellte Kraftfahrzeuge und besteht im wesentlichen darin, daß der Rahmen der Mittelzelle als rohrförmiger Mittellängsträger mit nach aufwärts abgebogenen Enden ausgebildet ist und die letzteren zum Anschluß der Endzellen des Fahrzeuges dienen.
  • Der rohrförmige Mittellängsträger ist ferner zweckmäßig zur Versteifung einer den Boden des Fahrgastraumes bildenden, an den Enden nach aufwärts abgewinkelten Bodenplatte mit dieser zu einer Bodenpartie vereinigt. Der rohrförmige Mittellängsträger kann hierbei in seinem waagerechten Teil oberhalb der Bodenplatte verlaufen. Zweckmäßig durchsetzt er in diesem Falle die abgewinkelten Enden derselben und ist außerhalb derselben nach aufwärts abgebogen. Gegebenenfalls kann jedoch der rohrförmige Mittellängsträger in seinem waagerechten Teil auch ganz oder teilweise unterhalb der Bodenplatte angeordnet sein. Vorteilhaft ist er als Rohr mit über seinen ganzen Verlauf gleichmäßigen Querschnitt ausgebildet.
  • Durch die Erfindung ist eine steife und daher für Zellenfahrzeuge besonders geeignete Bodenpartie des Fahrzeuges erzielbar. Gleichzeitig wird eine alle auftretenden Beanspruchungen günstig aufnehmende und betriebssichere Ausbildung des Anschlusses der Fahrzeugendzellen gewährleistet. Die Anordnung des waagerecht verlaufenden Abschnittes des Längsmittelträgers oberhalb des Fußbodens gestattet ferner einen besonders tief liegenden Fahrzeugschwerpunkt, während die Anordnung des Mittellängsträgers unterhalb des Fußbodens unter Umständen konstruktive Vorteile für den Zusammenbau von Mittellängsträger und Bodenplatte bzw. Karosserie bietet. Die Verwendung eines Rohres mit gleichmäßigem Querschnitt ergibt weitere fabrikatorische Vorteile, wobei gegebenenfalls das Rohr nachträglich, z. B. zum Anschluß der Fahrzeugendzellen, auch einer gewissen Verformung unterzogen sein kann. Die Erfindung ermöglicht ferner in besonders vorteilhafter Weise eine zur mittleren Querebene des Fahrzeuges symmetrische Gestaltung der Bodenpartie bzw. des Unterteils der Fahrzeugmittelzelle. Die Anschlußteile für die Heck- und die Bugzelle des Fahrzeuges können hierbei austauschbar gleich angeordnet und ausgebildet sein.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Seitenansicht eines Zellenfahrzeuges, Abb. 2 den Grundriß für den Unterteil der mittleren Zelle gemäß Abb. i und Abb. 3 bis 6 verschiedene Anordnungsmöglichkeiten für den Längsmittelträger, des Fahrzeuges in schematischer Querschnittsdarstellung.
  • In Abb. i und 2 wird die Bodenpartie bzw. der Unterteil der Mittelzelle a des Fahrzeuges durch den rohrförmigen Mittellängsträger b und die Bodenplatte c gebildet. Letztere ist an ihren Enden vor bzw. hinter dem Fahrgastraum schräg nach aufwärts abgewinkelt, wobei die abgewinkelten Enden oder Schilde cl und c. flanschartige Ränder c3 und c4 besitzen. Entsprechend kann die Bodenplatte c beiderseits mit Flanschen c5 versehen sein, so daß insgesamt eine wannenförmige Bodenpartie entsteht.
  • Der Mittellängsträger b besitzt über seine ganze Länge runden rohrförmigen Querschnitt. Sein mittlerer waagerechter Abschnitt verläuft hierbei oberhalb der Bodenplatte c und durchsetzt deren abgewinkelte Enden oder Schilde cl und c2 in Öffnungen d bzw. e. Die Enden b 1 und b 2 des Rohrträgers b sind außerhalb der Schilde cl bzw. c2 der Bodenplatte nach aufwärts abgebogen und mit muffen- oder schellenförmigen Anschlußstücken g bzw. h für die Endzellen k und l des Fahrzeuges versehen, wobei die Anschlußstücke, wie insbesondere Abb. 2 zeigt, gleichzeitig zur zusätzlichen Versteifung der Rohrträgerenden mit den Schilden cl, c. der Bodenplatte dienen. Der Anschluß der Endzellen erfolgt durch Quergelenkei und j, die die Endzellen mit den Anschlußstücken h und g verbinden.
  • Zum Zusammenbau von Rohrträger und Bodenplatte kann der eine dieser beiden Fahrzeugteile gegebenenfalls zweiteilig ausgebildet sein. Auch kann zum Hindurchführen des Rohrrahmens durch die Bodenplatte in dieser eine genügend große, gegebenenfalls nachträglich zu schließende Öffnung vorgesehen sein. Bodenplatte und Mittellängsträger sind, wie die Zeichnung zeigt, zu einer mittleren Querebene des Fahrzeuges symmetrisch gestaltet, so daß für den Ansehluß der Heck- und Bugzelle des Fahrzeuges gleichgestaltete Teile verwendet werden können. Insbesondere ist auch der Abstand der Gelenke i bzw. j von den Schilden c 1, c 2 der Bodenplatte vorn und hinten gleich groß gewählt. Fabrikation, Ersatzteilhaltung und Reparatur können dadurch wesentlich erleichtert werden.
  • Abb. 3 zeigt einen Querschnitt durch die Mittelzelle des Fahrzeuges im wesentlichen entsprechend den Abb. i und 2, wobei der Mittellängsträger b oberhalb der Bodenplatte c verläuft.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 ist der Mittellängsträger aus zwei Hälften b' und b" zusammengesetzt, wobei die obere Hälfte b' von oben her, die untere Hälfte b" von unten her gegen die Bodenplatte c angesetzt ist. Im Falle der Abb. 5 ist der Mittellängsträger b unterhalb der Bodenplatte c, im Falle der Abb. 6 ebenfalls unterhalb der Bodenplatte, jedoch in einer Ausbuchtung c' derselben angeordnet.
  • In allen Fällen kann die Bodenplatte c durch seitliche Längsträger, welche z. B. ebenfalls geschlossenen Querschnitt besitzen können, zusätzlich versteift sein.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rahmen für nach Zellenbauart hergestellte Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen der Mittelzelle als rohrförmiger Mittellängsträger mit nach aufwärts abgebogenen Enden ausgebildet ist und letztere zum Anschluß der Endzellen des Fahrzeuges dienen.
  2. 2. Rahmen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Mittellängsträger zur Versteifung einer den Boden des Fahrgastraumes bildenden, an den Enden nach aufwärts abgewinkelten Bodenplatte mit dieser zu einer Bodenpartie vereinigt ist.
  3. 3. Rahmen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Mittellängsträger in seinem waagerechten Teil oberhalb der Bodenplatte verläuft, die abgewinkelten Enden derselben durchsetzt und außerhalb derselben nach aufwärts abgebogen ist.
  4. 4. Rahmen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Mittellängsträger in seinem waagerechten Teil ganz oder teilweise unterhalb der Bodenplatte verläuft.
  5. 5. Rahmen nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittellängsträger als Rohr mit über seinen ganzen Verlauf gleichmäßigem Querschnitt ausgebildet ist.
  6. 6. Rahmen nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß der Endzellen mittels zweier die abgebogenen Enden des Mittelrohrträgers muffen- oder schellenartig umgreifender und z. B. gleichzeitig das Rohr gegen die abgewinkelten Enden oder Schilde der Bodenplatte versteifender Lagerstücke erfolgt, mit denen die Endzellen durch Querzapfen mit im wesentlichen waagerechter Gelenkachse verbunden sind.
  7. 7. Rahmen nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittellängsträger sowie gegebenenfalls die Bodenplatte der Mittelzelle mit den Anschlußstellen für die Endzellen des Fahrzeuges zu einer mittleren Fahrzeugquerebene symmetrisch gestaltet sind.
DEB195A 1949-10-20 1949-10-20 Rahmen fuer nach Zellenbauart hergestellte Kraftfahrzeuge Expired DE820379C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB195A DE820379C (de) 1949-10-20 1949-10-20 Rahmen fuer nach Zellenbauart hergestellte Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB195A DE820379C (de) 1949-10-20 1949-10-20 Rahmen fuer nach Zellenbauart hergestellte Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE820379C true DE820379C (de) 1951-11-08

Family

ID=6951740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB195A Expired DE820379C (de) 1949-10-20 1949-10-20 Rahmen fuer nach Zellenbauart hergestellte Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE820379C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839329A (en) * 1955-03-08 1958-06-17 Daimler Benz Ag Vehicle frame construction
DE1154725B (de) * 1956-05-12 1963-09-19 Daimler Benz Ag Unterrahmen fuer selbsttragende Wagenkaesten
DE1177499B (de) * 1955-06-18 1964-09-03 Daimler Benz Ag Bodenwanne fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839329A (en) * 1955-03-08 1958-06-17 Daimler Benz Ag Vehicle frame construction
DE1177499B (de) * 1955-06-18 1964-09-03 Daimler Benz Ag Bodenwanne fuer Kraftfahrzeuge
DE1154725B (de) * 1956-05-12 1963-09-19 Daimler Benz Ag Unterrahmen fuer selbsttragende Wagenkaesten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020209559A1 (de) Struktur zur bildung einer fahrzeugkarosserie und diese verwendende fahrzeugkarosserie
DE1188452B (de) Personenkraftwagen mit einem den Fahrzeuginnenraum einschliessenden Wagenkasten
DE102006052281B4 (de) Abstützelement für einen Cockpitträger
DE2555107B2 (de) Fahrgestellrahmen für Kraftfahrzeuge
DE765683C (de) Fahrzeugrahmen oder Wagenkastenunterteil
DE602006000101T2 (de) Längsträger und Struktur eines Kraftfahrzeuges mit so einem Längsträger
DE883399C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftwagen
DE820379C (de) Rahmen fuer nach Zellenbauart hergestellte Kraftfahrzeuge
DE102008031129A1 (de) Rückenlehne mit integriertem Sicherheitsgurt
DE634467C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102013205927A1 (de) Karosserieanordnung
DE102008063448B4 (de) Fahrzeugaufbau
DE102013107179B4 (de) Stoßabsorptionsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE660996C (de) Kraftfahrzeugrahmen
DE574778C (de) Metallwagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE450421C (de) Wagenkasten fuer Personenkraftwagen
DE767141C (de) Als Fahruntergestell dienender Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE820378C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE463762C (de) Wagenkastengestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE767715C (de) Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE894055C (de) Kraftfahrzeug mit Mittelrohrrahmen und Leichtbaukarosserie
DE102014104435A1 (de) Gurtumlenkungskonsole und Karosseriestruktur
DE102014101275B4 (de) Querträgeranordnung für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102015100225B4 (de) Wasserkastenanordnung für einen Personenkraftwagen
DE2330566A1 (de) Fahrgestell fuer anhaengerfahrzeuge