DE7308023U - Rollschlitten für Kinder - Google Patents

Rollschlitten für Kinder

Info

Publication number
DE7308023U
DE7308023U DE7308023U DE7308023DU DE7308023U DE 7308023 U DE7308023 U DE 7308023U DE 7308023 U DE7308023 U DE 7308023U DE 7308023D U DE7308023D U DE 7308023DU DE 7308023 U DE7308023 U DE 7308023U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
children
runners
wheels
sledge
fastening means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7308023U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAGETUSCH R
Original Assignee
NAGETUSCH R
Publication date
Publication of DE7308023U publication Critical patent/DE7308023U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Anmelder: Riclaard ITagetusch, 62 Y/iesbaden-Dotzheim, Schönbergstraße 71
Kinderschlitten
Kinderschlltten sind im Sommer und, abgesehen von Hochlagen, in schneearmen oder sogar schneelosen ¥intern nicht verwendbar. Sie erfordern nur Platz zur Aufbewahrung.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, Kinder schlitten so zu gestalten, daß sie auch bei fehlendem Schnee verwendbar sind.
Diese Aufgabe wird im wesentlichen durch einen Kinderschlitten gelöst, mit an den Kufen mittels lösbarer Befestigungsmittel befestigter Rollen., Räder oder dergleichen.
Liegt Schnee, werden die Befestigungsmittel gelöst und der Schlitten kann seinem normalem Zweck dienen. Während der schneelosen Zeit werden die Räder mittels der Befestigungsmittel an den Kufen befestigt. Der Schlitten dient dann als Kinderfahrzeug. Mit den unter den Kufen montierten Rädern kann der Schlitten aber auch bei fehlendem Schnee auf Rodelbahnen und dergleichen zum Training benutzt werden.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale
Postscheckkontat Frankfurt am Mein 41518 · Naisauische Sparkasse Wiesbaden 100073110
W.2-.T-
t ζ
und Kombinationen von E inz e lmerkma len erfindungs- \
wesentlich sind. ]
In den Figuren 1 und 2 ist die Erfindung an einer Ausführ-uzsgaform beispielsweise dargestellt, ohne auf diese Ausführungsform beschränkt zu sein.
Pig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Schlittens und
Pig. 2 eine Ansicht einer Kufe von hinten.
In den Figuren ist 5 die Sitzfläche des Schlittens. 1 sind die Kufen, die zweckmäßig auf der Unterfläche mit einer Metallschiene 6 versehen sind. Die Kufen 1 sind vorne hochgebogen und mit der Sitzfläche 5 verbunden. 4 sind die Streben zwischen Sitzfläche 5 und Kufen 1. Unter den Kufen 1 sind mittels der Befestigungsmittel 2 die Räder 3 befestigt. Die Befestigungsmittel 2 sind dabei zweckmäßig Doppelflanschen, die direkt vor und hinter den Streben 4 die Kufen 1 umgreifen. Oberhalb der Kufen besitzen diese Doppelflanschen nach oben gerichtete Ansätze, durch die eine Mutterschraube 7 als. lösbares Befestigungsmittel geführt ist. Die beiden Teile der Doppelflanschen sind um den Bolzen 8 schwenkbar. Am Bolzen 8 ist ein U-förmiger, nach unten offener Träger 9 geführt, durch dessen beiden U-Schenkel die Achse 10 für die Räder oder Rollen 3 geführt ist. Die Lager für die Räder 3 können beliebiger Art sein. Es ist möglich, diese Räder einfach auf die Achse 10 zu stecken. Es können jedoch auäh Kugellager oder dergleichen zwischen Achse 10 und Rädern 3 angeordnet sein.

Claims (3)

Schutzansprüche :
1.) Kinderschlitten, gekennzeichnet durch an den Kufen (1) mittels lösbarer Befestigungsmittel (2) befestigter Rollen,Räder (3) oder dergleichen.
2.) Kinderschlitten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel die Kufen
(1) umgreifende Doppelflansche sind.
3.) Kinderschlitten nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dais die Befestigungsmittel
(2) die Kufen (1) direkt vor und hinter den Streben (4) umgreifen.
7301023-2.1,73
DE7308023U Rollschlitten für Kinder Expired DE7308023U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7308023U true DE7308023U (de) 1973-08-02

Family

ID=1290609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7308023U Expired DE7308023U (de) Rollschlitten für Kinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7308023U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8700097U1 (de) * 1987-01-03 1987-02-26 Zitterich, Uwe, 2900 Oldenburg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8700097U1 (de) * 1987-01-03 1987-02-26 Zitterich, Uwe, 2900 Oldenburg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7308023U (de) Rollschlitten für Kinder
DE825353C (de) Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE808411C (de) Hilfsgeraet fuer Kinderwagen zum Befahren von Treppen
DE1281860B (de) An Stelle eines angetriebenen Fahrzeugrades anbaubares Gleiskettenfahrwerk
DE3490114T1 (de) Kippvorrichtung für Fahrzeuge
DE2537247A1 (de) Universal verwendbarer roll- und gleitschlitten, umruestbar zum roll- und gleitbob mit lenk- und bremseinrichtung
DE473689C (de) Rodelschlitten mit Rollvorrichtung
DE8606073U1 (de) Surfrad
DE866614C (de) Zusammenlegbarer und in eine Karre umwandelbarer Schlitten
DE730216C (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Seeflugzeuges auf einen Abschleppwagen
DE1131248B (de) Von Hand bewegbares Schneeraeumgeraet
DE444357C (de) Kraftfahrzeug
DE3317626A1 (de) Fahrbares bodenbearbeitungsgeraet
DE208510C (de)
DE441841C (de) Fahrradlehrvorrichtung
DE600034C (de) Wagenheber, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2349511A1 (de) Hilfsgeraet fuer die wartung von personen-kraftfahrzeugen
DE1213353B (de) Transportfahrwerk fuer Plattenruettler
DE74475C (de) Schlitten mit Kufen zum Lenken
CH193810A (de) Lenkbarer Schlitten.
DE1113372B (de) Einrichtung zum Unterbringen des Ersatzrades von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Nutzkraftwagen
DE849196C (de) Jauchefass
DE486939C (de) Als Selbstentlader ausgebildete Einradkarre mit nach der Seite klappbaren Waenden
AT120471B (de) Motorrollwagen.
DE46817C (de) Neuerung an combinirten Wagen- und Schlitten-Untergestellen.