DE473689C - Rodelschlitten mit Rollvorrichtung - Google Patents

Rodelschlitten mit Rollvorrichtung

Info

Publication number
DE473689C
DE473689C DEK104040D DEK0104040D DE473689C DE 473689 C DE473689 C DE 473689C DE K104040 D DEK104040 D DE K104040D DE K0104040 D DEK0104040 D DE K0104040D DE 473689 C DE473689 C DE 473689C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
toboggan
runners
snow
rolling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK104040D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK104040D priority Critical patent/DE473689C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473689C publication Critical patent/DE473689C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B13/00Sledges with runners
    • B62B13/18Vehicles having alternatively-usable runners and wheels or other transport means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Description

  • ,Rodelschlitten mit Rollvorrichtung Es sind Rodelschlitten bekannt geworden, bei welchen die Schlittenkufen mit Rollen versehen sind, welche etwas unterhalb der Gleitbahn derselben herabreichen, so daß der Rodelschlitten über in der Schneebahn etwa enthaltene schneefreie Stellen hinwegrollen kann. Diese schneefreien Stellen wirken sonst stark bremsend auf den Rodelschlitten, wenn dieser mit seinen Kufen über dieselben gleitet, und es sind daher infolge der großen Wucht, mit welcher der Schlitten bergab gleitet, bereits Unglücksfälle vorgekommen, wenn die rodelnde Person durch diese starke Bremswirkung vom Schlitten herabgeschleudert wurde oder letzterer zu Bruche ging. Die bisher bekannt gewordenen Einrichtungen haben aber den Nachteil, daß die Rollen oder Kugeln in den Schlittenkufen selbst gelagert sind und somit nur eine sehr geringe Auflagefläche besitzen. Bei weichem Boden drücken sich daher die Rollen infolge der größeren spezifischen Pressung leicht in denselben ein, so daß der Schlitten in diesen Fällen demnach auf den Kufen ruht und die Rollen leicht ihren Zweck verfehlen. Außerdem setzen sich die Höhlungen, in denen die Rollen innerhalb der Kufe gelagert sind, leicht mit Schmutz zu, so daß die Rollen in ihrer Drehung behindert sind und erst recht bremsend wirken. Durch die in den Kufen angebrachten Höhlungen wird weiterhin der Querschnitt derselben geschwächt, so daß für die Kufe Bruchgefahr besteht.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß zwischen den Schlittenkufen Gummiwalzen erheblichen Durchmessers angebracht werden, welche über die ganze Breite des Zwischenraumes zwischen den Kufen hinwegreichen und um ein genau bestimmbares geringes Maß unter die Ebene der Schlittenkufen herabragen, so daß mit Sicherheit gewährleistet wird, daß auch bei weicherem Boden die Traglast des Schlittens nach Verlassen der Schneebahn von den Rollen aufgenommen wird und die Kufen außer Wirksamkeit treten. Dadurch, daß die Walzen am ganzen Umfang völlig frei sind, bleiben sie stets brauchbar und arbeitsbereit, da keine Stellen vorhanden sind, welche sich mit Schmutz vollsetzen und die Drehung der Rollen verhindern könnten. Die ganze Einrichtung ist so getroffen, daß sie sich mit Leichtigkeit an jedem bekannten Rodelschlitten zusätzlich anbringen läßt.
  • Walzen, welche über die- ganze Breite des Fahrgestells reichen, sind bisher lediglich an Beförderungskarren und sonstigen Gestellen zum Fortbewegen schwerer Lasten u. dgl. verwendet worden, jedoch dienten diese Walzen nicht im Sinne der vorliegenden Erfindung zur Anbringung an Rodelschlitten.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt: Abb. z eine Seitenansicht des Rodelschlittens, Abb. a eine Draufsicht, Abb.3 und q. eine Rückansicht des Rodelschlittens, um die Art der Befestigung der Walzen dastellen.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist der Schlittensitz a mit den Schlittenkufen b in bekannfer Weise durch Spreizen verbunden. Unterhalb des Schlittens befinden sich die Walzen c, welche zweckmäßig aus Gummi bestehen und über die ganze Breite des Schlittens reichen. Jede Walze wird mittels eines Gestells c so in den Schlitten eingebaut, daß sie etwas unter die Ebene der Schlittenkufen herunterragt, so daß beim überfahren der schneefreien Stellen die Schlittenkufen den Erdboden nicht berühren, andererseits aber die Walzen beim Rodeln in der Schneebahn nicht stören können. Eine lösbare Verbindung dieser Einrichtung mit dem Schlitten läßt sich gegebenenfalls dadurch schaffen, daß eine Leiste f über den Sitz gelegt ist und mit dem Traggestell e für je eine Walze c durch Schrauben verbunden wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rodelschlitten mit Rollvorrichtung zum Rollen über in der Schneebahn befindliche schneefreie Stellen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zwischenraum zwischen den Schlittenkufen (b) sich zwei elastische Walzen (c) von großem Durchmesser befinden, deren Länge entsprechend der Breite dieses Zwischenraumes gewählt wird.
DEK104040D Rodelschlitten mit Rollvorrichtung Expired DE473689C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK104040D DE473689C (de) Rodelschlitten mit Rollvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK104040D DE473689C (de) Rodelschlitten mit Rollvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473689C true DE473689C (de) 1929-03-20

Family

ID=7240331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK104040D Expired DE473689C (de) Rodelschlitten mit Rollvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473689C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2433246A (en) * 1944-12-23 1947-12-23 Stelzer William Garden cart
US2782533A (en) * 1954-07-27 1957-02-26 Eslinger Margaret Manually-actuated snow plow
DE8700097U1 (de) * 1987-01-03 1987-02-26 Zitterich, Uwe, 2900 Oldenburg, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2433246A (en) * 1944-12-23 1947-12-23 Stelzer William Garden cart
US2782533A (en) * 1954-07-27 1957-02-26 Eslinger Margaret Manually-actuated snow plow
DE8700097U1 (de) * 1987-01-03 1987-02-26 Zitterich, Uwe, 2900 Oldenburg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE620586C (de) Einrichtung zum Transport von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, auf Eisenbahnwagen
DE202004004973U1 (de) Transportwagen
DE473689C (de) Rodelschlitten mit Rollvorrichtung
DE2812050A1 (de) Gepaecktransportkarren fuer rolltreppen
EP1227963B1 (de) Gepäcktransportwagen
DE3017921A1 (de) In das gelaende verlegbare rutschbahn fuer rollschlitten oder sommerbos sowie hierauf verfahrbarer rollschlitten
DE19546748A1 (de) Rolltreppengängiger Transportwagen
DE202004005391U1 (de) Verteiler bzw. Zustellerwagen
DE1805607A1 (de) Lenkrolle
EP2818383A1 (de) Schlitten zum Rodeln auf einer Unterlage
DE3301610A1 (de) Bremsvorrichtung
DE2534332A1 (de) Rolltreppenfaehiger wagen, insbesondere mit entsprechenden wagen schachtelbarer, rolltreppenfaehiger transportwagen mit wegrollsicherung
DE2908793C2 (de) Tragrolle mit Bremsvorrichtung
DE19810490C1 (de) Von Hand bewegbarer Transportwagen
DE202004004972U1 (de) Transportwagen
DE372176C (de) Wanderndes Schaukelpferd
DE2404337C2 (de) Gleiter für am Berghang verlegte Rutschbahnen
DE7906217U1 (de) Tragrolle mit bremsvorrichtung
DE10309741A1 (de) Laufrolle sowie ein mit der Laufrolle ausgestatteter Transportwagen
AT45862B (de) Lenkbarer Rodelschlitten.
DE2300822C3 (de) Sportfahrzeug für Hangabfahrten
CH630856A5 (en) Luggage trolley, in particular for escalators
WO2001094182A1 (de) Transportwagen zum befördern von gepäck
AT102366B (de) Förderbahnweiche für spurkranzlose Räder.
DE20300538U1 (de) Rollenrodel