DE7307942U - Straßenfertiger zum Einbau von Gußasphalt - Google Patents

Straßenfertiger zum Einbau von Gußasphalt

Info

Publication number
DE7307942U
DE7307942U DE7307942U DE7307942DU DE7307942U DE 7307942 U DE7307942 U DE 7307942U DE 7307942 U DE7307942 U DE 7307942U DE 7307942D U DE7307942D U DE 7307942DU DE 7307942 U DE7307942 U DE 7307942U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grit
mastic asphalt
rake
screed
paving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7307942U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joseph Voegele AG
Original Assignee
Joseph Voegele AG
Publication date
Publication of DE7307942U publication Critical patent/DE7307942U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Paving Machines (AREA)

Description

j 1092a T
Joseph Vögele AG, 68 Mannheim-1, Neckarauer Straße 168-228
Straßenfertiger zum Einbau von Gußasphalt
Die Neuerung "besieht sich auf einen Straßenfertiger zum Einbau von Gußasphalt, bestehend aus einem sich über Fahrwerke abstützenden Tragrahmen zur Aufnahme eines Verteilers, einer quer zur Fahrbahn hin- und herbewegbaren Einbaubohle und eines Splittbehälters mit Splittstreuwalze, wobei unterhalb der Splittstreuwalze ein Rechen angeordnet ist.
Es sind Gußasphalt-Deckenfertiger bekannt, die aus einem Tragrahmen bestehen, der sich liber mindestens zwei Fahrwerke direkt auf dem Fahrbahn-Untergrund oder auf Schienen verfahrbar abstützt. Der Tragrahmen dient dabei zur Aufnahme eines sich über die gesemte Breite erstreckenden Splittbehälters und einer Einbaubohle, der ein als Schaufel ausgebildeter Verteiler vorgeordnet ist. Mittels Gußasphalt-Motorkochern oder besonderen Gußasphalt-Transportfahrzeugen wird der Gußasphalt zu der Einbaustalle befördert und dort in Form einzelner Haufwerke auf dem Fahrbahn-Untergrund abgeladen. Dieser Gußasphalt wird dann durch den an der Frontseite des Fertigers angeordneten Schaufelverteiler gleichmäßig über die gesamte Arbeitsbreite vorverteilt und mittels der bfeheizbaren und quer zur Fahrbahn hin- und herbewegbaren Einbaubohle geglättet. Hinter der Einbaubohle wird der Gußasphalt, noch bevor sich eine Haut bilden kann, mit Splitt aus dem Splittbehälter abgestreut, wobei der Splittbehälter mit Dosierschiebern und einer Splittstreuwalze für die Splittabgabe bzw. Verteilung ausgerüstet ist.
An dem Pertiger kann ein Walzenwagen angehängt sein, dessen Walzen höheneinstellbar sind und mittels denen der Splitt angedrückt wird. Die Qualität und die Haltbarkeit des Gußasphaltes werden weitgehend von einer möglichst gleichmäßigen Verteilung des Splitts bestimmt, die jedoch mit der Splittstreuwalze nicht erreicht wirdo Um die Gleichmäßigkeit der Splitt-Verteilung zu verbessern, ist es bekannt, unterhalb der Splittstreuwalze einen Rechen anzuordnen, auf dessen Stäbe ein Teil des Splitts fällt, der hierdurch eine weitere Verteilung erfährt. Aber auch diese Verteilung des Splitts ist unbefriedigend.
Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Straßenfertiger zum Einbau von Gußasphalt so auszubilden, daß eine bestmöglichste Verteilung des Splitts auf den Gußasphalt erreicht wirdc Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Neuerung bei dem eingangs beschriebenen Straßenfertiger vorgeschlagen, daß der Rechen quer zur Fahrbahn hin- und herbewegbar angeordnet ist» Durch diese Anordnung des Rechens verändern dessen Stäbe ständig ihre Lage und bewirken dadurch, eine besonders gute und gleichmäßige Verteilung des von der Splittstreuwalze abgegebenen Splitts. Zur Erzeugung der Hin- und Herbewegung ist der Rechen entweder mit einem besonderen Antrieb ausgerüstet oder direkt an die sich hin- und herbewegende Einbaubohle angeschlossen.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
In dieser Zeichnung ist ein Schnitt durch einen Straßenfertiger zum Einbau von Gußasphalt dargestellt, der aus einem nur angedeuteten Tragrahmen 1 besteht. Dieser Tragrahmen 1 stützt sich in an sich bekannter Weise über nicht gezeigte Fahrwerke auf dem Fahrbahn-Untergrund 2 ab. Der Tragrahmen 1 nimmt einerseits eine sich senkrecht zur Zeichnungsebene erstreckende Einbaubohle 3 und andererseits einen Splittbehälter 4 auf, der sich ebenfalls über die gesamte Fertigungsbreite des Fertigers erstreckt. Mittels eines besonderen Antriebes ist die Einbaubohle 3 quer zur Fahrbahn hin- und herbewegbar. Der Einbaubohle 3 ist eine Verteilerschaufel 5 vorgeordnet, die in an sich bekannter Weise senkrecht zur Zeiohnungsebene bewegbar ist.
M Mil · · · 4 · · · f
Der Splittbehälter 4 ist mit nicht gezeichneten, stufenlos einstellbaren Dosierschiebern ausgerüstet, an die sich ein mit einer drehbaren Splittstreuwalze 6 zusammenwirkender Kanal 7 anschließt„ Über die Splittstreuwalze 6 wird der in dem Behälter 4 befindliche Splitt auf den verteilten und geglätteten Gußasphalt gestreut. In der Fallinie des Splitt sind die Stäbe 8 eines Rechens 9 angeordnet, der fest mit der Einbaubohle 3 verbunden ist» Diese Verbindung hat zur Folge, daß der Rechen 9 während des Einbauvorganges von der Bohle 3 mitbewegt wird. Die auf die Stäbe 8 auftreffenden Splittkörner werden dadurch besonders gut und gleichmäßig gestreut.

Claims (1)

  1. Soliutzansprüche
    1. Straßenfertiger zum Einbau von Gußasphalt, bestehend aus einem sich über Fahrwerke am Fahrbahn-Untergrund abstützenden Tragrahmen zur Aufnahme eines Verteilers, einer quer zur Fahrbahn hin- und herbewegbaren Einbaubohle und eines Splittbehälters mit Splitts treuwalze, wobei unterhalb der Splittstreuwalze ein Rechen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rechen (9) quer zur Fahrbahn (2) hin- und lierbewegbar angeordnet ist.
    2. Straßenfertiger nach Ansprach 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Rechen (9) mit einem Antrieb ausgerüstet ist.
    5. Straßenfertiger nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Rechen (9) an der Einbaubohle (3) befestigt ist.
DE7307942U Straßenfertiger zum Einbau von Gußasphalt Expired DE7307942U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7307942U true DE7307942U (de) 1973-08-09

Family

ID=1290583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7307942U Expired DE7307942U (de) Straßenfertiger zum Einbau von Gußasphalt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7307942U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024711A1 (de) * 1990-08-03 1992-02-13 Voegele Ag J Verfahren und vorrichtung zum aufrauhen glatter fahrbahndecken
EP3875687A1 (de) 2020-03-04 2021-09-08 KIBAG Bauleistungen AG Vorrichtung zum einbau von gussasphalt auf einem fahrbahnuntergrund und verfahren zur fertigung einer asphaltfahrbahn

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024711A1 (de) * 1990-08-03 1992-02-13 Voegele Ag J Verfahren und vorrichtung zum aufrauhen glatter fahrbahndecken
EP3875687A1 (de) 2020-03-04 2021-09-08 KIBAG Bauleistungen AG Vorrichtung zum einbau von gussasphalt auf einem fahrbahnuntergrund und verfahren zur fertigung einer asphaltfahrbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262227C3 (de) Rüttelrechen zur Oberflächenaufrauhung eines frisch verlegten, heißen, bituminösen Fahrbahndeckenstreifens
DE7307942U (de) Straßenfertiger zum Einbau von Gußasphalt
DE3147834A1 (de) Verfahren zum instandsetzen einer bituminoesen fahrbahndeckschicht, bei der kontinuierlich das deckschichtmaterial erwaermt, gelockert, eingeebnet und wieder neu verdichtet wird
DE1759744C3 (de) Straßenfertiger zum Einbau von Beton
DE2113358A1 (de) Strassenfertiger
DE2419168A1 (de) Strassenfertiger zum einbau von beton
DE2700137A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von strassen-asphaltbelaegen
DE2554710B2 (de) Verfahren zum Instandsetzen einer bituminösen Fahrbahndeckschicht und Bauzug zur Durchführung des Verfahrens
EP1300517B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Streugut in eine Asphaltschicht
DE2453748A1 (de) Strassenfertiger
DE2155314C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit Markierungsnuten versehenen Gußasphaltdecken
DE687752C (de) Fahrbare Verteilervorrichtung fuer schuettfaehige, insbesondere bituminoese Strassenbaustoffe
DE2132506C3 (de)
DE7727936U (de) Vorrichtung zur Erneuerung von beschädigten Fahrbahn-Deckschichten
DE2555216A1 (de) Strassenfertiger zum einbau von fahrbahndecken
DE7215279U (de) Straßenfertiger zum Einbau von Gußasphalt
DE2740667A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erneuerung von beschaedigten fahrbahn- deckschichten
DE2135957A1 (de) Strassenfertiger zum einbau von gussasphalt oder dgl
DE2132506B2 (de) Fahrbarer strassenfertiger
DE2623180A1 (de) Gussasphalt-seitenstreifenfertiger
DE682974C (de) Fahrbares Geraet zum Verteilen von Strassenbaustoffen
DE2759282A1 (de) Vorrichtung zur erneuerung von fahrbahndecken
DE2219569A1 (de) Strassenfertiger zum einbau von gussasphalt
DE1534376C (de) Vorrichtung zum Ausbreiten und Abstreichen eines fließfähigen Belages auf einer Unebenheiten aufweisenden Straßenoberfläche od. dgl
DE7132717U (de) Straßenfertiger zum Einbau von Gußasphalt oder dgl