DE730518C - Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsaeurediamid bzw. -imid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsaeurediamid bzw. -imid

Info

Publication number
DE730518C
DE730518C DEI66602D DEI0066602D DE730518C DE 730518 C DE730518 C DE 730518C DE I66602 D DEI66602 D DE I66602D DE I0066602 D DEI0066602 D DE I0066602D DE 730518 C DE730518 C DE 730518C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
imide
diamide
parts
succinic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI66602D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Bergs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI66602D priority Critical patent/DE730518C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730518C publication Critical patent/DE730518C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/36Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/402,5-Pyrrolidine-diones
    • C07D207/4042,5-Pyrrolidine-diones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms, e.g. succinimide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsäurediamid bzw. -imid Aus der Patentschrift 55i ä69 ist ein Verfahren zur Herstellung von Amiden der Monocarbonsäuren mit zwei und mehr Kohlens:toffatomen aus den entsprechenden Nitrilen durch Einwirkung von Wasser in der Wärme bekanntgeworden. Das Verfahren besteht darin, daß man in Gegenwart von Oxyden zweiwertiger Metalle oder der Metalle der Eisengruppe, letzterer auch in der dreiwertigen Stufe, bei Temperaturen oberhalb i oo' arbeitet. Die vorzugsweise benutzten Temperaturen liegen bei Zoo bis 25o°. Überträgt man dieses Verfahren z. B. auf Adipinsäunedinitril, dann findet man, daß bei niedrigen Temperaturen (ungefähr i 50°) kein Umsatz eintritt, während bei höheren Temperaturen (ungefähr 2oo°) Verkohlung beobachtet wird.
  • Es wurde nun überraschend gefunden, d.aß sich das Dinitril der Bernsteinsäure (Äthylencyanid) in glatter Reaktion zu Bernsteinsäurediamid (Succinamid) bzw. Bernsteinsäureimid (Succinimid) verseifen läßt, wenn man das Nitril mit Wasser und Oxyden und bzw. oder Salzen von zwei- oder dreiwertigen Metallen auf höhere Temperaturen, vorzugsweise etwa zwischen i i o und i 6o@, erhitzt. Will man im wesentlichen Bernsteinsäurediamid als Reaktionsprodukt erhalten, dann verfährt man zweckmäßig in der Weise, daß man das. Nitrit in einem offenen Gefäß oder einem Autoklaven auf nicht zu hohe Temperaturen (110 bis 13o') erhitzt. Das Imid erhält man bevorzugt dann, wenn man höhere Temperaturen (13o bis 150') wählt und nur 2 Mol Wasser je Mol Nitril zur Anwendung bringt. Man kann auch hierbei im offenen Gefäß arbeiten, wobei man die Temperatur bis auf 1¢5° steigert und bis zur Beendigung der Ammoniakentwicklung beibehält. Arbeitet man in diesem Fall im Autoklaven, dann ist es zwecki das durch die Umsetzung gebildete m äßi Ammoniak von Zeit zu Zeit entweichen zu lassen.
  • Beispiel i ,1o Gewichtsteile Bernsteinsäuredinitril.@ is Gewichtsteile Wasser und 5 Gewichtsteile Zinkoxyd werden m einem Drehautoklav etwa i';`. Stunden auf i5o- erhitzt. Nach dem Erkalten ist mir geringer Druck (Ammoniak ) festzustellen. Der Inhalt des Autoklaven wird durch Herauslösen mit heißem Wasser und Aufkochen gereinigt. Matt erhält nach dein Eindampfen a5 Gewichtsteile kristallisiertes Bernsteinsi-iurediamid vom Schmelzpunkt 2.l2= und aus der Mutterlauge noch 15 Gewichtsteile Dernsteinsäureimid, Schmelzpunkt Eine andere Aufbereitun-sart besteht darin, daß man nach dem Aufkochen und Filtrierrn eindampft und den Rückstand im Vakuum destilliert. Man erhält dann direkt in sehr guter Ausbeute Dernsteinsäureimid.
  • Beispiel z So Gewichtsteile Bernsteinsäuredinitril, ;6 G=ewichtsteile Wasser und 7 Gewichtsteile
    kristallisiertes Zinkchlorid «-erden firn Auto-
    klav etn-a z Stunden auf r.15° erhitzt. Nach
    (ler Aufarbeitung, wie in Beispiel i 1).eschrie-
    ecri, erhält man 69 Gewichtsteile Benistein-
    ":itii-ecIianiid und 6 Gewichtsteile Succinimid.
    Beispiel.
    .1o Gewichtsteile Bernsteinsäuredinitril
    @%-erden mit 1S Gewichtsteilen Wasser und
    Gewichtsteilen kristallisiertem Zinkchlorid
    ani Rückflußkühler erhitzt, bis die Tempe-
    ratur etwa i3o- erreicht. -Nach dem Abkühlen
    bildet der Kolbeninhalt eine steinharte helle
    blasse, die aus kochendem Wasser umkristal-
    lisiert wird. Ausbeute etwa .1o Gewichtsteil<,
    Flernsteinsäurediamid.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellutib von Bern- steinsäurediamid bzw. Bernsteinsäureimid, dadurch gekennzeichnet, daß man das Di- nitril der Bernsteinsäure finit Wasser und Oxyden und bzw. oder Salzen von zwei- oder dreiwertigen Metallen auf höhere Temperaturen, vorzugsweise.,etwa zwischen i i o und i 6o -, erhitzt.
DEI66602D 1940-03-01 1940-03-01 Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsaeurediamid bzw. -imid Expired DE730518C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI66602D DE730518C (de) 1940-03-01 1940-03-01 Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsaeurediamid bzw. -imid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI66602D DE730518C (de) 1940-03-01 1940-03-01 Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsaeurediamid bzw. -imid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730518C true DE730518C (de) 1943-01-28

Family

ID=7196569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI66602D Expired DE730518C (de) 1940-03-01 1940-03-01 Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsaeurediamid bzw. -imid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730518C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2791610A (en) * 1955-12-15 1957-05-07 American Cyanamid Co Preparation of succinamide
WO2008009792A1 (fr) * 2006-07-18 2008-01-24 Rhodia Operations Procede de fabrication de diesters
FR2922887A1 (fr) * 2007-10-31 2009-05-01 Rhodia Operations Sas Procede ameliore de fabrication de diesters.
US8119838B2 (en) 2006-06-09 2012-02-21 Rhodia Operations Conversion of nitrile compounds into carboxylic acids and corresponding esters thereof

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2791610A (en) * 1955-12-15 1957-05-07 American Cyanamid Co Preparation of succinamide
US8119838B2 (en) 2006-06-09 2012-02-21 Rhodia Operations Conversion of nitrile compounds into carboxylic acids and corresponding esters thereof
WO2008009792A1 (fr) * 2006-07-18 2008-01-24 Rhodia Operations Procede de fabrication de diesters
FR2903983A1 (fr) * 2006-07-18 2008-01-25 Rhodia Recherches & Tech Procede de fabrication de diesters.
EA015153B1 (ru) * 2006-07-18 2011-06-30 Родиа Операсьон Способ получения диэфиров
US8053594B2 (en) 2006-07-18 2011-11-08 Rhodia Operations Preparation of diesters from imide/dinitrile compounds
FR2922887A1 (fr) * 2007-10-31 2009-05-01 Rhodia Operations Sas Procede ameliore de fabrication de diesters.
WO2009056477A1 (fr) * 2007-10-31 2009-05-07 Rhodia Operations Procédé améliore de fabrication de diesters
AU2008317780B2 (en) * 2007-10-31 2011-12-01 Rhodia Operations Improved method for producing diesters
EA019222B1 (ru) * 2007-10-31 2014-02-28 Родиа Операсьон Способ получения сложных диэфиров из динитрильных соединений
CN101835738B (zh) * 2007-10-31 2014-07-09 罗地亚管理公司 生产二酯的改进方法
US9464027B2 (en) 2007-10-31 2016-10-11 Rhodia Operations Production of diesters from dinitrile compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE730518C (de) Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsaeurediamid bzw. -imid
DE551869C (de) Verfahren zur Darstellung von Saeureamiden
DE917784C (de) Verfahren zur Herstellung von N, N&#39;-Diaethanol-piperazin
US2702802A (en) Process of making isocinchomeronic acid and decarboxylation of same to niacin
DE927384C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten niedrigpolymerer Polymerisationsprodukte von ungesaettigten Carbonsaeuren
DE2239799C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilen
DE376796C (de) Verfahren zur Darstellung aromatischer Aminonitroverbindungen
DE259364C (de)
DE349184C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyridinbasen
DE598185C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoverbindungen
DE1265752B (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Carbonsaeuren
AT163742B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern des Pyridyl-3-carbinols
DE866193C (de) Verfahren zur Herstellung von in der Amidgruppe substituierten Carbonsaeureamiden
AT87810B (de) Verfahren zur Darstellung von Hexahydroderivaten der N-Methylpyridin-3-carbonsäureester (N-Methylnicotinsäureester).
DE522272C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyracridon
DE952811C (de) Verfahren zur Herstellung von Ditetrazol bzw. seinen Salzen
DE869204C (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylmethan-4, 4&#39;-diacetonitril
DE645548C (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Chlor-3-aminopyridin
DE1051862B (de) Verfahren zur Herstellung von N-tertiaeralkylsubstituierten primaeren Aminen
DE924386C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡, ª‡&#39;-Dicyan-ª‰-alkylglutarsaeuren
DE853518C (de) Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten
DE892136C (de) Verfahren zur Herstellung von Furylessigsaeure
DE1076136B (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 5disubstituierten 1, 2, 4-Triazolen
DE841751C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanin
DE854357C (de) Verfahren zur Herstellung von N-alkylierten Halbamiden aliphatischer Dicarbonsaeuren