DE730231C - Verfahren zur Erzeugung von Hefe - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Hefe

Info

Publication number
DE730231C
DE730231C DEI69166D DEI0069166D DE730231C DE 730231 C DE730231 C DE 730231C DE I69166 D DEI69166 D DE I69166D DE I0069166 D DEI0069166 D DE I0069166D DE 730231 C DE730231 C DE 730231C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yeast
mixtures
oxidation
production
necessary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI69166D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Claren
Dr Gustav Wietzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI69166D priority Critical patent/DE730231C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730231C publication Critical patent/DE730231C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/14Fungi; Culture media therefor
    • C12N1/16Yeasts; Culture media therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/32Processes using, or culture media containing, lower alkanols, i.e. C1 to C6

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung von Hefe Bei der bekannten Oxydation von höher molekularen aliphatischen Kohlenwasserstoffeh, die z. B. mit Luft oder anderen sauerstoffhaltigen Gasen unter Anwendung, von Katalysatoren, wie Manganverbindungen, ausgeführt wird, erhält man nach der Abtrennung der Hauptmenge der gewünschten Oxydationserzeugnisse Gemische von Mono- und Dicarbonsäuren, Oxysäuren, Ketosäuren, Alkoholen, Ketonen, Laktonen, Estern usw., deren Kohlenstoffatomzahl im Molekül zwischen r und etwa 20 liegen kann. Eine zweckmäßige und wirtschaftliche Verwertung dieser Gemische, deren Zusammensetzung je nach der angewandten Oxydationsart wechselt, ist bisher noch nicht bekanntgeworden.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich: die genannten Gemische ausgezeichnet als Nährflüssigkeit für Hefe eignen. Man verfährt so, daß man die Gemische (bei hohem Gehalt an Säuren nach Neutralisierung eines Teils davon mit Kalk oder Ammoniak) entsprechend verdünnt und die nötigen Nährsalze sowie gegebenenfalls synthetische oder natürliche Stickstoffverbindungen zusetzt. Als Wuchshefe wird z. B. bei kräftiger Belüftung und unter Anwendung des Zulaufverfahrens eine leistungsfähige submers wachsende Hefe, wie Torula utilis, verwendet. Es ist dabei auch möglich, verschiedenartige Abfallgemische der obengenannten Art zu mischen, also etwa dünne Gemische zusammen mit konzentrierten zu vergären. Es können auch billige Kohlehydrate oder anaere vergärbare Stoffe zugesetzt werden.
  • o Die Anwendung von Nährflüssigkeiten für Hefe, die Äthylalkohol oder organische Säuren enthalten, ist bekannt, ebenso die gärfördernde Wirkung von Ketonen und Oxysäuren. Gleichwohl war es nicht ohne weiteres naheliegend, die bei der Oxydation von höher molekularen aliphatischen Kohlenwasserstoffeh erhältlichen verdünnten und gegebenenfalls teilweise neutralisierten Abfallgemische als Nähr- Müssigkeit für Hefe zu _ verwenden und so einen an sich fast wertlosen Abfallstoff sehr nutzbringend zü verwerten.
  • Beispiel . _ Ein bei der Oxydation von Weichparaffin erhaltenes Abfallgemisch. das bei der Kühlung der Fabrikationsgase anfällt, wird teilweise neutralisiert und verdünnt, so daß eine Lösung mit 8o g organisch gebundenem Kohlenstoff in 31 (darunter viel Ameisensäure) entsteht. Man läßt dieses bei 3o° und kräftiger Belüftung während 24 Stunden zu einer die notwendigen Nährsalze und Stickstoffverbindungen enthaltenden Hefeaufschlämmung mit 5,63g Hefe (Trockengewicht) zulaufen. Der Hefezuwachs in dieser Zeit beträgt 441 g (Trockengewicht). Im Abwasser sind nur noch 4 bis 6%. des im Ausgangsgemisch vorhandenen organisch gebundenen Kohlenstoffs enthalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Die Verwendung der bei der Oxydation von höher molekularen aliphatischen Kohlenwasserstoffen nach der Abtrennung der gewünschten Oxydationserzeugnisse erhältlichen verdünnten und gegebenenfalls teilweise neutralisierten Abfallgemische als Nährflüssigkeit zur Hefeerzeugung.
DEI69166D 1941-03-19 1941-03-19 Verfahren zur Erzeugung von Hefe Expired DE730231C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI69166D DE730231C (de) 1941-03-19 1941-03-19 Verfahren zur Erzeugung von Hefe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI69166D DE730231C (de) 1941-03-19 1941-03-19 Verfahren zur Erzeugung von Hefe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730231C true DE730231C (de) 1943-01-08

Family

ID=7196974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI69166D Expired DE730231C (de) 1941-03-19 1941-03-19 Verfahren zur Erzeugung von Hefe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730231C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063557B (de) * 1955-09-19 1959-08-20 Dr Jindrich Leopold Verfahren zum Zuechten der Wuchshefe Torula utilis auf Melasseabfallaugen
FR2336476A1 (fr) * 1975-12-23 1977-07-22 Vysoka Skola Chem Tech Procede de preparation en continu d'une masse biologique microbienne et dispositif pour la realisation de ce procede
EP0005277A2 (de) * 1978-05-08 1979-11-14 Cpc International Inc. Verfahren zur Mikrobiellen Herstellung von Öl

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063557B (de) * 1955-09-19 1959-08-20 Dr Jindrich Leopold Verfahren zum Zuechten der Wuchshefe Torula utilis auf Melasseabfallaugen
FR2336476A1 (fr) * 1975-12-23 1977-07-22 Vysoka Skola Chem Tech Procede de preparation en continu d'une masse biologique microbienne et dispositif pour la realisation de ce procede
EP0005277A2 (de) * 1978-05-08 1979-11-14 Cpc International Inc. Verfahren zur Mikrobiellen Herstellung von Öl
EP0005277A3 (en) * 1978-05-08 1979-12-12 Cpc International Inc. Process for the microbiological production of oil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029232T2 (de) Verbessertes fermentationsverfahren
DE3901404C2 (de) Verfahren zur Anaerobfermentation organischer Abprodukte
DE730231C (de) Verfahren zur Erzeugung von Hefe
DE1517879C3 (de)
DE2452720A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen kultivierung von hefe
DE2407026A1 (de) Verfahren zur erzeugung von hefezellen
DE102012100995A1 (de) Verfahren zur Abscheidung von Ammoniak aus Biogasanlagen
DE334866C (de) Verfahren zur Beschleunigung der alkoholischen Gaerung
SU443008A1 (ru) Интенсификатор помола цемента
DE1933968A1 (de) Verfahren zur biochemischen Ausnutzung der Kohle
DE2535782A1 (de) Verfahren zur zuechtung von mikroorganismen
DE102013018833A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung eines aus einem Fermenterreaktor stammenden Reststoffes
DE696578C (de) Verfahren zum Herstellen einer organischen Stickstoffnahrung als Zusatz zu Gaerfluessigkeiten
DE2038693B2 (de) Verfahren zum Züchten von Hefe
DE752271C (de) Verfahren zur Gewinnung von fettreichen Hefen und hefeaehnlichen Pilzen
DE2924868A1 (de) Verfahren zur vermehrung von myxococcus fulvus dsm 1368
DE1274058B (de) Verfahren zur Herstellung von L-Glutaminsaeure
DE3713668A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeuren durch mikrobielle oxidation von alkoholen
DE1442263A1 (de) Verfahren zur Herstellung von a-Ketolglutarsaeure und L-Glutaminsaeure
DE1046834B (de) Verwertung von Melasseschlempen mit Hilfe von Mikroorganismen
DD235805A3 (de) Verfahren zur mikrobiellen eiweisssynthese
DE752942C (de) Verfahren zur Gewinnung von Futterhefe
DE2005848C (de) Gewinnung von Zitronensäure und Isozitronensäure
SU632202A1 (ru) Питательна среда дл выращивани кормовых дрожжей
DE1593461C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren durch mikrobiologische Oxydation eines Kohlenwasserstoffes