DE729565C - Verfahren zur Fernschaltung in Mehrphasennetzen nur mit Hilfe der Netzleitungen - Google Patents

Verfahren zur Fernschaltung in Mehrphasennetzen nur mit Hilfe der Netzleitungen

Info

Publication number
DE729565C
DE729565C DEJ50666D DEJ0050666D DE729565C DE 729565 C DE729565 C DE 729565C DE J50666 D DEJ50666 D DE J50666D DE J0050666 D DEJ0050666 D DE J0050666D DE 729565 C DE729565 C DE 729565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
switching
contact
starting position
switches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ50666D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST JACOB DR ING
OTTO HEYL DIPL ING
Original Assignee
ERNST JACOB DR ING
OTTO HEYL DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST JACOB DR ING, OTTO HEYL DIPL ING filed Critical ERNST JACOB DR ING
Priority to DEJ50666D priority Critical patent/DE729565C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE729565C publication Critical patent/DE729565C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/0001Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using modification of a parameter of the network power signal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/50Systems or methods supporting the power network operation or management, involving a certain degree of interaction with the load-side end user applications
    • Y04S10/52Outage or fault management, e.g. fault detection or location
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

  • Verfahren zur Fernschaltung in Mehrphasennetzen nur mit Hilfe der Netzleitungen Es ist bekannt, zwecks Fernauslösung von Schaltvorgängen der verschiedensten Art einem bereits vorhandenen Energieverteilungsnetz einen Wechselstrom zu überlagern, dessen Frequenz sich von der Netzfrequenz unterscheidet und im allgemeinen im Bereich der hörbaren Töne liegt. Fernbetätigungen dieser Art sind beispielsweise auszuführen bei der Ein- und Ausschaltung von Straßenlampen, bei der Umschaltung von Mehrfachtarifzählern, bei der Steuerung von Luftschutzsignalen usw.
  • Dem angeführten Verfahren haftet nun eine Reihe von Nachteilen an, bzw. bei seiner Anwendung sind eine Reihe von Schwierigkeiten zu überwinden. Zunächst sind besondere Maschinen erforderlich, um die Steuerfrequenzen zu erzeugen, sowie besonders empfindliche Drehzahlregler, um die jeweils eingestellte Drehzahl und damit die entsprechende Steuerfrequenz genau konstant zu halten. Die genaue Einhaltung ist erforderlich, weil sonst die zum Empfang benutzten, auf eine bestimmte Steuerfrequenz abgestimmten Resonanzrelais nicht ansprechen. Es müssen aber auch die für die verschiedenen Kommandos verwendeten Steuerfrequenzen einen genügenden Abstand voneinander haben, um ungewollte Mitbetätigung anderer als der gewünschten Relais zu vermeiden. Dieser Forderung steht aber wieder entgegen,. daß alle Steuerfrequenzen in dem Bereich einer Oktave untergebracht werden müssen, weil in jeder höheren bzw. tieferen Oktave ein Vielfaches der jeweiligen Steuerfrequenz auftritt, das mit den fast immer vorhandenen Oberwellen der Netzfrequenz Schwebungen ergeben und somit zu einer unbeabsichtigten Betätigung der Resonanzrelais führen kann.
  • Schließlich sind zur Überlagerung besondere Ankopplungsvorrichtungen erforderlich, die für die Steuerfrequenz durchlässig, dagegen für die niedrige Netzfrequenz undurchlässig sein müssen und dementsprechend groß werden. Soll schließlich die Steuerenergie nicht zu groß werden, dann sind außerdem noch Sperrkreise erforderlich, die eine unerwünschte Abwanderung der Steuerenergie vermeiden und die je nach dem Inhalt der Sendung auch wieder verschieden abgestimmt, d. h. selbst wieder ferngesteuert sein müssen.
  • Frühzeitig ist daher schon nach Mitteln gesucht worden, mit denen diese Nachteile vermieden werden können. Ein solches Mittel hat man z. B. darin gefunden, daß an der Netzspannung in dem ohnedies vorhandenen Energieverteilungsnetz gewisse Veränderungen vorgenommen werden.
  • Bei einer Einrichtung dieser Art wird beispielsweise der Netzstrom allpolig durch Öffnen eines Schalters kurzzeitig unterbrochen, worauf ein auf die Netzspannung eingestelltes Relais abfällt und dadurch eine teilweise Drehung einer kreisförmigen Scheibe bewirkt, die am Umfang abwechselnd mit Kontaktstücken bzw. Isolierstücken versehen ist. Wird also in dieser Weise etwa ein Lampenstromkreis unterbrochen, so kann durch einen zweiten Vorgang der gleichen Art nur die Wiedereinschaltung derselben Lampen erfolgen. Es sind also insgesamt nur zwei Steuervorgänge möglich, die sich gezfenseitig ausschließen.
  • Bei einer anderen bekannten Anordnung wird die Netzspannung vorübergehend kurzzeitig herabgesetzt, und zwar dadurch, daß in den Erregerstromkreis des stromliefernden Generators oder in die Speiseleitungen ein Widerstand eingeschaltet wird. Auch diese bekannte Einrichtung gestattet daher, nur einen einzigen Apparat fernzusteuern bzw. diesen Vorgang wieder rückgängig zu machen.
  • Es ist auch bekannt, zu dem gleichen Zweck. die Netzspannung kurzzeitig zu erhöhen, jedoch ist eine -Maßnahme dieser Art praktisch undurchführbar, weil die Erhöhung größer sein muß als die größte betriebsmäßig vorkommende Spannungsänderung, so daß empfindliche Verbraucherapparate bereits gefährdet sein können. Dieses Verfahren ist auch deshalb unbrauchbar, weil bei einer Spannungserhöhung alle augenblicklich am Netz liegenden Verbraucher eine entsprechende Mehrleistung aufnehmen, so daß die notwendige Spannungserhöhung nur mit einem beträchtlichen zusätzlichen Energieaufwand erreicht werden kann.
  • Außerdem ist eine Einrichtung bekannt, bei der ein Schalter in einer Netzleitung für kurze Zeit geöffnet wird, wobei aber dieser Schalter durch einen `'Widerstand überbrückt ist. Maßgeblich für das Ansprechen der zur Betätigung dienenden spannungsempfindlichen Relais ist dabei die Änderung der Spannung, die sich durch Einschalten des Widerstandes stationär ergibt. Der Schalter muß daher so lange geöffnet sein, bis dieser stationäre Spannungsbetrag erreicht ist. Aber auch dann arbeitet die bekannte Einrichtung ungenau, weil dieser Spannungsbetrag wesentlich von der im Netz augenblicklich vorhandenen Belastung abhängig ist.
  • Auch bei einer anderen Einrichtung dieser Art wird eine vollständige Unterbrechung aller Netzleitungen vorgenommen, und eine Betätigung kann nur dann stattfinden, wenn ein Nutzstrom vorhanden ist.
  • Ferner ist eine Einrichtung bekannt, bei der ein Schalter für den Teil einer Sekunde geöffnet wird und alle Netzleitungen unterbricht. In allen diesen Fällen ist das Hauptgewicht stets auf die Erzielung einer Fernwirkung gelegt, und es ist vollständig offengelassen, wie sich die zur Erzielung der Fernwirkung vorgenommene vollständige Unterbrechung der Netzleitungen bei den übrigen im Netz vorhandenen Verbrauchern auswirkt. Außerdem ermöglichen die bekannten Einrichtungen nur die Aussendung einer beschränkten Anzahl von Kommandos, Ferner ist ein Verfahren zur Fernbetätigung von Schalteinrichtungen, insbesondere zur Fernschaltung von Straßenlampen, von Alarmvorrichtungen für Luftschutzzwecke, Fernumschaltung von Zählern vorges-blagen. Dieses Verfahren arbeitet so, daß die Ausführung v()ri unterschiedlichen, von einem oder mehreren Geberorten ausgesandten Kommandos in den einzelnen Empfangsstellen in Abhängigkeit von dem mehrmaligen kurzzeitigen Auftreten bestimmter Spannungsverminderungen und, öder bestimmter Änderungsgeschwindigkeiten der Spannungs- und Stromvektoren des Netzes erfolgt, die sämtlich in bestimmtem zeitlichem Abstand und in bestimmter zeitlicher Folge vorgenommen werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Fernschaltung beliebig vieler Stromkreise in 1lehrphasennetzen nur mit Hilfe der Netzleitungen und ohne besondere Steuerleitungen durch kurzzeitige Unterbrechung der Netzzuleitungen. Bei Verwendung dieses Verfahrens in Mehrphasennetzen wird erfindungsgemäß eine wesentliche Vereinfachung dadurch erreicht, daß diese Unterbrechung in nur einer Phase erfolgt. Zweckmäßig erfolgt die kurzzeitige einpolige Unterbrechung in den Energiezuleitungen des Hochspannungsnetzes so, daL) deren elektrische Auswirkung sich über die angeschlossenen Transformatoren als Spannungssenkung überträgt und nur eine Vektorverschiebung auf die angeschlossenen Niederspannungsnetze zur Folge hat.
  • In den Abbildungen sind verschiedene Ausführungsbeispiele zur Ausübung des Verfahrens dienender Einrichtungen schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. r ein Ausführungsbeispiel eines Tastschalters im Netz. In den Abb. 2, 3 und 4 sind verschiedene Empfangseinrichtungen dargestellt, während die Abb.5 und G verschiedene Anordnungen zur Erzielung der Spannungsabsenkungen darstellen.
  • Die Gesamtanlage sieht also im wesentlichen so aus, daß ein Stromerzeuger bzw. ein Kraftwerk vorhanden ist, von dem meist über einen Transformator ein ?Niederspannungsnetz gespeist wird. An der Einspeisestelle ist ein einpoliger Tastschalter für die kurzzeitige Unterbrechung eingebaut. Eine solche Anordnung ist in Abb. Z schematisch dargestellt. Der zur Tastung benutzte Schalter kann dabei so ausgeführt sein, daß die Schaltbrücke ihre Stellung zwischen Gegenkontakten ändert, d. h. daß sie in einem Fall zwei obenliegende Kontaktteile verbindet und bei Abgabe eines Impulses nach unten bewegt wird, bis sie zwei weitere untenliegende Kontaktteile verbindet. Die Unterbrechung des Phasenleiters besteht dann so lange, als die Kontaktbrücke mit keinem der Gegenkontakte in Verbindung steht. Dies hat den Vorzug, daß eine Bewegungsumkehrung der Schaltbrücke während eines Impulses nicht erforderlich ist und daß deshalb die sich aus der hohen Schaltgeschwindigkeit ergebende mechanische Beanspruchung geringer wird. Je nach der Schaltgruppe der verwendeten Netztransformatoren wird sich die hochspannungsseitige Spannungsunterbrechung mittels dieses Schalters auf der Niederspannungsseite als kurzzeitige Spannungsabsenkung in einem oder mehreren Netzleitern bemerkbar machen. Irgendwelche besonderen Einrichtungen zur transformatorischen Übertragung des Unterbrechungsimpulses oder zur Ausbreitung desselben im Niederspannungsnetz sind nicht erforderlich. Diese vollzieht sich vielmehr völlig über die zur normalen Energieübertragung vorhandenen Stromverteilungseinrichtungen. Der Unterbrechungsschalter wird zweckmäßigerweise an einem Netzpunkt eingebaut, den die dem Netz zufließende Energie ganz durchströmt. Für ein größeres Netzgebiet verlegt man diesen Unterbrechungspunkt am besten in die hochspannungsseitige Zuleitung zwischen Kraftwerk (Umspannwerk) und Netz und wählt als Unterbrecherschalter einen Hochspannungsschalter, dessen Schalttraverse bei ihrem Schaltweg denselben Stromkreis aus- und sofort wieder einschaltet. Dies wird am einfachsten durch einen Ölumschalter erreicht, der nach Abb. i gebaut ist. Der Antrieb muß dabei die Bewegung der Schalttraverse in der geforderten kurzen Zeit von etwa 1/2o bis '/r.. Sek. ausführen.
  • Die elektrische Auswirkung auf der Niederspannungsseite kann je nach den verwendeten Transformatoren sehr verschiedenartig sein. Es kann eine Spannungsabsenkung auf eine oder zwei Phasen eintreten,, es kann aber auch zu einer Verschiebung der Phasenwinkel der Spannungsvektoren kommen.
  • Die elektrische Auswirkung der kurzzeitigen Unterbrechungen breitet sich in allen aus der Netzzuleitung gespeisten Netzteilen in gleicher Weise aus. In jedem Punkt des Netzes können also Empfangseinrichtungen angebracht werden, die auf diese Spannungsunterbrechung, Absenkung oder Spannungsvektorverschiebung ansprechen.
  • Eine solche Empfangseinrichtung, bei der je Kommando ein einziger Impuls verwendet wird (Abb. 2), arbeitet in folgender Weise: Die Einrichtung besteht aus einem Spannungsmagneten io mit Drehanker, der unter der Wirkung einer Zugfeder Z steht und an den Klemmen a und b über ein Schaltrohr13 ans Netz angeschlossen ist. Ein Federwerk F treibt über nicht bezeichnete Zahnräder eine Schaltachse 8, auf der zwei Schaltscheiben 12 zur Betätigung zweier Ouecksilberschaltröhren Q und 13 sowie eine Isolierscheibe mit einem Kontaktstück 14 angebracht sind. Die Drehung des Federwerks F wird von der Schaltachse 8 über ein Übersetzungsgetriebe Ü auf eine Achse weiter übertragen, auf der -eine mit zwei Nocken versehene Scheibe 9 angeordnet ist. Diese Scheibe 9 kann mittels der beiden Nocken und mittels eines Hebell ii mit dem Spannungsmagneten verklinkt werden.
  • In der Normallage liegt einer derNocken der Scheibe 9 an der Nase des Hebels ii an; so daß die Scheibe 9 und damit die Schaltachse 8 festgehalten ist. Ein Arretierungshebel 16 sitzt auf der gleichen Welle wie der Hebel ii und dient zur Arretierung eines Windflügels 11'. Der Windflügel 11' wird über eine Übersetzung so angetrieben, daß er in der für die Arretierung der Scheibe 9 durch den Hebel ii in Frage kommenden Lage durch den Hebel 16 nicht angehalten werden kann. Erst nach Zurücklegung eines bestimmten Winkels der Scheibe 9 schlägt der `'Windflügel Il' gegen die Nase des etwa abgefallenen Hebels 16. Bei kurzzeitiger Unterbrechung oder Senkung der über die Klemmen a, b an der Wicklung des Elektromagneten io liegenden Netzspannung wird dessen Anker unter dem Einfluß der Zugfeder Z aus seiner schwebenden Ruhelage gezogen, und dieser bewirkt dabei eire kurzzeitiges Hochschlagen des Hebels ii, wobei die Verklinkung an dem Nocken der Scheibe 9 gelöst wird. Eine Arretierung des Windflügels 11' durch den Hebel 16 findet dabei aus den obenerwähnten Gründen nicht statt. Vielmehr kann das Federwerk F die Welle 8 und die Scheibe 9 zum Ablauf bringen, und zwar so lange, bis die Scheibe 9 eine halbe Umdrehung ausgeführt hat.
  • Nach Zurücklegung dieser halben Umdrehung arretiert die Nase des Hebels ii wiederum die Scheibe 9, da inzwischen die volle Netzspannung wieder vorhanden ist. Dies hat zur Wirkung, daß Achse 8 und Scheibe 9 stillstehen. Während dieses Ablaufs hat die Achse 8 eine der eingebauten Übersetzung Ü entsprechende Drehbewegung ausgeführt und mittels einer mit entsprechenden Aussparungen versehenen Schaltscheibe 12 das Ouecksilberschaltrohr Q gekippt und dadurch den zu schaltenden Apparat ein-bzw. ausgeschaltet. Die Schaltscheibe 12 ist auswechselbar bzw. auf der Schaltachse 8 drehbar angeordnet, um die Reihenfolge der Ein-bzw. Ausschaltungen des Quecksilberrohres Q ändern zu können. Durch Verwendung mehrerer derartiger Schaltscheiben 12 und der dazugehörigen Quecksilberschaltröhren ist eine Vermehrung der Schaltmöglichkeiten gegeben. Die Einteilung der Schaltscheibe 12 ist so gewählt, daß diese sich während einer bestimmten Zeitperiode, z. B. während eines Tages, um 36o' drehen muß. Dadurch ist die Zahl der im Laufe des Tages ausgesandten Kommandos bestimmt. In dem gezeichneten Beispiel schaltet das Quecksilberrohr Q einen Stromkreis bei einer vollen Umdrehung der Schaltscheibe 12 dreimal ein und dreimal aus.
  • Um zu einem beliebigen Zeitpunkt den durch irgendwelche Einflüsse gestörten Gleichlauf verschiedener in ein Netz eingebauter Empfangseinrichtungen von der Sendestelle aus wiederherstellen zu können, wird folgendes Verfahren angewandt: Man gibt von der Sendestelle aus so viele Richtigstellungsimpulse, als insgesamt Kommandoimpulse notwendig wären, damit die Schaltscheibe 12 eine volle Umdrehung ausführt. Man geht dabei von der Annahme aus, daß die Schaltscheibe irgendeiner Empfangseinrichtung bereits nach dem ersten Kommandoimpuls steckengeblieben sein kann. Durch diese Richtigstellungsimpulse, die sich hinsichtlich Spannungsabsenkung, Kurzzeitigkeit usw. von den Kommandoimpulsen in keiner Weise unterscheiden, wird dafür gesorgt, daß jede zurückgebliebene Schaltscheibe schrittweise in die Ausgangsstellung gebracht wird. Es muß dann lediglich dafür gesorgt werden, daß jedes Relais, das sich bereits in der Ausgangsstellung befindet, für weitere Richtigstellungsimpulse unempfindlich gemacht wird. Hierzu dient folgende Anordnung: Erreicht eine Schaltscheibe 12 unter der Wirkung mehrerer Kommandoimpulse ihre Ausgangsstellung, so wird mittels einer besonderen Schaltröhre 13 die Zuleitung zu dem Elektromagneten io unterbrochen. Das betreffende Relais wird dadurch zur Aufnahme weiterer Impulse vorübergehend unwirksam gemacht, so daß jetzt Impulse zur Richtigstellung etwa zurückgebliebener Relais gesandt werden können. Gleichzeitig mit der Abschaltung des Spannungsmagneten io wird durch den Kontakt 14 die Heizwicklung eines Bimetallstreifens 15 eingeschaltet. Diese Schaltvorgänge erfolgen zwangsläufig zu gleicher Zeit, dä die Schaltscheibe i2 und die Kontaktscheibe 14 auf der Schaltwelle 8 entsprechend eingestellt sind. Durch die Unterbrechung des Stromes in der Magnetwicklung io wird der Drehanker durch die Feder Z vollkommen aus seiner Ruhelage herausgezogen, der Hebel ii wird dadurch nach oben gedreht, und der Hebel 16 führt ebenfalls eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn aus. Dadurch kommt der Windflügel W zum Anschlag an den Hebel 16 und wird durch diesen festgehalten. Eine Weiterdrehung der Wellen kann zunächst nicht erfolgen. Nach einer bestimmten Zeit hat die Heizwicklung den Bimetallstreifen 15 so weit erwärmt, daß dieser den Kontakt K schließt. Der Kontakt K liegt parallel zu der Schaltröhre 13. Damit erhält die Magnetwicklung io wieder Spannung, der Drehanker geht wieder in seine schwebende Ruhelage zurück, die Hebel ix und 16 werden im Uhr7eigergegensinn gedreht, der Windflügel W wird freigegeben, und die Nockenscheibe g läuft bis zum Anschlag eines Nockens gegen die Nase des Hebels ii. Durch diese Bewegung der Scheibe g um z8o° hat die Schaltachse 8 wiederum einen Schritt in der Pfeilrichtung ausgeführt, die Quecksilberröhre 13 wurde wieder eingeschaltet und der Kontakt 14 wieder geöffnet; die Heizung des Bimetallstreifens wird dadurch abgeschaltet, so daß sich der Bimetallstreifen wieder abkühlt und den Kontakt K öffnet. Es ist einleuchtend, daß während der Zeit, in der der Elektromagnet io abgeschaltet war, etwa ankommende Impulse auf das betrachtete Relais keine Wirkung ausüben konnten. Werden in dieser Zeit aber Richtigstellungsimpulse gesandt, so werden dieselben von allen Relais, die sich nicht in der :Ausgangsstellung befanden, aufgenommen. Die Zeit der Abschaltung des Elektromagneten hängt naturgemäß von der Aufheizzeit des Bimetallstreifens ab. Man wählt diese Aufheizzeit mindestens so groß, daß während derselben sämtliche für eine volle Umdrehung der Schaltscheibe 12 not-,vendigen Steuerimpulse von der Sendestelle aus gegeben werden können. Man gibt nun tatsächlich von der Sendestelle aus so viele Impulse, als zur Richtigstellung für eine volle Umdrehung der Schaltscheibe 12 notwendig sind. Nicht gleichlaufende Empfangseinrichtungen kommen dadurch je nach ihrer Stellung früher oder später in die bezeichnete Ausgangsstellung und bleiben ebenfalls so lange für weitere Steuerimpulse unempfindlich, bis ihr Bimetallstreifen den Stromkreis ihres Elektromagneten wieder geschlossen und die Fortschaltung um einen Schritt bewirkt hat. Durch neue Impulse, die nach einigen Minuten Wartezeit gegeben werden, können sodann sämtliche Empfangseinrichtungen in jede gewünschte Stellung gebracht werden.
  • In Abb.3 ist eine andere Ausführungsform einer Empfangseinrichtung dargestellt. Sie spricht ebenfalls auf einen einzigen Impuls je Kommando an und bewirkt dabei eine schrittweise Drehung der Schaltachse B. Jedoch erfolgt die Richtigstellung in Abweichung von dem vorherigen Ausführungsbeispiel dadurch, daß durch bestimmte Maßnahmen die Schaltachse falsch stehender Relais in einem Zuge bis in die Ausgangsstellung durchgedreht wird. Soweit hierbei dieselben Teile verwendet werden, sind sie gleich bezeichnet mit denen nach Abb. 2. Eine Abweichung besteht darin, daß die Schaltachse 8 nur eine Schaltscheibe i2 trägt und damit ein Quecksilberschaltrohr steuert, das den Verbraucherapparat ein- bzw. ausschältet. Die Schaltachse 8 ist ferner über Zahnräder R2, 2o und R1 mit einer Steuerachse 17 verbunden, die unter der Einwirkung einer Feder 21 steht. Die Zahnräder 2o und R1 sind stets miteinander in Eingriff und an einem Winkelhebel H befestigt, der durch einen Bimetallstreifen 23 verstellt werden kann. Auf der Steuerachse 17 sind außerdem zwei Kontaktscheiben befestigt, von denen die eine ein Isolierstück 18, die andere ein Kontaktstück ig trägt. Die Breite des Isolierstücks 18 entspricht einem Schritt, die des Kontaktstücks ig zwei Schritten der Steuerachse 17. Unter Schritt wird dabei der Winkel verstanden, den die Steuerachse 17 zurücklegt, wenn die Nockenscheibe g sich um 18o' dreht. Auf der Schaltachse 8 ist ein Kontaktsegment 22 vorhanden, das die Breite eines Schrittes besitzt. Ausgangsstellung der Empfangseinrichtung ist diejenige, in der der Kontakt 22 geschlossen ist. Die Wicklung des Spannungsmagneten io liegt über das Kontaktstück ig an der Netzspannung. Eine im Netz zu Kommandozwecken erzeugte kurzzeitige Spannungsabsenkung wirkt daher auf den Spannungsmagneten, dessen Drehanker unter der Wirkung der Feder Z eine vorübergehende Bewegung ausführt und dabei den Hebel ii entklinkt, so daß sich die Nockenscheibe g unter der Wirkung des Federwerkes F um 18o' drehen kann. Da inzwischen die volle Netzspannung wiederhergestellt ist, wird die Scheibe g danach sofort wieder verklinkt und festgehalten. Die beschriebene Drehung wird unter Berücksichtigung der vorhandenen Übersetzung auch von der Schaltachse 8 und der Schaltscheibe 12 mitgemacht. Außerdem öffnet der Kontakt 22. Auch die Steuerachse 17 dreht sich um einen entsprechenden Winkelbetrag. Diese Drehung ist jedoch für den Spannungsmagneten io bedeutungslos, da das Kontaktstück ig voraussetzungsgemäß die Breite zweier Schritte besitzt, so daß die Wicklung dieses Magneten nach wie vor an der Netzspannung liegt. Jedoch wurde, da auch das Isolierstück 18 sich um einen Schritt gedreht hat, vorübergehend die Heizwicklung des Bimetallstreifens 23 eingeschaltet. Dieser biegt sich aus und entkuppelt durch Verstellung des Hebels H die Zahnräder -,o und R2. Dadurch wird aber die Feder 2i wirksam, die die Steuerachse 17 um den vorhin zurückgelegten Schritt zurückdreht, so daß sich dieselbe wieder in derselben Stellung befindet wie vorher. Demgemäß wird an dem Isolierstück 18 die Heizung des Bimetallstreifens abgeschaltet und die Kupplung der Zahnräder R2 und 2o wiederhergestellt. Die Empfangseinrichtung ist damit zur Aufnahme eines neuen Kommandos bereit.
  • Sollen mehrere im Netz befindliche Empfangseinrichtungen gleichgestellt werden, so werden zwei Impulse innerhalb kurzer Zeit, d. h. in einem Zeitabstand von wenigen Sekunden, ins Netz gegeben. Durch diese zwei Impulse wird in der oben geschilderten `'eise die Steuerachse 17 ebenfalls um zwei Schritte bewegt. Durch diese Bewegung der Steuerachse 17 wird der Kontakt 18 geschlossen und der Kontakt ig geöffnet. Sofern der Kontakt 22 nicht geschlossen ist, wird der Magnet io spannungslos. Dadurch wird die Scheibe g über den Hebel ii freigegeben, und die Schaltachse 8 läuft nun zusammen mit der Steuerachse i7 so lange in der angegebenen Richtung durch, bis der Kontakt 22 schließt. Hat der Kontakt 22 den Stromkreis zu dem Magneten io wieder geschlossen, so kann der Hebel ii die Scheibe g wieder arretieren, d. h. die Einrichtung kommt zum Stillstand. Sofern eine Empfangseinrichtung gegenüber den übrigen Einrichtungen eine außergewöhnliche Stellung eingenommen hatte, wird die Welle 8 und die Welle 17 sich um einen größeren oder kleineren Winkel bewegen, je nach der Stellung der betreffenden Einrichtung. Auf alle Fälle aber werden die Einrichtungen in ihrem Ablauf dann angehalten, wenn sie durch Erreichen der Nullstellung den Kontakt 22 geschlissen haben. Dieser ganze Vorgang spielt sich in wenigen Sekunden ab, so daß naturgemäß die Zeit nicht ausgereicht hat, um den Bimetallstreifen 23 aufzuheizen. Erst allmählich wird der Bimetallstreifen, da ja vorher der Kontakt 18 geschlossen wurde, warm und drückt den Hebel H in der durch den Pfeil angegebenen Richtung. Dadurch wird das Rad 2o wieder außer Eingriff mit dem Rad R2 gebracht, und die Feder 21 kann die Schaltwelle 17 im Uhrzeigergegensinn bis zu dem Anschlag A zurückdrehen. Durch diese Zurückdrehung wird nun wieder der Kontakt i8 geöffnet, der Kontakt ig geschlossen. Sobald der Bimetallstreifen 23 wieder abgekühlt ist und damit das Rad ?o wieder in Eingriff mit dem Rad R, gekommen ist, können durch Einzelimpulse mit genügendem Zeitabstand die Empfangseinrichtungen in die gewünschte neue Stellung gebracht werden. Die Methode der Doppelimpulse kann nun außer der Gleichstellung sämtlicher Empfangseinrichtungen auf die Nullstellung dazu benutzt werden, die Einrichtungen zu einem beliebigen Zeitpunkt in einem Zug durchzudrehen, was beispielsweise von Bedeutung sein kann, wenn nicht sämtliche Schaltschritte der Welle 8 besetzt sind. Nimmt man z. B. an, daß einer vollen Umdrehung der Schaltachse 8 zwölf Schritte entsprechen und werden nur drei Schritte benutzt, so kann man, um die Einzelimpulse q. bis 12 zu sparen, einen Doppelimpuls geben, wodurch erreicht wird, daß eine Anzahl Impulse erspart werden, automatisch sämtliche Relais gleichgestellt werden.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Empfangseinrichtung ist in Abb. 4. dargestellt. Sie unterscheidet sich von der bisherigen Ausführung dadurch, daß zu jedem Kommando zwei Impulse in bestimmtem zeitlichem Abstand gehören. Die Bezeichnungen sind dieselben wie bei Abb.3. Jedoch ist die bisherige Schaltachse 8 in zwei Teile 24, 2ö aufgelöst, die durch eine Magnetkupplung 26 gekuppelt werden können.
  • Sobald eine Spannungssenkung auf den Magneten io gegeben wird, wird der Hebel ii nach oben geschlagen, so daß sich die Scheibe g um eine halbe Umdrehung bewegen kann. Es wird hierzu ganz allgemein bemerkt, daß die Bewegung des Drehankers bei Spannungssenkungen nur kurzzeitig,.d.h. innerhalb einer kürzeren Zeit als 1,`l0 Sek., erfolgt. Hierauf wird der Anker sofort wieder in seine Ruhelage gezogen. Durch die Bewegung der Scheibe d erfolgt eine Drehung der Welle 24. ebenfalls um einen Schritt. Die Verbindung zwischen der Welle 24 und der Steuerachse 17 ist dieselbe wie bei Abb. 3. Zunächst wird angenommen, die Empfangseinrichtung befinde sich in der in Abb..I gezeichneten Lage. Bei dem ersten nun ankommenden Steuerimpuls bewegt sich die Schaltachse 24 in der geschilderten Weise um einen Schritt im Uhrzeigersinn. Das Achsenstück 25 dagegen bleibt stillstehen. Da die Steuerächse 17 mit der Schaltachse 24 in der beschriebenen Weise gekuppelt ist, wird sie ebenfalls um einen Schritt bewegt. Damit wird der Kontakt iS geschlossen und die Heizwicklung des Bimetallstreifens 23 eingeschaltet. Der Kontakt =g dagegen bleibt geschlossen, da dieser erst geöffnet wird, wenn die Steuerachse 17 um mehr als zwei Schritte gedreht wird. Nach einiger Zeit schaltet der Bimetallstreifen23 über den Kontakt K die magnetische Kupplung 26 ein. Der Bimetallstreifen 23 biegt sich unter dem Einfluß der Temperatur in der Pfeilrichtung noch mehr durch, bis er den Hebel H erreicht und das Rad 20 außer Eingriff mit dem Rad R,, bringt Damit kann die Steuerachse 17 unter dem Einfluß der Feder 21 sich wieder zurückdrehen bis zu dem Anschlag A. Der Kontakt 18 wird wieder geöffnet, und der Bimetallstreifen kühlt sich ab. Der Kontakt K ist, wie in der Zeichnung angegeben, mit einer Feder versehen, so daß er, ohne den Bimetallstreifen 23 zu arretieren, nach rechts bewegt werden kann. Bei der Durchgabe eines Spannungsimpulses findet also keine Bewegung der Schaltscheibe 12 statt. Soll nun dagegen ein Kommando wirklich durchgegeben werden, so muß einige Zeit nach dein ersten Impuls, d. h. zu einem Zeitpunkt, in dem der Kontakt K geschlossen hat und damit die magnetische Kupplung -26 die Verbindung zwischen der Welle 24 und der Welle 25 hergestellt hat, ein zweiter Impuls erfolgen. Durch diesen zweiten Impuls wird nun auch das Wellenstück 25 und damit die Schaltscheibe 12 um einen Schritt gedreht. Eine Unterbrechung des Kontakts ig hat nicht stattgefunden, da ja der Bimetallstreifen die Zahnräder entkuppelt hält und der zweite Impuls eine Drehung der Steuerachse 17 nicht bewirken kann; somit ist auch der Spannungsmagnet io nicht stromlos geworden. Nach einem weiteren Zeitraum hat sich der unterdessen immer noch geheizte Bimetallst*ifen 23 wieder so weit durchgebogen, daß er die Steuerachse 17 freigibt, so daß diese unter dem Einfluß der Feder 21 wieder bis zu dem Anschlag A zurückgehen kann. Dadurch wird die Heizung des Bimetallstreifens wieder außer Betrieb gesetzt. Zusammenfassend ist zu sagen: Kommt 'nur ein Steuerimpuls an, so «wird zwar für eine bestimmte Zeit mit Hilfe der magnetischen Kupplung 26 die Bereitschaftsstellung für die eigentliche Schaltung durch einen zweiten Impuls hergestellt, die Schaltscheibe 12 arbeitet jedoch nicht. Der Bimetallstreifen wirkt in der beschriebenen «"eise, bi die Ausgangsstellung der Steuerachse 17 Wied<1 rhergestellt ist. Eine einmalige ungewollte Spannungsunterbrechung oder Senkung im Netz vermag also die Empfangseinrichtung nicht zum Arbeiten zu bringen. Nur dann, wenn in dem durch die Aufheimeit des Bimetallstreifens 23 gegebenen Zeitabstand nach dein ersten Impuls ein zweiter Impuls ankommt, führt die Schaltachse 12 die beabsichtigte Weiterschaltung aus.
  • Soll nun Gleichlauf mehrerer Empfangseinrichtungen hergestellt werden, so müssen drei aufeinanderfolgende Steuerimpulse gegeben werden. Der erste Impuls stellt die Schaltbereitschaft her, d. h. der Bimetallstreifen wird aufgeheizt und schließt den Kontakt K, wodurch die magnetische Kupplung 26 eingeschaltet wird. Durch den zweiten Impuls wird die Schaltscheibe 12 um einen Schritt gedreht. Durch den dritten Impuls endlich «wird, da ja die Steuerachse 17 mit dein Wellenstück 24 immer noch verbunden ist, der Kontakt io geöffnet. Befindet sich nun die Kontaktscheibe 2 2 nicht in der Nullstellung, so läuft die Einrichtung, da ja der Stromkreis des Magneten io unterbrochen ist, so lange durch, bis der Kontakt 22 geschlossen hat. Nachdem der Biinetallstreifen die Steuerachse 17 wieder freigemacht hat, dreht sich diese bis zum Anschlag zurück und schaltet die Heizwicklung des Bimetallstreifens wieder ab. Gleichzeitig wird der Koi3-takt ici wieder geschlossen.
  • Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin, da ja die Bewegung der Schaltscheibe und damit ein Arbeiten der Empfangseinrichtung nur möglich ist, wenn zwei Steuerimpulse in bestimmtem zeitlichem Abstand erfolgen; dabei muß der zweite Impuls frühestens nach Einschaltung der magnetischen Kupplung, spätestens jedoch vor dem Zeitpunkt erfolgen, zu dem die Rückstellung der Steuerachse durch den Bimetallstreifen erfolgt ist. Eine unbeabsichtigte Spannungsunterbrechung im ganzen, etwa durch eine Hochspannungsstörung oder durch Abschalten von Netzteilen, kann die Empfangseinrichtungen dann nicht zumungewollten Ansprechen bringen.
  • Wie schon erwähnt, sind bei sämtlichen Ausführungsarten die auf der Schaltachse sitzenden Schaltscheiben auswechselbar und können daher den jeweiligen Bedürfnissen bezüglich der Einteilung der Schaltungen während eines Tagesablaufs angepaßt werden. Auch die Zahl der zu steuernden Quecksilberschaltröhren ist in gewissen Grenzen wählbar. Selbstverständlich können die Quecksilberschaltröhren durch andere Schaltkontakte ersetzt werden. Die Empfangseinrichtungen sind ähnlich wie bei Elektrizitätszählern durch plombierbare Abdeckungen abgeschlossen, die an der Vorderseite ein Schauglas haben, durch das die jeweilig Schaltstellung beobachtet werden kann.
  • Bei der Anordnung nach Abb. 5 ist in der Zuleitung eines Gleichstromnetzes ein Gleichrichter vorgesehen, mittels dessen durch Gittersteuerung eine ausreichende kurzzeitige Einsenkung der Gleichspannung bewirkt wird. Schließlich erfolgt bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb.6 die kurzzeitige Unterbrechung durch wechselweise Betätigung zweier unter sich paralleler Schalter, von denen der eine ausschaltet, während der andere zu einem beliebig kurz einstellbaren späteren Zeitpunkt einschaltet.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Fernschaltung beliebig vieler Stromkreise in Mehrphasennetzen nur mit Hilfe der Netzleitungen und ohne besondere Steuerleitungen durch kurzzeitige Unterbrechung der Netzzuleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Unterbrechung in nur einer Phase erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzzeitige einpolige Unterbrechung in den Energiezuleitungen des Hochspannungsnetzes erfolgt, so daß deren elektrische Auswirkung sich über die angeschlossenen Transformatoren als Spannungssenkung überträgt und nur eine Vektorverschiebung auf die angeschlossenen Niederspannungsnetze zur Folge hat.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleichrichtererzeugtem Gleichstrom mit Hilfe willkürlicher Gittersteuerung in einer Zuleitungsphase des Gleichrichters eine weiche Einsenkung der Gleichstromspannung um, einen Teilbetrag ihres normalen Wertes bewirkt wird. q..
  4. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch die Verwendung eines schnell arbeitenden einpoligen Hochleistungsunterbrechungsschalters, dessen Kontaktbrücke oder Kontaktstift den Stromdurchgang auf die Dauer von "/,bis 2 Wechselstromperioden unterbricht.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch .4, gekennzeichnet durch die Verwendung mehrerer unter sich paralleler Schalter oder Schaltergruppen, die so miteinander elektrisch oder mechanisch gekuppelt sind, daß bei ihrer Betätigung die eiste Gruppe ausschaltet, während die andere zu einem beliebig kurz einstellbaren späteren Zeitpunkt einschaltet.
  6. 6. Einrichtung zur Ausübung i des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Empfangsgerät für die Fernsteuerimpulse ein Schaltwerk dient, das folgende drei Bauelemente vereinigt als Auslöseorgan einen hochempfindlichen, vom Kraftlinienfluß eines geschlossenen elektromagnetischen Kreises in labilem Gleichgewicht gehaltenen Drehanker mit möglichst kleinem Trägheitsmoment; als Antriebsorgan für das schrittweise Fortschalten einen von der Spannungssenkung nicht beeinflußten fremden Kraftspeicher. in Gestalt einer gespannten Uhrfeder oder eines Ferraris- oder eines Synchronmotorantriebes; als Sicherheitsorgan eine Einrichtung zur Herstellung des übereinstimmenden, unter sich synchronen Ganges aller gleichgebauten Empfangseinrichtungen.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherheitsorgan zur Herstellung des übereinstimmenden Ganges aller gleichgebauten Schaltwerke ein beheizter Bimetallstreifen dient, der beim Erreichen einer bestimmten Ausgangsstellung des Schaltwerkes den als Auslöseorgan vorgesehenen Drehanker so lange elektrisch abschaltet, bis durch weitere Spannungssenkungen alle anderen Schaltwerke in die gleiche Ausgangsstellung gebracht sind (-ebb. 2). S. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherheitsorgan zur Herstellung des übereinstimmenden Ganges aller Schaltwerke eine Vorrichtung dient, die bei absichtlich herbeigeführter rascher Folge von zwei Spannungssenkungen das Schaltwerk nicht mehr schrittweise, sondern in einem Zug in die Ausgangsstellung bringt (Abb. 3). g. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslöseorgan die schrittweise Drehung des Schaltwerkes durch das Antriebsorgan nur dann bewirkt, wenn mindestens zwei Spannungssenkungen in einem bestimmten zeitlichen Abstand herbeigeführt werden, und daß als Sicherheitsorgan zur Herstellung des übereinstimmenden Ganges aller Schaltwerke eine Vorrichtung benutzt wird, die bei mehr als zwei absichtlich bewirkten Spannusigssenkungen das Schaltwerk nicht mehr schrittweise, sondern in einem Zug in die Ausgangsstellung bringt (Abb. :l). .
DEJ50666D 1934-09-30 1934-09-30 Verfahren zur Fernschaltung in Mehrphasennetzen nur mit Hilfe der Netzleitungen Expired DE729565C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ50666D DE729565C (de) 1934-09-30 1934-09-30 Verfahren zur Fernschaltung in Mehrphasennetzen nur mit Hilfe der Netzleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ50666D DE729565C (de) 1934-09-30 1934-09-30 Verfahren zur Fernschaltung in Mehrphasennetzen nur mit Hilfe der Netzleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729565C true DE729565C (de) 1943-01-06

Family

ID=7206741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ50666D Expired DE729565C (de) 1934-09-30 1934-09-30 Verfahren zur Fernschaltung in Mehrphasennetzen nur mit Hilfe der Netzleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729565C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902603C2 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von elektrischen Energieversorgungsnetzen bei Wiederkehren der Spannung nach Spannungsunterbrechungen
DE729565C (de) Verfahren zur Fernschaltung in Mehrphasennetzen nur mit Hilfe der Netzleitungen
DE680462C (de) Einrichtung zur Fernschaltung durch Spannungssenkung bzw. Unterbrechung auf den der normalen Energieuebertragung dienenden Leitungen
DE698445C (de) Fernsteuereinrichtung zum Empfang von durch Impulszahlen, Impulszeiten oder Kombination von beiden uebertragenen Schaltbefehlen
DE669596C (de) Verfahren zum Betrieb von Fernsteueranlagen, bei denen einem Starkstromnetz tonfrequente Steuerstroeme ueberlagert werden
DE668041C (de) Resonanzrelais, das durch hoeherfrequente, auf Elektrizitaetsverteilungsnetze ueberlagerte Wechselstroeme ferngesteuert wird
DE706270C (de) Verfahren zur Fernbetaetigung von Schalteinrichtungen
DE658262C (de) Fernmelde- und Fernsteuerungseinrichtung
DE721998C (de) Telegraphenanlage mit synchron umlaufenden Verteilern
DE523618C (de) Elektrische Synchronisiereinrichtung
DE546063C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung von in einer Nebenstelle vorhandenen beweglichen Organen von einer Hauptstelle aus mittels zweier umlaufender Schaltwerke von denen je eines in der Haupt- und Nebenstelle untergebracht ist
AT114987B (de) Einrichtung zur Fernsteuerung elektrischer Kontaktapparate.
DE563879C (de) Schaltungsanordnung, insbesondere zur Fernsteuerung elektrischer Unterstationen
DE636983C (de) Einrichtung zur Fernmeldung und zur Fernsteuerung, insbesondere mittels den Starkstromnetzen ueberlagerter Steuerwechselstroeme netzfremder Frequenzen
DE691637C (de) Anordnung zur Fernschaltung elektrischer Apparate, insbesondere von Strassenlampen
AT111160B (de) Verfahren zur Überlagerung von zusammengeschalteten Starkstrom-Netzen.
DE634162C (de) Verfahren fuer den Betrieb von Absperrmitteln in UEberlagerungsfernsteueranlagen
DE581706C (de) Schaltungsanordnung fuer Verkehrssignalanlagen
DE490903C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung elektrischer Kontaktapparate mittels Fernschaltrelais und eines gemeinsamen Kommandoumschalters
DE629786C (de) Schaltungsanordnung fuer Signalanlagen
CH198518A (de) Verfahren und Einrichtung zur Fernsteuerung von elektrischen Stromkreisen durch Spannungssenkung bezw. Unterbrechung in dem diese Stromkreise speisenden Netz.
DE289987C (de)
DE732427C (de) Einrichtung zur UEberwachung eines wechselstromgespeisten Hilfsnetzes
DE600634C (de) Schaltungsanordnung fuer Anlagen, bei welchen Resonanzfernsteuer-relais durch Wechselstroeme erregt werden, deren Frequenz ein von einem Steuerfrequenzgenerator erzeugtes Frequenzband durchlaeuft
DE570832C (de) Anlassschaltung mit Transformatorstufen und Mehrfachdrosselspulen, insbesondere fuer Wechselstromfahrzeuge