DE658262C - Fernmelde- und Fernsteuerungseinrichtung - Google Patents

Fernmelde- und Fernsteuerungseinrichtung

Info

Publication number
DE658262C
DE658262C DEA74756D DEA0074756D DE658262C DE 658262 C DE658262 C DE 658262C DE A74756 D DEA74756 D DE A74756D DE A0074756 D DEA0074756 D DE A0074756D DE 658262 C DE658262 C DE 658262C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low
voltage
network
switch
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA74756D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE658262C publication Critical patent/DE658262C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Description

  • Fernmelde- und Fernsteuerungseinrichtung Gegenstand des Hauptpatents 657 298 ist eine Fernmelde- und Fernsteuerungseinrichtung, die dazu dient, wahlweise eine von mehreren Speiseleitungen eines Niederspannungsnetzes .auszuschalten, mit welchen das Niederspannungsnetz mit einem Hochspannungsnetz in Verbindung steht. Zu diesem Zweck wird die auszuschaltende Speiseleitung, nachdem der Hochspannungsschalter geöffnet ist, über den Abwärtstransformator dieser Speiseleitung mit Steuerstrom netzfremder Frequenz überlagert rund dadurch ein die Ausschaltung des Niederspannungsschalters bewirkendes Relais zum Ansprechen gebracht. Da über das Niederspannungsnetz die Steuerfrequenz auch in die andere nicht abzuschaltende Speiseleitung eindringen kann, so sind bei der bekannten Anordnung an der Anschlußstelle der einzelnen Speiseleitungen an das Niederspannungsnetz auf die Steuerfrequenz abgestimmte Absorptionskreise eingeschaltet. Hierdurch wird bewirkt, daß die dem Niederspannungsnetz zugeführte Steuerenergie geringer ist als die in der abzuschaltenden Speiseleitung fließende Steuerenergie.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun eine vorteilhafte Änderung einer derartigen Einrichtung, und zwar wird gemäß der Erfindung nicht ein Absorptionskreis für die Steuerenergle an die einzelnen Spieiseleitungen angeschlossen, sondern ein auf die Steuerfrequenz abgestimmter Sperrkreis in den Zug der Speiseleitung eingeschaltet, und zwar so, daß dieser Sperrkreis zwischen dem Trennschalter für die Niederspannung und dem Niederspannungsnetz angeschlossen ist. und wobei auch die Entnahmestelle für die Steuerenergie für die Abschaltung des Niederspannungstrennschalters hinter der eigentlichen Trennstelle ,angeordnet ist. Zweckmäßig wird dabei als das Abschaltung bewirkende Relais ein thermisches Relais benutzt. Durch eine derartige Anordnung wird erreicht, daß nach einem erfolgten Abschaltvorgang das die Ausschaltung bewirkende Relais sofort in seine Ruhestellung zurückkehrt, und zwar unabhängig davon, ob der Steuerstrom abgeschaltet ist oder nicht. Außerdem wird, hierdurch die Gefahr des Pumpens des Schalters vermieden.
  • Die Verwendung von den Starkstromnetzen überlagerten hochfrequenten Wechselströmen zur Abschaltung von Kuppelleitungen elektrischer Krafterzeuger ist bekannt. Hierbei erfolgt jedoch die Abschaltung dadurch, daß die hochfrequenten Steuenenerglen in Fortfall kommen, die durch diejenige Maschine erzeugt werden, die ausgefallen ist. Bei di;@,-ser bekannten Einrichtung sind mit den Festungsmaschinen des Starkstromnetzes ent-_-weder besondere Generatoren für die hochfrequente Steuerenergie starr gekuppelt, oder die einzelnen Leistungsmaschinen erzeugen durch besondere Ausbildung ihrer Anker o. dgl. diese Ströme selbst. Es ist auch bekannt, abgestimmte Sperren zu benutzen, um bei zu irgendwelchen Signalzwecken mit Steuerenergie überlagerten Starkstromnetzen den Eintritt der Steuerenergie in nicht zu überlagernde Netzteile des Starkstromnetzes zu vermeiden. Es handelt .sich also bei diesen bekannten Einrichtungen zwar ebenfalls um Steueranlagen, die mit Starkstromnetzen überlagerten Strflmen und abgestimmten Kreisen arbeiten, die jedoch ganz anders aufgebaut sind und eine andere Wirkungsweise haben als der im vorstehenden angegebene Gegenstand der Erfindung.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die gesamte Schaltanordnung der Einfachheit halber in einphasiger Darstellung, Abb.2 eine besondere Schaltung der Sperrdrossel und das die Abschaltung des Niederspannungsschalters veranlassende Relais.
  • In der Abb. i ist i das Niederspannungsnetz, 2 das Hochspannungsnetz, 3 und 3' sind Speiseleitungen. Die entsprechenden Teile dieser Speiseleitungen sind in der Abb. i mit gleichen Zahlen bezeichnet und für die zweite Speiseleitung mit einem Beistrich versehen. Ferner ist 4 ein Abwärtstransformator, 5 ein Niederspanrnungskraftschalter, 6 ein .Hochspannungsleistungsschalter, 7 der Hilfskontakt dieses Leistungsschalters, 8 dessen Verklinkung, 9 ein überstromrelais, i o ein Stromwandler für dieses Relais; i i ist die Einschaltspule des Niederspannungsschalters 5, 12 die Auslösespule, 13 die von dieser Spule beeinfllußte Klinke, 14 ein mit dem Schalter 5 verbundenes Kontaktstück, 15 ein Rückstromrelais, 16 die Spannungsspule des Rückstromrelais, 17 dessen Stromspule, 18 ein Stromwandler zur Speisung der Stromspule; i 9 ist der bewegliche Kontakt dieses Relais, 2o der Generator für die Steuerfrequenz, vorzugsweise für die zwölffache Netzfrequenz, 21 ein fester Gegenkontakt des Relais 15, 22 der Steuerschalter für die Einschaltung der netzfremden Frequenz, 23 die Sperre für die Tonfrequenz, 24 sein Teil- eines Eisenkernes, 25 ein anderer Teil, 26 die Primärwicklung der Sperre, 27 die Sekundärwicklung der Sperre, 28 ein Kondensator, der zusammen mit der Spule 27 auf die Steuerfrequenz abgestimmt ist, 29 eine Abzweigleitung für die Steuerfrequenz, 3o ein thermisches Relais, 31 dessen Heizwiderstand; ;@ ist die Sekundärwicklung eines Wandlers; 33: ist ein Wandler, 34 dessen Primärwicklung, 3 5 der Ruhekontakt des thermischen Relais 30, 36 der Arbeitskontakt des thermischen Relais 30, 37 der feste Kontakt des Hilfskontaktes 14, 38 ein weiterer Kontakt des Kraftschalters 5, 39 der feste Kontakt des Hilfskontaktes 7 des Schalters 6, 4o die Haltewicklung des Rückstromrelais; 41- sind Ruhekontakte des Relais 15 im Stromkreis der Einschaltspule des Kraftschalters 5.
  • Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende: Bei der Abschaltung der Speiseleitung wird zunächst der Kraftschalter 6 geöffnet. Dadurch werden die Kontakte 39 durch das Glied ; überbrückt, und beim Schließen des Schalters 22 kann Tonfrequenzspannung des Generators 2o über die Leitung 3 des Abwärtstransformators 4, den Schalter 5 nach der Sperre 23 und dem Netz i gelangen. Infolge des großen Spannungsabfalles der auf die Steuerfrequenz ,abgestimmten Sperre und des großen Spannungsabfalles des Netzes i kommt lediglich das thermische Relais 3o zum Ansprechen rund nicht auch das thermische Relais 3o' oder ein anderes an eine Speiseleitung .angeschlossenes Relais. Nach geraumer Zeit spricht dieses Relais an, schließt seinen Kontakt 36, wodurch über den Kontakt 38, 14 die Auslösespule i2 erregt wird und der Schalter 5 auftrennt. Nach dem Ansprechen des thermischen Relais 3o bzw. nach dem Arbeiten des Schalters 5 kehrt das Relais 30 in seine Ruhestellung zurück, da es, selbst wenn einer der Schälter 22 geschlossen sein sollte, nun nicht mehr genügend Steuerenergie erhält. Die Verwendung des thermischen Relais hat dabei den Vorteil, daß es infolge seiner starken Stromstärkeabhängigkeit bei seinem Ansprechen nur dann zum Ansprechen kommt, wenn der ihm zugeordnete Schalter 5 tatsächlich ausgeschaltet werden soll. Da auch geraume Zeit vergeht, bis derartige Relais wieder ihren Ruhekontakt geschlossen haben, so wird mit Sicherheit ein Pumpen des Schalters 5 verhindert. Erst wenn der Kontakt 35 tatsächlich wieder geschlossen hat, ist, wenn das Wiedereinschalten durch das Schließen des Kraftschalters 6 bewirkt werden soll, der Stromkreis für die Einschaltspule i i des Kraftschalters des Niederspannungsteiles der Speiseleitung 3 über die Kontakte 14, 37, den Kontakt 41 und 35 wieder vollständig. Durch die Kontakte 19, 41 des Rückstromrelais 15 wird bewirkt, daß die Einschaltung des Schalters 5 nur dann möglich ist, wenn ein Rückstrom nicht fließt, d. h. nur dann, wenn der Schalter 6 geschlossen ist bzw. wenn keine Störung in der Speiseleitung ist. Dies ist namentlich dann von Bedeutung, wenn eine Speiseleitung 3 an mehrere parallel geschaltete Transformatoren oder ¢' angeschlossen ist und nicht alle Schalter 5 gleichzeitig öffnen.
  • Bei der Einrichtung nach Abb.2 erfolgt der Anschluß des thermischen Relais bzw. Wandlers 33 über die Sekundärwicklung der Sperre 27, Die Sperre 23 nach Abb. 2 wird also primärseitig von dem Steuerstrom durchflossen und sekundärseitig ebenfalls. Dabei ist die Schaltung so getroffen, daß die Ströme um i 8o' der Phase gegeneinander verschoben sind. Die erzeugten Spannungen heben sich also gegenseitig auf.
  • Die beschriebene Anordnung hat dabei ebenso wie der Gegenstand des Hauptpatents den Vorteil, daß mit einer einzigen Frequenz mehrere Kommandos unterschiedlich gegeben werden können, obwohl die einzelnen Empfänger miteinander über das Niederspannungsnetz i gekoppelt sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fernmelde- und Fernsteuerungseinrichtung, bei welcher von einer Zentralstelle .aus wahlweise eine von mehreren Parallelleitungen ein- oder ausgeschaltet werden soll, die wenigstens an einem Ende miteinander gekoppelt sind, insbesondere zur Zu- oder Abschaltung der einzelnen Speiseleitungen eines: Hochspannungsnetzes zu einem Niederspannungsnetz, nach Patent 657 298, dadurch gekennzeichnet, daß die Abnahme der netzfremden Steuerfrequenz zwischen der Trennstelle (Niederspannungsschalter) und den die einzelnen Speiseleitungen verbhidenden Leitungen (Niederspannungsnetz) erfolgt, und däß vor diesen Leitungen eine für die Steuerfrequenz undurchlässige, für die Betriebsfrequenz aber durchlässige Sperre eingeschaltet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abschaltung des Niederspannungsschalters (5) ,ein thermisches Relais (3o) dient, das von den Steuerströmen netzfremder Frequenz erregt wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Speerre eine Resonanzdrossel oder ein Resonanztransformator (25 bis 28, Abb. i) bzw. eine Kompensationsschaltung (2q. bis 29, Abb. 2) dient.
DEA74756D 1933-12-05 1934-12-06 Fernmelde- und Fernsteuerungseinrichtung Expired DE658262C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US658262XA 1933-12-05 1933-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658262C true DE658262C (de) 1938-03-28

Family

ID=22065362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA74756D Expired DE658262C (de) 1933-12-05 1934-12-06 Fernmelde- und Fernsteuerungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658262C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069754B (de) * 1959-11-26 Telcfonbau und Normalzeit G.m. b.H., Frankfurt/M Verfahren zur elektrischen Übertragung von Schalt'befehlen in Fermmclde- und Fernsteuerungsanlagen mittels Wechselspannung verschiedener Frequenzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069754B (de) * 1959-11-26 Telcfonbau und Normalzeit G.m. b.H., Frankfurt/M Verfahren zur elektrischen Übertragung von Schalt'befehlen in Fermmclde- und Fernsteuerungsanlagen mittels Wechselspannung verschiedener Frequenzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435615A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen abtrennung einer schadhaften strecke eines leitungszuges eines elektrischen energieversorgungsnetzes
DE3708005C2 (de)
DE2127770A1 (de) Gleichstrom Leistungsschalter
DE658262C (de) Fernmelde- und Fernsteuerungseinrichtung
AT503929B1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur injektion eines hilfssignals in das nullsystem eines elektrischen verteilnetzes
DE604217C (de) Schutzschaltung
DE635460C (de) Erdschluss-Schutzanordnung fuer elektrische Geraete
DE683965C (de) Schutzeinrichtung fuer elektrische Leitungsstrecken
DE657298C (de) Fernsteuerungseinrichtung fuer die wahlweise Schaltung von mehreren parallelen Leitungen von einer Zentralstelle aus
AT406992B (de) Netzfreischalter
CH227018A (de) Schutzeinrichtung für Umformungsanordnungen.
DE585952C (de) Einrichtung zum Schutz elektrischer Leitungsstrecken
DE691637C (de) Anordnung zur Fernschaltung elektrischer Apparate, insbesondere von Strassenlampen
DE546493C (de) Schaltanordnung fuer zwei Verteilungsnetze
DE494620C (de) Anordnung zur Ausloesung von Wechselstromschaltern bei kurzschlussartigem UEberstrom
DE2931358C2 (de) Schaltungsanordnung zur Versorgung von Stromabnehmern
DE224292C (de)
DE892625C (de) Anordnung zur Kurzschlussfortschaltung in elektrischen Verteilungsanlagen
AT150563B (de) Vorrichtung zur ferngesteuerten In- und Außerbetriebsetzung von einzelnen oder zu Schaltgruppen vereinigten, ganz oder zum Teil in Serie geschalteten Stromverbrauchseinrichtungen, Apparaten u. dgl.
DE702079C (de) Selektivschutzeinrichtung fuer Gleichstromnetze
DE623188C (de) Auf dem Vergleich der Stromrichtungen oder Energierichtungen an den Streckenenden beruhende Streckenschutzschaltung
DE927939C (de) Anregeeinrichtung fuer Selektivschutzrelais in Netzen mit unmittelbar geerdetem Sternpunkt
AT117364B (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von Schaltern in Netzen oder Leitungen, die von mehreren Wechselstromerzeugern oder Wechselstromerzeugergruppen gespeist werden.
DE568888C (de) Vorrichtung zum Schutze von Hochspannungsnetzen mit geerdetem Nullpunkt gegen Erdschluesse
DE660940C (de) Anordnung zur Speisung vermaschter Niederspannungsverteilungsnetze