DE729441C - Hubwerk mit Fluessigkeitsgetriebe - Google Patents

Hubwerk mit Fluessigkeitsgetriebe

Info

Publication number
DE729441C
DE729441C DEK150772D DEK0150772D DE729441C DE 729441 C DE729441 C DE 729441C DE K150772 D DEK150772 D DE K150772D DE K0150772 D DEK0150772 D DE K0150772D DE 729441 C DE729441 C DE 729441C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
pump
hoist
range
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK150772D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Lange
Dr Martin Pape
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kampnagel AG Vormals Nagel & K
Original Assignee
Kampnagel AG Vormals Nagel & K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kampnagel AG Vormals Nagel & K filed Critical Kampnagel AG Vormals Nagel & K
Priority to DEK150772D priority Critical patent/DE729441C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE729441C publication Critical patent/DE729441C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/08Driving gear incorporating fluid motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/01Winches, capstans or pivots
    • B66D2700/0125Motor operated winches
    • B66D2700/0133Fluid actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

  • Hubwerk mit Flüssigkeitsgetriebe Die Erfindung bezieht sich auf ein Hubwerk, dessen Hubtrommel über ein stetig regelbares Flüssigkeitsgetriebe von einer nicht oder nur in engen Grenzen regelbaren Antriebsmaschine, z. B. einem Drehstrommotor oder einem Dieselmotor, angetrieben wird. In bekannter Weise besteht das Flüssigkeitsgetriebe aus zwei je für sich regelbaren, nach dem Verdrängungsprinzip arbeitenden Maschinen, dem Pumpenteil und dem Motorteil, von denen der erstere von Hand durch die Nullage hindurch verstellbar ist, während der letztere, der Last entsprechend, selbsttätig eingestellt wird. Zu diesem Zweck ist das Hubwerk mit sich in Abhängigkeit von der Last verstellenden Mitteln versehen, z. B. mit einem dem Lastdrehmoment entsprechend verdrehten Getriebeteil, das mit einer Rückstellfeder und mit dem Verstellorgan des Motorteils bewegungsschlüssig verbunden ist. Erreicht die Last die zulässige Höchstgrenze, so wird der Motorteil auf sein größtes Hubvolumen selbsttätig eingestellt. Je geringer die Last ist, um so geringer ist auch das eingestellte Motorhubvolumen. Von diesem hängt aber die Hubgeschwindigkeit ab, die sich bei einer bestimmten Pumpeneinstellung ergibt. Man erhält also für ein bestimmtes, von Hand eingestelltes Hubvolumen des Pumpenteils je nach der Last verschiedene Hubgeschwindigkeiten, derart, daß kleine Lasten schneller als große gehoben werden. Jeder Einstellung des Handhebels entspricht daher immer dieselbe Hubleistung, unabhängig von der Größe der Last. Auf diese Weise ergibt sich eine einfache Möglichkeit, eine Überlastung der Antriebsmaschine zu verhindern und diese doch voll auszunutzen: man begrenzt den Regelbereich des Pumpenteils entsprechend der Höchstleistung der Antriebsmaschine. Dann braucht der Kranführer auf die jeweilige Größe der Last keine Rücksicht zu nehmen; denn beim Umlegen des Handhebels bis in die Grenzstellung ergibt sich die volle Hubleistung und eine von der jeweiligen Last abhängige Hubgeschwindigkeit.
  • Der Verstellbereich des Motorhubvolumens hat aus praktischen Gründen eine untere Grenze. Bei der Drehflügelpumpenbauart liegt diese bei 1, 1, der höchsten Exzentrizität. Demnach ist bei einer Winde von 5 t Tragfähigkeit die selbsttätige Regelung in der vorstehend erläuterten bekannten Weise nur bis herab zu i t möglich. Für noch kleinere Lasten, etwa für den leeren Lasthaken, wird die volle Hubleistung auch dann nicht erreicht, wenn der Handhebel bis in seine Grenzstellung ausgeschwenkt wird. Das Ziel der Erfindung ist es nun, eine bessere Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Antriebsleistung für die Förderung solcher kleinen Lasten, insbesondere für das Heben des leeren Hakengeschirrs zu erzielen, dieses also noch schneller zu heben und zu senken, als der normale Regelbereich des Flüssigkeitsgetriebes zuläßt. Zu diesem Zweck wird der Verstellbereich der Pumpenexzentrizität über das normale Maß hinaus vergrößert. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß dieses normale Maß nur bei der Übertragung wesentlicher Drehmomente eingehalten werden muß, aber bei ganz kleinen Drehmomenten, also sehr kleinen Flüssigkeitsdrücken, ohne nachteilige Inanspruchnahme der Pumpe überschritten werden darf. Mangels besonderer Vorkehrungen wäre aber hierdurch die Gefahr heraufbeschworen, daß bei Lasten oberhalb jener Grenze die Antriebsmaschine überlastet werden könnte. Um das zu vermeiden, wird das Hubwerk in der Weise ausgestaltgt, daß die sich in Abhängigkeit von der Last verstellenden Mittel in einem Lastbereich sowohl den Motorteil lastabhängig verstellen als auch den Regelbereich des von Hand verstellbaren Pumpenteils der Höchstleistung der Antriebsmaschine entsprechend begrenzen und in einem anderen Lastbereich den Regelbereich des Pumpenteils mit abnehmender Last vergrößern, während sie den Motorteil auf das kleinste Hubvolumen eingestellt halten. Der Regelbereich des Pumpenteils wird also selbsttätig je nach der Last verschieden begrenzt, nämlich erweitert nur für Kleinstlasten (etwa bis 5001,-g), die also so leicht sind, daß die zugehörige theoretische Motorexzentrizität unter dem praktischen Wert emin liegt, aber für alle schweren Lasten fest begrenzt, entsprechend der Höchstleistung der Antriebsmaschine. Dann braucht sich der Kranführer um die Größe der Last nicht zu kümmern. Ist die Last über 5oo kg, so kann er den Handhebel von der Nullstellung aus nur bis zur normalen Grenzlage ausschwenken. Für die Ausschwenkung über diese Grenzlage hinaus wird der Handhebel nur freigegeben, denn die Last kleiner als 500 kg ist. Diese lastabhängige Begrenzung des Pumpenregelbereiches erfolgt zweckmäßig durch ein besonderes Lastmeßorgan, und zwar hydraulisch. Das Lastmeßorgan bewegt einen Anschlag für den Steuerhebel der Pumpe bei Lasten über 5oo kg, und zwar mit einer so groß bemessenen Kraft, daß der Anschlag den Handhebel wieder zurückdrückt, wenn dieser weiter verstellt sein sollte, als es der Last entspricht.
  • Im Bedarfsfall kann die Erfindung noch dahin erweitert werden, daß in einem dritten, besonders schwere Lasten (z. B. über 5 t) umfassenden Bereich, in welchem der Motorteil ganz geöffnet, d. h. auf das höchste Volumen eingestellt ist, die Lastmeßeinrichtung nur auf den Pumpenteil einwirkt, und zwar in der Weise, daß der Verstellbereich des Handhebels mit zunehmender Last noch weiter beschränkt bzw. der Handhebel im Sinne verringerter Hubgeschwindigkeit zwangsweise verstellt wird. Auf diese Weise lassen sich ohne Überlastung der Antriebsmaschine besonders schwere Lasten heben, sofern nur das Flüssigkeitsgetriebe entsprechend kräftig bemessen ist.
  • Die Lastmeßeinrichtung wirkt also sowohl auf das Stellglied des Motorteils als auch auf dasjenige des Pumpenteils ein. Da von diesen beiden Stellgliedern das eine weiter von dem Getriebe, wo die Lastmessung erfolgt, entfernt ist als das andere, empfiehlt es sich aus baulichen Gründen, die Lastmeßeinrichtung aus zwei getrennten Gliedern zu bilden, von denen das den Motorteil verstellende das Drehmoment einer Getriebewelle mißt, während das andere, das den Regelbereich des Pumpenteils verstellt, von dem Flüssigkeitsdruck des Getriebes beeinflußt wird und daher zweckmäßig als Kolben eines hydraulischen Zylinders ausgebildet ist.
  • Es könnte nun vorkommen, daß die Pumpe auf ihre größte Exzentrizität (erweiterte Grenzlage) eingestellt wird, etwa beim Einholen von Schlappseil, und dann plötzlich belastet wird, wenn nämlich die verhältnismäßig schwere Last am Seil anruckt. Um zu verhindern, daß in diesem Falle eine Überlastung und Beschädigung der Pumpe erfolgt, muß die Anordnung so getroffen werden, daß die Lastmeßeinrichtung das Pumpenstellglied zwangsweise in den für höhere Lasten beschränkten Stellbereich zurückführt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Weg des Pumpenstellgliedes von einem beweglichen Anschlag begrenzt wird, der mit der Lastmeßeinrichtung verbunden ist und das Stellglied in den für höhere Lasten (z. B. i bis 5 t) bestimmten Bereich zwangsweise zurückstellt, wenn es sich im Zeitpunkt entsprechender Belastung des Hubwerkes in dem Bereich für geringere Lasten (o bis 5oo kg) befinden sollte.
  • Wenn der Kranführer eine größere Last hebt, dann könnte er versuchen, unter Aufbieten entsprechender Kraft das von ihm bediente Pumpenstellglied entgegen der Wirkung der Lastmeßeinrichtung über die von dieser ,gesetzte Grenze hinaus zu verstellen.
  • tim hiergegen eine Sicherung zu treffen, wirkt zweckmäßig mit dem von der Lastmeßeinrichtung verstellten Anschlag ein vom Pumpenstellglied mitgenommener Anschlag zusammen, der mit dem Pumpenstellglied nachgiebig, etwa durch eine Feder, gekuppelt ist. Der Kranführer würde daher beim Versuch, das Stellglied über die Grenzstellung hinaus zu verstellen, nur diese Feder spannen können.
  • Die Erfindung sei nachstehend an Hand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben. In den Zeichnungen zeigt Fig. i eine Seitenansicht des Hubwerkes mit im Längsschnitt gezeigter Hubtrommel, Fig. 2 die zur Fig. i gehörige Stirnansicht, Fig. 3 einen Axialschnitt durch das Pumpenstellglied, Fig. .l den zur Fig. 3 gehörigen Grundriß mit in der Nullstellung befindlichem Pumpenstellglied, Fig. 5 eine der Fig. ¢ entsprechende Ansicht mit auf volle Hubgeschwindigkeit bei größerer Last eingestelltem Pumpenstellglied und Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Ansicht in einer etwas anderen Stellung der Teile. Das Flüssigkeitsgetriebe Io wird als bekannt vorausgesetzt. Bei der veranschaulichten Ausführungsform handelt es sich um das auf dem Markt unter der Bezeichnung Sturmgetriebe erhältliche, das aus zwei Flügelpumpen besteht, von denen die eine als Pumpenteil und ý die andere als Motorteil wirkt und die je für sich hinsichtlich ihrer Exzentrizität, also ihres Hubvolumens verstellbar sind. Die Verstellung des Pumpenteils erfolgt durch Drehung einer Welle II (Fig. 3 bis 5) mittels eines Handrades 12, während der '-Motorteil, dessen Gehäuse zur Erzielung einer gedrängten Bauart in die Hubtrommel 13 hineinragt, durch Drehen einer 'Nockenwelle 14 verstellt -wird. Wie das im einzelnen geschieht, braucht nicht näher erläutert zu werden.
  • Der Pumpenteil des Flüssigkeitsgetriebes Io erfährt seinen Antrieb von einem Elektromotor, z. B. Drehstrommotor 15, der am Gehäuse des Flüssigkeitsgetriebes angeflanscht ist. Die Welle des Flüssigkeitsmotorteils, die aus dem Gehäuse Io rechts herausragt, aber in Fig. i nicht näher veranschaulicht ist, trägt ein dort gestrichelt angedeutetes Ritzel 16, das über ein Zahnrädergetriebe auf die Hubtrommel 13 einwirkt. Diese ist einerseits durch ein Rollenlager 46 auf dem Gehäuse des Flüssigkeitsgetriebes gelagert und andererseits durch eine angeschweißte Stirnwand 17 und eine Querwand 18 mit einem Zapfen i9 verbunden, der in einem Bock 2o auf Rollenlagern ruht. Der Zapfen i9 trägt auf seinem freien Ende einen Spillkopf 2i. Auf seinem anderen Ende ist mittels eines Nadellagers die rechte Wange 22 eines Getriebeträgers gelagert, dessen linke Wange 23 auf der Flüssigkeitsmotorwelle gelagert ist.
  • In den Wangen 22 und 23 dieses Getriebeträgers ist eine sich parallel zur Achse der Hubtrommel erstreckende Welle gelagert, die einen größeren Zahnkranz 24. trägt und mit einer Verzahnung 25 kleineren Teilkreisdurchmessers versehen ist. Die Verzahnung 25 kämmt mit einem innen verzahnten Kranz 26, der innen an der Hubtrommel 13 befestigt ist, während der Zahnkranz 2.1 mit dem Ritzel 16 des Motorteils kämmt.
  • Der Getriebeträger 22, 23 wird nachgiebig in seiner Lage gehalten. Je nach dem Drehmoment, das von dem Ritzel 16 über den Zahnkranz 2:1 und die Verzahnung 25 auf den Trommelzahnkranz 26 übertragen wird, erfährt der Getriebeträger 22, 23 daher eine mehr oder weniger weite Schwenkung nm die Trommelachse. Diese Schwenkung ist der Last verhältnisgleich, die am Ende des auf die Hubtrommel 13 aufgewickelten Lastseiles angreift.
  • Um den Getriebeträger 22,23 nachgiebig entgegen diesem Drehmoment zu halten, ist folgende Einrichtung getroffen: Die Wange 23 ist als Zahnsektor ausgebildet, mit welchem eine Verzahnung 27 der Welle 14 kämmt, die sich, wie oben erwähnt, durch das Getriebe hindurch erstreckt, und zwar parallel zur Trommelachsee Das freie Ende dieser Welle hat einen Arm 28, der in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet ist. Auf das Ende dieses Armes wirkt eine bei 29 angedeutete Schraubendruckfeder ein, deren Spannung durch ein Stellwerk 30 regelbar ist.
  • Mit wachsender Last wird die Feder 29 zusammengedrückt. So nimmt der Arm 28 1 beispielsweise bei einer Last von i t die mit A bezeichnete Stellung ein, bei einer Last von 5 t aber die mit B bezeichnete Stellung. Die 'Pelle i¢ verstellt in Abhängigkeit von der in dieser Weise gemessenen Last die Exzentrizität des Motorteils. Das hat die Folge, daß das Hubvolumen des Motorteils bei einer Last von i t auf den geringsten Wert, aber bei einer Last von 5 t auf den höchsten Wert eingestellt ist. In diesem Bereich werden daher die Lasten bei gegebener Einstellung des Pumpenstellgliedes ii verschieden schnell angehoben, und zwar leichte Lasten schneller als schwere, so daß sich in diesem Bereich eine von der Größe der Last unabhängige, konstante Leistung des Hubmdtors 15 ergibt. In diesem Lastbereich bleibt auch der Öldruck des Getriebes unverändert. Das Getriebe ist mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, das gleichzeitig die mechanischen Teile des Hubwerks vor Überlastung schützt und verhindert, daß zu schwere Lasten gehoben werden. Der Motor 15 läuft stets in einer Richtung. Um vom Heben auf Senken umzuschalten, wird der Pumpenteil des Getriebes durch seine Nullage hindurch in die entgegengesetzte Lage verstellt, und zwar mittels seines Stellgliedes :i i.
  • Es war bereits erwähnt worden, daß in dem Lastbereich von i bis 5 t der Flüssigkeitsdruck des Getriebes gleichbleibt. Wie erinnerlich, liegt der Grund hierfür in der selbsttätigen Verstellung der Exzentrizität des Motorteils. Solange der Flüssigkeitsdruck diesen konstanten Wert hat, darf die Pumpenexzentrizität nicht über eine bestimmte Grenze gesteigert werden, weil das zu einer Überlastung der Pumpenteile führen würde. Nenn aber der Flüssigkeitsdruck unter diese Grenze sinkt, entsprechend einer Last zwischen o und i t, kann die Pumpenexzentrizität über dieses Maß hinaus vergrößert werden: Das ist beispielsweise erwünscht, um den leeren Lasthaken mit besonders hoher Geschwindigkeit heben und senken zu können. Um diese Arbeitsweise zu ermöglichen, ist folgende Anordnung getroffen: Auf der Welle II (Fig. 3 bis 6), die, wie erinnerlich, zur Verstellung der Pumpenexzentrizität dient, ist ein Arm 31 befestigt, der durch eine vorgespannte Zugfeder 32 mit einer Speiche 33 des Handrades 12 verbunden ist. Die Vorspannung dieser Zugfeder ist so groß bemessen, daß sie die Widerstände des Stellgliedes II überwindet und sich daher nicht dehnt, wenn das Handrad von der in Fig.4 dargestellten Ruhelage aus zum Heben der Last im Uhrzeigersinn verstellt wird. In der Ruhelage der Fig. 4 beläuft sich die Pumpenexzentrizität auf Null, so daß die Hubtrommel 13 auch bei laufendem Motor 15 stillsteht. Im Weg des Armes 31 des Pumpenstellgliedes liegt nun ein beweglicher Anschlag 34. In dem Lastbereich von i bis 5 t nimmt dieser Anschlag 34 die in den Fig. 4, 5 und 6 gezeigte Lage ein und beschränkt daher den Bewegungsbereich des Stellgliedes entsprechend.
  • Der Anschlag 34 wird von einer Kappe gebildet, die über einen hydraulischen Zylinder 34 greift, in welchen ein Tauchkolben 36 hineinragt. Dieser Tauchkolben ist am Boden der Kappe 34 befestigt. Zwischen dem nach innen vorspringenden Flansch der Kappe 34 und dem nach außen vorstehenden Flansch des Zylinders 35 ist- eine Schraubendruckfeder 37 eingesetzt. Der Zylinder 35 ist durch eine nicht näher gezeigte Leitung mit dem Druckraum des Flüssigkeitsgetriebes verbunden. Solange in diesem der volle Druck herrscht, entsprechend dem Lastbereich von i bis 5 t, wird die Schraubendruckfeder 37 vollständig zusammengedrückt, so daß die Teile die in Fig. 4 gezeigte Lage einnehmen. Infolgedessen wird der Verstellbereich des Stellgliedes 1i, 31 entsprechend beschränkt. Man kann daher das Handrad unter Aufbietung der gewöhnlichen Kraft von der in Fig.4 dargestellten Lage aus nur bis in diejenige der Fig. 5 drehen. Die Exzentrizität des Pumpenteils kann daher nicht bis über eine bestimmte Grenze vergrößert werden. Versucht der Kranführer, das Handrad mit Gewalt . weiterzudrehen, so hat das nur zur Folge, daß die Feder 32 gedehnt wird, wie in Fig.6 gezeigt. Der Durchmesser des Tauchkolbens 36 ist so bemessen, daß die auf ihn wirkende Kraft in jedem Falle größer ist als die Spannkraft der zusammengedrückten Feder 32. Sinkt aber die Last unter die Grenze von i t, so sinkt auch der Flüssigkeitsdruck im Getriebe so weit, daß sich die Druckfeder 37 dehnt und den Anschlag 34 nach rechts verschiebt. Nenn nur das leere Lastgeschirr zu heben ist, gelangt der Anschlag 34 in die strichpunktiert gezeigte Lage 34'. Dann kann der Kranführer das Handrad i2 entsprechend weiterdrehen und den Pumpenteil daher auf größere Exzentrizität einstellen. Das bedeutet, daß kleine Lasten und das leere Lastgeschirr mit wesentlich größerer Geschwindigkeit gehoben werden können als Lasten von i bis 5 t. Der Kolben 34 kann den Arm 31 nötigenfalls bis in die Lage der Fig. 5 zurückdrücken, wenn der Arm diese Lage in Richtung auf größere Hubgeschwindigkeit überschritten haben sollte. Ein solches Überschreiten kann vorkommen, wenn zunächst nur das schlappe Lastseil angehoben wird. Denn dann ist der Flüssigkeitsdruck des Getriebes so niedrig, daß die Feder 37 den Anschlag 34 nach rechts zurückdrückt und der Arm 31 daher weiter nach rechts geschwenkt werden kann, als es die Fig. 5 und 6 zeigen. Wenn dann aber die Last am Seil anruckt, steigt der Flüssigkeitsdruck im Getriebe entsprechend und treibt den Anschlag 34 mit einer so großen Kraft vor, daß der Arm 31 zurückgestellt und entweder das Handrad 12 zurückgedreht oder die Feder 3.2 ausgezogen wird.
  • Da auch beim Senken schwerer Lasten der Pumpenteil dem Drehmoment entsprechend beansprucht wird, muß auch der Schwenkbereich des Armes 31 in der entgegengesetzten Richtung durch einen entsprechenden Anschlag 34 beschränkt werden, der in den Fig. 3 bis 6 nicht näher veranschaulicht ist. Im Bedarfsfall kann die Anordnung auch so getroffen werden, daß ein und derselbe Anschlag 34 sowohl im Hub- als auch im Senkbereich wirksam wird.
  • Die Erfindung kann in vielfacher Hinsicht abgeändert werden. So ist es möglich, den Pumpenteil als auch den Motorteil durch ein und dasselbe Lastmeßorgan zu steuern. Ferner kann auch der Motorteil des Getriebes durch einen Kolben verstellt werden, der ebenso wie der Kolben 36 von dem Druck des Getriebes beeinflußt wird..
  • Statt des Handrades 12 könnte natürlich ein beliebiges anderes Handstellorgan, z. B. ein Handhebel, Verwendung finden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hubwerk mit Flüssigkeitsgetriebe, dessen Pumpenteil von Hand verstellbar ist und dessen Motorteil durch eine Lastmeßeinrichtung selbsttätig verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die sich in Abhängigkeit von der Last verstellenden Mittel in einem Lastbereich (z. B. i bis 5 t) sowohl den Motorteil lastabhängig verstellen als auch den Regelbereich des von Hand verstellbaren Pumpenteils der Höchstleistung der Antriebsmaschine entsprechend begrenzen und in einem anderen Lastbereich (z. B. o bis i t) den Regelbereich des Pumpenteils mit abnehmender Last vergrößern, während sie den Motorteil auf das kleinste Hubvolumen eingestellt halten.
  2. 2. Hubwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in einem dritten, besonders schwere Lasten (z. B. über 5 t) umfassenden Bereich, in welchem der Motorteil des Getriebes ganz geöffnet ist, sich mit der Last verstellende Mittel auf den Pumpenteil in der Weise einwirken, daß sie dessen Verstellbereich mit zunehmender Last beschränken.
  3. 3. Hubwerk nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die sich mit der Last verstellenden Mittel zwei getrennte Glieder (r4 und 46) umfassen, von denen das eine (i4) das Drehmoment eines Getriebeteils (22, 23) mißt und den Motorteil lastabhängig verstellt, während das andere Glied (36) von dem Flüssigkeitsdruck des Getriebes beeinflußt wird und den Regelbereich des Pumpenteils mit abnehmendem Druck vergrößert.
  4. 4. Hubwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein beweglicher Anschlag (34), der mit den Lastmeßmitteln (35 bis 37) verbunden ist, im Weg des Pumpenstellgliedes (1i, 31) liegt und dieses in den für höhere Lasten (z. B. = bis 5 t) bestimmten Bereich zwangsweise zurückstellt, wenn das Stellglied (1r, 31) sich im Zeitpunkt entsprechender Belastung des Hubwerks in dem Bereich für geringere Lasten (o bis i t) befinden sollte.
  5. 5. Hubwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem mit den Lastmeßmitteln (35 bis 37) verbundenen Anschlag (34) ein vom Handrad (i2) mitgenommener Anschlag zusammenwirkt, der mit dem Pumpenhandrad (i2) nachgiebig, z. B. durch eine Feder (32), gekuppelt ist.
  6. 6. Hubwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das den Motorteil des Getriebes lastabhängig verstellende Glied aus einer auf das Motorstellglied wirkenden Nockenwelle (i4) besteht, die sich von dem innerhalb der Trommel angeordneten schwenkbaren Getriebeträger (22, 23) aus durch das in die Trommel (i3) hineinragende Flüssigkeitsgetriebe hindurch nach außen erstreckt und dort mit einem federbelasteten Arm (28) verbunden ist.
DEK150772D 1938-05-28 1938-05-28 Hubwerk mit Fluessigkeitsgetriebe Expired DE729441C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK150772D DE729441C (de) 1938-05-28 1938-05-28 Hubwerk mit Fluessigkeitsgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK150772D DE729441C (de) 1938-05-28 1938-05-28 Hubwerk mit Fluessigkeitsgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729441C true DE729441C (de) 1942-12-17

Family

ID=7252213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK150772D Expired DE729441C (de) 1938-05-28 1938-05-28 Hubwerk mit Fluessigkeitsgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729441C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947018C (de) * 1951-06-21 1956-08-09 Martin Pape Dr Ing Winde mit nach dem Verdraengungsprinzip arbeitendem Fluessigkeitsgetriebe
DE968873C (de) * 1938-08-19 1958-04-03 Boehringer Gmbh Geb Fluessigkeitsgetriebe mit Primaer- und Sekundaerteil zum Heben, Senken und Verfahren von Lasten
DE968736C (de) * 1941-05-17 1958-04-03 Augsburg Nuernberg A G Zweigni UEber ein statisches Fluessigkeitsgetriebe durch einen Verbrennungsmotor angetriebenes Windwerk
DE1149150B (de) * 1959-10-28 1963-05-22 Demag Zug Gmbh Mobilkran mit einer UEberlastsicherung
DE1230681B (de) * 1963-08-03 1966-12-15 Bosch Gmbh Robert Hydrostatischer Fahrzeugantrieb
DE1256024B (de) * 1958-12-02 1967-12-07 Dowty Hydraulic Units Ltd Steuergeraet fuer ein aus einer Kraftmaschine und einem hydrostatischen Getriebe gebildetes Antriebsaggregat
FR2371374A1 (fr) * 1976-11-23 1978-06-16 Hatlapa Uetersener Maschf Treuil hydraulique
EP0035987A2 (de) * 1980-03-11 1981-09-16 Voith-Werke Ing. A. Fritz Voith Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. Antriebsanordnung für Hubwerke

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968873C (de) * 1938-08-19 1958-04-03 Boehringer Gmbh Geb Fluessigkeitsgetriebe mit Primaer- und Sekundaerteil zum Heben, Senken und Verfahren von Lasten
DE968736C (de) * 1941-05-17 1958-04-03 Augsburg Nuernberg A G Zweigni UEber ein statisches Fluessigkeitsgetriebe durch einen Verbrennungsmotor angetriebenes Windwerk
DE947018C (de) * 1951-06-21 1956-08-09 Martin Pape Dr Ing Winde mit nach dem Verdraengungsprinzip arbeitendem Fluessigkeitsgetriebe
DE1256024B (de) * 1958-12-02 1967-12-07 Dowty Hydraulic Units Ltd Steuergeraet fuer ein aus einer Kraftmaschine und einem hydrostatischen Getriebe gebildetes Antriebsaggregat
DE1149150B (de) * 1959-10-28 1963-05-22 Demag Zug Gmbh Mobilkran mit einer UEberlastsicherung
DE1230681B (de) * 1963-08-03 1966-12-15 Bosch Gmbh Robert Hydrostatischer Fahrzeugantrieb
FR2371374A1 (fr) * 1976-11-23 1978-06-16 Hatlapa Uetersener Maschf Treuil hydraulique
EP0035987A2 (de) * 1980-03-11 1981-09-16 Voith-Werke Ing. A. Fritz Voith Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. Antriebsanordnung für Hubwerke
EP0035987A3 (en) * 1980-03-11 1982-02-10 Voith-Werke Ing. A. Fritz Voith Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg. Drive arrangement for hoisting units

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240940B2 (de) Hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Winden, Hubwinden, Wippwerkswinden od.dgl
DE2146586A1 (de) Mit einer konstantzug-regelung versehener hydrostatischer antrieb
DE2257175A1 (de) Gabelstapler
DE69311949T2 (de) Vorrichtung mit hydraulischen Gleichlaufzylindern
DE2658292A1 (de) Hydraulische stuetze mit mechanischer verriegelungseinrichtung
DE729441C (de) Hubwerk mit Fluessigkeitsgetriebe
DE2101750A1 (de) Verbessertes Steuerungs- und Betätigungssystem für hydraulisch getriebene Winden, Hebezeuge, Haspeln und dergleichen
DE1556370B2 (de) Seilwinde
DE2308809A1 (de) Winde, insbesondere autokranwinde
DE2253741C3 (de) Steuersystem für einen Auslegerkran
DE3418026A1 (de) Winde zum aufnehmen von schwimmenden lasten, insbesondere bei seegang
DE750309C (de)
DE947018C (de) Winde mit nach dem Verdraengungsprinzip arbeitendem Fluessigkeitsgetriebe
DE2519203A1 (de) Hydraulisches steuersystem zur steuerung mindestens eines antriebsmotors und eines bremszylinders eines gleiskettenfahrzeuges
DE930044C (de) Hydraulisch gesteuerte Winde mit Seilspannvorrichtung
DE880418C (de) Zum Antrieb einer Arbeitsmaschine dienendes Fluessigkeitsgetriebe
DE2459778C3 (de) Bohrgerät
DE1276307B (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Begrenzung des Lastmomentes bei Auslegerkranen mit hydraulischem Antrieb
DE1032907B (de) Wippkran mit hydrostatischem Hubwerksantrieb
DE2163303A1 (de) Vorrichtung zur Auf- und Abwärtsbewegung eines schweren Körpers
DE750508C (de) Geschwindigkeitsregler mit Bremse
DE872712C (de) Fluessigkeitsgetriebe nach dem Verdraengerprinzip
DE2507029B2 (de) Hydraulische Anordnung zur Betätigung einer Winde
DE808276C (de) Hebezeug mit Antrieb der Lastseiltrommel durch ein Getriebe von veraenderlichem Ubersetzungsverhaeltnis
AT140640B (de) Bohrdruckregelung für Tiefbohranlagen.