DE2240940B2 - Hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Winden, Hubwinden, Wippwerkswinden od.dgl - Google Patents
Hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Winden, Hubwinden, Wippwerkswinden od.dglInfo
- Publication number
- DE2240940B2 DE2240940B2 DE2240940A DE2240940A DE2240940B2 DE 2240940 B2 DE2240940 B2 DE 2240940B2 DE 2240940 A DE2240940 A DE 2240940A DE 2240940 A DE2240940 A DE 2240940A DE 2240940 B2 DE2240940 B2 DE 2240940B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- pressure
- line
- load
- hydraulic motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H39/00—Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution
- F16H39/02—Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motors at a distance from liquid pumps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66D—CAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
- B66D5/00—Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
- B66D5/02—Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes
- B66D5/24—Operating devices
- B66D5/26—Operating devices pneumatic or hydraulic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/02—Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
- F16H63/30—Constructional features of the final output mechanisms
- F16H63/3023—Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure
- F16H63/3026—Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure comprising friction clutches or brakes
- F16H2063/3033—Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure comprising friction clutches or brakes the brake is actuated by springs and released by a fluid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/38—Control of exclusively fluid gearing
- F16H61/40—Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
- F16H61/4157—Control of braking, e.g. preventing pump over-speeding when motor acts as a pump
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S60/00—Power plants
- Y10S60/905—Winding and reeling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung besteht gemäß dem Kennzeichen triebe verbunden. Die Antriebswelle 5 trägt die hydes
Hauptanspruchs darin, daß in die Bremssteuer- draulisch belüftete Haltebreinse 7.
leitung der hydraulisch luftbaren Haltebremse eine An die Hochdruckleitung 2 ist über die Zweig-Drossel eingeschaltet ist und in Strömungsrichtung leitung 8 und über das entsperrbare Rückschlaggesehen vor dieser eine Steuerleitung zum öffnen des 5 ventil 9 der Druckspeicher angeschlossen. Der Druckentsperrbaren Absperrventils des Druckspeichers ab- speicher 10 kann in jeder geeigneten Form ausgebilzweigt. Dabei kann in Weiterbildung der Erfindung det sein. Das Volumen des Druckspeichers 10 bedie Drossel verstellbar sein. stimmt sich nach dem Volumen, der Druckleitung.
leitung der hydraulisch luftbaren Haltebremse eine An die Hochdruckleitung 2 ist über die Zweig-Drossel eingeschaltet ist und in Strömungsrichtung leitung 8 und über das entsperrbare Rückschlaggesehen vor dieser eine Steuerleitung zum öffnen des 5 ventil 9 der Druckspeicher angeschlossen. Der Druckentsperrbaren Absperrventils des Druckspeichers ab- speicher 10 kann in jeder geeigneten Form ausgebilzweigt. Dabei kann in Weiterbildung der Erfindung det sein. Das Volumen des Druckspeichers 10 bedie Drossel verstellbar sein. stimmt sich nach dem Volumen, der Druckleitung.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß in der Hoch- In die Bremssteuerleirung 11 der hydraulisch gedruckleitung
unmittelbar vor dem Lösen der Bremse io lüfteten Haltebremse 7 ist eine verstellbare Drossel
ein Druck aufgebaut werden kann, der dem Last- 12 eingeschaltet. Hinter dieser Drossel 12 ist an die
druck entspnchL Der Druckspeicher wird über das Bremssteuerleitung 11 die Steuerleitung ί3 für das
entsperrbare Rückschlagventil beim Arbeiten der Ma- entsperrbare Rückschlagventil 9 angeschlossen,
schine vor dem Bremsen bis auf den Lastdruck ge- Die Bremssteuerleirung 11 führt zu einem Steuerfüllt und h'ilt diesen der Last entsprechenden Druck, 15 ventil 14, das von einer nicht dargestellten Steuerbis das entsperrbare Rückschlagventil wieder geöff- leitung gespeist wird. Der Schalthebel für die Hynet wird. Es tritt eine Verzögerung beim Lösen der draulikpumpe 1 dient wie üblich gleichzeitig als Bremse gegenüber dem öffnen des Absperrventils Schalthebel für die Bremse, wobei irgendeine geeigdes Druckspeichers ein, so daß gewährleistet ist, daß nete Verzögerungseinrichtung eingebaut ist, die bedie Druckleitung unmittelbar vor dem Lösen der 10 wirkt, daß die Bremse mit einer einstellbaren Zeit-Bremse auf den Lastdruck gebracht ist. Dabei kann spanne nach dem Absinken des Fördervolumens der die Drossel verstellbar sein, um diese Verzögerung Hydraulikpumpe 1 auf Null einfällt,
nach den vorliegenden Verhältnissen einstellen zu Wenn beispielsweise das Heben einer Last beendet können. Durch das Verstellen der Drossel wird auch wird, wird die Hydraulikpumpe 1 abgeschaltet, bei schweren Lasten vermieden, daß diese beim An- »5 Gleichzeitig wird mit einer zeitlichen Verzögerung halten der Winde dennoch unkontrollierbar langsam die Haltebremse 7 eingeschaltet. Die Last bleibt in absinken. Die Bremse wird stets nur bei gleichem der gewünschten Höhe gehalten. Der Druck in der Steuerdruck gelöst. Hochdruckleitung 2 fällt unter den Lastdruck ab, das
schine vor dem Bremsen bis auf den Lastdruck ge- Die Bremssteuerleirung 11 führt zu einem Steuerfüllt und h'ilt diesen der Last entsprechenden Druck, 15 ventil 14, das von einer nicht dargestellten Steuerbis das entsperrbare Rückschlagventil wieder geöff- leitung gespeist wird. Der Schalthebel für die Hynet wird. Es tritt eine Verzögerung beim Lösen der draulikpumpe 1 dient wie üblich gleichzeitig als Bremse gegenüber dem öffnen des Absperrventils Schalthebel für die Bremse, wobei irgendeine geeigdes Druckspeichers ein, so daß gewährleistet ist, daß nete Verzögerungseinrichtung eingebaut ist, die bedie Druckleitung unmittelbar vor dem Lösen der 10 wirkt, daß die Bremse mit einer einstellbaren Zeit-Bremse auf den Lastdruck gebracht ist. Dabei kann spanne nach dem Absinken des Fördervolumens der die Drossel verstellbar sein, um diese Verzögerung Hydraulikpumpe 1 auf Null einfällt,
nach den vorliegenden Verhältnissen einstellen zu Wenn beispielsweise das Heben einer Last beendet können. Durch das Verstellen der Drossel wird auch wird, wird die Hydraulikpumpe 1 abgeschaltet, bei schweren Lasten vermieden, daß diese beim An- »5 Gleichzeitig wird mit einer zeitlichen Verzögerung halten der Winde dennoch unkontrollierbar langsam die Haltebremse 7 eingeschaltet. Die Last bleibt in absinken. Die Bremse wird stets nur bei gleichem der gewünschten Höhe gehalten. Der Druck in der Steuerdruck gelöst. Hochdruckleitung 2 fällt unter den Lastdruck ab, das
Die Erfindung ist anhand des in der Zeichnung entsperrbare Rückschlagventil 9 schließt jedoch, so
schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles er- 30 daß im Druckspeicher 10 ein dem vorher herrschenläutert,
das den Antrieb einer Hubwerkswinde zeigt. den Lastdruck entsprechender Druck gespeichert ist.
Der hydrostatische Antrieb besteht aus der Hydrau- Wenn nunmehr die Haltebremse 7 gelöst und die
likpumpe 1, die über die Hochdruckleitung 2 mit Hydraulikpumpe 1 neu angestellt wird, wird in einer
dem Hydraulikmotor 3 verbunden ist. Im Ausfüh- durch die Drossel 12 regelbaren Zeitspanne vorher
rungsbeispiel ist ein geschlossenes Hydrauliksystem 35 das entsperrbare Rückschlagventil 9 geöffnet, damit
dargestellt, bei dem der Hydraulikmotor 3 über die Hydraulikflüssigkeit aus dem Druckspeicher 10 in die
Rücklaufleitung 4 mit der Hydraulikpumpe 1 ver- Hochdruckleitung 2 übertreten kann und einen dem
bunden ist. Lastdruck entsprechenden Druck aufbaut. Wenn die
Der Hydraulikmotor 3 ist über die schematisch Bremse gelöst ist. ist der Hydraulikmotor 1 praktisch
dargestellte Antriebswelle S mit dem in der Winden- 40 eingeschaltet. Ein Durchsinken der Last ist ver-
trommel 6 untergebrachten, nicht dargestellten Ge- hindert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Hydrostatisches Getriebe, bei dem die vom rung vorgesehen, die mit der Hochdruckseite des
Hydraulikmotor angetriebene Maschine, insbc- : Hydromotors verbunden und so angeordnet ist, daß
sondere Winde, Hubwinde, Wippwerkswinde der Zufluß des Druckmediums zu dem Bremszylinder
od. dgl. mit einer an einer Bremssteuerleitung an- in Abhängigkeit von der Größe der Last gesteuert
geschlossenen Haltebremse versehen ist und an wird, damit während des Anhebens der Last die
die Hochdruckleitung des Hydraulikmotors über Bremse sich erst dann löst, wenn der Druck auf der
ein entsperrbares Absperrventil ein Druck- io Hochdruckseite des Motors im wesentlichen der Last
speicher angeschlossen ist,dadurchgekenn- das Gleichgewicht hält Dabei sind Mittel vorgesehen,
zeichnet, daß in die Bremssteuerleitung (11) die während des Absinkens der Last die Bremse bei
der hydraulisch lüftbaren Haltebremse (7) eine einem Druck lösen, der unabhängig von der Größe
Drossel (12) eingeschaltet ist und in Strömungs- der Last ist. Bei diesem bekannten Getriebe ist die
richtung gesehen vor dieser eine Steuerleitung 15 Steuereinrichtung für die Bremse ein hydraulischer
(13) zum öffnen des entsperrbaren Absperrventils Druckspeicher, der mit der Hochdruckleitung des
(9) des Druckspeichers (10) abzweigt Motors über ein vom Hydromotor weg öffnendes
2. Hydrostatischer Antrieb nach Anspruch 1, Einweg-Ventil verbunden ist. Es ist weiterhin ein
dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (12) federbelastetes Steuerventil angeordnet, das in einer
verstellbar ist. 30 zu dem Bremszylinder führenden Hochdruckleitung
angeordnet ist. Das Steuerventil ist auf seiner einen Seite mit dem Druckspeicher verbunden und wird
von dem in dem Speicher herrschenden Druck entgegen der Rückstellkraft der Feder in eine erste Stel-
35 lung gebracht, in der die Druckleitung zu dem Bremszylinder
unterbrochen und die Bremse geschlossen ist. Das Steuerventil ist auf seiner anderen Seite mit
Es sind hydrostatische Getriebe mit offenem Kreis- der Motorhochdruckleitung verbunden und wird von
lauf oder geschlossenem Kreislauf zum Antrieb von dem in dieser Leitung herrschenden Druck in eine
Maschinen, insbesondere Winden, Hubwinden, Wipp- 30 zweite Stellung gebracht, in der die Leitung zu dem
werkswinden bekannt, die mit einer Haltebremse Bremszylinder offen und die Bremse gelöst ist. Dabei
versehen sind. Dabei ist es weiterhin bekannt, beim ist die Druckleitung, die das Steuerventil mit dem
Abschalten des Flüssigkeitsstromes und nach dessen Bremszylinder verbindet, über ein Umsteuerventil
Stillstand die Bremse einzuschalten. Das Abschalten mit der anderen Druckseite des Motors verbunden,
des Flüssigkeitsstromes kann auf unterschiedliche 35 Außerdem überbrückt ein Kurzschlußventil das Ein-Weise
erfolgen. Eine Möglichkeit besteht darin, den wegventil des Druckspeichers, wobei das Kurzschluß-Antriebsmotor
der Hydraulikpumpe zum Stillstand ventil auf der anderen Druckseite des Motors gezu
bringen. Eine andere Möglichkeit besteht bei einer ortet ist.
Verstellpumpe darin, die Fördermenge auf Null zu Bei dieser Vorrichtung wird beim Absenken der
stellen. Jetzt ruht der ölstrom. Dabei greift die 40 Last der Bremszylinder über eine gesonderte Leitung,
Bremse erst an, wenn der ölstrom ruht, um Beschä- über das Umsteuerventil mit Druckflüssigkeit beaufdigungen
der Haltebremse zu vermeiden. schlagt. Das Umsteuerventil schließt dabei die an-Bei
diesen hydrostatischen Getrieben besteht der dere mit ihr verbundene Leitung. Auf diese Weise
Nachteil, daß nach dem Stillsetzen des Antriebes und wird die Bremse schon bei einem verhältnismäßig
dem Einfallen der Haltebremse der der Last ent- 45 niedrigen Druck gelöst, der unabhängig von der
sprechende Flüssigkeitsdruck in der Druckleitung Größe der L.sst ist. Das kann zur Folge haben, daß
nicht erhalten bleibt, sondern infolge von Leckflüs- sich die L»st fortlaufend absenkt, insbesondere wenn
sigkeitsverlusten im Motor und in der Hydraulik- die Brems,, ^c'öst wird, ohne daß dies gewollt ist.
pumpe in einigen Sekunden auf den Speisedruck ab- Der Erfir-dung liegt die Aufgabe zugrunde, die einfällt. 50 gangs besciiiiebenen Nachteile zu vermeiden und Das hat zur Folge, daß beim Lösen der Bremse einen hystrostatischen Antrieb so auszubilden, daß beim Wiederanfahrvorgang der Last und beim Ein- beim Lösen der Bremse ein ruckartiges Komprimieschalten des Druckstromes zunächst für eine kurze ren der Flüssigkeit in der Druckleitung durch den Zeit nicht der volle Lastdruck erreicht wird, so daß Hydraulikmotor vermieden wird,
die abgebremste Kraft, nunmehr schlagartig den Hy- 55 Außerdem soll ein ungewolltes Absinken der Last draulikmotor in entgegengesetzter Richtung dreht. vermieden werden, auch wenn die Last sich im Ab-Einmal fällt die Last ruckartig für einen kurzen Weg senkvorgang befindet. Schließlich sollen mögliche herunter. Zum anderen besteht die Gefahr der Zer- Getriebeschäden des Getriebes zwischen dem Hystörung des Hydraulikmotors. Außerdem wird beim draulikmotor und der Maschine vermieden werden, ruckartigen Absacken der Last ein zwischen dem 60 Die Erfindung geht gemäß dem Oberbegriff des Hydraulikmotor und beispielsweise der Winde an- Hauptanspruchs von einem hydrostatischen Getriebe geordnetes Getriebe unzulässig überlastet, so daß die aus, bei dem die vom Hydraulikmotor angetriebene Zahnflanken leiden. Des weiteren entsteht auf der Maschine, insbesondere Winde, Hubwinde, Wipp-Niederdruckseite des Hydraulikmotors ein Unter- werkswinde od. dgl. mit einer an einer Bremssteuerdruck, der zu Kavitationen führt. 65 leitung angeschlossenen Haltebremse versehen ist Es ist weiterhin eine Vorrichtung zur Steuerung und an die Hochdruckleitung des Hydraulikmotors der Bremse eines hydrostatisch angetriebenen Hub- über ein entsperrbares Absperrventil ein Druckwerks bekannt, das mit einer beim Stillstand der Seil- speicher angeschlossen ist.
pumpe in einigen Sekunden auf den Speisedruck ab- Der Erfir-dung liegt die Aufgabe zugrunde, die einfällt. 50 gangs besciiiiebenen Nachteile zu vermeiden und Das hat zur Folge, daß beim Lösen der Bremse einen hystrostatischen Antrieb so auszubilden, daß beim Wiederanfahrvorgang der Last und beim Ein- beim Lösen der Bremse ein ruckartiges Komprimieschalten des Druckstromes zunächst für eine kurze ren der Flüssigkeit in der Druckleitung durch den Zeit nicht der volle Lastdruck erreicht wird, so daß Hydraulikmotor vermieden wird,
die abgebremste Kraft, nunmehr schlagartig den Hy- 55 Außerdem soll ein ungewolltes Absinken der Last draulikmotor in entgegengesetzter Richtung dreht. vermieden werden, auch wenn die Last sich im Ab-Einmal fällt die Last ruckartig für einen kurzen Weg senkvorgang befindet. Schließlich sollen mögliche herunter. Zum anderen besteht die Gefahr der Zer- Getriebeschäden des Getriebes zwischen dem Hystörung des Hydraulikmotors. Außerdem wird beim draulikmotor und der Maschine vermieden werden, ruckartigen Absacken der Last ein zwischen dem 60 Die Erfindung geht gemäß dem Oberbegriff des Hydraulikmotor und beispielsweise der Winde an- Hauptanspruchs von einem hydrostatischen Getriebe geordnetes Getriebe unzulässig überlastet, so daß die aus, bei dem die vom Hydraulikmotor angetriebene Zahnflanken leiden. Des weiteren entsteht auf der Maschine, insbesondere Winde, Hubwinde, Wipp-Niederdruckseite des Hydraulikmotors ein Unter- werkswinde od. dgl. mit einer an einer Bremssteuerdruck, der zu Kavitationen führt. 65 leitung angeschlossenen Haltebremse versehen ist Es ist weiterhin eine Vorrichtung zur Steuerung und an die Hochdruckleitung des Hydraulikmotors der Bremse eines hydrostatisch angetriebenen Hub- über ein entsperrbares Absperrventil ein Druckwerks bekannt, das mit einer beim Stillstand der Seil- speicher angeschlossen ist.
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2240940A DE2240940C3 (de) | 1972-08-19 | 1972-08-19 | Hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Winden, Hubwinden, Wippwerkswinden o.dgl |
SE7308172A SE392957B (sv) | 1972-08-19 | 1973-06-08 | Hydrostatisk drivanordning for kranar o d med anordning for att forekomma ryck vid start med hengande last |
FR7323866A FR2196696A5 (de) | 1972-08-19 | 1973-06-29 | |
NL7310114A NL7310114A (de) | 1972-08-19 | 1973-07-20 | |
US382019A US3871714A (en) | 1972-08-19 | 1973-07-23 | Fluid motor drive for lifting device such as a winch with accumulated pressure starting after brake release |
IE1345/73A IE38051B1 (en) | 1972-08-19 | 1973-08-07 | Improvements in or relating to hydraulic transmissions for driving machines provided with holding brakes |
IT9585/73A IT992227B (it) | 1972-08-19 | 1973-08-08 | Dispositivo di azionamento idrosta tico in particolare per argani martinetti di sollevamento ed altro |
GB3788773A GB1415767A (en) | 1972-08-19 | 1973-08-09 | Hydraulic transmissions for driving machines provided with holding brakes |
AU59111/73A AU484292B2 (en) | 1972-08-19 | 1973-08-10 | Improvements in or relating to hydraulic transmissions for driving machines provided withholding brakes |
ZA735489A ZA735489B (en) | 1972-08-19 | 1973-08-10 | Hydraulic transmission |
ES417839A ES417839A1 (es) | 1972-08-19 | 1973-08-13 | Mejoras introducidas en los accionamientos hidrostaticos destinados en particular a cabrestantes y analogo. |
CA178,908A CA985985A (en) | 1972-08-19 | 1973-08-15 | Hydraulic pressure regulator |
JP48093234A JPS4958552A (de) | 1972-08-19 | 1973-08-20 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2240940A DE2240940C3 (de) | 1972-08-19 | 1972-08-19 | Hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Winden, Hubwinden, Wippwerkswinden o.dgl |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2240940A1 DE2240940A1 (de) | 1974-03-07 |
DE2240940B2 true DE2240940B2 (de) | 1974-12-19 |
DE2240940C3 DE2240940C3 (de) | 1975-11-06 |
Family
ID=5854057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2240940A Expired DE2240940C3 (de) | 1972-08-19 | 1972-08-19 | Hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Winden, Hubwinden, Wippwerkswinden o.dgl |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3871714A (de) |
JP (1) | JPS4958552A (de) |
CA (1) | CA985985A (de) |
DE (1) | DE2240940C3 (de) |
ES (1) | ES417839A1 (de) |
FR (1) | FR2196696A5 (de) |
GB (1) | GB1415767A (de) |
IE (1) | IE38051B1 (de) |
IT (1) | IT992227B (de) |
NL (1) | NL7310114A (de) |
SE (1) | SE392957B (de) |
ZA (1) | ZA735489B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005060992A1 (de) * | 2005-12-20 | 2007-06-28 | Bosch Rexroth Aktiengesellschaft | Hydrostatischer Antrieb mit Rückgewinnug von Bremsenergie |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3967736A (en) * | 1974-11-21 | 1976-07-06 | Bush Manufacturing Company | Boom control system |
PL94143B1 (de) * | 1974-11-23 | 1977-07-30 | ||
JPS5279457A (en) * | 1975-12-26 | 1977-07-04 | Ebara Corp | Overrun preventing device of dual speed switching type freight handlin g winch |
US4017217A (en) * | 1976-02-26 | 1977-04-12 | Westinghouse Electric Corporation | Overspeed protection system |
US4175389A (en) * | 1978-02-06 | 1979-11-27 | Samuel Shiber | Hydromechanical transmission |
JPS56165696A (en) * | 1980-05-26 | 1981-12-19 | Komatsu Mfg Co Ltd | Brake gear for oil pressure type crane winch |
NO151129C (no) * | 1980-07-14 | 1985-02-13 | Bryne Mek Verksted | Ventilanordning, saerlig for bremsing av hydrauliske motorer med mekanisk bremse |
JPS5842592A (ja) * | 1981-08-31 | 1983-03-12 | 新明和工業株式会社 | クレ−ン車のウインチ用制御装置 |
US4448398A (en) * | 1982-03-01 | 1984-05-15 | Garlock Equipment Company | Winch control system |
US4458791A (en) * | 1982-07-12 | 1984-07-10 | Caterpillar Tractor Co. | Brake control system with metering pump relief |
WO1984000334A1 (en) * | 1982-07-12 | 1984-02-02 | Caterpillar Tractor Co | Brake control system with metering pump relief |
US4534598A (en) * | 1983-04-22 | 1985-08-13 | Fmc Corporation | Hydraulic disk brake circuit for crane draw works |
US4665696A (en) * | 1984-04-18 | 1987-05-19 | Dynamic Hydraulic Systems, Inc. | Hydraulically operated hoist for containerized freight or the like |
DE3607367C2 (de) * | 1986-03-06 | 1995-06-22 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge |
US5002259A (en) * | 1987-12-22 | 1991-03-26 | Helper Winch, Inc. | Power winch system |
FI97612C (fi) * | 1995-05-19 | 1997-01-27 | Tamrock Oy | Sovitelma kallionporauslaitteen vinssin ohjaamiseksi |
US5806838A (en) * | 1995-11-30 | 1998-09-15 | Kalve; Atle | Hydraulic system for driving a winch during quartering and lifting modes |
DE19654547C2 (de) * | 1996-12-27 | 1999-03-18 | Kaessbohrer Gelaendefahrzeug | Verfahren zum Betreiben einer Winde und zugehörige Vorrichtung |
US20070221419A1 (en) * | 2006-03-27 | 2007-09-27 | Willis Douglas G | Detachable drive unit for mobile carriage |
US8434742B2 (en) * | 2010-03-08 | 2013-05-07 | Wizard Products, Llc | Gas powered self contained portable winch |
US9908757B2 (en) | 2010-03-08 | 2018-03-06 | Wizard Products, Llc | Gas powered self contained portable winch |
RU2446090C1 (ru) * | 2010-10-06 | 2012-03-27 | Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Саратовский государственный технический университет" (СГТУ) | Механизм подъема груза |
CN102155440A (zh) * | 2011-04-06 | 2011-08-17 | 上海朝田实业有限公司 | 一种液压泵站的液压节能电机装置 |
CN102155441A (zh) * | 2011-04-06 | 2011-08-17 | 上海朝田实业有限公司 | 一种液压泵站的液压节能泵装置 |
US9908756B2 (en) * | 2012-09-28 | 2018-03-06 | Parker-Hannifin Corporation | Constant pull winch controls |
FR3002991B1 (fr) * | 2013-03-08 | 2015-04-03 | Poclain Hydraulics Ind | Circuit hydraulique comprenant une commande de freinage statique temporisee |
CN103486094B (zh) * | 2013-10-12 | 2016-08-24 | 徐州重型机械有限公司 | 一种起重机及其卷扬马达液压控制系统 |
US9663335B2 (en) | 2014-08-27 | 2017-05-30 | Caterpillar Inc. | Hydraulic winch control system and method |
CN105351266B (zh) * | 2015-12-02 | 2017-07-14 | 北华航天工业学院 | 一种高性能矿用提升机液压控制系统 |
JP7327022B2 (ja) * | 2019-09-12 | 2023-08-16 | コベルコ建機株式会社 | 作業機械 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2459663A (en) * | 1944-12-11 | 1949-01-18 | Warner Aircraft Corp | Hydraulic braking system |
US2576359A (en) * | 1949-10-08 | 1951-11-27 | Tracy J Putnam | Hoist control mechanism |
US2827763A (en) * | 1955-05-20 | 1958-03-25 | Jaroco Engineering Co | Hydraulic system |
US3249336A (en) * | 1963-06-18 | 1966-05-03 | Baldwin Lima Hamilton Corp | Hydraulic winch control mechanism |
FR1487372A (fr) * | 1966-05-13 | 1967-07-07 | Poclain Sa | Dispositif de pilotage double d'un distributeur |
US3764111A (en) * | 1971-10-26 | 1973-10-09 | Bucyrus Erie Co | Free fall circuit for hydraulic winch |
-
1972
- 1972-08-19 DE DE2240940A patent/DE2240940C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-06-08 SE SE7308172A patent/SE392957B/xx unknown
- 1973-06-29 FR FR7323866A patent/FR2196696A5/fr not_active Expired
- 1973-07-20 NL NL7310114A patent/NL7310114A/xx unknown
- 1973-07-23 US US382019A patent/US3871714A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-08-07 IE IE1345/73A patent/IE38051B1/xx unknown
- 1973-08-08 IT IT9585/73A patent/IT992227B/it active
- 1973-08-09 GB GB3788773A patent/GB1415767A/en not_active Expired
- 1973-08-10 ZA ZA735489A patent/ZA735489B/xx unknown
- 1973-08-13 ES ES417839A patent/ES417839A1/es not_active Expired
- 1973-08-15 CA CA178,908A patent/CA985985A/en not_active Expired
- 1973-08-20 JP JP48093234A patent/JPS4958552A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005060992A1 (de) * | 2005-12-20 | 2007-06-28 | Bosch Rexroth Aktiengesellschaft | Hydrostatischer Antrieb mit Rückgewinnug von Bremsenergie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES417839A1 (es) | 1976-02-16 |
IE38051B1 (en) | 1977-12-07 |
ZA735489B (en) | 1974-08-28 |
SE392957B (sv) | 1977-04-25 |
US3871714A (en) | 1975-03-18 |
GB1415767A (en) | 1975-11-26 |
NL7310114A (de) | 1974-02-21 |
IE38051L (en) | 1974-02-19 |
DE2240940C3 (de) | 1975-11-06 |
IT992227B (it) | 1975-09-10 |
CA985985A (en) | 1976-03-23 |
FR2196696A5 (de) | 1974-03-15 |
DE2240940A1 (de) | 1974-03-07 |
AU5911173A (en) | 1975-02-13 |
JPS4958552A (de) | 1974-06-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2240940B2 (de) | Hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Winden, Hubwinden, Wippwerkswinden od.dgl | |
DE2445661C3 (de) | Steuerung zur automatischen Druckentlastung eines aus Pumpe und Hydromotor bestehenden Getriebes | |
DE2203860C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Bremse eines hydraulisch angetriebenen Hubwerks | |
DE4424790A1 (de) | Hydrauliknotsteuerung für eine zwischen einem Verbrennungsmotor und einem Getriebe angeordnete Reibkupplung | |
DE2101750A1 (de) | Verbessertes Steuerungs- und Betätigungssystem für hydraulisch getriebene Winden, Hebezeuge, Haspeln und dergleichen | |
DE2308809A1 (de) | Winde, insbesondere autokranwinde | |
DE3539220A1 (de) | Steuereinrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe | |
DE2253741C3 (de) | Steuersystem für einen Auslegerkran | |
DE2251536C3 (de) | Steuer- und Regeleinrichtung für ein stufenlos einstellbares hydrostatisches Getriebe für Fahrzeuge, insbesondere für Hubstapler, Schaufellader o.dgl. | |
DE2150642A1 (de) | Steuerventil,insbesondere fuer hydraulisch angetriebene Lasten | |
DE2638379A1 (de) | Hydrostatisches getriebe | |
DE3241793A1 (de) | Steuereinrichtung fuer den antrieb eines fahrzeuges mit differenzgeschwindigkeitslenkung | |
DE2647536C2 (de) | Lastabsenkvorrichtung für ein Hebegerät | |
DE1190345B (de) | Steuervorrichtung fuer ein hydrostatisches Getriebe fuer Fahrzeuge, vorzugsweise fuer Schlepperlader | |
DE2459778C3 (de) | Bohrgerät | |
DE3404190C2 (de) | ||
DE3812312A1 (de) | Hydraulischer antrieb fuer einen gurtbandfoerderer | |
DE4015122C2 (de) | ||
EP1126199B1 (de) | Hydrostatischer Antrieb für eine Winde | |
DE4140860C2 (de) | Steuereinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe | |
DE3236908A1 (de) | Anordnung zum regeln eines druckluftmotors | |
DE3626650A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem antriebsaggregat und einer lenkhilfskrafteinrichtung | |
DE2324829B1 (de) | Hydrostatisches Getriebe mit einer hydraulischen Steuerung für eine Haltebremse | |
DE1450781C (de) | Getriebe zum Übertragen einer Lei stung zwischen zwei voneinander unabhangi gen Antriebsaggregaten | |
DE102014117981A1 (de) | Winde mit einer Notabsenkeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |