DE729213C - Mittel zur Bekaempfung der Bienenmilbe - Google Patents

Mittel zur Bekaempfung der Bienenmilbe

Info

Publication number
DE729213C
DE729213C DEC56754D DEC0056754D DE729213C DE 729213 C DE729213 C DE 729213C DE C56754 D DEC56754 D DE C56754D DE C0056754 D DEC0056754 D DE C0056754D DE 729213 C DE729213 C DE 729213C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combating
bee mite
alkaline earth
bisulfites
alkali
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC56754D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEMISCHE WERKE AUSSIG FALKENA
Original Assignee
CHEMISCHE WERKE AUSSIG FALKENA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEMISCHE WERKE AUSSIG FALKENA filed Critical CHEMISCHE WERKE AUSSIG FALKENA
Priority to DEC56754D priority Critical patent/DE729213C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE729213C publication Critical patent/DE729213C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/02Sulfur; Selenium; Tellurium; Compounds thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Mittel zur Bekämpfung der Bienenmilbe Gegenstand des Hauptpatents 727 898 ist ein Mittel zur Bekämpfung der Bienenmilbe, das aus trockenen Gemischen eines Bisulfits der Alkalimetalle und mit einem Chlorid der Erdalkalimetalle oder des Magnesiums imprägniertem Holz- oder Cellulosemehl besteht.
  • Es wurde nun weiter gefunden daß man das Alkalibisulfit in diesen Mischungen mit Vorteil auch durch andere Schwefeldioxyd abspaltende Verbindungen ganz oder teilweise ersetzen kann.
  • Als solche Verbindungen kommen erfindungsgemäß vor allem die Bisulfite der Erdalkali-, Leicht- und Schwermetalle sowie des Ammoniaks, ferner aber auch .die Sulfite, Thiosulfate, Polythionate, Hyposulfite und Sulfoxylate der Alkali einschließlich Ammoniak-, Erdalkali-, Leicht- und Schwermetalle für sich allein oder im Gemisch miteinander in Betracht.
  • Diese Verbindungen spalten unter der Einwirkung von Säure nicht in dem Maße Schwefeldioxyd ab, wie dies bei den Alkalibisulfiten der Fall ist, und man kann deshalb durch entsprechende Kombination der S Oabgebereden Komponente in Fällen, in denen eine stärkere S 02 Entwicklung unerwünscht ist, z. B. bei der Entseuchung von Stöcken kleineren Rauminhaltes, die Schwefel.dioxyddosierungen innerhalb der physiologisch erwünschten Grenzen halten. Beispiel 3809 Magnesiumchlorid, MgC126H20, werden in goo cms Wasser gelöst und mit der Lösung 2g0 g Korkmehl imprägniert.
  • Das imprägnierte Gut wird hierauf in möglichst dünner Schicht unter wiederholtem Umwälzen bei ioo° C getrocknet und sodann mit i2oo g Natriumhyposulfit, Nag S2 04# 2 H2 O, innig vermischt.
  • Zur Entwesung eines 301 wabenbesetzten Brutraumes werden etwa 35 g des vollständig trockenen Gemisches in einem geeigneten wasserundurchlässigen Behälter mit q. cm3 Wasser versetzt und, mit einem Sieb oder siebartig ausgebildeten Deckel verschlossen, in die befallene Beute eingestellt und dort 7 Tage belassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mittel zur Bekämpfung der Bienenmilbe nach dem Hauptpatent 727 898, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalibisulfit ganz oder teilweise durch andere Schwefeldioxyd abgebende Verbindungen, w=ie z. B. durch Bisulfite des Ammoniaks, der Erdalkali-, Leicht- und Schwermetalle oder durch Sulfite, Thiosulfate, Polythionate. Hyposulfite und Sulfoxylate ersetzt «wird.
DEC56754D 1941-09-13 1941-09-13 Mittel zur Bekaempfung der Bienenmilbe Expired DE729213C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC56754D DE729213C (de) 1941-09-13 1941-09-13 Mittel zur Bekaempfung der Bienenmilbe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC56754D DE729213C (de) 1941-09-13 1941-09-13 Mittel zur Bekaempfung der Bienenmilbe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729213C true DE729213C (de) 1942-12-12

Family

ID=7028362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC56754D Expired DE729213C (de) 1941-09-13 1941-09-13 Mittel zur Bekaempfung der Bienenmilbe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729213C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816032A1 (de) * 1978-04-13 1979-10-25 Richter Gedeon Vegyeszet Pflanzenwuchsregler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816032A1 (de) * 1978-04-13 1979-10-25 Richter Gedeon Vegyeszet Pflanzenwuchsregler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE729213C (de) Mittel zur Bekaempfung der Bienenmilbe
DE1014378B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Schädlingsbekämpfungsmitteln
Yamagishi et al. Calcium metabolism in hypocalcemic cows with myocardial lesion
JPS58189104A (ja) 木材用防腐組成物
Chick et al. Membrane potential in human teeth: The effect of some common organic anions
DE972088C (de) Behandeln von Darmhuellen
DE74727C (de) Biegsame, mit Wasser einsaugenden Stoffen gefüllte Röhrchen als Stengel für abgeschnittene natürliche Pflanzen
DE533061C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und/oder Desinfizieren geschlossener Raeume
DE832792C (de) Mittel zur Entfernung von Nikotinflecken auf der Haut
DE827837C (de) Zahnreiniger oder Zahnstocher
DE727898C (de) Mittel zur Bekaempfung der Bienenmilbe
DE669128C (de) Verfahren zum Haerten von Kunstdaermen
DE844343C (de) Verfahren zum Herstellen eines Mund- und Zahnpflegemittels
AT149775B (de) Sarg bzw. Behälter zur Konservierung organischer Stoffe, insbesondere Leichen.
DE879033C (de) Bekaempfung von Pilzkrankheiten an Pflanzen
DE731036C (de) Mittel zur Bekaempfung der Bienenmilbe
DE671855C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Heilmittels aus dem Milchsaft von Lactuca virosa
DE806540C (de) Verfahren zur Verhinderung der bei der Zubereitung von Kartoffeln, Obst oder Gemuesen auftretenden Missfaerbungen
CH226181A (de) Mittel zur Bekämpfung der Bienenmilbe.
DE669156C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Trockenpraeparate aus diagnostischen Extrakten
DE341276C (de) Verfahren zum AEschern von Haeuten und Fellen
DE664022C (de) Verfahren zur Gewinnung antithyreoid wirkender Stoffe
AT123417B (de) Verfahren zum Beizen von Saatgut.
DE390193C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Rohphosphaten
AT290200B (de) Konservierungsmittel für pflanzliche und tierische Präparate