DE728019C - Einrichtung zum gleichzeitigen optischen Kopieren einer Vorlage mittels mehrerer Objektive auf mehrere Kopiefelder - Google Patents

Einrichtung zum gleichzeitigen optischen Kopieren einer Vorlage mittels mehrerer Objektive auf mehrere Kopiefelder

Info

Publication number
DE728019C
DE728019C DEJ67009D DEJ0067009D DE728019C DE 728019 C DE728019 C DE 728019C DE J67009 D DEJ67009 D DE J67009D DE J0067009 D DEJ0067009 D DE J0067009D DE 728019 C DE728019 C DE 728019C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lenses
copying
several
fields
original
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ67009D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ67009D priority Critical patent/DE728019C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE728019C publication Critical patent/DE728019C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/46Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera for automatic sequential copying of different originals, e.g. enlargers, roll film printers
    • G03B27/475Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera for automatic sequential copying of different originals, e.g. enlargers, roll film printers copying cinematographic film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

  • Einrichtung zum gleichzeitigen optischen Kopieren einer Vorlage mittels mehrerer Objektive auf mehrere Kopiefelder Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zum gleichzeitigen optischen Kopieren einer Vorl:#ge@, insbesondere von Kinofilmen, mittels mehrerer Objektive auf mehrere Kopiefelder. Gemäß der Erfindung sind dabei hinter der Kopierlichtquelle mehrere Planspiegel vorgesehen, deren Zahl der Anzahl der Objektive entspricht und die derart zu der optischen Achse eines gemeinsamen dioptrischen Kondensors geneigt sind, daß die Lichtquelle in jedem Objektiv abgebildet wird. Brei Verwendung eines Mehrfachobjektivs aus Einzelobjektiven, deren Mitten nicht auf einer Geraden liegen, können dabei die Spiegel auch in ihrer Höhenlage zueinander versetzt sein.
  • Gegenüber einer bekannten Mehrfachkopiereinrichtung, welche mit einem dioptrischen Mehrfachkondensor ausgerüstet war, ist somit das Problem der Ausleuchtung der Bildfenster lediglich unter Benutzung eines gemeinsamen dioptrischen Einfachkondensors und einfacher Planspiegel unter Sicherung einer hohen Lichtausbeute gelöst. Die Bildfenster erhalten einerseits das über die Spiegel von der Lichtquelle ausgehende Licht und andererseits .auch direktes Licht durch die von dem ;gemeinsamen Kondensar unmittelbar in der Bildfensterebeneerzeugte umscharfe Wendelabbildung.
  • Eine Beleuchtuggseinrichtung, bei der die von einer einzigen Lichtquelle kommendem. Strahlen unter Verwendung von Planspiegeln und Linsen parallel in. mehrere Lichtbündel aufgeteilt werden, ist zwar bereits bekannt, jedoch handelte es sich um eine Reklameprojektionseinrichtung, bei der die Spiegel so mit Einzellinsen derart zusammenwirkten, daB Strahlenbündel mit parallelen Strahlen entstanden. Dierngegenübier treten bei der erfindungsgemäßen Einrichtung die Mittelstrahlen der einzelnen reflektierten Teilbündel unter verschiedenen Winkeln meinen gemeinsamen Einfachkondensor ein, der eine Mehrfach:äbbildung erzeugt, also ,die einzelnen Bündel konvergierend weiterleitet. Blei Verwendung eines Mehrfachobjektivs aus Einzelobjektiven, deren Mitten nicht auf einer Geraden liegen, braucht bei Versetzung der Spiegel in ihrer Höhenlage nur eine Glühfadenlampe mit einem linear ,ausgedehnten Wendelsystem verwendet zu werden, und trotzdem wird eine gleichmäßige Ausleuchtung der Einzelobjektive @erzielt.
  • Es lassen sich auch vier und mehr Objektive ausleuchten, so daß für alle möglichen oder erwünschten Filmformate die völlige Einzelobjektivausleuchtung möglich ist.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung ist auch zum Umkopieren von Farbfilmen zu eerwenden.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielszveise und schematisch veranschaulicht, und zwar zeigen: Abb. i die Gesamtanordnung bei Verwendung von zwei Objektiven, Abb. 2 die Wendelbilder in denn Objektiven gemäß Abb. i, Abb. 3 eine Anordnung mit drei Objektiven, Abb. 4. die Wendelbilder in den Objektiven gemäß Abb.3 und Abb.5 die Lampen- und Spiegelanordnung für die Anordnung nach Abb. 3.
  • Gemäß Abb. i sind zwei Planspiegel i und 2 hinter der Kopierlampe 3 vorgesehen, während in üblicher Weise zwischen der Kopierlampe 3 und dem Negativfilm ¢ der Kondensor 5 angeordnet ist. Zwischen dem Negativfilm 4 und dem Positivfilm 6 ist das Doppelobjektiv, bestehend aus den beiden Einzelobjektiven 7 und 8, vorgesehen. Im Beispiel der Abb. i ist angenommen, daß vom Einzelbild des Negativfilms 4 jeweils zwei Positivbüder auf dem Film 6 ;gleichzeitig kopiert -werden sollen. Die Spiegel i und 2 sind so angeordnet, däß das Kopierlicht der Lampe 3 sowohl dem Einzelobjektiv 7 als auch dem Einzelobjektiv 8 zugeführt und die Wendel 9 dank der Spiegel 1, 2 in beiden Einz,elobj,ektive-n 7 und- 8 jeweils voll abgebildet wird. Außerdem erhalten zufolge des direkten Strahlenganges beide Objektive 7, 8 ein gemeinsames Abbild der Wendel g. Die Abstände zwischen der Lampe 3 und den Spiegeln 1, 2 über den Kondensor 5 zum Film 4 sind also so gewählt, daß die Lichtstrahlen i o', i o" sowie i i', i i" je .eine scharfe Abbildung der Wendel g sowohl in dem Objektiv 7 als .auch in dem Objektiv 8 erzeugen. Zufolge des direkten Strahlenganges 12 von der Kopi@erlampe 3 zu den Objektiven 7, 8 entsteht die gemeinsame unscharfe Abbildung der Wen.del9 in beiden Objektiven 7, B. Diese Wendelbilder in den Objektiven 7, 8 sind in Abb. 2 schematisch angedeutet. Es ist zu erkennen, daß die Wendel g als zwei scharfe Abbildungen 9' und 9" in den Objektiven 7, 8 Iviederge;geben wird und daß sich ferner eine unscharfe größere Abbildung 9"' ergibt, die sich über beide Objektive ,^, 8 erstreckt.
  • In Abb.3 ist das Schema der Abb. I fur den Fall der Verwendung von drei Spiegeln 13, 14 und 15 dargestellt Die Wendel der Kopierlampe 3 besteht in diesem Falle aus drei Teilwendeln 16, 17 und 18. Aus Abb. 5 ist ersichtlich, daß die Spiegel13 und 15 in einer Ebene, dagegen der Spi gel 1,l in einer anderen Ebene. gelagert sind, damit die von diesen Spiegeln reflektierten Lichtstrahlen i9, 2o und 21 nicht an den Wendeln 16, 17, 18 vorbeigehen. Im übrigen gehen die Lichtstrahlen durch das in diesem Beispiel drei Einzelobjektive enthaltende Objektiv 22. Aus Abb.4 ist ersichtlich, daß die drei Einzelobjektive 23, 24 und 25 je eine volle Abbildung 16', 17', 18' der Wendel 16, 17, 18 erhalten. Dia ferner von der Kopirerlampe 3 ein direkter Lichtstrahl, der in Abb.4 zeichnerisch mit dem Lichtstrahl 2o zusammenfällt, zum Objektiv 22 gelangt, erhalten die Einzelobjektive 23, 24, 25 auch noch eine gemeinsame unscharfe Abbildung 26 des Gesamtwendelsystems 16, 17, 18.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum gleichzeitigen optischen Kopieren einer Vorlage, insbesondere von Kinofilmen, mittels mehrerer Objektive auf mehrere Kopiefelder. dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Kopierlichtquelle mehrere Planspiegel liegen. deren Zahl der Anzahl der Objektive entspricht und die deraxt zu der optischen Achse eines gemeinsamen dioptrischen Kondensors geneigt sind, daß die Lichtquelle in jedem Objektiv abgebildet wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Mehrfachobjektivs aus Einzelobjektiven, deren Mitten nicht auf einer Geraden liegen, die Spiegel :auch in ihrer Höhenlage zueinander versetzt sind.
DEJ67009D 1940-05-11 1940-05-11 Einrichtung zum gleichzeitigen optischen Kopieren einer Vorlage mittels mehrerer Objektive auf mehrere Kopiefelder Expired DE728019C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ67009D DE728019C (de) 1940-05-11 1940-05-11 Einrichtung zum gleichzeitigen optischen Kopieren einer Vorlage mittels mehrerer Objektive auf mehrere Kopiefelder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ67009D DE728019C (de) 1940-05-11 1940-05-11 Einrichtung zum gleichzeitigen optischen Kopieren einer Vorlage mittels mehrerer Objektive auf mehrere Kopiefelder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE728019C true DE728019C (de) 1942-11-18

Family

ID=7207970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ67009D Expired DE728019C (de) 1940-05-11 1940-05-11 Einrichtung zum gleichzeitigen optischen Kopieren einer Vorlage mittels mehrerer Objektive auf mehrere Kopiefelder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE728019C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828530C2 (de) Spiegellinsenobjektiv
DE1203115B (de) Belichtungsanordnung fuer Kopiergeraete
DE2409924A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer vielfalt von projektionsbildern
DE1912257C3 (de) Diaprojektor
DE728019C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen optischen Kopieren einer Vorlage mittels mehrerer Objektive auf mehrere Kopiefelder
DE3138037C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE974125C (de) Projektionsapparate, insbesondere Mikroablesegeraete
DE644942C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen optischen Kopieren eines einzigen Originalfilms auf mehrere Kopiefilme
DE2611717B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen dreidimensionaler Bilder
DE638037C (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Lichtstrichs
DE884907C (de) Verfahren zur Verdoppelung durch Aufspaltung von durch ein einziges Objektiv projizierten Bildern
DE247800C (de)
DE369092C (de) Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung
DE644871C (de) Verfahren zum seitenrichtigen optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf ebensolche Filme
DE636917C (de) Einrichtung zum optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen
DE728787C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur UEbertragung eines Lichtstriches fuer Tonfilmzwecke
DE764848C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Bildwerfer
DE676577C (de) Einrichtung zum Kontaktkopieren von Linsenrasterfilm auf Linsenrasterfilm
DE499106C (de) Kinematograph mit optischem Ausgleich der Filmwanderung
DE709918C (de) Vorrichtung zum UEberblenden aufeinanderfolgender Filmszenen mittels Verdraengungsblenden
AT215800B (de) Photographisches Kopiergerät
DE554035C (de) Epidiaskop
AT152067B (de) Einrichtung zum optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen.
DE525036C (de) Kopiermaschine fuer gaufrierte Filme
AT114178B (de) Einrichtung für elektrische Bildübertragung.