DE727222C - Selbsttaetige Schusswaffe, insbesondere Gasdrucklader - Google Patents

Selbsttaetige Schusswaffe, insbesondere Gasdrucklader

Info

Publication number
DE727222C
DE727222C DEC55788D DEC0055788D DE727222C DE 727222 C DE727222 C DE 727222C DE C55788 D DEC55788 D DE C55788D DE C0055788 D DEC0055788 D DE C0055788D DE 727222 C DE727222 C DE 727222C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridges
magazine
automatic firearm
loading strip
especially gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC55788D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAFFENWERKE BRUENN AG TSCHECHI
Original Assignee
WAFFENWERKE BRUENN AG TSCHECHI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAFFENWERKE BRUENN AG TSCHECHI filed Critical WAFFENWERKE BRUENN AG TSCHECHI
Application granted granted Critical
Publication of DE727222C publication Critical patent/DE727222C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/82Reloading or unloading of magazines
    • F41A9/83Apparatus or tools for reloading magazines with unbelted ammunition, e.g. cartridge clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/82Reloading or unloading of magazines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Selbsttätige Schußwaffe, insbesondere Gasdrucklader Es sind schon automatische Schußwaffen, insbesondere `Gewehre, bekannt, deren üblicherweise im Boden des Verschluß,gehäus:es ,gelagertes Magazin mit Patronen aus einem Ladestreifen gefüllt wird. Bei diesen Waffen pflegt gewöhnlich das Lager für den Ladestreifen in der oberen Wand des Gehäuses ausgebildet zu sein, was jedoch unvorteilhaft ist, denn die Patronen werden aus dem Ladestreifen über eine verhältnismäßig lange Bahn in das Magazin gedrückt und das ohne Führung, so daß die Patronen sich oft verkanten und es notwendig ist, dein Behälter nach Herausnehme der verkantet liegenden Patrone mit anderen von Handaus zu füllen.
  • Dieser Nachteil tritt in .erhöhtem Maße bei Waffen auf, deren Verschlußstück von einem an der dem Magazin ,abgewandten Seite der Waffe angeordneten Verschlußstückträger sitzt, insbesondere bei Gasdruckladern dieser Bauart. Er wird erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß der Verschlußstückträger mit einem profilierten Lager versehen ist; das die Führung für den Ladestreifen beim Füllen des Magazins durch Patronen, welche aus dem Ladestreifen herausgeschoben werden, bildet. Durch die erfindungsgemäße Anordnung verkürzt sich die Entfernung zwischen dem der Waffe zugewendeten Rand der Patrone, welche aus dem Ladestreifen aus,ge; schoben wird, und dem Magazin, so daß man ein Verkanten der Patronen verhindert.
  • Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist beispielsweise in der beiliegenden Zeichnung bei Benutzung bei einem Gasdrucklader dargestellt.
  • Abb. i stellt die Waffe: in teilweisem Längsschnitt beim Fällen des Magazins dar. In Abb. 2 ist .in, vergrößertem Maßstabe und in Draufsicht eine Einzelheit des Verschlußstückträgers mit der Nut für die Lagerung des Ladestreifens mit Patronen dargestellt.
  • i ist. der Lauf, 2 .das Verschlußgehäuse, 3 der Schaft. über -dem Lauf ist die Gas, druckladevarrichtung angeordnet, deren Kolbenstangeq. mit dem Verschlußstückträger5 verbunden ist, welcher den Verschluß 8 betätigt. 6 ist die Abdeckung, welche fest mit der Führung 7 der Kolbenstange verbunden ist. Der Boden des Gehäuses z ist mit einer Öffnung versehen, in welcher das Magazin g der Waffe herausnehmbar gelagert ist.
  • Im Verschlußstückträger 5 ist ein Lager 12 ausgebildet, dessen aus Abb. 2 ersichtliche Form annähernd dem Querschnitt des Ladestreifens 13 entspricht. Durch Druck auf die Patronensäule 1q. werden die Patronen aus dem Band 13 heraus- und in den Behälter 9 der Waffe hineingeschoben. Ein Ausschnitt io in der Seitenwand des Gehäuses 2 ermöglicht ein vallkommenes Hineinschieben der. Patronen aus dem Band in den Behälter beim Hinausschieben der Patronen, beispielsweise mit dem Finger, aus dem bandförmigen Behälter.
  • Da der Ladestreifen I3 mit den Patronen im Verschlußstückträger und keineswegs in der oberen Wand des Gehäuses gelagert ist, wie dies bisher der Fall war, so- befindet sich die erste Patrone annähernd um einundeinhalb Patronendurchmesser näher am Magazin 9 der Waffe, so. daß die Bahn, welche die Patrone zwischen dem Ladestreifen 13 und dem Magazin g ohne Führung durchlaufen. muß, wesentlich kürzer ist. Dadurch vermeidet man ein Verkanten der Patronen beim Füllen. des Magazins.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Selbsttätige Schußwaffe, insbesondere Gasdrucklader, mit abnehmbaremPatronenbehälter, der auch mit Patronen aus einem bandförmigen Behälter gefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußstückträ,ger (5) der Verschlußeinrichtung mit einem profilierten Lager (12) versehen ist, welches die Führung für den Ladestreifen (I3) beim Füllen des Magazins (9) mit Patronen, die aus dem Ladestreifen ausgehoben werden, bildet.
DEC55788D 1939-05-08 1940-05-07 Selbsttaetige Schusswaffe, insbesondere Gasdrucklader Expired DE727222C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS727222X 1939-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727222C true DE727222C (de) 1942-10-29

Family

ID=5455167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC55788D Expired DE727222C (de) 1939-05-08 1940-05-07 Selbsttaetige Schusswaffe, insbesondere Gasdrucklader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE727222C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765559A (en) * 1952-08-28 1956-10-09 William B Morris Carrier mechanism for guns

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765559A (en) * 1952-08-28 1956-10-09 William B Morris Carrier mechanism for guns

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905216C3 (de) Geschoßhalter an einem Magazingehäuse für mit Druckgas betriebene, automatische Schießvorrichtungen
EP2995900B1 (de) Wechselmagazin für ein gewehr
DE727222C (de) Selbsttaetige Schusswaffe, insbesondere Gasdrucklader
DE2152181C2 (de) Auszieher für hülsenlose Munition
DE207083C (de) Sperrvorrichtung an selbsttätigen Feuerwaffen
DE213677C (de)
DE378352C (de) Durch Handkurbel angetriebenes mehrlaeufiges Maschinengeschuetz
DE724802C (de) Auswerfer fuer Geschuetze
DE355368C (de) Selbstladewaffe
EP0291054B1 (de) Selbstladepistole
DE575392C (de) Selbstladegewehr
DE494069C (de) Handfeuerwaffe mit kippbarem Lauf
DE330219C (de) Selbstladepistole mit durch Drehung des Laufes verriegelbarem Verschlussstueck
DE202015000216U1 (de) Handfeuerwaffe
DE245795C (de)
DE721981C (de) Selbsttaetige Schusswaffe, insbesondere Maschinenpistole
DE555759C (de) Einrichtung an Mannlicher-Gewehren zur Verfeuerung von randlosen Patronen, z. B. nach System Mauser
DE301654C (de)
DE24326C (de) Magazingewehr
DE48096C (de) Mehrladegewehr mit Cylinderverschlufs und unter demselben liegenden auswechselbaren Kastenmagazin
DE809154C (de) Repetierfeuerwaffe
DE1040420B (de) Rueckstossbetaetigte Selbstladefeuerwaffe
DE635214C (de) Am Stossboden der Kammer anliegendes, zusaetzliches Verschlussstueck fuer Mehrlader mit Zylinderverschluss
CH719533A2 (de) Schnelllader für ein Magazin von Feuerwaffen.
DE164854C (de)