DE725926C - Zweiteiliger Druckknopfunterteil, insbesondere zur Befestigung von Schonbezuegen bei Kraftfahrzeugen - Google Patents

Zweiteiliger Druckknopfunterteil, insbesondere zur Befestigung von Schonbezuegen bei Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE725926C
DE725926C DEH155741D DEH0155741D DE725926C DE 725926 C DE725926 C DE 725926C DE H155741 D DEH155741 D DE H155741D DE H0155741 D DEH0155741 D DE H0155741D DE 725926 C DE725926 C DE 725926C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap fastener
motor vehicles
protective covers
fastening
fastener base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH155741D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Simstedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DEH155741D priority Critical patent/DE725926C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725926C publication Critical patent/DE725926C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Zweiteiliger Druckknopfunterteil, insbesondere zur Befestigung von Schonbezügen bei Kraftfahrzeugen Es sind Druckknopfunterteile zur Befestigung von Schonbezügen auf einer mit einem Stoffüberzug bekleideten Metallwandung von Kraftfahrzeugen bekannt, die aus einem zum Aufknöpfen des Schonbezuges geeigneten Kugeloberteil und einem daran sich anschließenden mit Zacken versehenen Unterteil bestehen, wobei Oberteil und Unterteil aus einem einzigen Stück hergestellt sind. Solche Druckknopfunterteile werden mit Hilfe eines den Kugelteil umfassenden Werkzeuges in die betreffende Tragwand eingeschlagen, wobei sich die erwähnten Zacken spreizen. Hierbei kam es nicht selten vor, daß der Stoffbezug durch die sich nach auswärts spreizenden Zacken verletzt wurde, indem diese den Stoff an der Zackenwurzel etwas einrissen. Obendrein wurden dabei nicht selten die Zakkenwürzeln sichtbar, so daß kein vollkommen sauberer Abschluß erzielt wurde. Andererseits sind zweiteilige Druckknopfunterteile bekannt, die aus einem kugelartigen Patrizenteil und einem mit ihm verbundenen, mit Befestigungszacken versehenen Konsolenteil bestehen. Auch bei diesen Druckknopfunterteilen kann leicht eine Beschädigung des Stoffbezuges durch die beim Einschlagen sich spreizenden Befestigungszacken eintreten.
  • Bei dem Erfindungsgegenstande kommt es indessen darauf an, einen Druckknopfunterteil zu schaffen, der bei kleiner Bauhöhe trotz der beim Eintreiben zur Anwendung kommenden starken Kräfte den Zacken eine derart sichere Führung und zuverlässigen Halt liefert, daß die sichere und einwandfreie Einbringung gewährleistet ist.
  • Nach dem Vorschlag der Erfindung umgreift der kugelartige Patrizenteil mit einem tellerartigen, am Rande umgebördelten Fuß die vorstehenden Ecken einer mehreckigen, Blechkonsole, deren zwischen den Ecken befindliche Befestigungszacken an der Umbördelung eine Stütze finden. Auf diese Weise sind die Zackenwurzeln derart in dem tellerartigen Fuß des kugelartigen Oberteiles eingelagert, daß sie unter keinen Umständen mehr die obenerwähnte Beschädigung der Wandbeldeidung hervorrufen oder nach außen sichtbar werden können, so daß der Abschluß stets sauber ausfällt. Die beiden Teile werden nicht etwa erst bei Ingebrauchnahme miteinander verbunden, die marktgängige Ware zeigt vielmehr bereits Oberteil und Unterteil in starrer Vereinigung. Diese ist durch die bereits erwähnte mehreckige Ausgestaltung der Blechkonsole erzielt und durch deren Einlagerung in den tellerartigen Fuß, denn eine kreisförmige Blechkonsole würde sich von dem tellerartigen Fuß nicht sicher fassen lassen. Beim Vieleck aber werden dessen Ecken von der tellerartigen Bördelung gefaßt und zwischen den Ecken entsteht auf diese Weise der für die Abbiegung der Zacken erforderliche Raum.
  • Als besonderer Vorteil wurde auch bereits die geringe Bauhöhe erwähnt, die es ermöglicht, den Schonbezug ganz nahe an die zu verkleidende Wand heranzubringen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar zeigt: Fig. i einen senkrechten Mittelschnitt, Fig. :2 eine Oberansicht, Fig. 3 eine Seitenansicht der Konsole und Fig. 4 eine Oberansicht der Konsole, während Fig. 5 den fertig befestigten Druckknopfunterteil zeigt. Der Knopf besteht aus dem kugelähnlichen Patrizenteil a und aus der mit Jacken b versehenen Konsole f, wobei diese beiden Teile durch die ununterbrochene ringsumlaufende LTmbördelung des tellerartigen Fußes g des Patrizenteiles a. zusammengehalten werden. In dieser fertigen Form kommt der Knopf auf den Markt.
  • Bei Ingebrauchnahme wird der Zackenunterteil in die betreffende Tragwand mit Hilfe eines Werkzeuges, welches den Kugelteil a umfaßt, eingeschlagen. Die Fig. 3 zeigt den vollständig befestigten Druckknopfunterteil. Beim Auftreffen auf den Metallrahmen c haben sich die Zacken selbsttätig umgelegt und dadurch den Knopfunterteil mit der Innenauskleidung d des Kraftwagens o. dgl. und mit der Unterlagplätte e aus Sperrholz oder Pappe zuverlässig verbunden.
  • Die Fig. q. zeigt deutlich die mehreckige Gestalt der Konsole f, deren einwärts gekrümmte Seiten die Zacken b tragen, während die Ecken h, von der Umbördelung g erfaßt werden. Dabei liegt die Umbördelung außen an den Zacken an, so daß sie ihnen den sicheren Halt gibt, der ihr Verbleiben unter dem Rand und damit die Erzielung eines sauberen Abschlusses sicher gewährleistet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Zweiteiliger Druckknopfunterteil, insbesondere zur Befestigung von Schonbezügen auf einer mit einem Stoffüberzug beleleideten Metallwandung bei Kraftfahrzeugen, der aus einem kugelartigen Patrizenteil und einem mit ihm verbundenen und mit Befestigungszacken versehenen Konsolenteil besteht, dadurch gekennzeichnet, daß derkugelartige Patrizenteil (a) mit einem tellerartigen, am Rande umgebördelten Fuß (g) die vorstehenden Ecken (h) einer mehreckigen Blechkonsole (f) umgreift, deren zwischen den Ecken befindliche Befestigungszacken (b) all der Umbördelung eine Stütze finden.
DEH155741D 1938-05-07 1938-05-07 Zweiteiliger Druckknopfunterteil, insbesondere zur Befestigung von Schonbezuegen bei Kraftfahrzeugen Expired DE725926C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH155741D DE725926C (de) 1938-05-07 1938-05-07 Zweiteiliger Druckknopfunterteil, insbesondere zur Befestigung von Schonbezuegen bei Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH155741D DE725926C (de) 1938-05-07 1938-05-07 Zweiteiliger Druckknopfunterteil, insbesondere zur Befestigung von Schonbezuegen bei Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725926C true DE725926C (de) 1942-10-02

Family

ID=7182218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH155741D Expired DE725926C (de) 1938-05-07 1938-05-07 Zweiteiliger Druckknopfunterteil, insbesondere zur Befestigung von Schonbezuegen bei Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725926C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041372B (de) * 1954-10-05 1958-10-16 Daimler Benz Ag Klammer zur Befestigung von Zier- und Deckleisten an Wandungsteilen von Kraftfahrzeugen
US5695689A (en) * 1994-10-04 1997-12-09 Bayer Aktiengesellschaft Polyether polyols stabilized with tocopherol
DE102008017981A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 Volkswagen Ag Niet und Verfahren zum Vernieten von Plattenerzeugnissen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041372B (de) * 1954-10-05 1958-10-16 Daimler Benz Ag Klammer zur Befestigung von Zier- und Deckleisten an Wandungsteilen von Kraftfahrzeugen
US5695689A (en) * 1994-10-04 1997-12-09 Bayer Aktiengesellschaft Polyether polyols stabilized with tocopherol
DE102008017981A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 Volkswagen Ag Niet und Verfahren zum Vernieten von Plattenerzeugnissen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE725926C (de) Zweiteiliger Druckknopfunterteil, insbesondere zur Befestigung von Schonbezuegen bei Kraftfahrzeugen
DE2837096C3 (de) Sägebockbeschlag
DE3416571C2 (de)
DE202019102143U1 (de) Kastengleiter für Möbel
DE202019102140U1 (de) Kastengleiterset für Möbel
DE4112798A1 (de) Fussleistenanordnung
CH83611A (de) Vorrichtung zum Halten einer Packschnur an Paketen etc.
DE820890C (de) Stielbefestigung fuer Besen, Schrubber und aehnliche Geraete
DE426527C (de) Druckknopfverschluss
DE668265C (de) Metallfuss fuer Metallschraenke o. dgl.
DE664090C (de) Fachbodentraeger fuer Schraenke
DE659565C (de) Motorhaubenhalter fuer Kraftfahrzeuge
DE613651C (de) Befestigung der Bespannung auf dem Geruest von Koerpern, insbesondere von Flugzeugteilen
DE407402C (de) Kistensicherungsklammer
DE435342C (de) Versandfass mit metallischen Boeden
DE2232385A1 (de) Schraubenmutter
DE864914C (de) Fachbodentraeger
DE1263251B (de) Einrichtung an Schlag- oder Ruehrmaschinen zur Befestigung eines Behaelters
DE672566C (de) Fachbodentraeger fuer Schraenke, Regale u. dgl.
DE1846849U (de) Schachtklammer-befestigungsvorrichtung.
DE700821C (de) Fachbodentraeger
CH551174A (de) Bilderhaken.
DE2246933A1 (de) Zusammensetzbares, mehrteiliges schmuckstueck
DE945969C (de) Vorrichtung zum voruebergehenden Verbinden (Heften) von beispielsweise zum Nieten vorgelochten Blechen od. dgl.
CH324462A (de) Schallplattenständer