DE725256C - Hindernis fuer militaerische Zwecke - Google Patents

Hindernis fuer militaerische Zwecke

Info

Publication number
DE725256C
DE725256C DEM149764D DEM0149764D DE725256C DE 725256 C DE725256 C DE 725256C DE M149764 D DEM149764 D DE M149764D DE M0149764 D DEM0149764 D DE M0149764D DE 725256 C DE725256 C DE 725256C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
obstacle
steel
barbs
frame
military purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM149764D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILH MUELLER FA
Original Assignee
WILH MUELLER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEM120205D external-priority patent/DE601636C/de
Application filed by WILH MUELLER FA filed Critical WILH MUELLER FA
Priority to DEM149764D priority Critical patent/DE725256C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725256C publication Critical patent/DE725256C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/08Barbed-wire obstacles; Barricades; Stanchions; Tank traps; Vehicle-impeding devices; Caltrops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  • Hindernis für n-ilitärische Zwecke Die Erfindung betrifft -eine weitere Ausbildung des durch Patent 6oi 636 geschützten Hindernisses aus Stahldraht, in Gestalt einer ausziehbaren, walzenförmigen Drahtschraube, die zum Erzielen einer großen Elastizität, Spreizwirkung und Standfestigkeit noch besondere Spring- und Sprengfedern besitzt.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll sein solches Hindernis neben einer erhöhten Standfestigkeit noch eine leichtere, viel Raum sparende Transportmöglichkeit und eine bedeutende, bis 75o'o betragende Gewichts: ersparnis und durch die Querverbindungen eine erheblich bessere Hinderniswirkung @erhalten.
  • Erfindungsgemäß sind anstatt der mit Stacheln besetzten Stahldrähte profilierte Stahlstachelbänder oder Leichtmetallbänder vorgesehen, die entweder rahmenartig oder walzenartig angeordnet sind, wobei bei letzteren. die Stahlstachelbänder oder Leichtmerallbänder konisch gewalzt sind und dieeinzelnen Stahlbandstücke zum Rahmen oder zur Stahlbandschraube punktgeschweißt sind.
  • Hierdurch ist es möglich, das Hindernis aus profilierten Stahl- oder Leichtm2tallstachelbändern beim Transport so .eng aneinanderzulegen, daß ein Verhau von i o m Länge kaum 30 mm stark ist und trotzdem noch 25% mehr Hindernisraum durch seine viereckige Anordnung im ausgezogenen Zustande ausfüllt.
  • Dadurch läßt sich dieser Verhau von jedem Soldaten und in großer Anzahl an jedem, Muniti:ons-, Mannschafts- oder Pferdewagen seitwärts oder an irgendeiner Fläche wie ein Spaten anbringen, ohne Platz reinzunehmen oder eine Gefahr durch die Stacheln zu bedeuten. Auch für Luftlandetruppen ist dieser Verhau vermöge seines leichten Gewichtes. und bequemen, gefahrlosen Transportes zu verwenden.
  • Gegenüber dem bekannten Hindernis eines Stacheldrahtes in Gestalt (einer ausziehbaren walzenförmigenDrahtschraubeaus seiner Stahldrahtfeder, d. h. Rundmaterial mit abgespreizt befestigten Stacheln mit Widerhaken, bei denen im zusammengepackten Zustande die Stacheln mit Widerhaken sich gegenseitig verhaken können und die an sich eine erhebliche Menge und Gewicht von Runddrahtmaterial und Platz beanspruchen, zeichnet sich die Erfindung dadurch aus., daß das Hindernis aus äußerst dünnem Stahlbandmaterial besteht, in dessen Ebenen die Stacheln in verschiedenen Stellungen liegen, so daß im zusammengepackten Zustande kein Verhaken der @einzelnen Rahmenteile mit Stacheln eintreten kann, andererseits aber im ausgezogenen Zustande durch das natürliche Verwinden der Stahlbands:eitenoder Leichtmetallbandseiten die Widerhaken eine abspreizende Stellung erhalten, so daß das Hindernis mit den verschieden eingestellten Stacheln mit Widerhaken eine vollendete Hindernisvzrkung ausüben kann.
  • In den Abbildungen ist die Erfindung dargestellt. Es zeigen: Abb. i den Verhau auseinandergezogen in der Vorderansicht, Abb.2 den Grundriß, Abb.3 in der Seitenansicht mit den Verbindungsstäben, Abb. ¢ zusammengelegt, Abb.5 einen vierkantigen auseinandergezogenen Stahlstachelbandverhau in der Perspektive bezeichnet, Abb.6 das profilierte Stahlstachelband mit verschiedenenWiderhaken in doppelter Größe, Abb.7 den Querschnitt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hindernis für militärische Zwecke in Gestalt einer ausziehbaren Drahtschraube mit Widerhaken und Stacheln aus Stahl oder Leichtmetall nach Patent 6oi 636, dadurch gekennzeichnet, daß das Hindernis rahmenartig aus Stahlbandmaterial oder Leichtmaterial in Bandform durch Punktschweißung der einzelnen Rahmenseiten und Verstrebungsveile hergestellt ist und daß die einzelnen Rahmenteile unter sich wiederum an den Ecken durch Punktschweißung zu einem ausziehbaren Hindernis zusammengestellt sind und in der Ebene des Rahmrens die Stacheln mit Widerhaken befestigt oder ausgestanzt sind.
DEM149764D 1932-06-28 1941-01-24 Hindernis fuer militaerische Zwecke Expired DE725256C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM149764D DE725256C (de) 1932-06-28 1941-01-24 Hindernis fuer militaerische Zwecke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM120205D DE601636C (de) 1932-06-28 1932-06-28 Hindernis aus Stacheldraht in Gestalt einer ausziehbaren, walzenfoermigen Drahtschraube
DEM149764D DE725256C (de) 1932-06-28 1941-01-24 Hindernis fuer militaerische Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725256C true DE725256C (de) 1942-09-17

Family

ID=25988397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM149764D Expired DE725256C (de) 1932-06-28 1941-01-24 Hindernis fuer militaerische Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725256C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934997C (de) * 1952-01-13 1955-11-10 Ernst Klemm Mit Randaussparungen versehenes bandfoermiges Sperrmaterial
DE1047677B (de) * 1954-07-06 1958-12-24 Jacques Leon Alexandre See Trag- und zusammenlegbares Bauelement zur Bildung von insbesondere militaerischen Zwecken dienenden Stacheldrahthindernissen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934997C (de) * 1952-01-13 1955-11-10 Ernst Klemm Mit Randaussparungen versehenes bandfoermiges Sperrmaterial
DE1047677B (de) * 1954-07-06 1958-12-24 Jacques Leon Alexandre See Trag- und zusammenlegbares Bauelement zur Bildung von insbesondere militaerischen Zwecken dienenden Stacheldrahthindernissen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE725256C (de) Hindernis fuer militaerische Zwecke
DE202011103350U1 (de) Hängematte
DE2012911C3 (de) Band- oder drahtförmiger Erder
DE719594C (de) Als Scheibe oder Rolle hergestellter Panzer- oder Deckungsschild
DE2250541A1 (de) Knotengitter nach art eines kunstschmiede-eisengitters aus metallprofilstaeben rechteckigen querschnitts
DE850962C (de) Reuter zum Trocknen von Gruenfutter u. dgl. Mahdgut
DE405693C (de) Versteifung von Wabenmittelwaenden
DE654068C (de) Hindernis aus einer Stahldrahtschraube
AT122811B (de) Als Hängematte verwendbarer Rucksack.
DE587463C (de) Doppelzinken, insbesondere fuer Wieseneggen
DE731196C (de) Schneeschirm
DE444557C (de) Vorrichtung zum Loeschen von Wiesen-, Heide- und Bodenfeuer bei Waldbraenden
DE583281C (de) Fischfangkasten
DE486371C (de) Einstellbarer Hilfstraeger fuer Netzmatratzen
AT220868B (de) Siebblech, insbesondere für Mähdrescher u. dgl.
AT157442B (de) Vorrichtung zum Trocknen von wasserhaltigen Feldfrüchten, z. B. Grünfuttepflanzen.
DE1763908U (de) Reissleinenverschluss fuer tarnnetze.
AT133010B (de) Zeltsack.
AT137648B (de) Schneeteller für Skistöcke.
AT112792B (de) Aufhängevorrichtung für Luftkabel.
DE480557C (de) Krallenklammerband fuer Eckverbindungen mit dreieckfoermigen, aus dem metallischen Bandstreifen gestanzten und durch Doppelwoelbung in sich gesteiften Krallen
DE463962C (de) Einrichtung zum Zusammensetzen von Gardinenleisten aus einzelnen Stuecken
AT155392B (de) Reibungsfördernder Belag für Riemscheiben, insbesondere aus Leder, und Verfahren zur Aufbringung desselben.
DE202438C (de)
DE1093239B (de) Schutzhuelle fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge