DE583281C - Fischfangkasten - Google Patents

Fischfangkasten

Info

Publication number
DE583281C
DE583281C DESCH98313D DESC098313D DE583281C DE 583281 C DE583281 C DE 583281C DE SCH98313 D DESCH98313 D DE SCH98313D DE SC098313 D DESC098313 D DE SC098313D DE 583281 C DE583281 C DE 583281C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bars
pendulum
box
attached
extending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH98313D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL SCHNARE
Original Assignee
KARL SCHNARE
Publication date
Priority to DESCH98313D priority Critical patent/DE583281C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE583281C publication Critical patent/DE583281C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K69/00Stationary catching devices
    • A01K69/06Traps
    • A01K69/08Rigid traps, e.g. lobster pots

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

Fischfangkästen mit Pendelgitterstäben sind nicht neu. Sie ersetzen in ihrer Wirkung die allbekannten Fisch-, Aal- und Krebsreusen» Die bei den Fischfangkästen bisher verwendeten Pendelgitterstäbe konnten nicht verhindern, daß bereits gefangene Fische beim Einschlüpfen eines neuen durch die frei werdenden öffnungen an den Seiten entwichen.
Die Neuheit des Erfindungsgegenstandes
»o besteht darin, daß sich an der Rückseite der Pendelgitterstäbe Nägel befinden. Diese Nägel stehen in einem bestimmten Abstande und nehmen in der Länge vom Schwenkende zur Drehachse gleichmäßig ab. Statt der Nägel kann auch ein in gleicher Richtung sich erstreckendes rechtwinkliges und ungleichschenkliges Blechdreieck so befestigt werden, daß es mit dem längeren Schenkel an der Rückseite des Pendelgitterstabes und mit dem
so rechten Winkel am Schwenkende liegt. Die so angebrachten Nägel oder Blechdreiecke versperren beim Einschlüpfen eines Fisches die anleinen beiden Seiten entstehenden dreieckigen öffnungen, so daß schon gefangene Fische durch diese nicht entweichen können, wie "es bei den bisher bekannten Fischfangkästen möglich ist.
Um' möglichst viel Fische in den Fangkasten hineinzulockeh, weist er als Neuerung einen Köderkorb auf, der von oben in die dafür vorgesehene öffnung eingelassen und durch ein verschiebbares Brett verschlossen wird. Würde der Köder sich nämlich frei im Kasten befinden, so würde er bestimmt einige Gitterstäbe in "ihrer Bewegung hemmen oder gar ihr Zurückschlagen in die Senkrechte verhindern. Die Sperrleiste, welche das Ausschlagen der Stäbe nach außen verhindert, ist mit Aussparungen versehen, in die sich die Schwenkenden, der Gitterstäbe legen. Dadurch wird ein Beiseiteschieben der Gitterstäbe durch schon gefangene Fische verhindert. s
Fig. ι zeigt ein Schaubild des ganzen Kastens, bei dem nur eine Seite als Fangseite dargestellt ist. α ist die Achse, auf der die Pendelgitterstäbe b sich bewegen, c stellt eine Sperrleiste dar, während e den herausgenommenen Köderkorb und d den Verschlußdeckel darstellt. Fig. 2 zeigt einen Pendelgitterstab von vorn. Die Fig. 3, 4 und 5 stellen verschiedene Ausführungsbeispiele der Pendelgitterstäbe dar. In diesen drei Figuren stellen b Nägel bzw. Blechdreiecke mit Zacken dar. In Fig. 6 ist gezeigt, wie ein Pendelgitterstab in Ruhestellung in einer Aussparung der Sperrleiste α seitlich gehalten ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fischfangkasten mit seitlichen Einschlupföffnungen, in denen ein Pendelgitter so angeordnet ist, daß die Schwenkenden der Gitterstäbe in Fangstellung sich in Aussparungen legen, die an der Innenseite einer Sperrleiste angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß an j edem Gitterstab an seiner dem Kasteninnern zugekehrten Seite in Schwenkrichtung der Stäbe sich erstreckende und mit Abstand voneinander liegende Nägel von vom • Schwenkende nach der Drehachse der Stäbe abnehmender Lange angeordnet sind oder ein in gleicher Richtung sich erstreckendes rechtwinkliges und ungleich^ schenkliges Blechdreieck mit dem längeren Schenkel bei am Schwenkende liegendem rechten Winkel befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH98313D Fischfangkasten Expired DE583281C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH98313D DE583281C (de) Fischfangkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH98313D DE583281C (de) Fischfangkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583281C true DE583281C (de) 1933-08-31

Family

ID=7446352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH98313D Expired DE583281C (de) Fischfangkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583281C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169898B (de) * 1958-07-31 1964-05-14 Pieter Marinus Van Der Meer Vorrichtung zum Abscheiden von fluessigen oder festen Teilchen aus Gasen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169898B (de) * 1958-07-31 1964-05-14 Pieter Marinus Van Der Meer Vorrichtung zum Abscheiden von fluessigen oder festen Teilchen aus Gasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE583281C (de) Fischfangkasten
DD276426A5 (de) Skistock
DE479636C (de) Absperrgitter fuer Viehtroege
DE562244C (de) Sammelfalle aus Glas
AT54220B (de) Wildblende.
DE435620C (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von Rolladen fuer Schraenke mittels Schraubenfedern
DE605548C (de) Selbsttaetiges Fallennest
DE681761C (de) Nistkasten fuer Kleinvoegel
DE444934C (de) Trommelreuse aus Netzwerk
CH176551A (de) Striegel.
DE678849C (de) Aufreihrechen aus gemeinsam schwenkbaren, halbkreisfoermigen Buegeln
DE483549C (de) Vor dem Flugloch anzubringende Vorrichtung zum Fangen von Bienenschwaermen
DE351978C (de) Sammelkippfalle fuer Nagetiere u. dgl.
DE552223C (de) Bewegliche Verbindung zweier Teile, die in verschiedenen Stellungen zueinander festgehalten werden, insbesondere fuer Spielzeuge und Spielzeugfiguren
DE691141C (de) Hakenschloss fuer Uhrarmbaender mit einem Verschlussglied fuer das Hakenmaul
DE621022C (de) Krippengitter
DE362100C (de) Tierfangvorrichtung
DE360666C (de) Kleiderschrank mit mehreren in einer Reihe angeordneten, um ihre stehende Laengsachse drehbaren, im Querschnitt kreisrunden Trommeln
DE556570C (de) Rollfilm-Kastenkamera
AT109735B (de) Trommelreuse aus Netzwerk.
DE673755C (de) Reuse
DE355949C (de) Zugkettenanordnung fuer Kehrpfluege
DE451877C (de) Trommelreuse aus Netzwerk
DE941943C (de) Kuenstlicher Koeder mit beim Anbiss anhauendem Haken
AT136077B (de) Einrichtung zur Verstellung der Ladebreite von Wagenoberteilen.