DE725011C - Insektenfangleim - Google Patents

Insektenfangleim

Info

Publication number
DE725011C
DE725011C DET52070D DET0052070D DE725011C DE 725011 C DE725011 C DE 725011C DE T52070 D DET52070 D DE T52070D DE T0052070 D DET0052070 D DE T0052070D DE 725011 C DE725011 C DE 725011C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
oils
oil
rubber
insect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET52070D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Carl Thieme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL THIEME DR
Original Assignee
CARL THIEME DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL THIEME DR filed Critical CARL THIEME DR
Priority to DET52070D priority Critical patent/DE725011C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725011C publication Critical patent/DE725011C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J121/00Adhesives based on unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds
    • C08K5/18Amines; Quaternary ammonium compounds with aromatically bound amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/22Compounds containing nitrogen bound to another nitrogen atom
    • C08K5/24Derivatives of hydrazine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • Insektenfangleim Zum Fangen von Insekten werden bekanntlich Harzleime, welche durch Lösen von Harzen in Ölen mineralischen, pflanzlichen oder tierischen Ursprungs hergestellt werden, verwendet. Diese Harzleime haben aber als solche nicht genügend Fangkraft. Um die Fangkraft zu erhöhen, wird diesen Harzölmischungen bekanntlich Kautschuk zugesetzt. Die Lösung von Naturkautschuk geschieht in bekannter Weise in Ölen, gegebenenfalls im Harzölgemisch. Bei den hochpolymerisierten Produkten aus Butadien und den Homologen ergibt sich nun der Übelstand, daB diese sich nicht in den Ölen lösen, die für Fangleime in Betracht kommen, und in folgedessen trotz ihrer guten Eigenschaften nicht für Fangleime Verwendung finden können.
  • Es wurde nun gefunden, daß es gelingt, diese unlöslichen Butadienpolymerisate iii den genannten Ölen oder dem Harzölgemisch zu lösen, wenn man ringförmig gebundene Amine, die entweder in der Aminogruppe oder im Ringkörper substituiert sind, den Ölen vor oder beim Lösen zusetzt. Als eins der besten Mittel, die Lösung zu erzielen. hat sich z. B. Phenylhydrazin erwiesen; ebenso gut eignet sich Dimethylanilin.
  • Beispiel 1 1o Teilen von in Ölen unlöslichem Kautschuk werden o,2 Teile Phenylhydräzin zugesetzt neben 9o Teilen Mineralöl mit einer Viscosität von 7,0 E bei 5o° und .einer Dichte von 0,932 bei 15° und-in der Knetmaschine bis zur Lösung geknetet und erwärmt. Beispiel .^ Die Mischung geschieht wie in Beispiel r, nur wird- an Stelle von Mineralöl Harzöl verwendet.
  • Beispiel 3 Die Mischung geschieht wie in Beispiel 1, nur wird als Öl Tran verwendet. Beispiel Die Mischung geschieht wie in Beispiel i, nur wird an Stelle von Phenylhydrazin Dimethylanilin verwendet.
  • Beispiel 5 An Stelle von Phenylhydrazin wird Methylinilin verwendet. Beispiel 6 30 g Butadienpolymerisat werden mit 27o g Mineralöl mit einer Viscosität von 7,0 E bei 5o° und einer Dichte von 0,932 bei i5° unter Zugabe von o,6 g Toluidin vermischt und bei Temperaturen von 8o bis ioo° stehengelassen.
  • Es sind bereits einmal Derivate aromatischer Amine für Herstellung von Insektenleimen verwendet worden, nämlich Aniline bzw. Xylidine, deren eines Aminwasserstoffatom durch eine aromatische Sulfosäure substituiert war. Diese dickflüssigen Anilide, die z. B mit Öl verdünnt werden, verharzen nicht bei Wind und Wetter und trocknen auch nicht, sind also wegen ihrer Zähflüssig-].zeit als Raupenleime brauchbar. Es ist aber nicht erwähnt, daß sie mit Kautschuk kombiniert werden sollten oder daß sie svntlietischen Kautschulz zu lösen vermögen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Fangleim aus Harzen, Ölen und synthetischem Kautschulz, dadurch gekennzeichnet, daß er in der Aminogruppe oder im Ring substituierte, aromatische Amine als Lösungsvermittler für den an sich in den Harzen und ölen unlöslichen synthetischen Kautschuk enthält.
DET52070D 1939-04-05 1939-04-05 Insektenfangleim Expired DE725011C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET52070D DE725011C (de) 1939-04-05 1939-04-05 Insektenfangleim

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET52070D DE725011C (de) 1939-04-05 1939-04-05 Insektenfangleim

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725011C true DE725011C (de) 1942-09-14

Family

ID=7563830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET52070D Expired DE725011C (de) 1939-04-05 1939-04-05 Insektenfangleim

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725011C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE725011C (de) Insektenfangleim
DE813206C (de) Thermoplastische Massen aus AEthylenpolymer
DE1928475A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Polyester-Fasermaterials mit einem Kautschuk oder Gummi
DE551804C (de) Verfahren zur Herstellung von gleitsicheren Kautschukmischungen fuer Bereifungszwecke o. dgl.
DE888631C (de) Verfahren zur Herstellung von witterungsbestaendigen, gefaerbten, spritzfaehigen Wildverbissmitteln mit Dauerwirkung
DE927714C (de) Verfahren zum Herstellen von Klebemitteln und kautschukhaltigen Lacken
DE836224C (de) Schuhmacherborste aus synthetischen, linearen Hochpolymeren
DE654771C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE709404C (de) UEberzuege fuer Druckwalzen
DE714551C (de) Anstrichmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE547442C (de) Verfahren zum Herstellen ungefaehrlicher, wasserechter Wassertiefdruckfarben
AT114531B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk.
DE542803C (de) Verfahren zur Behandlung von Werkstoffen und hierzu geeignete Mittel
DE1141445B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von Geweben und Fasern an synthetischen Isoolefin-Diolefin-Mischpolymerisaten
DE613234C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und Kautschukaehnlichen Substanzen
DE710415C (de) Leim zum Fangen von Fliegen und anderen Insekten
DE726989C (de) Verfahren zur Herstellung bactericid wirkender Injektionsloesungen
DE627349C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen
DE188512C (de)
DE721151C (de) Fliegenleim
DE2333358C2 (de) Farbstofflösungen zum Färben von Mineralölprodukten
AT201557B (de) Verfahren zum Verbinden von Fäden oder Geweben mit natürlichem oder synthetischem Kautschuk
DE323088C (de) Verfahren zur Beschleunigung der Vulkanisation von natuerlichem oder kuenstlichem Kautschuk oder kautschukartigen Substanzen
DE817955C (de) Plastische Massen
DE429737C (de) Verfahren zur Herstellung eines elastisch bleibenden und wasserunempfindlichen Klebemittels