DE724945C - Verfahren zur Herstellung von Natriumpersulfat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Natriumpersulfat

Info

Publication number
DE724945C
DE724945C DED82578D DED0082578D DE724945C DE 724945 C DE724945 C DE 724945C DE D82578 D DED82578 D DE D82578D DE D0082578 D DED0082578 D DE D0082578D DE 724945 C DE724945 C DE 724945C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
sodium persulfate
persulfate
sodium
sodium hydroxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED82578D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Helmut Abegg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED82578D priority Critical patent/DE724945C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724945C publication Critical patent/DE724945C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/055Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
    • C01B15/06Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing sulfur
    • C01B15/08Peroxysulfates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Natriumpersulfat Vorliegende Erfindung bezweckt die Herstellung von Natriumpersulfat aus Ammoniumpersulfat mit Hilfe von konzentrierter Natronlauge und Behandlung der Suspension mit wassermischbaren organischen Lösungsmitteln.
  • Es ist zwar schon bekannt, Natriumpersulfat dadurch herzustellen, daß man ,auf festes Ammoniumpersulfat konzentrierte Natronlauge einwirken läßt, wobei eine stark konzentrierte Lösung an Natriumpersulfat erhalten wird. Dieses Verfahren zeigt jedoch den Nachteil, daß beim Einengen der Lösung zur vollständigen Erfassen des Natriumpersulfats ein Teil des aktiven Sauerstoffes zur Oxydation des in Lösung verbleibenden Ammoniaks verbraucht wird, wodurch die Gesamtausbeute und somit auch der Sauerstoffgehalt des ausfallenden Natriumpersulfats relativ stark herabgedrückt wird. Es ist nach diesem Verfahren ,auch bereits vorgeschlagen worden, statt durch Einengung der Lösung das Natriumpersulfat durch Zusatz von Alkohol auszukristallisieren. Da sich aber sowohl das Ammoniumpersulfat ,als auch das Natriumpersulfat vollkommen in Lösung befinden, ist eine technisch untragbare Menge Alkohol notwendig, um das Natriumpersülfat restlos auszufällen.
  • Es ist weiterhin vorgeschlagen worden, auf trockenes Ammoniumpersulfat trockene kaustische Soda einwirken zu lassen, so daß die Umsetzung praktisch in trockenem Zustand vor sich geht. Dieses Verfahren hat aber, ,abgesehen von der verhältnismäßig komplizierten Mischapparatur, die erforderlich ist, um das Zusammenbacken zu verhindern, den Nachteil, daß durch die Anwendung festen Natriumhydroxyds örtliche Überhitzungen an den Stellen des Zusammentreffens des Natriumhydroxyds mit dem Ammoniumpersulfat eintreten, wodurch eine 7ersetzung und eine damit verbundene Verringerung der Sauerstoffausbeute eintritt. Außerdem geht die Umsetzung infolge Abwesenheit eines lösenden Mediums nur sehr langsam vonstatten.
  • Es wurde nun ein Verfahren gefunden, das diese Nachteile dadurch vermeidet, daß nur eine relativ geringe Wassermenge bei der Umsetzung angewendet wird, die nicht zur vollständigen Lösung des Ammoniumpersulfats ausreicht, so daß die Nachteile des trockenen Verfahrens vermieden werden. Andererseits werden auch die Nachteile bei dem Verfahren, die eine vollständige Lösung herbeiführen, vermieden, indem nach der Umsetzung e*-dungsgemäß nur die geringe Menge Natfsum¢ persulfat, die nach der Reaktion sich in Lösung befindet, vermittels eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels, vorzugsweise Methanol, ausgefällt werden muß. Es kann auf diese Weise eine Ausbeute von 95 bis 98011o und mehr erreicht werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann als halbtrockenes Verfahren bezeichnet werden, bei dem der Wasserzusatz mir der Lösung von Natriumhydroxyd und einer Homogenisierung der Mischung dient. Es wird eine dermaßen konzentrierte Natronlauge, daß ihr Wassergehalt zur Lösung des Ammoniumpersulfats nicht ausreicht, mit festem Ammoniumpersulfat zusammengebracht, wobei dafür Sorge getragen werden muß, daß die Reaktionswärme genügend abgeführt wird und zweckmäßigerweise unter Rühren eine innige Homogenisierung durchgeführt wird. Man erhält ohne Abdampfen ein reines Salz in einer Ausbeute von 66% mit einem Gehalt an aktivem Sauerstoff von 6,630j0 gegenüber 6,720,ö der Theorie. Zur Ausfällung des restlichen noch in Lösung befindlichen Natriumpersulfats gibt man zu der Mischung von ausgefallenem Salz und konzentrierter Lösung ein organisches Lösungsmittel, vorzugsweise Methylalkohol, bis zur restlosen Ausfällung des Natriumpersulfats hinzu. Es wird auf diese Weise bei nahezu vollständigem Umsatz eine praktisch quantitative Ausbeute an N.atriumpersulfat erhalten. Man erhält ein weinweißes, sehr feines Produkt, das im Gegensatz zu den durch Eindampfen erhaltenen Persalzen sehr rasch in Lösung geht.
  • Beispiel In ein Gefäß, in dein sich i oo kg technisches Ammoniumpersulfat mit einem Sauerstoffgehalt von 6,8% befinden, werden 37,5 kg Natriumhydroxyd, .gelöst in 37,5 1 Wasser, unter Rühren und ,guter Kühlung oder durch Luftkühlung, die gleichzeitig das Rühren bewirkt, im Verlauf von 1/-i Stunde eingebracht. Im Verlauf des Zubringens der Natronlauge bildet sich eine mehr oder weniger dünnflüssige Suspension. Die ganze Apparatur steht unter Verschluß, so daß das sofort zu Beginn der Reaktion austretende Ammoniak durch Vakuum abgesaugt werden kann. Die Zuflußgeschwindigkeit kann in weiten Grenzen variiert werden und richtet sich jeweils nach der eintretenden Erwärmung, da die Temperatur nicht über q.0° steigen soll. Nach vollständigem Hinzufügen der konzentrierten Natronlauge wird die Suspension weiterhin :1Iinuten innig gemischt. Hierauf werden 4is einem zweiten Einleitungsrohr 6o kg Methanol unter innigem Rühren zugegeben und 1/1 Stunde gerührt. Alsdann kann die Mischung abgesaugt und getrocknet ,werden, beispielsweise dadurch, daß die Mischung aus dem Gefäß in eine Filtervorrichtung gepumpt wird. Es wurden iookg Natriumpersulfat mit einem Gehalt an aktivem Sauerstoff von 6-,530,'o erhalten, was einer Ausbeute von etwa 95°,'o entspricht. Das Produkt war vollständig ammoniakfrei, weinweiß und sehr feinkörnig und löst sich äußerst schnell in Wasser.
  • Die überraschend guten Ausbeuten und das Gelingen des erfindungsgemäßen Verfahrens lagen absolut nicht nahe, denn es war zu erwarten, wie dies auch bei dem trockenen Verfahren der Fall ist, daß an den Auftreffstellen der konzentrierten Natronlauge auf das Ammoniumpersulfat örtliche Überhitzungen und damit verbundene Zersetzungen eintreten würden.
  • Als weitere Überraschung ist die Tatsache zu verzeichnen, daß, obwohl das Reaktionsgemisch als dünnflüssige Paste vorliegt, das bei der Reaktion entstehende Ammoniak so rasch entfernt werden kann, daß keine merkliche Oxydation des Ammoniaks eintritt, wie dies beim nassen Verfahren der Fall ist.
  • Ein weiterer Fortschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens, der nicht vorauszusehen war, besteht darin, daß die Umsetzung des Ammoniumpersulfats mit der Natronlauge zum Natriumpersulfat praktisch augenblicklichvor sich geht durch die Anwesenheit der geringen Menge Wasser, so daß im Gegensatz zum nassen Verfahren das Ammoniak so rasch entfernt werden kann, daß das Gleichgewicht vollständig auf seiten der Bildung des Natriumpersulfats verschoben wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Natriumpersulfat aus festem Ammoniumpersulfat durch Umsetzung mit Natronlauge, dadurch gekennzeichnet, daß eine dermaßen konzentrierte wäßrige Natronlauge, daß ihr Wassergehalt zur Lösung des Ammoniumpersulfats nicht ausreicht, auf das feste Ammoniumpersulfat zur Einwirkung gelangt, worauf nach beendeter Reaktion das sich noch in Lösung befindliche Natriumpersulfat vermittels eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels, vorzugsweise mittels Methanols, ausgefällt wird.
DED82578D 1940-05-03 1940-05-04 Verfahren zur Herstellung von Natriumpersulfat Expired DE724945C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED82578D DE724945C (de) 1940-05-03 1940-05-04 Verfahren zur Herstellung von Natriumpersulfat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE220202X 1940-05-03
DED82578D DE724945C (de) 1940-05-03 1940-05-04 Verfahren zur Herstellung von Natriumpersulfat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724945C true DE724945C (de) 1942-09-10

Family

ID=25762577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED82578D Expired DE724945C (de) 1940-05-03 1940-05-04 Verfahren zur Herstellung von Natriumpersulfat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724945C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3954952A (en) * 1975-03-24 1976-05-04 Fmc Corporation Continuous chemical process for the manufacture of sodium and potassium peroxydisulfate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3954952A (en) * 1975-03-24 1976-05-04 Fmc Corporation Continuous chemical process for the manufacture of sodium and potassium peroxydisulfate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300244B (de) Verfahren zur Herstellung gekoernter wasserloeslicher Polymerisate und Mischpolymerisate
DE2326784B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinoxalin, insbesondere aus nicht gereinigten Rohstoffen
DE907777C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketoximen der Cyclohexanreihe
DE724945C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumpersulfat
DE2150994C3 (de) Verfahren zur Herstellung reiner Alkalisalze von Aminopolycarbonsauren
DE1770799A1 (de) Verfahren zur Neutralisation aromatischer Polyamide
DE100703C (de)
DE601753C (de) Verfahren zur Herstellung der Leukoester von Kuepenfarbstoffen
DE2210916C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dibrompropyläthern hochhalogenierter Phenole
DE965321C (de) Verfahren zur Herstellung von reiner Terephthalsaeure
DE1246719B (de) Verfahren zur Gewinnung von Cyclododecanonoxim bzw. dessen Salzen
AT116051B (de) Verfahren zur Reinigung von durch organische Stoffe verunreinigten Alkalilaugen.
AT34570B (de) Verfahren zur Herstellung von besonders zum Druck geeigneten Schwefelfarbstoffverbindungen.
AT155811B (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von gebrauchsfertigem Polyvinylchlorid.
DE415318C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Arylamino-1-arylimino-2-naphthochinonen
AT216671B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen verschiedener Penicilline mit Sulfonamiden
DE1644613C (de) Verfahren zur Herstellung von Küpen farbstoffen
AT228770B (de) Verfahren zur Herstellung von ω-Caprolactam
DE883899C (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten 1-Phenyl-1-cyclohexyl-propanolen
DE859008C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxychinonen
DE568879C (de) Verfahren zur Durchfuehrung von Acetaldehydkondensationsreaktionen
DE2335714C3 (de) Verbesserung des Verfahrens zur Herstellung von pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalzen von Pyridoxinestern
DE304281C (de)
DE635618C (de) Verfahren zur Gewinnung von calciumchloridfreiem Calciumhypochlorit
AT235853B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiobarbitursäuren