DE7242694U - Strumpfhose - Google Patents

Strumpfhose

Info

Publication number
DE7242694U
DE7242694U DE7242694U DE7242694DU DE7242694U DE 7242694 U DE7242694 U DE 7242694U DE 7242694 U DE7242694 U DE 7242694U DE 7242694D U DE7242694D U DE 7242694DU DE 7242694 U DE7242694 U DE 7242694U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tights
crotch
porous material
porous
pantyhose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7242694U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEDI PROGRESS GmbH
Original Assignee
MEDI PROGRESS GmbH
Publication date
Publication of DE7242694U publication Critical patent/DE7242694U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description

Md 2320
Medi-Progress GmbH, Zug / Schweiz
Strumpfhose
Die Neuerung betrifft eine Strumpfhose.
In zunehmendem Maße wird durch Frauenärzte Pilzbefall im Genitalbereich der Frau festgestellt. Die Hauptursache hierfür liegt darin, daß einerseits die üblichen Strumpfhosen aus synthetischen Materialien die Hautatmung beeinträchtigen und zu einem "Brutkastenklima" führen und andererseits der zunehmende Gebrauch von Sprays die Abwehrbereitschaft der Schleimhäute verringert.
Besonders gefährlich wird Pilzbefall während der Schwangerschaft (vgl. hierzu im einzelnen RIETH in "medizin heute", 10/72).
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Strumpfhose zu schaffen, die einen wirksamen Schutz gegen Pilzbefall bietet und sich im übrigen durch angenehme Trageigenschaften auszeichnet.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens der Schritt der Strumpfhose aus porösem Material hergestellt ist.
Die Gestaltung des Schrittes aus porösem Material verhindert in dem gegenüber Pilzbefall besonders gefährdeten Genitalbereich die Entstehung eines "Brutkastenklimas" und beseitigt damit diese wesentliche Voraussetzung für
das Gedeihen von Mykosen. Die durch die Porosität erreichte I
i Verbesserung der Luftzufuhr und Hautatmung ergibt ferner !
wesentlich angenehmere Trageigenschaften.
Die Neuerung besitzt besondere Bedeutung bei Strumpfhosen für werdende Mütter. Hierbei ist zweckmäßig ein über den ganzen Leib, den Schritt und das Gesäß verlaufender Einsatz aus porösem Material hergestellt. Dieser verhältnismäßig große poröse Bereich macht sich nicht nur durch die verbesserte Luftzufuhr und Hautatmung für die Schwangere angenehm bemerkbar, sondern erhöht auch die Dehnfähigkeit der Strumpfhose im Leibbereich, so daß sich die Strumpfhose den anatomischen Veränderungen der Schwangeren gut anpassen kann. j
Die Neuerung ist jedoch auch bei Strumpfhosen für all- ! gemeine Verwendbarkeit von großem Vorteil. Hierbei wird \
zweckmäßig entweder nur ein den Schritt bildender Zwickel oder ein über den Leib und den Schritt verlaufender Einsatz aus porösem Material hergestellt.
Die neuerungsgemäße Strumpfhose kann in an sich bekannter Weise, einschließlich des porösen Bereiches, vollständig aus synthetischem Material hergestellt werden. Eine Variante sieht jedoch vor, wenigstens für den porösen Bereich der Strumpfhose eine Mischung von synthetischen Fasern und saugfähigen Naturfasern zu verwenden.
Vorteilhaft wird der poröse Bereich als Netzmuster ausgebildet, da sich auf diese Weise die wünschenswerte große Porosität mit einer hohen Zerreißfestigkeit vereinigen läßt.
Die Neuerung ist in der Zeichnung schematisch in dr' Varianten veranschaulicht:
Die in Pig.l dargestellte Strumpfhoses die insbesondere für Schwangere geeignet ist, enthält einen aus porösem Material hergestellten Einsatz I1 der über den ganzen Leib, den Schritt und das Gesäß verläuft.
Die in Fig.2 veranschaulichte Strumpfhose besitzt einen aus porösem Material hergestellten Einsatz, der über den Leib und den Schritt verläuft.
Pig.3 zeigt schließlich eine Variante* bei der sich der aus porösem Material hergestellte Einsatz 3 lediglich
über den Schritt erstreckt.

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Strumpfhose, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens der Schritt aus porösem Material hergestellt ist.
2. Strumpfhose nach Anspruch I1 Insbesondere für werdende Mütter, dadurch gekennzeichnet, daß ein mindestens über den ganzen Leib und den Schritt verlaufender Einsatz (2) aus porösem Material hergestellt 1st.
3. Strumpfhose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein über den ganzen Leib, den Schritt und das Gesäß verlaufender Einsatz (1) aus porösem Material hergestellt ist.
l». Strumpfhose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein den Schritt bildender Zwickel (3) aus porösem Material hergestellt ist.
5. Strumpfhose nach eine«i der Ansprüche 1 bis 1J, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Bereich als Netzmuster ausgebildet ist.
6. Strumpfhose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in an sich bekannter Weise, einschließlich des porösen Bereiches, vollständig aus synthetischem Material hergestellt ist.
7. Strumpfhose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der poröse Bereich aus einer Mischung von synthetischen Pasern und saugfähigen Naturfasern hergestellt 1st.
DE7242694U Strumpfhose Expired DE7242694U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7242694U true DE7242694U (de) 1973-02-15

Family

ID=1287126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7242694U Expired DE7242694U (de) Strumpfhose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7242694U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1180282B (de) Tarnnetz
DE7242694U (de) Strumpfhose
DE820525C (de) Siebgewebe
DE1910533A1 (de) Spinngarn
DE7241278U (de) Strumpfhose
DE480670C (de) Strumpf oder Strumpfteil mit Einlagen fuer missgestaltete Beine
DE825532C (de) Damenhose
DE7309510U (de) Miederware
DE149388C (de)
DE865178C (de) Gewirke und Verfahren zu seiner Herstellung
AT201325B (de) Geflochtenes Uhrarmband
DE715408C (de) Zellstoffgeweberiemen fuer Antriebs- oder Foerderzwecke
DE923002C (de) Stehumlegkragen mit Formerhaltungseinlage
AT145014B (de) Elastischer Strumpf, Stutzen od. dgl.
AT154826B (de) Auf der flachen Kulierwirkmaschine hergestellte Strumpfware.
DE628012C (de) Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske
DE590074C (de) Kleiderschutzueberzug
AT152965B (de) Handschuh.
AT236315B (de) Schlupfhose
DE870589C (de) Kettenwirkmaschine
DE834555C (de) Gewebe zur Herstellung von Kleidern und Verfahren zu seiner Herstellung
Wilber Die Behandlung des Hochdrucks während der Schwangerschaft
DE1790408U (de) Gewirktes oder gestricktes beinbekleidungsstueck, insbesondere strumpfhose.
DE1080960B (de) Laufmaschenfester Strumpf aus mehreren gleichzeitig zu Maschen verarbeiteten Faeden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1820308U (de) Elastische strumpfhose.