DE7242191U - Vorrichtung zum Schleifen ebener Flächen an Werkzeugen, insbesondere Stemmeisen, Handhobeleisen od. dgl - Google Patents

Vorrichtung zum Schleifen ebener Flächen an Werkzeugen, insbesondere Stemmeisen, Handhobeleisen od. dgl

Info

Publication number
DE7242191U
DE7242191U DE7242191U DE7242191DU DE7242191U DE 7242191 U DE7242191 U DE 7242191U DE 7242191 U DE7242191 U DE 7242191U DE 7242191D U DE7242191D U DE 7242191DU DE 7242191 U DE7242191 U DE 7242191U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
tool holder
tool
guide rod
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7242191U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7242191U publication Critical patent/DE7242191U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

PATENTANWALT
DIPL-INQ. LEONHARD HAIN ,
8 MÜNCHEN
TAL 18 An die RUFt 0811/19 47
Bundespatentbehbrden
8 München 2 1 3 · NoV · 1972
Aktenzeichen
Anmelder: Josef Hager^Maschinenbau
8261 Emmerting, Mühlbachstr. i>
Vorrichtung zum Schleifen ebener Flächen an Werkzeugen, insbesondere Stemmeisen, Handhobeleisen od.dgl.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schleifen ebener Flächen an Werkzeugen, insbesondere Stemmeisen, Handhobeleisen od.dgl. mittels einer rotierenden Stirnoder Topfschleifscheibe.
In der Regel werden in Schreinereien heute noch die Stemmeisen und Handhobeleisen durch bloßes Andrücken an eine rotierende Schleifscheibe von Hand geschliffen. Der hierbei erzielte Schliff hängt in der Hauptsache von der Geschicklichkeit der Bedienungsperson ab. An einer Handschleifmaschine zum Schleifen von insbesondere Hobeleisen ist es bekannt, das zu schleifende Werkzeug in einer Zwing einzuspannen und vor der Stirnfläche der Schleifscheibe hin und her zu verschieben, um einen Flachschliff zu erhalten. Dabei muß die Zwinge
-2-
MANK Η,' Yl M IIYPOIHEKEN- WNP WECHSELBANK MÜNCHEN, THEATINERSTR. 11, KONTO NR. 3 4J7S70 I' IM MKK KONTOi MWM^tt4fq TCLfCR.iAP&EiSEi PATENTDIENST MÜNCHEN
von Hand um und entlang einer Achse verstellt werden, ohne daß Vorkehrungen für eine exakte Führung getroffen sind. Vor allem besteht eine Gefahr vor Störungen, wenn das zu schleifende Werkzeug seitlich über die Schleifscheibe hinausverschoben wird und dann die exakte Schleifstellung und Neigung des Werkzeuges nicht beibehalten wird. Außerdem erfordert das Einspannen der Werkzeuge mehrere Verrichtungen und Handhabungen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schleifmaschine einfachster Art zu schaffen, die zudem eine exakte Einstellung der Schleifstellung des Werkzeuges ermöglicht und eine gesicherte Führung in dieser Stellung gewährleistet.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Werkzeughalter mit seinen Führungsorganen auf einem Führungsstab mit in entgegengesetzten Umfangsflächen vorgesehenen Führungen verschiebbar und der Führungsstab mit seinem Ende um seine Längsachse drehbar und feststellbar gelagert ist.
Der Führungsstab weist als Führungen zweckmäßig Nuten für den Eingriff von Laufrollen des Werkzeughalters auf. Haben diese Führungsnuten beispielsweise rechteckigen Querschnitt und die Laufrollen ein angepaßtes Profil, dann ist eine exakte und wackelfreie Verschiebeführung gegeben.
Die Drehbarkeit des Führungsstabes wird an seinem Lagerende am einfachsten durch eine Lagerbüchse mit Feststellschraube erreicht.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Führungsstab noch um eine Vertikalachse verschwenkbar und dieses Doppelgelenk auf einem durch eine Spindel einstell»· baren Trägerarm gelagert, so daß neben der Anstellung bzw. Neigung des Werkzeuges gegenüber der Schleifscheibe zugleich auch der Verschiebeweg einstellbar und fixierbar ist.
- 3-
t · · ι
Der Werkzeughalter selbst besteht zweckmäßig aus einem Gehäuse mit einer mittels einer Schraube andrückbaren Druckplatte zum Festhalten des Werkzeuges sowie einem Anschlagriegel zur Begrenzung der Einstecktiefe des Werkzeuges in den Halter. Da außerdem das Gehäuse auch eine Einsteckführung bildet, bedarf es zum Einspannen eines Werkzeuges keiner besonderen Aufmerksamkeit oder Geschicklichkeit.
Die erfindungsgemäße Schleifmaschine ist einfach im Aufbau und mit ausreichenden Einstellmöglichkeiten ausgestattet. Die Bedienung der Maschine ist einfach und leicht. Der Werkzeughalter ermöglicht em rasches und genaues Einsetzen des Werkzeuges und die Führung gewährleistet die Beibehaltung der Schleifstellung auch beim Entfernen des Werkzeuges von der Schleifscheibe.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schleiffläche gegenüber der Scheibenachse nach außen schräg zurückspringt und hierdurch das hin und her bewegte Werkzeug sich von der Schleifscheibenmitte entfernt.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Schleifmaschine für Stemm- oder Handhobeleisen gemäß der Erfindung. Es stellen dar
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Maschine, bei weggelassenem Schutzgehäuse und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II der Fig. durch den Werkzeughalter.
Wie Fig. 1 zeigt, ist an einem Gehäuse 1 mit Antriebsmotor 2 eine Topfschleifscheibe 3 gelagert. Eine Stirn-Schleiffläche 4 dieser Schleifscheibe ist gegenüber ihrer Rotationsachse nach außen abgeschrägt. An einer am Gehäuse befestigten Stütze 6 ist ein Winkelhebel 7 gelagert. Die Verbindung ist durch eine Verschraubung 8 hergestellt, so daß der Winkelhebel 7 nach dem Lösen dieser Ver-
-4-
schraubung 8 geschwenkt werden kann. Im Knie des Winkelhebels 7 ist ein Tragarm 11 gelagert, der um eine von einer Schraube gebildete Drehachse 1o schwenkbar ist. Dieser Tragarm ist durch eine Schraubspindel 12, die durch eine Gewindebüchse 13 am Ende des Winkelhebels 7 axial verstellbar ist, wozu ein Handgriff 14 diont, nachstellbar. Der Tragarm 11, der von der Schraubspindel 12 durchsetzt ist, wird durch eine an der Gewindebüchse 13 abgestützte Druckfeder 15 an eine am Ende der Schraubspindel sitzende Mutter 16 gedrückt. In Richtung der Druckfeder 15 ist die Bewegung des Tragarmes also etwas nachgiebig. Am Ende 2o des Tragarms 11 ist eine Lagerbüchse 21 um eine Vertikalachse 22 dreh- und feststellbar. Einzelheiten davon sind in Fig. 1 nicht zu sehen. In einer Horizontalbohrung dieser Lagerbüchse 21 sitzt ein Führungsstab 23, der mittels eines Handgriffes 24 um seine Längsachse drehbar ist. Ein Stiftschrauben oder sonstige Rasterung (nicht gezeichnet) fixiert seine Drehstellung. Dieser Führungsstab weist im Ausführungsbeispiel, wie insbesondere Fig. 2 zeigt, gegenüberliegende Führungsnuten 25 auf» In diesen Führungsnuten laufen die Führungsrollen 26, 27. Von den größeren Führungsrollen 27 sind zweckmäßig zwei vorhanden, während oben eine Rolle 26 auf das Mittel der beiden unteren Rollen 27 ausgerichtet ist, so daß eine Dreipunktauflage entsteht. In der Rückwand 28 des Gehäuses 29 dieses Werkzeughalters ist noch ein Gewindebolzen 31 gelagert, der mittels eines Handgriffes 32 vor- und zurückschraubbar ist. Am vorderen Ende trägt dieser Gewindebolzen eine Druckplatte 33 zum Andrücken eines zu schleif9nden Werkzeuges 34, beispielsweise eines Stemmeisens, an eine Gehäusestirnwand 35. Um das Werkzeug in günstiger Einspanntiefe in den Werkzeughalter 3o einsetzen zu können, ohne daß eine besondere Geschicklichkeit und Aufmerksamkeit notwendig sind, ist am Werkzeughalter auf einer der beiden Außenwände des Gehäuses noch ein Anschlaghebel 36 um eine Achse 37 schwenkbar befestigt. Dieser Anschlaghebel besitzt einen Anschlagsteg 38, der unten in das Haltergehüuse hinein-
-5-
steht und in vorgeschwenkter auf die Werkzeugeinführung ausgerichteter Stellung, in der der Hebel durch Anschlag (nicht zu sehen) fixiert wird, einen Tiefenanschlag für das Werkzeug bildet.
Die Bedienung und Handhabung der erfindungsgemäßen Schleifmaschine ist äußerst einfach und leicht. Zunächst wird der Führungsstab 23 parallel zur Schleiffläche 4 in einem Abstand der durch ein eingespanntes Werkzeug bestimmt wird, eingestellt. Durch die beiden Drehachsen 22 und 1o ist eine solche Einstellung gut möglich und die Schraubspindel kann noch zum Nach- oder Feineinstellen dienen. Der Werkzeughalter befindet sich zum Einsetzen eines Werkzeuges meist außerhalb des Schleifflächenbereiches. Es kann aber auch der Führungsstab ausgeschwenkt werden. Das Werkzeug wird bei gelöster Druckplatte eingesteckt, bis es mit seiner Schneidkante am vorgeschwenkten Anschlaghebel 36 anschlägt. Hierauf wird die Druckplatte durch den Handgriff 32 angezogen und somit das Werkzeug in seiner Führung fest eingeklemmt. Durch eine seitliche Gehäuseführung ist gewährleistet, daß die Werkzeuge auch richtig in Vertikallage eingesteckt werden. Fällt der Anschlaghebel nicht von selbst in seine Schwerpunktlage zurück, dann wird er zurückgestellt. Ist die Maschine dann betriebsbereit, so wird der Werkzeughalter von Hand entlang dem Führungsstab 23 hin- und herverschoben, um die Schneidkante an der Schleiffläche zu schärfen. Die Neigung des Werkzeuges bzw. der Schleifwinkel läßt sich, durch Drehen am Handgriff 24 und damit des Führungsstabes regulieren. Ist das Werkzeug geschliffen, so braucht nur am Handgriff 32 zum Lösen der Druckplatte gedreht zu werden und das Werkzeug kann entnommen werden. Da die einzelnen Werkstätten meist mit gleichen Schleifwinkeln arbeiten, bedarf es beim normalen Nachschleifen keiner Verstellung des Führungsstabes. Lediglich die Abnützung der Schleifscheibe bedingt eine Nachregulierung, die aber meist schon durch die Schraubspindel 12 ausgeglichen werden kann.
72^219115.3.73
6 -
Durch die geneigte bzw. abgeschrägte Stirnschleiffläche 4 ergibt sich eine günstigere Verschiebebahn für den Werkzeughalter. Andererseits wäre aber auch eine zur Schleifscheiben-Rotationsachse senkrechte Stellung möglich.
Das Schutzgehäuse für die Schleifscheibe ist der Übersicht halber weggelassen. Ebenfalls ist die Wasserspülung nicht dargestellt. Diese kann aus einer am Gehäuse 1 angebrachten Pumpe, die über ein&n Antriebsriemen von der in Fig. 1 gezeigten Keilriemenscheibe 4o angetrieben sein kann, und einer oben über das Schutzgehäuse geführten Leitung für das Kühlwasser bestehen. Eine unter der Schleifscheibe vorgesehene Auffangwanne ist mit einem Sieb ausgerüstet, so daß das Kühlwasser wieder zur Pumpe zurücklaufen kann.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel. So könnte der Führungsstab 23 anstelle der Füarungsnuten 25 auch Führungskeile bzw. -federn aufweisen und der Halter mit entsprechend profilierten Gegenorganen ausgestattet sein. Der Führungsstab könnte auch einen rechteckigen oder einen mehrkantigen Querschnitt aufweisen, der selbst bereits die Führung für eine entsprechend profilierte Führungskulisse des Werkzeughalters bildet.

Claims (8)

Schutzansprüche:
1. Vorrichtung zum Schleifen ebener Flächen, insbesondere an Stemmeisen, Handhobeleisen od.dgl., mittels einer rotierenden Stirn- oder Topfschleifscheibe und eines zur Schleiffläche quer beweglichen Werkzeughalters, der in seinem Neigungswinkel und seiner Anstellung zur Schleiffläche einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter (3o) mit Führungsorganen auf einem Führungsstab (23) mit in entgegengesetzten Umfangsflächen vorgesehenen Führungen verschiebbar und dieser Führungsstab (23) an seinem Ende um seine Längsachse dreh- und . feststellbar gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstab (23) Führungsnuten (25) aufweist und der Werkzeughalter mit in diese Führungsnuten passenden Laufrollen (26, 2.7) ausgerüstet is
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstab (23) um eine Vertikalachse (22) drehbar auf einem Tragarm (11) gelagert ist, der wiederum am anderen Ende um eine Drehachse (1o) verschwenkbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (11) auf einem Winkelhebel (6), der gegenüber einer Gohäuseabstützung (6) lösbar und verdrehbar ist, gehalten ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scfcwenkstellung des Tragarmes (11) gegenüber dem Winkelhebel (7) durch eine Schraubspindel (12) einstellbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter eine Stirnfläche (35) und eine durch einen Gewindebolzen (31) verstellbare Druckplatte (33) zum Einspannen der Werkzeuge (34) aufweist.
724219115.3.73 -8-
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch Rekennzeichnet, daß am Werkzeughalter (3o) ein Anschlaghebel (36) zur Begrenzung der Einspanntiefe des Werkzeuges (34) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnschleiffläche (4) gegenüber der Rotationsachse der Schleifscheibe nach außen zurückspringt.
DE7242191U Vorrichtung zum Schleifen ebener Flächen an Werkzeugen, insbesondere Stemmeisen, Handhobeleisen od. dgl Expired DE7242191U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7242191U true DE7242191U (de) 1973-03-15

Family

ID=1286999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7242191U Expired DE7242191U (de) Vorrichtung zum Schleifen ebener Flächen an Werkzeugen, insbesondere Stemmeisen, Handhobeleisen od. dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7242191U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0286266A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-12 Thomas Ketteringham Einrichtung zum Schärfen von Schneidwerkzeugen
EP3527326A1 (de) * 2018-02-19 2019-08-21 Tormek AB Stützelement zur verwendung in kombination mit einer schleifvorrichtung zum schärfen eines kantenwerkzeugs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0286266A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-12 Thomas Ketteringham Einrichtung zum Schärfen von Schneidwerkzeugen
EP3527326A1 (de) * 2018-02-19 2019-08-21 Tormek AB Stützelement zur verwendung in kombination mit einer schleifvorrichtung zum schärfen eines kantenwerkzeugs
US11491607B2 (en) 2018-02-19 2022-11-08 Tormek Ab Support element for use in combination with a grinding apparatus for sharpening an edge tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913494T2 (de) Schleifen einer kreiselmäherklinge
DE7242191U (de) Vorrichtung zum Schleifen ebener Flächen an Werkzeugen, insbesondere Stemmeisen, Handhobeleisen od. dgl
DE3407243A1 (de) Fuehrungsvorrichtung zum bearbeiten bogenfoermiger werkstuecke, insbesondere in fraesmaschinen fuer die holzbearbeitung
DE7000551U (de) Handschleifmaschine.
DE1814799A1 (de) Maschine zur Bearbeitung von Messern,insbesondere von Kutter- und Tranchiermessern
DE429184C (de) Messeranordnung fuer die Nachputzvorrichtung an Hobelmaschinen
DE804879C (de) Geraet zum Schaerfen von Kreissaegeblaettern
DE1657218C3 (de) Aufschnittschneidmaschine
DE811883C (de) Handbodenfraese mit wahlweise einstellbarer Ackerbreite
EP0358059B1 (de) Jointeinrichtung
DE2224184A1 (de) Scheibenfraeser, mit auswechselbaren eingesetzten schneiden bestueckt
DE826537C (de) Schneidkopf fuer Fraes-, Bohr- und Reibwerkzeuge u. dgl.
DE121432C (de)
DE750448C (de) Saegeblattaufspannvorrichtung an Vorrichtungen zum Schaerfen von Saegezaehnen mit abwechselnd schraegen Schneidflaechen
DE880651C (de) Zinkenfraesmaschine
DE140744C (de)
DE10045686A1 (de) Einrichtung zum Schleifen der Schneiden von Schneidwerkzeugen
DE116876C (de)
DE879368C (de) Vorrichtung zum Feinstbearbeiten, insbesondere Laeppen oder Honen von zylindrischen Flaechen
DE1502979B2 (de) Feilgeraet
CH267554A (de) Gerät zum Anbringen von querverlaufenden Einschnitten an Laufmänteln von Kraftfahrzeugen.
DE2002157A1 (de) Kantenhobelvorrichtung fuer Bleche und/oder Profilstahl
DE1085746B (de) Fraesmesserkopf mit eingesetzten radial und axial einstellbaren Messern
DE386892C (de) Saege zum OEffnen der Wirbelsaeule
DE871706C (de) Kleinschleifmaschine fuer beliebig geformte Schneidwerkzeuge, insbesondere von Holzbearbeitungsmaschinen