DE724044C - Ventil - Google Patents

Ventil

Info

Publication number
DE724044C
DE724044C DEW107741D DEW0107741D DE724044C DE 724044 C DE724044 C DE 724044C DE W107741 D DEW107741 D DE W107741D DE W0107741 D DEW0107741 D DE W0107741D DE 724044 C DE724044 C DE 724044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
disc
angle
log
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW107741D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Kurt Weihe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DEW107741D priority Critical patent/DE724044C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724044C publication Critical patent/DE724044C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/141Check valves with flexible valve members the closure elements not being fixed to the valve body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Ventil Zusatz zum Patent 709 593 In dem Hauptpatent log 593 ist ein Ventil beschrieben, das in der Hauptsache aus zwei hinter einanderg eschalteten, in einer Richtung wirkenden Ventilkörpern besteht.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung nach dem Hauptpatent, ein sehr leichtes und durch das Druckmittel steuerbares Ventil mit größtmöglicher Betriebssicherheit bei einfachstem Aufbau zu schaffen.
  • Die Erfindung gemäß Hauptpatent löst diese Aufgabe dadurch, daß der eine Ventilkörper aus einer nachgiebigen Scheibe, vorzugsweise einer Gummischeibe besteht, deren Sitz zum Teil von dem anderen Ventilkörper gebildet wird. Erfindungsgemäß bilden dabei die beiden Ventilkörper mit dem gemeinsamen Ventilträger eine bauliche, beispielsweise in eine Druckmittelleitung einsetzbare Einheit.
  • Das Ventil nach der Patentschrift log 593 ist bei Vermeidung jeder zusätzlichen Feder außerordentlich einfach und gedrängt im Aufbau und ermöglicht infolge der Ausbildung des einen Ventilkörpers als nachgiebige Scheibe trotz des Zusammenwirkens der beiden Ventilkörper deren Unabhängigkeit voneinander, wodurch die Betriebssicherheit des Ventils erhöht wird.
  • Das Zusatzpatent betrifft nun eine weitere vorteilhafte Verbesserung des im Hauptpatent beschriebenen Ventils und besteht darin, daß die nachgiebige Scheibe derart tellerförmig ausgebildet ist, daß ihre Ränder mit der Scheibenebene einen Winkel von weniger als jo° einschließen. Hierdurch wird die Dichtfläche der Scheibe in vorteilhafter Weise vergrößert und die Betriebssicherheit des Ventils erhöht. Abb. i zeigt ein Ventil im Schnitt in Ruhestellung, und Abb. 2 zeigt das Ventil im Schnitt in Ausgangsstellung.
  • In der Abb. i ist der Ventilträger mit i, die nachgiebige Scheibe mit :2 und das Kegelventil mit 3 bezeichnet. Die Führung für das Kegelventil hat die Bezeichnung 4. und der Kegelsitz die Bezeichnung 5.
  • Mit ä ist der Federring bezeichnet, der dafür sorgt, daß die nachgiebige Scheibe 2 sich ähnlich wie in einem Käfig nur bis zu einem begrenzten Hub von ihrem Sitz entfernen kann. Bei der vorliegenden Erfindung ist nun die nachgiebige Scheibe 2 der Form nach wie ein flacher Teller ausgebildet, so daß die Ränder einen Winkel von weniger als 9o° bilden. In der Abb. i ist z. B. ein Winkel von .I5° angegeben. Erfahrungsgemäß wird dadurch erreicht, daß die Fläche der nachgiebigen Scheibe größer wird, wodurch sich dieSicherheit des Ventils erhöht. Trotzdem kann auch bei dieser Ausführung die Flüssigkeit außerordentlich leicht durch das Ventil durchtreten, wie das aus der Abb. 2 zu ersehen ist. Die Bohrungen 12 in der nachgiebigen Scheibe 2 der Abb. 5 der Patentschrift log 593 können deshalb wegfallen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ventil nach Patent log 593, dadurch gekennzeichnet, daßdie nachgiebige Scheibe (2) tellerförmig ausgebildet ist, derart, daß ihre Ränder einen Winkel von weniger als go° mit der Scheibenebene einschließen.
DEW107741D 1940-09-07 1940-09-07 Ventil Expired DE724044C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW107741D DE724044C (de) 1940-09-07 1940-09-07 Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW107741D DE724044C (de) 1940-09-07 1940-09-07 Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724044C true DE724044C (de) 1942-08-17

Family

ID=7616815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW107741D Expired DE724044C (de) 1940-09-07 1940-09-07 Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724044C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021218B (de) * 1953-07-23 1957-12-19 Tecalemit G M B H Deutsche Rueckschlagventil mit zwei hintereinandergeschalteten Verschlussgliedern, insbesondere fuer hohe Druecke
DE1106568B (de) * 1956-04-11 1961-05-10 Bopp & Reuther Gmbh Membranrueckschlagventil, dessen Membran in der Mitte einen elastischen Druckknopf traegt
DE2226814A1 (de) * 1972-06-02 1974-01-24 Nina Wladimirowna Petrowa Ladestutzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021218B (de) * 1953-07-23 1957-12-19 Tecalemit G M B H Deutsche Rueckschlagventil mit zwei hintereinandergeschalteten Verschlussgliedern, insbesondere fuer hohe Druecke
DE1106568B (de) * 1956-04-11 1961-05-10 Bopp & Reuther Gmbh Membranrueckschlagventil, dessen Membran in der Mitte einen elastischen Druckknopf traegt
DE2226814A1 (de) * 1972-06-02 1974-01-24 Nina Wladimirowna Petrowa Ladestutzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE724044C (de) Ventil
DE2047852A1 (de) Ebene Feder
DE812134C (de) Radial federnde Splintscheibe
DE863183C (de) Absperrschieber fuer Gasleitungen u. dgl.
EP0096366B1 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Ableitung bei Kugelhähnen
DE1650506A1 (de) Absperrventil,-hahn od.dgl. Stroemungsmittelregler
DE1297427B (de) Sitzdichtungsring
DE709593C (de) Aus zwei hintereinandergeschalteten, in einer Richtung wirkenden Ventilkoerpern bestehendes Ventil
DE2134617A1 (de) Waelzlager
DE963301C (de) Reibscheibenkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2404768A1 (de) Federvorrichtung
DE1954246U (de) Drossel-rueckschlagventil.
DE1550309A1 (de) Absperrorgan
DE442297C (de) Reibungsfeder
DE2056609A1 (de) Membranteller zum Abstützen mindestens einer druckbeaufschlagbaren Membran
DE2539985B2 (de) Bistabile Schnappeinrichtung
DE2658219A1 (de) Reibungseinrichtung fuer eine kupplungsscheibe
DE208612C (de)
DE3048749C2 (de)
DE803321C (de) Ventil
DE1284171B (de) Feder aus uebereinandergeschichteten gewoelbten Scheiben
DE1425647C (de) Drosselklappe mit einem Überzug aus elastischem Material für die Klappen scheibe
AT130167B (de) Bewegliches Ventil für Gasmesser.
DE1500010A1 (de) Rueckschlagventil
AT136861B (de) Verbindung zweier Körper.