DE7228039U - Sattelplatte zum aufspannen biegsamer druckplatten - Google Patents

Sattelplatte zum aufspannen biegsamer druckplatten

Info

Publication number
DE7228039U
DE7228039U DE19727228039 DE7228039U DE7228039U DE 7228039 U DE7228039 U DE 7228039U DE 19727228039 DE19727228039 DE 19727228039 DE 7228039 U DE7228039 U DE 7228039U DE 7228039 U DE7228039 U DE 7228039U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
spindles
saddle plate
hooks
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727228039
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Snam SpA
Original Assignee
Snam SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Snam SpA filed Critical Snam SpA
Publication of DE7228039U publication Critical patent/DE7228039U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/14Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching printing formes to intermediate supports, e.g. adapter members

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Case: 495
SNAM S.p.A. Mailand, Italien Corso Venezia, 16
Sattelplatte zum Aufspannen biegsamer Druckplatten
Die Erfindung betrifft eine Sattelplatte zum Aufspannen biegsamer Druckplatten mit mehreren, die Druckplatten haltenden und mit Schraubenfedern diese spannenden verdrehbaren Spannspindeln·
Solche Sattelplatten werden auf dem Formzylinder einer Rollen-Rotations-Hochdruckmaschine anstelle eijer Stereotypieplatte aufgespannt, wobei auf ihnen selbst wieder biegsame Druckplatten aufgespannt werden.
Eine solche Sattelplatte ist in der DT-OS 1 901 beschrieben. Hierbei wird die biegsame Druckplatte (das Klischee) auf der Sattelplatte an deren Enden zwischen einer Widerlagerwalze und einer Spannw&lze eingeklemmt und gespannt« Bei dieser relativ komplizierten Konstruktion besteht die Gefahr, daß die zu
7228039 07.04.77
mm ·
bedruckende Bahn schmutzig wird, da sich in den Spalt s^isob.ss der versshrrfcfis Spasawalze ub& der Viderlagerwalzi» Farbe ablagern kann. Dies bedeutet einen erheblichen Nachteil beim Drucken, da hierdurch Makulatur entsteht·
Im übrigen fehlt ein Bezugspunkt fur das registerhalt ige Festlegen der Druckplatte auf der Sattelplatte.
Sie US-Patentschrift 2 706 749 zeigt eine Ausbildung der Spannvorrichtung einer Druckplatte auf einer Sattelplatte, bei der die Druckplatte nach ihrem Einhängen in einer verdrehbaren Spannspindel und Spannen mittels Kugelkopfachrauben in der Spannspindel in ihrer Lage gesichert wird. Für diese Klemmschrauben missen in der Druckplatte Löcher vorgesehen werden, durch die ein Steckschlüssel zum Festziehen der Klemmschrauben gesteckt werden kann. Diese frühe Konstruktion entbehrt im übrigen federnder Mittel zum Halten der Spannspindel.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung der eingange genannten Art ein schnelles Aufspannen und einen glatten, registerhaltige« festen Sitz der Druckplatte zu gewährleisten, wobei die Aufspannung der Druckplatte möglichst auch von ungelernten Arbeitskräften durchgeführt werden soll.
Erreicht wird dies erfindungsgemäß bei einer Sattelplatte der eingangs genannten Art dadurch, daß die Schraubenfedern als Toraionsfedern ausgebildet sind und die Haken tragenden Spannspindeln an deren Enden umfassen, daß die Spannspindeln an dem anderen Ende
7228039 07.0477
einen Rechteckschlttsselansatz aufweisen und daß sie durch an sich bekannte Klemmschrauben in ihrer Spannst ellung "blockierbar sind und daß die Haken starr mit den Spannspindeln verbunden sind·
Vorzugsweise verjüngen sich die die Spannspindeln bergenden Endzonen der Sattelplatte von der Oberseite der Sattelplatte her.
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme ergibt sich der Vorteil, daß der Spalt zwischen zwei Platten wesentlich schmaler als bisher sein kann·
Außerdem treten Ungleichmäßigkeiten in der Aufspannung nicht auf. Durch die Haken ist auch eine definierte Zuordnung von Druckplatte nxfL Sattelplatte gegeben9 so daß keine Gefahr einer schiefen Ausrichtung besteht.
Diese Vorteile lassen sich auch mit Haßnahmen nach der Di-PS 702 066 nicht erreichen, bei der mittels Torsionsfedern spannende Haken vorgesehen sind, die aber nicht in die Druckplatte, sondern in Halteleisten verhakt werden. Zur Sicherung der Stellung der Haken und zur registerhalt igen Einstellung der Platte sind zusätzlich noch Stellschrauben vorgesehen. Im übrigen baut die bekannte Vorrichtung zu groß, um in einer Sattelplatte vorgesehen werden zu können.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung soll nun anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert werden, in denen»
fig. 1 eine Seitenansicht einer Sattelplatte mit unteren sich verjüngenden Zonen zeigt;
7228039 07.0477
Fig. 2 eine Draufsicht im Schnitt ist; Fig. 3 eine der Spindeln darstellt; Fig. 4 eine Feder zeigt; und
Fig. 5 verschiedene Schnitte durch die Endzonen der Sattelplatte darbietet.
In Fig. 1 erkennt man eine Sattelplatte m7 mit Ausnehmungen, mittels deren sie auf dem nicht dargestellten Plattenzylinder befestigt wird.
Die Fig. lassen erkennen, wie die Spannung der Druckplatte auf der Sattelplatte möglich wird.
Hiernach werden die Druckplatten, die im allgemeinen aus Kunststoff bestehen und steif an einem metallischen !Träger befestigt sind, in 6 Haken 6, welche in in Fig. 3 gezeigte Spannspindeln 4 eingeschraubt sind, wie es in Fig. 3 durch die Bohrung 1 zur Aufnahme der Haken 6 angedeutet ist, an jedem Druckplattenende eingehängt. Die Haken 6 greifen in mit einer Stanzmaschine in den Druckplattenenden hergestellte Löcher, Die Haken 6 werden dauernd durch Schraubenfedern 2 unter Spannung gehalten. Diese Schraubenfedern 2 sind auf den Spannspindeln 4 ic deren äußeren Enden gelagert. Zwei Klemmschrauben 3 dienen zur Sicherung der Stellung der Spannspindeln 4 nach erfolgter Montage, so daß eine Gefahr eines Sntspannens der Druckplatte während des Druckbetriebes nicht gegeben ist.
Die Schraubenfedern 2 sind als Sorsionsfederxt ausge-
7228039 07.04.77
"bildet und umfassen die die Haken 6 tragenden Spannspindeln 4 an deren finden. Die Spannspindeln 4 besitzen am einen Ende, und zwar am innengelegenen Ende, einen Rechteckschlüsselansatz 5. Hierdurch können die Haken 6 nach oben gedreht werden (siehe Pig. 5).
Der Vorgang muß fttr alle 4- Spannapindeln einer Sattelplatte 7 wiederholt werden- Die in der Druckplatte vorhandenen Löcher sollten in einem bestimmten Verhältnis in den Abmessungen der Haken 6 stehen, wobei der Unterschied zwischen dem Druchmesser des Loches auf der Druckplatte und dem der Haken 6 etwa 1 mm betragen muß.
Die Bndzonen der Sattelplatte sind bei 8 verjüngt L
ausgebildet, wodurch Kaum für die Haken 6 geschaffen
Beschrieben wurde bezüglich Pig. 1 und 2 eine Sattelplatte 7 zylindrischen Aufbaue. Die Erfindung ist aber auch auf flache Konstruktionen anwendbar.
7228039 07.04.77

Claims (4)

S.P.A. Caee: 495
1. Sattelplatte zum Aufspannen biegsamer Druckplatten mit mehreren, die Druckplatten haltenden und mit Schraubenfedern diese spannenden verdrehteren Spannspindeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubeiifedern (2) als Torsionsfedern ausgebildet sind und die Haken (6) tragenden Spannspindeln (4) an deren Snden umfassen, daß die Spannspindeln (4) an üem anderen Ende einen Rechiieokschlüsselansatz aufweisen ureL daß sie durch an sich bekannte Klemmschrauben (3) in ihrer Spannstellung blockierbar sind und daß die Haken (6) starr mit den Spannspindeln (4) verbunden sind.
2. Sattelplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß difc die Spannspindeln (4) bergenden Endzonen (8) der Sattelplatte sich von der Oberssite der Sattelplatte her verjüngen,
3. Sattelplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet* daß die Spannspindeln (4) einteilig mit Zapfen ausgebildet sind.
4. Torrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die unter Spannung stehenden Spindeln blockierende Elemente.
Sattelplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
7228039 07.0t.77
dadurch gekennzeichnet, daß die in den Endzonen mit den Schwenkzapfen versehene Sattelplatte auf der die Druckplatte tragenden Seite ein Profil aufweist,, das unterschiedlich zum zylindrischen Profil des verbleibenden Trägerteils unterscheidet und insbesondere verjüngt aus gebildet ist.
7228039 07.04.77
DE19727228039 1971-07-31 1972-07-28 Sattelplatte zum aufspannen biegsamer druckplatten Expired DE7228039U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2702571A IT938770B (it) 1971-07-31 1971-07-31 Apparecchiatura perfezionata per la stampa

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7228039U true DE7228039U (de) 1977-04-07

Family

ID=11220801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727228039 Expired DE7228039U (de) 1971-07-31 1972-07-28 Sattelplatte zum aufspannen biegsamer druckplatten

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH566212A5 (de)
DE (1) DE7228039U (de)
FR (1) FR2149114A5 (de)
IT (1) IT938770B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2237156B2 (de) 1976-03-25
DE2237156A1 (de) 1973-02-15
IT938770B (it) 1973-02-10
FR2149114A5 (de) 1973-03-23
CH566212A5 (de) 1975-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804556C2 (de) Abnehmbare Kanalabdeckung von Zylinderkanälen bei Druckmaschinen
DE3128105C2 (de) Vorrichtung zum Halten des unteren Aufzuges eines zweilagigen Aufzuges auf der Mantelfläche eines Druckzylinders in Druckmaschinen
DE102004028448B4 (de) Schutzvorrichtung zum Halten einer Druckschablone und Schablonenspannrahmen
DE2415836B2 (de) Vorrichtung zur Festlegung der Walzenspalte beim Trennen der Walzen eines Kalanders
DE7228039U (de) Sattelplatte zum aufspannen biegsamer druckplatten
DE2237156C3 (de) Sattelplatte zum Aufspannen biegsamer Druckplatten
DE4326247C2 (de) Spindel
DE4341426C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Formen an Zylindern von Veredelungseinheiten
DE2114717A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Justieren von Druckplatten an Druckzylindern
DE3146256C2 (de) Lagerung für einen Siebzylinder
DE19506614C2 (de) Betonsteinfertigungseinrichtungen, insbesondere für deren Auflasten
DE362147C (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckflaeche auf Zylinder von Mehrfarbendruckpressen
DE611993C (de) Greiferkissenanordnung fuer Druckzylinder
DE2755885A1 (de) Vorrichtung zum befestigen biegsamer druckplatten auf dem formzylinder einer rollenrotationsdruckmaschine
DE941728C (de) Einrichtung zum Tragen der Klischees von Druckmaschinen fuer Bogen- oder Rotationsdruck
DE556325C (de) Vorrichtung zum Festspannen von biegsamen Druckplatten auf den Formzylindern von Druckmaschinen
DE537001C (de) Formzylinder fuer biegsame Druckplatten
DE2316653C3 (de) Vorrichtung zum Quereinspannen einer Sortierfläche in eine Schüttelsortiermaschine
DE202021104907U1 (de) Nummerierwerk mit universellem Unterteil für vertikale und horizontale Nummerierwerke
AT350230B (de) Stuetze fuer abdeckplatten von radiatoren
AT93893B (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckfläche auf Zylinder von Mehrfarbendruckpressen.
DE702066C (de) Druckplatteneinspannung an Rotationsmaschinen
DE202021104906U1 (de) Klemm-Fixierung von Nummerierwerken
DE1239706B (de) Vorrichtung zum Spannen des Gummituches auf dem Gummizylinder
DE528151C (de) Satzbinder, bestehend aus einem festen, den Satz an drei Seiten umgebenden Rahmen und einem die vierte Seite abschliessenden Quersteg