DE721229C - Verfahren zur Herstellung von geschweissten Bauteilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von geschweissten Bauteilen

Info

Publication number
DE721229C
DE721229C DEB185019D DEB0185019D DE721229C DE 721229 C DE721229 C DE 721229C DE B185019 D DEB185019 D DE B185019D DE B0185019 D DEB0185019 D DE B0185019D DE 721229 C DE721229 C DE 721229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welded
web plate
web
belt
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB185019D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Georg Bierett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG BIERETT DR ING
Original Assignee
GEORG BIERETT DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG BIERETT DR ING filed Critical GEORG BIERETT DR ING
Priority to DEB185019D priority Critical patent/DE721229C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE721229C publication Critical patent/DE721229C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K5/00Gas flame welding
    • B23K5/006Gas flame welding specially adapted for particular articles or work

Description

  • K Verfahren zur Herstelling von geschweißten Bauteilen Bisher war es üblich, T- oder I-Träger in der Weise zusammenzusetzen, daß man an ein Stegblech das oder die beiden Gurtbleche anschweißte. Es hat sich nun gezeigt, daß gerade die Verbindungsnähte zwischen Steg und Gurt durch das Zusammentreffen der an dieser Stelle besonders hohen Belastungsspannungen und der Schweißspannungsspitzen besonders gefährdet sind. Es ist zwar bekannt; die Spannungsspitzen abzubauen, indem man die verschweißten Teile ausglüht. Das Ausglühen großer Stücke bereitet aber erhebliche Schwierigkeiten, da, je größer die Teile sind und insbesondere je größer die Querschnittsunterschiede sind, die Abkühlung nach dem Glühen sehr langsam erfolgen muß.
  • Die Erfindung schlägt, um diesen Schwierigkeiten aus dem Wege zu gehen, vor, den Träger in der Weise aufzubauen, daß zunächst das Gurtblech mit einem schmalen, als Stegansatz dienenden Blech verschweißt wird. Dieses Bauelement hat noch verhältnismäßig geringe Abmessungen und kann daher ohne weiteres ausgeglüht werden. Nach dem Ausglühen wird an den Stegansatz das eigentliche Stegblech angeschweißt.
  • Durch den Aufbau des Trägers gemäß der Erfindung werden die besonders gefährdeten Halsnähte zwischen Stegblechansatz und Gurt durch das Ausglühen von Spannungsspitzen befreit, so daß sie, obwohl sie an der äußersten Faser liegen, nicht mehr gefährdet sind.
  • Die Schweißnaht, die zwischen Stegblech und Stegblechansatz gezogen wird und in den meisten Fällen nicht ausgeglüht werden kann, ist an sich schon nicht sehr gefährdet, da sie näher nach der neutralen Achse liegt. Hinzu kommt noch, daß die Gefahr von Spannungsspitzen in dieser Schweißnaht nicht so groß ist, weil nämlich Stegblechansatz und Stegblech gleiche Stärke haben, also die Abkühlung eine viel gleichmäßigere sein wird als bei der Verwendung von Teilen mit erheblich voneinander abweichenden Stärken, wie es bei den Halsnähten zwischen Stegblechansatz und Gurtblech der Fall ist.
  • In den Abbildungen ist die Erfindung an dem Beispiel eines geschweißten I-Trägers dargestellt.
  • In Abb. i sind verschiedene Beispiele für die Ausbildung der aus Stegblechansatz und Gurt zusammengeschweißten Bauelemente gezeigt. Es ist, wie die drei Ausführungsbeispiele zeigen, an und für sich gleichgültig, welche Form das Gurtblech hat. In Abb.2 ist der gezeigte I-Träger aus zwei Bauelementen entsprechend Abb. i und einem zwischen die Stegansätze eingeschweißten Stegblech zusammengesetzt. Die Bauelemente nach Abb. i werden nach ihrer Herstellung ausgeglüht, während die Verbindungsnähte zwischen Stegblechansatz und dem eigentlichen Stegblech nicht ausgeglüht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von geschweißten Bauteilen, insbesondere von aus Gurt- und Stegblechen zusammengeschweißten Trägern, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst aus dem Gurtblech und einem Blechstreifen, dessen Stärke etwa der Stegblechstärke entspricht, ein T-Profil geschweißt und dieses hierauf ausgeglüht und durch Schweißung mit dem Stegblech verbunden wird.
DEB185019D 1938-10-26 1938-10-26 Verfahren zur Herstellung von geschweissten Bauteilen Expired DE721229C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB185019D DE721229C (de) 1938-10-26 1938-10-26 Verfahren zur Herstellung von geschweissten Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB185019D DE721229C (de) 1938-10-26 1938-10-26 Verfahren zur Herstellung von geschweissten Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE721229C true DE721229C (de) 1942-05-29

Family

ID=7009917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB185019D Expired DE721229C (de) 1938-10-26 1938-10-26 Verfahren zur Herstellung von geschweissten Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE721229C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976548C (de) * 1943-09-25 1963-11-07 Karl Maria Dipl-Ing Groetschel Kappe fuer den Grubenausbau, vorzugsweise fuer den Strebausbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976548C (de) * 1943-09-25 1963-11-07 Karl Maria Dipl-Ing Groetschel Kappe fuer den Grubenausbau, vorzugsweise fuer den Strebausbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628538B2 (de) Geschlossenes Tragelement aus zwei aneinander befestigten Profilen
DE721229C (de) Verfahren zur Herstellung von geschweissten Bauteilen
DE1913623A1 (de) Aus zwei C-aehnlichen Profilen zusammengesetzter Traeger
DE449633C (de) Aus Werkstoffen verschiedener Festigkeit zusammengesetzter Traeger
DE843424C (de) Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk aus genormten Einzelteilen
DE706014C (de) Metallprofilstab fuer Luftfahrzeuge
DE332346C (de) Gegliederter metallener Traeger ohne Pfosten
DE937375C (de) Geschweisste Bewehrungsmatte fuer Stahlbeton
DE520664C (de) Raeumlicher Fachwerktraeger fuer Leichtbau, insbesondere Luftfahrzeugbau
AT368599B (de) Brandschutztor
DE482603C (de) Gittertraeger fuer den Luftfahrzeug- und Leichtmetallbau
DE2113756A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines fachwerkaehnlichen Traegers
DE478737C (de) Verfahren zur Herstellung von geschichteten Grossgleichrichteranoden
DE939847C (de) Loesbare Verbindung fuer Staebe von Gitterfachwerken im Stahlkonstruktionsbau
DE704852C (de) Schweissverbindung zwischen Steg und Flansch fuer traegeraehnliche Bauteile
DE574325C (de) Aus Gurten und Stegen zusammengesetzter Traeger, insbesondere Holm, fuer Flugzeugtragfluegel
DE631008C (de) Flugzeugbeschlag
AT100038B (de) Aus Profileisen zusammengesetzter Träger.
DE102022126492A1 (de) Verfahren zur herstellung eines karosseriestrukturbauteils mit verstärkten bereichen
DE603992C (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Hohlkoerpern, insbesondere Flugzeugtragfluegeln
DE2455608C2 (de) Platte aus mindestens zwei Teilen und Verfahren zu deren Herstellung
DE857268C (de) Stahlbewehrung fuer Beton
DE1659129B1 (de) Betonbewehrung und damit versehener Balken
DE1010478B (de) Profil bzw. Teilprofil fuer den Grubenausbau
DE1233562B (de) Fachwerkleichttraeger